Hundeverkauf im Zoogeschäft...
-
-
Zitat
Also ich weiß zumindest von den Katzenkindern, dass er die so früh wie möglich haben will. Ein Bekannter hatte mal Nachwuchs, da wollte er die Kitten schon nach 2 Wochen haben, damit er sie "besser auf den Menschen prägen kann" und sie "länger klein und niedlich bleiben". Als mein Bekannter abgelehnt hat wurde der richtig zickig und pampig.
Ob das bei Hundewelpen ähnlich läuft weiß ich allerdings nicht.
Das wird er nicht tun, da es bei Hunden gesetzlich geregelt ist, dass der Welpe 8 Wochen bei der Mutter bleiben muss.
Also für so dumm halte ich ihn nicht. Auch wenn ich ungerne ein gutes Haar an dem Mann lasse. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich war gerade mal beim Zajac im Laden, meine Schwester und ihr Mann brauchten was fürs Aquarium und ich wollte mir den Laden wenigstens mal ansehen. Alles ist beeindruckend riesig und das Sortiment ist umfangreich. Mein einjähriger Neffe war fasziniert von den vielen unterschiedlichen Tieren. Ich hätte euch gerne ein paar Bilder mitgebracht, aber als ich einen Präriehund fotografiert hab, sprach mich eine Mitarbeiterin an, ob ich eine Genehmigung dafür hätte, die müsse man sich am Eingang holen. Das steht zwar nirgends, aber dann hab ich die Kamera halt wieder eingepackt, nachdem ich die drei gemachten Bilder gelöscht hatte.
In der Hundehalle waren wir natürlich auch, deswegen wollte ich ja da hin. Es wurden die "umstrittenen" Labradoodles, Dackel, Lhasa Apsos, Australian Shepherds und Cavalier King Charles Spaniel angeboten, an einer leeren Zelle hing ein Schild, dass am 11.2. Jack Russell Welpen einziehen würden, dazu Fotos der Welpen, die zur Zeit noch in Quarantäne sitzen. Eine Mitarbeiterin schaute ziemlich biestig und unfreundlich drein und war offenbar auch nicht ansprechbar, ein anderer Mitarbeiter war mehr als freundlich und wusste auf alle meiner Fragen eine Antwort. Man kann sich da auch die Eltern ansehenSie haben von den Elterntieren laminierte Farbfotos in A5 rumliegen, zum Teil an den Glasscheiben kleben
Von den Aussies hatten zwei nur eine halbe Rute, da dort aber die stieselige Mitarbeiterin stand, hab ich leider nicht herausfinden können, warum das so ist, ob der Hund dadurch beeinträchtigt sein würde oder die beiden dann billiger angeboten würden. Zwischen den Glasscheiben hingen Werbeposter, auf denen stand, dass die Welpen alle mit Vitakraft gefüttert werden.
Die Gehege der Hunde sind mit einem rauen (lackierten?) Stein? Guss? Beton?-Boden ausgestattet und es gibt wenige Hundekissen. Ganz hinten konnte man Glastüren sehen, die ins Freie führen; hinter einer dieser Türen konnte ich eine blaue Kindermuschel mit Sand gefüllt sehen. Wiese habe ich keine sehen können. Vom Aufbau her erinnerte mich die Anlage an die Hundezwinger im Berliner Tierheim.
Die Hunde werden alle drei Stunden Gassi geführt. Als wir dort waren, waren zwei Mitarbeiter vor den Zwingern, zwei waren bei den Hunden drin. Man kann nicht an die Scheiben klopfen, weil vor den Scheiben ein Tresen ist, hinter den man nicht einfach gehen kann. Selbst, wenn ich versucht hätte, mich vor zu beugen und die Scheibe zu berühren, wäre ich nicht dran gekommen; dass Kinder dort wild an die Scheiben hämmern, halte ich für ausgeschlossen (was es nicht besser, aber auch nicht schlechter macht).
Die Hunde wirken nicht eingepfercht und können sich aus dem Weg gehen. Die zwei Cavaliers lagen auf deinem Kissen an der Scheibe und schliefen, die Labradoodles drängten sich an die Scheibe und beobachteten uns neugierig, einige der Aussies bellten. Es gibt Verbindungstürchen aus Glas zwischen den einzelnen Zwingern. Die Tür zwischen den Doodles war offen; sie hatten zwei Gehege, ebenso bei den Aussies. Einer der Dackelwelpen stand interessiert an der Verbindungstür zu seinen Nachbarn. Die Zwinger sind oben offen, sodass man alle Geräusche hört, und zwar ziemlich laut, da sie in der großen Halle hallen. Ebenso wird es umgekehrt sein; da ich aber in keinem der Glaszwinger war, kann ich das nicht beurteilen.
Bis auf die beiden Aussies mit halber Rute machten die Hunde alle auf den ersten Blick einen gesunden und aufgeweckten Eindruck. Um das besser beurteilen zu können, muss man wohl viel mehr Zeit mit den Tieren verbringen. Kein Hund hatte verklebte Augen, wirkte apathisch oder gestresst, sie hatten keine "Löcher" im Fell oder "Kampfspuren" an den Körpern.
Auf dem Tresen lagen Welpenbücher verteilt und Beschreibungen der angebotenen Rassen. Da das hier so oft angesprochen wurde: Das Blättchen der Aussies weist darauf hin, dass der Hund für sportlich aktive Familien geeignet ist, die den Hund sein Leben lang geistig und körperlich auslasten können. Auf den Blättchen wird allerdings nur auf die positiven Seiten der Rassen hingewiesen, Werbetext halt.
Am Ladeneingang am Katzengehege hängt ein Zettel, dass Hunde- und Katzenwelpen für den Ankauf gesucht werden. Katzen waren da grade nicht drin.Ich halte weiterhin nichts davon, einen Hund in einem Laden zu kaufen, aber ich habe sowieso noch nie was davon gehalten, Tiere in einem Laden zu kaufen. Zu Spontankäufen laden die ausgefallenen Tiere dort jedenfalls nicht ein. Vierstellige Summen für einen Papagei, mehrere hundert Euro für einen Otter oder 800 € für ein Krokodil habe ich dann doch nicht spontan übrig, da könnte es wohl eher passieren, dass mal jemand spontan einen kleinen Fisch mitnimmt, weil der so schön aussieht. Bei den Exoten wie zum Beispiel den Füchsen steht ein Hinweis am Gitter, dass die Art nicht gefährdet ist, Tiere wie die Boa Constrictor setzen diverse Unterlagen und Vorkehrungen voraus, bevor man so ein Tier erwerben kann, und es wird darauf hingewiesen, dass man den Besitz dieser Tiere anmelden muss.
Zajac tut nichts, was verboten ist und es wurde sehr viel Geld in die aufwändigen Anlagen gesteckt. Ob es einen Markt für den Verkauf von Liszt-Affen an Privatpersonen gibt, kann ich nicht beantworten, aber die Tiere sind ein Magnet, der Kunden in den Laden zieht. Und ist man schon mal drin und hat die Äffchen gesehen, nimmt man mal eben einen Kauknochen für den Hund zu Hause mit. Zajac verkauft Hunde zu Züchterpreisen; was für Kunden das nun anzieht, kann ich nicht sagen. Schlangen von Interessenten habe ich nicht gesehen und die vier Leute, die mit uns in der Halle waren, wollten auch nur gucken. Wer einfach nur einen Hund will, wird eher auf den reinrassigen Billigwelpen vom Vermehrer zurückgreifen, denn, wenn man einen Aussie haben will und den irgendwo für 250 € kriegt, warum soll man dann einen vom Züchter oder vom Zajac holen, der fast das vierfache kostet, die sehen ja gleich aus. Wer sich mit der Rasse auseinandersetzt und Ahnung hat, wird keinen Hund in einer Zoohandlung kaufen. Es wird also irgendeine Klientel geben, die dazwischen liegt und die will Zajac bedienen, um Geld zu verdienen. Moralisch vielleicht bedenklich und verwerflich, aber nicht ungesetzlich und für jeden, der Geld verdient, nachvollziehbar.
-
Die halben Ruten beim Aussie sind normal.
die gibt es mit langer, halber oder kompletter Stummel Rute.
Ui, dann sind ja seit letztem Freitag noch einige Würfe dazu gekommen. Die Labradoodle und Dackel scheinen ja auch noch nicht alle weg zu sein.
War der schwarz weiße Aussie noch da? der mit dem recht weißen Kopf?
Ist der zweite Wurf Aussies mit bei den anderen Aussies untergebracht (die roten!) Die waren letzte Woche nämlich noch in der Quarantäne als ich da war.Die Rasse Bücher lagen letzte Woche auch noch aus.
-
Einen schwarz-weißen hab ich gesehen, ja. Und es sah für mich so aus, als dürften die sich mischen, also als wäre die Zwischentür auf. Einen rotbraunen hat die unfreundliche MItarbeiterin gerade auf dem Arm in den Zwinger zurückgebracht, als wir kamen.
Von den Doodles waren noch fünf da, ein struppiger, der laut Mitarbeiter gern für sich alleine ist, lag auf dem Kissen im linken Doodlezwinger, die anderen waren im rechten. Die Dackel hab ich nicht gezählt.Ich hab gedacht, das wäre ein Wurf Aussies. Werden die mit so einem Stummel geboren? Der sah bei beiden aus wie abgefressen mit richtig fransigem Fell am Ende, deswegen dachte ich, der Schwanz wäre abgenommen worden. Aber wenn das unterschiedliche Würfe sind und dieser halbe Schwanz normal ist, erklärt das natürlich einiges. Es waren ganz schön viele Aussies da, von den anderen Rassen waren es viel weniger Hunde.
-
Zitat
Einen schwarz-weißen hab ich gesehen, ja. Und es sah für mich so aus, als dürften die sich mischen, also als wäre die Zwischentür auf. Einen rotbraunen hat die unfreundliche MItarbeiterin gerade auf dem Arm in den Zwinger zurückgebracht, als wir kamen.
Von den Doodles waren noch fünf da, ein struppiger, der laut Mitarbeiter gern für sich alleine ist, lag auf dem Kissen im linken Doodlezwinger, die anderen waren im rechten. Die Dackel hab ich nicht gezählt.Ich hab gedacht, das wäre ein Wurf Aussies. Werden die mit so einem Stummel geboren? Der sah bei beiden aus wie abgefressen mit richtig fransigem Fell am Ende, deswegen dachte ich, der Schwanz wäre abgenommen worden. Aber wenn das unterschiedliche Würfe sind und dieser halbe Schwanz normal ist, erklärt das natürlich einiges. Es waren ganz schön viele Aussies da, von den anderen Rassen waren es viel weniger Hunde.
Das ist bereits der dritte Wurf Aussies. Der schwarz weiße ist aus dem ersten Wurf übrig geblieben und ist mittlerweile bereits 17 Wochen.
Der zweite Wurf ist von einem Züchter und der dritte Wurf (der mit den roten) ist aus einer "Ups" verpaarung frisch rein gekommen.Dann sind die Doodles auch immer noch in gleicher Größe da. Die ja auch schon seit dem Start da sind
ebenso die übrig gebliebenen Dackel...
-
-
Danke, Tinks, für Deinen überaus sachlichen Bericht.
LG, Chris
-
Zitat
[...]
Dann sind die Doodles auch immer noch in gleicher Größe da. Die ja auch schon seit dem Start da sindebenso die übrig gebliebenen Dackel...
Das ist für die Hunde natürlich ein echtes Drama.
Aber es lässt die Hoffnung aufkeimen, dass die Geschäfte nicht ganz so gut laufen, trotz momentaner Riesen-Werbetrommel. -
Hab auch noch einen Link für euch....
http://www.sat1.de/tv/fruehstu…&height=224&WM=VideoShare -
-
Heute früh bei PUNKT 9 auf RTL wurde ja wieder reichlich Werbung gemacht für den Welpenkauf bei Zajak. Der Bericht war, wie mir schien, endlos lang und durchweg positiv gestaltet
.
Wenn ich´s nicht besser wüste könnte man glauben, die "Qualität" dieser bei Ihm angebotenen Hunde übertrifft bei weitem derer, die beim besten Züchter zum Kauf angeboten werden.
Der Zajak versteht sein Handwerk, dass war eine geniale Werbung für Ihn.
Ich verstehe nur nicht, warum von RTL keine kritischen Anmerkungen und Fragen kamen. Sind sämtliche Bedenken der Tierschützer und Schutzorgas denen vorbeigelaufen...
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!