Ellenbogendysplasie! was jetzt beachten?
-
-
Hallo ihr,
wie ich gestern schon in einem anderen Bericht erzählt habe, wurde gestern bei Luna eine Ellenbogendysplasie diagnostiziert.
Da sie zusätzlich eine Verstauchung in der rechten Vorderpfote hat, wurde diese ED nur durch das Abtasten bemerkt (Luna war an den Ellenbogen schmerzempfindlich) und der Grund für ihre Lahmheit war diese noch nicht. Sie wurde auch nochmal narkotisiert geröntgt und die TÄ erklärte mir, dass einiges für ED spricht, man auf den Röntgenbildern aber nicht viel sieht ("es sieht ganz gut aus", meinte sie - was auch immer das bedeuten mag. Dennoch ist der Plan, dass Luna wahrscheinlich operiert wird und dann hat sie angeblich ganz gute Chancen weiterhin ein schönes Leben zu führen, klar mit Einschränkungen.
Leider war ich gestern ziemlich fertig nach der Diagnosestellung, deswegen konnte ich auch nicht viele Fragen stellen (um welche Art es sich handelt etc.). Luna bekommt jetzt 7 Tage Metacam und übernächsten Montag müssen wir wieder hin und dann wird die anstehende OP besprochen. Darüber hinaus wurde Luna Blut abgenommen, um das auf verschiedene Lahmheitsgründe (vier Stück, u.a. Borreliose) zu testen.
Ich habe Fragen über Fragen, und vielleicht sind hier ja schon ein paar mit Erfahrungen?
- kann man Goldakupunktur auch bei ED anwenden?
- welches Futter sollte ich füttern?
- kann sie trotzdem alt werden oder wie hoch ist ca. die Lebenserwartung von einem ED-erkrankten Hund?
- ich werde sie erst mal schonen, aber darf sie irgendwann wieder längere Strecken spazieren gehen und hin und wieder mit anderen Hunden spielen?
- können wir unsere Hundeschule und unsere Vorbereitung zur Begleithundeprüfung weiter machen? (auch wenn wir bestimmt einige Zeit pausieren müssen)
- Luna wurde im Oktober mit 14 Monaten bereits schon mal auf HD und ED geröntgt (zusammen mit der Kastra), damals ohne Befund. Nun mit 18 Monaten gibt es doch einen Befund. Wie geht das? Wurde damals was übersehen? Das spricht ja eher gegen die Tierklinik
- kennt ihr gute Spezialisten / Tierkliniken in der Umgebung von Osnabrück? Würde auch weiter weg fahren
- meine größte Angst ist, dass Luna nicht mehr ihr Leben genießen kann, sie ist doch erst 18 Monate alt. Ich habe Angst dass ich sie in ein paar Jahren einschläfern lassen muss
- was muss ich noch beachten (Ernährung,...)?
- ins Auto trage ich sie jetzt, aber darf sie noch auf das Sofa springen / runter springen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ellenbogendysplasie! was jetzt beachten?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Beu guten Röntgenaufnahmen ist die ED sehr gut zu erkennen. Daher wundert mich diese schwammige Aussage deiner TÄ.
Eine gute Klinik ist diese http://www.tierklinik-hofheim.de/Fachbereiche/
allerdings ca. 240 km entfernt.
Ich werde mich morgen aber schlau machen, ich weiß von Neufundländerhaltern, das sie noch in einer anderen Klinik waren, die nicht so weit weg war.
Bekomme bitte keine Panik. Viele, sehr viele Hunde sind schon wegen ED opriert worden und zwar sehr erfolgreich. Es kommt auch immer darauf an, was genau nicht stimmt im Ellbogen. Man spricht schon von ED wenn eine Arthrose vorhanden ist.
Ich melde mich morgen, versprochen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
PS. Die hier noch http://www.tierklinik-kaiserberg.de/klinik ca. 160 km
So, nun habe ich die Klinik gefunden, die ich meintehttp://www.tiergesundheitszentrum.com/page.aspx?PageId=7
Dort laß Dich bitte richtig beraten.
-
Vielen Dank für deinen Tipp!
Von der Tierklinik habe ich schon viel gehört, leider auch nicht viel Gutes... Kennst du denn jemanden der dort seinen Hund auf ED behandeln lassen hat? Ich bin momentan in der Tierklinik in Greven und war dort bislang ganz gut zufrieden. Gestern war ich einfach so geschockt, so dass ich gar nicht mehr richtig folgen bzw nachfragen konnte...
-
Hoppla, Vorsicht mit Einer vorschnellen OP. Deine Tierärztin sagt, sie kann auf der Röntgenaufnahme nicht viel erkennen, will aber schon alles wegen einer OP besprechen? entweder sieht sie auf der Aufnahme genau was los ist, undcwas operiert werden muss, oder sie hat einfachbkeine Ahnung von Orthopädie. Hört sich leider so an, als sei das letztere der Fall, sorry. Goldimplantation am Ellbogen klappt recht gut, vor allem wenn es frühzeitig gemacht wird. Kenne leider niemanden bei dir in der nähe, der sowas gut machen kann. Ist zwar ne Strecke zu fahren, aber ich empfehle Dr. Horch in Schweinfurt, da waren wir auch, die sind auf Orthopädie und goldimlantation spezialisiert.
-
Die Aussage deiner Tierärztin spricht für mich nur für eins - ich würde sie nicht an die Knochen meines Hundes lassen.
Wenn ein Hund so ausgeprägte ED haben sollte, dass er damit Probleme hat, dann würde man das auf einem guten Röntgenbild auch gut erkennen - ausser man kann entweder nicht röntgen oder nicht richtig auswerten. "Abtasten" als Diagnosemethode wäre mir übrigens auch neu..aber gut, es gibt ja auch Tierärzte die stellen mit Röntgenblick beim 10 Wochen alten Welpen HD fest.
Es hat durchaus seinen Grund warum Verbände meist ihre eigenen Gutachter haben,die auch nicht viel anderes tun als Röntgenbilder auszuwerten.Ich würde dir daher empfehlen, wirklich einen Spezialisten aufzusuchen , auch wenn das erstmal viel Fahrerei bedeutet... eine OP (an was auch immer) ist noch teurer, gerade wenn dann am Ende raus kommt das der Hund nur eine Knochenhautentzündung o.Ä. hat.
Im Schulterbereich kann vieles sein.. Wofür auch spricht, dass sie laut früherem Röntgenbild ja offensichtlich gesund war. Hier kann es nun entweder auch sein, dass nicht richtig geröntgt/diagnostiziert wurde oder eben wie gesagt die Diagnose jetzt nicht wirklich stimmt. In seltenen Fällen kann es sein, dass z.B. durch starke falsche Belastung verbunden mit schlechter Knochensubstanz oder durch die hormonellen Veränderungen durch die Kastration in dieser kurzen Zeit schon Athrosen auftreten - mit 14 Monaten ein perfektes Röntgenbild und jetzt so schlecht das der Hund starke Schmerzen hat, halte ich aber für sehr kurios.Sollte dein Hund wirklich ED haben, dann hat dies meist ungleich größere Folgen als wenn er z.B. HD hätte. Dadurch, dass die Vorhand deutlich stärker belastet wird als die Rückhand und durch den Aufbau des Gelenkes, kann man deutlich weniger mit Muskelaufbau und gezielter Bewegung machen als bei HD. Auch sind mir generell recht wenige Behandlungsmöglichkeiten bekannt, die über die bloße Schmerztherapie hinaus gehen - künstliches Gelenk z.B. kenne ich garnicht.
Normalerweise läuft es bei Hunden mit Problemen in der gesamten Vorhand eigentlich darauf hinaus, den Hund so wenig wie möglich zu belasten, sehr sehr schlank zu halten und entzündliche Prozesse sowie die Schmerzen einzudämmen. Lebenserwartung nicht sonderlich hoch aus oben genannten Gründen.Aber wie gesagt - mal nicht den Teufel an die Wand bevor du keine gesicherte Diagnose hast. Durch Abtasten findet man im Normalfall höchstens entzündliche Prozesse.
-
-
Also ich kann nur sagen, dass ich ED mittlerweise so empfinde wie einen Schnupfen.
Wenn die Arthroskopie sauber gemacht wird ist in einer Woche alles wieder vergessen.
Ich muss dazu sagen, dass meine Hund beide von Geburt an eine mittlere bis schwere ED hatten.
Mein Rottimix ist 6,5 Jahre gut damit gelaufen und von heute auf morgen nicht mehr aufgetreten.
Arthroskopie, 1 Woche Leine. Clea ist jetzt gute 10 Jahre alt und läuft und springt wie ein ganz normaler HUnd. Ins Auto, aus dem Auto. Wie es sich gehört.
Resis EDs haben sich aufgrund ihrer HüftOPs beidseitig massiv verschlechtert.
Resis zweite HD ist vor genau 2 Wochen operiert worden. Resi ist ein Border, 7,5 Jahre und rennt jetzt auch wieder mir ihrer Freundin um die Wette.
Ich fand das alles nicht so schlimm und meine Hunde auch nicht.
Mach keinen Riesenwind draus und such Dir einen guten Arzt, dann ist das alles in ein paar Wochen vergessen. -
Hallo ihr,
ganz lieben Dank für eure Antworten. Ich bin zwar immer noch sehr durcheinander (hätte ich mal tiermedizin studiert!), aber ich steigere mich gerade in die Hoffnung rein dass es doch nicht ED ist. Luna hat die Knochenprobleme immer nach Impfungen oder nach der kastration, so dass ich hoffe dass borreliose oder so die Grund für die entzundungen sind... die Tierärztin meinte dieses wäre eher unwahrscheinlich weil beide Ellbogen betroffen sind... am Montag bekomme ich das Ergebnis vom Bluttest, es wurde auf verschiedene lahmheitserkrankungen getestet. Luna läuft seit heute wieder einwandfrei, allerdings bekommt sie auch noch metacam. meint ihr ich sollte mal ein paar Züchter aus der Umgebung telefonieren, ob die mir eine gute Tierklinik empfehlen können. ich habe heute zufällig eine Labrador-Züchterin getroffen, die empfiehlt eine Tierklinik in Holland... Allerdings habe ich eine op-versicherung und dann wäre es ja sehr kompliziert. die Tierklinik grußendorf in brauche konnte sie mir leider nicht empfehlen. woran erkennt man denn eine gute Klinik? ansonsten habe ich bei meiner jetzigen immer gute Erfahrungen gemacht... die tierarztin will ja bis übernächsten Montag warten, Luna bekommt jetzt sieben Tage metacam und dann wollen wir das noch mal alles besprechen. dieses mal nehme ich mir meinen Freund mit, 4 Ohren hören und verstehen hoffentlich mehr, außerdem bin ich dann ja nicht mehr so geschockt und werde mir alles genau nachfragen...
-
ich kann Dir nur sagen, dass ich super von a-z aufgeklärt wurde und die Behandlung sowohl nach der Hüft-OP als auch den ED-OPs super war.
Der Arzt unseres Vertrauens ist Dr. Scharvogel, Tierklinik Haar. -
DER röntgenguru schlechthin ist dr. tellhelm / unitierklinik gießen. er fertigt z.b. auch für den DRC und den LCD die HD/ED-gutachten an..
aber nu warte erstmal das gespräch übernächsten montag ab. lass dir alles gründlich erklären, auch die bilder bzw. anhand derer. schreib dir deine fragen am besten im vorfeld alle auf, dann vergisst du auch keine. dann schaust du halt, was sie als therapie vorschlagen, welche dringlichkeit eine OP im zweifelsfall hätte und wie ihre operative methode wär. ganz unabhängig davon würde ich dann in jedem fall - und wenn es nur zur "absicherung" ist - auch nochmal einen anderen, erfahrenen orthopäden konsultieren. dr. tassani / tierklinik hofheim kann ich aus eigener erfahrung empfehlen (preislich nicht, aber das spielt ja keine rolle wenn luna versichert ist), auch sehr gut soll dr. höhner / tierklinik bretzenheim an der nahe auf dem gebiet der orthopädie / orthopädischen chirurgie sein. wär aber beides halt ziemlich weit zu fahren für euch..
wo du es angesprochen hast, mit den borrelien... da fällt mir wieder ein, dass das bei uns damals auch im gespräch war. eben deswegen, weil sich die degenerierung nur auf eins der sprunggelenke (links) beschränkt, und weil es unüblich ist, dass es erst beim zweijährigen hund symptome hervorruft und die krankheit sich noch so im anfangsstadium befindet. normalerweise hätte man beim betrachten von lottas bildern auf einen 4monatigen hund getippt. aber naja, weil mir die ursache dann eigentlich eh egal war, und weil lotta ansonsten tiptop gesund ist und keine weiteren probleme hat, hab ich da keine weiteren nachforschungen mehr angestellt.. -
Hallo ihr,
ich habe gestern das Ergebnis von den Blutuntersuchungen (auf Borreliose, Anaplasmose, Rheuma etc.) bekommen. Alles negativ.
Das heißt gespannt abwarten, am Montag haben wir den nächsten Termin in der Tierklinik...Gestern haben wir beim Training zur BH-Prüfung wieder mitgemacht, auf einmal quieschte Luna vor Schmerzen. Ich mache mir wirklich Sorgen... Sie lahmt aber nicht, läuft wieder beschwerdefrei. Seit gestern abend bekommt sie kein Metacam mehr, jetzt heißt es abwarten...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!