Ellenbogendysplasie! was jetzt beachten?
-
-
wobei hat sie denn gequietscht? Kenne ich gar nicht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ellenbogendysplasie! was jetzt beachten?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich habe beim Training zur "Auflösung" ein wenig mit ihr gespielt. Und zwar haben wir ein bisschen mit einem Spielzeug gerauft, wobei ich wirklich vorsichtig war... Plötzlich quieschte sie und ich kann gar nicht sagen warum genau... Es ging so schnell.
Sie humpelt aber nicht, wirkt recht fit und sie bekommt ja seit Mittwoch abend keine Medikamente (Metacam) mehr.
Morgen haben wir einen zweiten Termin in der Tierklinik, bin schon sehr nervös und leider hoffe ich nicht mehr wirklich dass es etwas anderes ist und resigniere schon fast... Das ist echt blöd wenn ich mir vorstelle dass meine lebendige Luna (die draußen echt Power hat) mit 1 1/2 Jahren sich so schonen muss wie eine alte Hunde-Omi. Könnte heulen. Ich habe mir immer gedacht dass wenn sie alt ist und sie nicht mehr alles kann, dass ich sie dann verwöhne wie es eine Hundeoma verdient, aber dass es schon so schnell soweit ist - schrecklich. Und ich denke auch darüber nach was ich falsch gemacht haben könnte. Schließlich habe ich mir so eine Mühe gegeben, kein anderer HH den ich in meinem näheren Umkreis kenne, hat so streng darauf geachtet den Hund nicht zu stark zu bewegen (ich habe mich an die 5-Min.-Regel / Lebensmonat gehalten, bin nicht mit ihr gejoggt, nicht Rad gefahren, habe auf ihre Ernährung geachtet, habe sie vorsorglich auf HD und ED röntgen lassen usw.) - und jetzt das womit ich nicht gerechnet habe!
Tut mir leid wenn ich ein wenig mich und meinen Hund bemitleide, aber momentan fällt es mir noch sehr schwer und ich weiß auch noch gar nicht welche Auswirkungen das auf uns hat und welcher Schweregrad vorliegt... Für mich heißt es nun hoffen dass Luna dennoch ab und zu spielen und toben darf, sie ein junger Hund sein darf. Und es fällt mir auch schwer dass wir dann nicht mehr joggen gehen können. Zwar war ich erst letztens das erste Mal mit ihr joggen (wegen der Knochenhautentzündung durfte ich nicht eher), aber es hat ihr und mir sehr viel Spaß gemacht und ich wollte eigentlich immer mit meinem Hund joggen gehen. Aber das ist einen nebensächlich, ich hoffe einfach nur dass Luna dennoch ein glückliches langes Hundeleben haben darf :| ... -
Bei einer ED sollte man ebenfalls auf eine gute Muskulatur und das Gewicht achten. Jedes Gramm zuviel, belastet das Gelnk zusätzlich. Da dein Wuff um eine Schonhaltung wohl nicht herum kommt und dadurch weitere Probleme im Bewegungsapparat entstehen können (z.B. Rückenprobleme) würde ich zusätzlich auf einen guten Physiotherapeuten für Hunde bauen. Therapiebegleitend...
-
ja genau, darüber habe ich mich auch schon ein wenig informiert, ist aber wohl auch noch eine Kostenfrage (leider ziemlich teuer). Ich warte jetzt morgen erst mal ab, ich weiß ja noch nicht mal um welche Art von ED es sich handelt und so. Habe mir alle Fragen auf geschrieben (zu den Bereichen Therapie, Ernährung und Bewegung/Belastung) und hoffe dass ich morgen Antworten bekommen.
Gott sei Dank ist Luna rank und schlank, wiegt nur 20kg (SH 56cm, für einen Labi/Goldi eher wenig), so dass nicht das Problem ist. Ich achte streng auf ihre Figur, sie bekommt ihr Futter auch abgewogen und nur hin und wieder mal was zwischen durch und das wird abgerechnet. -
ich kann wirklich nur sagen: entspannen!!!
Wenn die ED ordentlich gerichtet wurde kann Dein Hund alles machen.
Clea kann auch beim Obedience ganz normal über die Hürde apportieren... -
-
Es ist ja nett das man aufmuntern möchte - aber was der Hund machen kann, wie man operiert und ob man überhaupt etwas machen kann, hängt davon ab was denn überhaupt kaputt ist.
-
oooooh, wenn sie vor schmerzen aufquietscht? gute besserung deiner hündin!!!!!
-
was das entspannen betrifft, dem möchte ich beipflichten.
allerdings würde ich einen hund mit ED/HD/welche gelenkerkrankung auch immer nicht über hürden gehen lassen, auch wenn erfolgreich operiert. -
vielen Dank für eure Antworten.
Das stimmt natürlich, Luna und ich waren gestern auch bei unserer Hundeschule und da haben wir auch schon bei einigen Übungen ausgesetzt bzw. die für uns abgewandelt. Einmal sollten die Hunde springen, was natürlich nicht geht, und danach sollten die Hunde ihren Futterbeutel von einem Gegenstand (hoher Mülleimer im Wald) holen. Bei der zweiten Übung war ich mir nicht sicher ob Luna sie mitmachen darf, könnt ihr dazu was sagen? D.h. Luna müsste auf den Hinterpfoten stehen und den Futterbeutel herunter holen. Das wäre schon eine spannende Frage für mich, denn Luna liebt es den Futterbeutel zu apportieren, wir hängen ihn sonst oft in Äste oder Baumwurzeln und sie muss öfters auf den Hinterpfoten stehen. Besser lassen?
Leider waren beide Trainerinnen, sowohl bei der BH-Vorbereitung als auch in meiner Gruppe in der Hundeschule, nicht im Thema drin, d.h. ich musste erst mal erklären was ED überhaupt ist. Das hat mich schon verwundert -
@ bordi
eine ED ist eine ED.
Das heißt es ist klar definiert, was es ist und was gemacht werden muss um sie zu beseitigen.
Diese OP wird auch bei Diensthunden gemacht, damit sie wieder voll einsatzfähig sind.
Genau aus diesem Grunde macht man solche OPs auch: damit der HUnd wieder volle Lebens- und Einsatzkraft hat.
Ich sehe daher keinen Grund, die Mädels etwas NICHT machen zu lassen.
Sie können alles und wollen es auch machen.
Sie können sowohl über irgendwelche Äste hopsen als sich strecken und apportieren.
Mein Rottimix wird 11, die OP ist jetzt 5 Jahre her und sie hat nicht mal Arthroseansätze am operierten Gelenk.
Wie gesagt, meine dürfen alles - mein Border geht auch wieder an die Herde.Ich bin der Meinung, dass gerade ein Hund, der aktiv ist mehr von einem aktiven Leben hat wenn es auch mal ziepen mag.
Ich finde permanentes Ausbremsen nicht artgerecht... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!