Leinenpöbeln - wer hat es geschafft?
-
-
Ich kann mich inzwischen auch hier einreihen.
Wir haben es geschafft. Neo ist geheilt. Manchmal kommen noch ein paar Wuffs bei seinem Erzfeind, aber damit kann ich leben.
Hunde die er nicht kennt werden nicht mehr beachtet und an lockerer Leine dran vorbei gelaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
MarionP,ricka0687,reimel&Heidesand: Glückwunsch
Wir stehen schätzungsweise bei 98% oder so (also 98% nicht pöbeln) - müsste das mal wieder auswerten - *g* führe ja immer fleißig Trainingstagebuch
kawaii : meiner pöbelt nicht aus dem Auto raus - außer bei seinen 4 Erzfeinden (wobei es mittlerweile fast nur noch 3 sind - an dem einen kommen wir mittlerweile sogar vorbei, wenn er uns anpöbelt
). Wobei es da so ist, dass er tatsächlich auf den Geruch teilweise reagiert (und das aus dem Auto raus!) - so krass hat er diese Hunde mit Erregung verknüpft. Bei diesen Hunden gucke ich dass ich ihn unterstütze, d.h. wenn griffbereit kommt ein Markerwort von mir und ein Leckerchen... ansonsten mach ich gar nix. Meiner ist aber auch nicht der gesprächige typ, d.h. wenn er mal bellt meint er es verdammt ernst...
LG Caro & der kleine Schwarze
-
Danke, Caro, für deinen Glückwunsch! Und deine Vierpfote..., nun ja..., perfekt muss nicht sein, oder?!?
-
Wir sind auf den besten Weg dahin. Seit sie krank war hat sie ja ordentlich Terz an der Leine gemacht. Langsam wird es auch. Mit ner Weile hält sie die Klappe, zu 70% auch wenn der andere Hund sein Maul aufmacht. Sie lässt sogar die Leine locker, nutzt zwar den Radius aus, aber immerhin. Danach, beim weiterlaufen muss sie nur noch lernen, locker an der Leine zu bleiben. Sie ist dann immer extrem aufgeregt, hektisch und hat ihr Gehirn ausgeschaltet.
-
Zitat
Danke, Caro, für deinen Glückwunsch! Und deine Vierpfote..., nun ja..., perfekt muss nicht sein, oder?!?
Eigentlich nichtLeider bin ich krankhafte Perfektionistin
Muss da manchmal aufpassen, weil es bei ihm in gewissen Situationen halt so gut läuft, das wir da schon viel mehr geschafft haben, als ich je erwartet hätte - und dadurch verändert sich dann meine Erwartungshaltung an ihn und ich erwarte dann manchmal zu viel - obwohl ich es eigenltich besser weiß
LG Caro & der kleine Schwarze
-
-
Als Mr. Big neu zu uns kam meinte er auch die Hunde aus dem Auto heraus anzupöbeln, dem haben wir aber zügig den Garaus gemacht ... also dem pöbeln, nicht dem Hund
.
-
Früher hab ich hier nie reingeschaut, weil ich gar nicht wissen wollte wer es schon geschafft hat während ich immer noch halb am verzweifeln bin, aber inzwischen können wir uns hier einreihen
Komplett pöbelfrei ist Janosch zwar nicht, aber es hat inzwischen händelbare Ausmaße und ist nicht mehr belastend. Er ist insgesamt auch viel besser geworden und ich kann ihm sehr viele Freiheiten lassen
-
Zitat
Als Mr. Big neu zu uns kam meinte er auch die Hunde aus dem Auto heraus anzupöbeln, dem haben wir aber zügig den Garaus gemacht ... also dem pöbeln, nicht dem Hund
.
Wie habt ihr das denn gemacht? Gerade wenn man fährt, ist das ja etwas schwierig.
-
Zitat
Früher hab ich hier nie reingeschaut, weil ich gar nicht wissen wollte wer es schon geschafft hat während ich immer noch halb am verzweifeln bin, aber inzwischen können wir uns hier einreihen
Das finde ich eine sehr nette, ehrliche Meldung!
-
Ich denke, ich wenigen Monaten werde ich mich hier auch einreihen können.
Mein Hund ist schon von Welpesbeinen an angstaggressiv und pöbelte nicht nur alle anderen Hunde, sondern auch Menschen, Radfahrer etc. an. Wohlgemerkt aus absoluter Unsicherheit (trotz guter Sozialisation und ohne schlechte Erfahrungen), die er rassebedingt nach vorne umsetzte.
Wir waren ziemlich verzweifelt und versuchten auch mit aversiven Mitteln ihn davon abzuhalten, was die Sache aber noch viel schlimmer machte. Es war hinterher so, daß Menschen so ab 20m Anstand verbellt wurden oft noch eher, Hunde mussten nur irgendwo am Horizont auftauchen und ich hatte ein rasendes wildes Bündel an der Leine.
Wir fingen vor knapp einem Jahr mit dem neuen Trainingskozept an, nahmen ihn erstmal aus allem Stress raus und fingen an gegenzukonditionieren (ohne Benennen, aber ähnlich aufgebaut mit dem Klicker). Im April intensivierten wir das Training und seitdem hat sich einiges getan: Es reicht uns mittlerweile die Strassenseite zu wechseln, um ohne pöbeln an Fremdhunden vorbei zukommen, oft geht es auch noch dichter. Menschen können direkt an uns vorbei, sie können mich mittlerweile auch ansprechen. Nur Leute die den Hund länger angucken oder den Hund ansprechen werden ab und an noch verbellt, daß aber milder als früher und ich bekomme ihn schnell wieder beruhigt. Sogar freilaufende Hunde, die zu uns kommen werden meist ohne Ausraster akzeptiert.Es ist wundervoll und ich bin mir jetzt ganz sicher, daß es sogar noch besser werden wird.
Und das ganz ohne Strafe, rein positiv aufgebaut. DAS hat uns erst weitergebracht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!