Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
- CindysFrauchen
- Geschlossen
-
-
Nachdem ich grad mit der Kamera draußen war und es da ja bekanntermaßen kalt ist und hier drin recht warm, ist meine Kamera nun feucht. Linse beschlagen, Display beschlagen, das ganze Objektiv (Metall...) beschlagen. Mein Mann erzählt mir nun Stories über Wasser in der Linse, in Tüten packen, etc.
Daher nun die Frage: Was tut man, wenn man von draußen ins Warme kommt und die Kamera beschlägt? Einfach hinlegen und abwarten? Zwischenlagern in einem Raum, der nicht ganz so warm ist? Einfach ignorieren? Kann da wirklich was passieren?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So,nach langem hin und her,ist heute nun das Tamron 55-200mm hier eingezogen!
Habe es heute Indoor getestet und bin bis jetzt super zufrieden damit,am We gehts ab nach draussen.
Für meine Ansprüche ist es super Klasse,und die Bilder genau so wie ich es mir immer gewünscht habe! -
Könnt ihr mir hier vielleicht Tipps geben, wie ich Bewegungsbilder mit dem Teleobjektiv gut hinbekomme?
Möglichst ruhig halten weiß ich, auch wenn das gar net so einfach ist.
Welche Kameraeinstellung nehm ich am besten?
-
Zitat
Könnt ihr mir hier vielleicht Tipps geben, wie ich Bewegungsbilder mit dem Teleobjektiv gut hinbekomme?
Möglichst ruhig halten weiß ich, auch wenn das gar net so einfach ist.
Welche Kameraeinstellung nehm ich am besten?
Du brauchst kurze Verschlusszeiten. Am Besten TV Modus (Blendenautomatik), Zeit auf 1/1000 oder kürzer, dann frieren die Bewegungen schön ein und das Risiko zu verwackeln ist extrem niedrig
.
ZitatNachdem ich grad mit der Kamera draußen war und es da ja bekanntermaßen kalt ist und hier drin recht warm, ist meine Kamera nun feucht. Linse beschlagen, Display beschlagen, das ganze Objektiv (Metall...) beschlagen. Mein Mann erzählt mir nun Stories über Wasser in der Linse, in Tüten packen, etc.
Daher nun die Frage: Was tut man, wenn man von draußen ins Warme kommt und die Kamera beschlägt? Einfach hinlegen und abwarten? Zwischenlagern in einem Raum, der nicht ganz so warm ist? Einfach ignorieren? Kann da wirklich was passieren?
Jetzt ist es schon passiert, im Kühlen zwischlagern wäre sinnvoll gewesen, bevor sie beschlägt.
Ich würd die Batterien rausnehmen und die Kamera auf die Heizung legen, damit die Feuchtigkeit schnell verdampft. Sie sollte das unbeschadet überstehen. -
Ok, danke. Das merk ich mir dann fürs nächste mal... Überstanden hat sie es offensichtlich, weil ich sie danach schon wieder benutzt habe drinnen. Fürs nächste mal weiß ich bescheid, da leg ich sie dann erstmal in die garage :)
Vaney: wir wollen Bilder sehen
Hier war es heute nicht wirklich fototauglich, das Ergebnis sieht so aus:
Leider falscher Focus:
Alle mit ISO800, 1/1000, Blende 4 und Belichtungskorrektur +0,7...
-
-
Wow, die sehen toll aus!
Ich hab zwar auch eine Spiegelreflex, aber fotografiere meistens nur im Automatikmodus
-
Zitat
Du brauchst kurze Verschlusszeiten. Am Besten TV Modus (Blendenautomatik), Zeit auf 1/1000 oder kürzer, dann frieren die Bewegungen schön ein und das Risiko zu verwackeln ist extrem niedrig
.
Danke schonmal!
TV Modus hab ich noch nicht dafür benutzt, nur den automatischen Sportmodus
Aber so richtig scharf will das nicht werden, vor allem wenn man das Bild dann vergrößert.Ich zeig euch mal ein Beispiel:
(kein Bildausschnitt)Noch eine Frage hätte ich, auch wenn die vielleicht ganz doof ist: kann man die Kamera mit den Hunden mitbewegen? Wenn die so schnell rennen?
EDIT: Also bei einer Reihenaufnahme zum Beispiel.
-
Sagst du mal die Daten dazu? Also welche Einstellungen die Kamera hatte? Also Blende, ISO, Belcihtung. Das sieht aus, als wäre es für die Belichtungszeit einfach zu dunkel gewesen.
Und ja, man kann die Kamera mitziehen. Dazu musst du den AF auf Servo stellen (hast du eine Canon? Kannst du das einstellen?). Das sollte der sein, der mitzieht.
missplastik: Danke! Die Bilder sind mit einer Halbautomatik entstanden, allerdings mit Belichtungskorrektur zusätzlich.
-
Danke dir! Eigentlich habe ich mir ja das Handbuch schon durchgelesen, aber so als Neuling hab ich noch nicht alles kapiert und gemerkt.
Zu ISO usw. kann ich dir nicht viel sagen, weil das in dem automatischen Modus war.Wenn ich jetzt auf TV stelle, brauch ich viel ISO und ne kurze Schließzeit, oder?
-
Die Exif Daten
(Addon vom Firefox)
Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) = 1/100 Sekunde ===> 0.01 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop = 4/1 ===> ƒ/4
ISO Empfindlichkeit = 640
Original Datum/Zeit = 2011:12:21 15:24:24
Verschlusszeit (APEX) = 434176/65536
Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/98.7 Sekunde
Blendenwert (APEX) = 262144/65536
Blende = ƒ/4
Blitz = Blitz nicht ausgelöst, obligatorischer Blitzmodus
tatsächliche Brennweite = 75/1 mm ===> 75 mm
Bildbreite = 3888 Pixel
Bildhöhe = 2592 PixelLeider kann ich nix dazu sagen, habe selber noch nicht genug Ahnung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!