Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht

  • Danke. Ich vertraue eh nicht auf die Testberichte und eher auf die Meinung im dslr Forum und hier;-) dann wird es diese werden! Hoffentlich bald:-D


    Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

  • So, ich hab angeregt von der Diskussion mit MisaMisa jetzt auch mal ein paar Bilder gemacht, mal sehen was ihr dazu sagt:
    Alle Bilder sind um die selbe Uhrzeit (heute morgen) entstanden und auch alle am relativ selben Ort, nur mit unterschiedlichem Licht.



    Blende: 4.8
    1/1000
    ISO 800
    105mm



    F 5.6
    1/1000
    ISO 100
    200mm



    F 5.6
    1/1000
    ISO 400
    200mm


    Also alles der selbe Bildausschnitt, nur mit unterschiedlicher ISO. Wie kann es sein, dass bei Tageslicht ne ISO von 800 Minimum ist, um ein sichtbares Bild zu bekommen? (die Verschlusszeit ist auf Hundefotos angepasst, für nen Landschaftsbild oder Portrait hätte ich mehr nehmen können)



    Etwas weiter rein in den Wald:
    F 4.2
    1/1000
    ISO 800
    + 0,33 Belichtung
    70mm



    F 4.0
    1/500
    ISO 800
    + 0,33 Belichtung
    60mm



    F 5,0
    1/800
    ISO 800
    +1 Belichtung
    130mm



    F 5.6
    1/160
    ISo 1600
    +1 Belichtung
    200mm


    Lt. Kamera wären die Bilder max. bei ISO 1600 und ner Verschlusszeit von 1/100 korrekt belichtet.

  • Im Wald hast du viel zu wenig Licht, da sind solche Verschlusszeiten natürlich nicht drin. Wenn hier von ISO 100 und 1/1600 Verschlusszeit gesprochen wurde, dann bezog sich das auf freies Feld mit Sonnenschein, also keine Schatten.


    Ich hab von Tayler auch noch nie mitten im Wald mehr als ein Portait gemacht. Wenn du dennoch Rennbilder machen willst im Wald solltest du wohl eher gegen Mittag gehen, da dann mehr Licht kommt aber durch die Bäume die Sonne keine harten Kontraste bilden kann und auch dann wird man wohl mit dem ISO höher gehen müssen. Um die Tipps zu testen die bisher kamen, wäre es also besser auf einer freien Wiese bei Sonnenschein zu fotografieren ;)

  • Genau, schnappt euch den Hund und setzt euch in der Sonne auf ne Wiese. Dann kann man mal schauen.


    Wald ist eh ein Kapitel für sich. Dazu konmt noch, dass die Blende ziemlich weit zu ist, also noch weniger Licht rein kommt.


    ...vom Handy getippt

  • Zitat

    Genau, schnappt euch den Hund und setzt euch in der Sonne auf ne Wiese. Dann kann man mal schauen.


    Wald ist eh ein Kapitel für sich. Dazu konmt noch, dass die Blende ziemlich weit zu ist, also noch weniger Licht rein kommt.


    ...vom Handy getippt


    Weiter auf geht leider nicht, weil ich bei 200mm max. 5,6 zur Verfügung habe.

  • Tageslicht im Wald ist nicht dasselbe wie Tageslicht auf freiem Geländer OHNE Schatten usw. ;)
    Im Wald muss ich entweder mit dem ISO sehr weit hoch gehen, oder ich muss (was bei Porträts gut geht) "Lichtlöcher" nutzen, also Stellen, wo Licht reinfällt. Drumrum ist es natürlich dann "schwarz" ;)

  • Linda du hast den Zusammenhang von Blende, ISO und Verschlusszeit noch nicht verstanden. Diese 3 Sachen sind voneinander abhängig um ein korrekt belichtetes Foto zu bekommen. Wenn du einen Wert veränderst, musst du einen anderen entsprechend anpassen.
    Blende ist die Grösse des Loches vorne im Objektiv. Wenn du dieses Loch kleiner machst, kommt weniger Licht auf den Sensor. Behälst du jetzt Verschusszeit, also die Zeit in der Licht auf den Sensor fällt und ISO , also die Lichtempfindlichkeit, bei, so ist das Foto zu dunkel, sprich unterbelichtet. Du musst in diesem Fall also entweder die Verschluuszeit verlängern, damit der Sensor länger Licht abbekommt, oder die ISO erhöhen und den Sensor damit lichtempfindlicher machen.
    Das Gleiche, wenn du die Verschusszeit verkürzst, muss entweder die Blende geöffnet oder die ISO erhöht werden. Willst du eine niedrige ISO, musst du Verschlusszeit entsprechend verlängern oder die Blende öffnen.
    Als Kontrollmöglichkeit für ein richtig belichtetes Bild hat die Kamera auf dem Diplay eine Lichtwaage. Das ist der Balken mit den Zahlen im Plus- und Minusbereich, mit der Null in der Mitte. Und diese Lichtwaage musst auf Null stehen, um ein korrekt belichtetes Bild zu bekommen, zumindest dann wenn keine extreme Lichtsituationen herrschen. Ist die Lichtwaage in Richtung Plus oder Minus verschoben, sollte das mit Absicht passieren und man auch wissen, was man damit bezweckt.

  • Ich hab auch wieder was, es war schon abends so um 18 Uhr rum, deshalb recht wenig Licht. Aber ich bin doch ganz zufrieden:



    1/1000
    f/8
    ISO 1600
    200mm



    1/1000
    f/8
    ISO 1600
    200mm



    1/1000
    f/8
    ISO 800
    200mm



    1/1000
    f/8
    ISO 800
    200mm

  • Wie bekomme ich es denn bei meinen schwarz-weißen Hunden hin, dass der Kopf nicht zu dunkel wird und das Weiß am Körper gleichzeitig nicht überbelichtet wird?


    Hier sind die Beine z.B. in meinen Augen überbelichtet:


    1/1500 s
    F 3.2
    ISO 200
    6,3 mm


    Und hier wird es schon bald wieder zu dunkel:


    1/1600 s
    F 4,5
    ISO 200
    23,0 mm


    Bei beiden Bildern war die Sonne übrigens in meinen Rücken und ich meine es war eher später Nachmittag, als ich die Bilder gemacht habe.



    Das hier von Paco gefällt mir eigentlich ganz gut, wobei da das rechte Auge nicht so scharf ist (durch die Haare vor dem Auge :???::( :


    1/1200 s
    F 3,6
    ISO 200
    8,3 mm



    Eine Frage hätte ich auch noch:
    Wofür stehen denn die "mm"? Hat das irgendetwas mit dem Zoom zu tun? Ich wundere mich nämlich gerade wieso dieser Wert bei meinen Bildern so unterschiedlich ist :???:.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!