Welche Autos fahrt ihr?
-
-
Umklappen geht bei meinem Lupo irgendwie nicht. :/
Aber das waere auch ne Idee, ganz raus und dann ein Netz. Danke! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Züchterin und meine Trainerin fahren nen Zweisitzer weils Auto für Boxen zu klein wär
Rückbank draußen und die Hunde haben die gesagte Rückbank und "Kofferräumchen".Ich fahr nach wie vor meinen Opel Vectra Kombi BJ 97 mit 233 Tausend Kilometern
Im Kofferraum steht ne Box und für nächstes Jahr wenn hoffentlich Nr. 2 kommt, krieg ich nen Spezialverbau im Kofferraum. -
Noch einen 12 Jahre alten dreitürigen Opel Corsa.
Zuerst war Hund bei umgeklappter Rückbank im Kofferraum in einem Stoffkennel.
Da nun ausgewachsen und meine Maus nicht in den Corsa reinspringen kann und will, fährt sie angegurtet auf dem Rücksitz mit.
Demnächst steigen wir auf einen "jüngeren" Renault Megane Grandtour (Bj 2004) um. Da wird es dann eine Alubox im Kofferraum geben. -
Zitat
Noch einen 12 Jahre alten dreitürigen Opel Corsa.
Zuerst war Hund bei umgeklappter Rückbank im Kofferraum in einem Stoffkennel.
Da nun ausgewachsen und meine Maus nicht in den Corsa reinspringen kann und will, fährt sie angegurtet auf dem Rücksitz mit.
Demnächst steigen wir auf einen "jüngeren" Renault Megane Grandtour (Bj 2004) um. Da wird es dann eine Alubox im Kofferraum geben.der kam bei mir auch nach dem Corsa
leider ist uns da aber ein Schrotthändler reingefahren. Totalschaden :/
-
6er VW Golf Variant,4 Hunde im Kofferraum....
-
-
Zitat
Der darf doch auch nicht mehr ziehen als ein vernünftiger Kombi, oder?
mit vernüftig meinte ich flapsig die etwas größeren Kombis - in meiner eingeschränkten Sichtweise fällt mir da nur der A6 ein!Zitat
Der darf 2000kg ziehen.Das reichte auch für zwei Pferde locker.
Das durfte sogar mein "Golfableger" ziehen ..
und die 2t sind mit zwei Pferden zügig erreicht ... mal mit dem Pferdeanhänger auf die Waage fahren. Ich könnte wetten, daß zwischen Anzeige auf selbiger und Fahrzeugschein ein kleiner Unterschied besteht. Hersteller sind ab und zu bei der Angabe von Leergewichten recht einfallsreich.Zitat
Den Unterschied zum Kombi hast du gesehen,wenn die Wiese matschig war.
Gebe ja zu, daß ein Kombi im Gelände Nachteile wegen seiner langen Überhänge hat, aber gerade ausgefahrenen Feldwege, matschige Wiese etc. kommt man mit so einem "Forstwirtschafts"-A6 genausoweit wie mit einem SUV (mal richtige Geländefahrzeuge mit mechanischen Sperren etc ausgenommen). Man sollte allerdings kein Sportfahrwerk oder Frontantrieb ordern - dann wirds zugegebenermaßen "schwierig".
... und wenn es unbedingt ein SUV sein muß.... dann sollte ein Q vorm Komma stehen. -
Zitat
Wobei beim Q3 die Ladekante nicht so optimal ist.
Für mich kämen keine Boxen in Frage. Natürlich auch deswegen, weil sie hässlich. Aber hauptsächlich stört mich, dass die Hunde zu wenig Bewegungsfreiheit haben. Wenn ich mir die Bilder so ansehe, sehen die Hunde schon ziemlich eingepfercht aus. Können die überhaupt drin sitzen?
Die Gefahr, dass die Hunde bei einem Auffahrunfall zerquetscht werden, ist doch ziemlich gering. Und bei einem richtigen Unfall hilft die Box auch nicht viel. Oder gibt es hier Beispiele, wo die Box einem Hund das Leben gerettet hat?
-
Zitat
mit vernüftig meinte ich flapsig die etwas größeren Kombis - in meiner eingeschränkten Sichtweise fällt mir da nur der A6 ein!
Das durfte sogar mein "Golfableger" ziehen ..
und die 2t sind mit zwei Pferden zügig erreicht ... mal mit dem Pferdeanhänger auf die Waage fahren. Ich könnte wetten, daß zwischen Anzeige auf selbiger und Fahrzeugschein ein kleiner Unterschied besteht. Hersteller sind ab und zu bei der Angabe von Leergewichten recht einfallsreich.
Gebe ja zu, daß ein Kombi im Gelände Nachteile wegen seiner langen Überhänge hat, aber gerade ausgefahrenen Feldwege, matschige Wiese etc. kommt man mit so einem "Forstwirtschafts"-A6 genausoweit wie mit einem SUV (mal richtige Geländefahrzeuge mit mechanischen Sperren etc ausgenommen). Man sollte allerdings kein Sportfahrwerk oder Frontantrieb ordern - dann wirds zugegebenermaßen "schwierig".
... und wenn es unbedingt ein SUV sein muß.... dann sollte ein Q vorm Komma stehen.
Genau,richtige Geländewagen.Nicht Schickimickie-SUV.Ein Landrover ist mit Allrad und mechanischer Sperre ausgestattet.
Das Q ist auch klasse,aber nicht gerade günstig.Und etwas mehr Dursthat er auch.
Aber in diesem Thread geht es ja auch nicht darum,wer das teuerste,größte oder schönste Auto hat.
Es geht um den Platz für die Fellnasen.Meine Hunde finden das kleine SUV-Cabrio gut,ich auch.
Alt,aber bezahlt -
Ich fahre immernoch mein BJ 1996 Landcruiserchen, mit mittlerweile 254'000km
Und jedesmal wenn ich hier reingucke krieg ich Panik, dass er es nicht mehr lange macht. Aber "nichts ist unmöglich", wa!
Die 500' schaffen wir.!!ZitatGenau,richtige Geländewagen.Nicht Schickimickie-SUV.Ein Landrover ist mit Allrad und mechanischer Sperre ausgestattet.
-
Zitat
Die Gefahr, dass die Hunde bei einem Auffahrunfall zerquetscht werden, ist doch ziemlich gering. Und bei einem richtigen Unfall hilft die Box auch nicht viel. Oder gibt es hier Beispiele, wo die Box einem Hund das Leben gerettet hat?
Gibt es - allein schon, weil ein Hund so nicht durch die Gegend fliegen kann.
Alternativ schau dir doch mal die entsprechenden Crashtests an.....
Ich persönlich möchte explizit nicht, dass mein Hund im Auto groß rumturnen kann - und in den wenigen Fahrten ohne Box in großen Kofferräumen, waren alle Hunde auch nie wirklich begeistert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!