Welche Autos fahrt ihr?
-
-
Zitat
Aber die Box kann es. Schau Dir mal die Crashtests an. Aber ich meinte eigentlich Erfahrungen hier im Forum. Wessen Box hat hier schon ein Hundeleben gerettet?
Kann man ganz einfach vermeiden, indem man eine Box wählt, die den Kofferraum ausfüllt oder sie entsprechend sichert.
Ein kleiner Abstecher in die Physik zeigt uns, dass, wenn etwas weniger Weg zum beschleunigen hat, es auch mit weniger Wucht aufprallt. Folglich ist die Chance, dass es nicht beschädigt wird auch größer.Im übrigen reicht es mir eigentlich schon, dass meine Hunde mir, trotz diverser Beinaheunfälle mit plötzlichem Bremsen, bisher noch nicht das Genick gebrochen haben - und das es bisher keiner toll fand, in einem komplett zur Verfügung stehendem Kofferraum rumzurutschen.
Gegen "sieht nicht schön aus", kommt aber natürlich nichts an, dass ist mir schon klar.
Mal davon ab, hat es langsam doch wohl auch jeder kapiert, dass Audis die Autos sind und man Landrover etc echt vergessen kann, weil ein A6 ja üüüüberall durchkommt
Ich empfehle, sich mal bei leichtem Matschwetter nach Turnierende an die Parkplätze der Teilnehmer zu stellen und zu beobachten, wer noch raus kommt und wer nicht. Ein Tip: die ganzen "schönen" Autos genießen die Landschaft idR bis der Trecker zum raus ziehen kommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe die Kofferraumbox mit gescheiten(!) Ratschenspanngurten gesichert, der Hund fühlt sich wesentlich wohler als angeschnallt auf der Rückbank und ich bin mir sicher, daß ich mit dem Fronttriebler-Audi schonmal besser durch fränkische Schneewehen komme als mit dem (vorher gefahrenen) Hecktribler-BMW
Das reicht mir persönlich, um glücklich zu sein -
Unsere Box ist massangefärtigt für den Toyota Prius und was genau so wichtig ist auch für den Hund.
Ein Hund in einer zu grossen Box erfährt zu viel Beschleunigung bei den entsprechenden Manövern. Die Autoinsassen beiben in so einem Fall dann zwar vor dem Geschoss Hund geschützt dem Hund selbst bietet eine zu grosse Box aber weniger/keinen Schutz.
Deshalb bitte auch darauf achten dass der Hund zu seiner Box passt.
-
Zitat
Mal davon ab, hat es langsam doch wohl auch jeder kapiert, dass Audis die Autos sind und man Landrover etc echt vergessen kann, weil ein A6 ja üüüüberall durchkommt
Ich empfehle, sich mal bei leichtem Matschwetter nach Turnierende an die Parkplätze der Teilnehmer zu stellen und zu beobachten, wer noch raus kommt und wer nicht. Ein Tip: die ganzen "schönen" Autos genießen die Landschaft idR bis der Trecker zum raus ziehen kommt.Ich werde da mit meinem Allradantrieb keine Probleme haben. Allerdings zieht es mich auch nicht unbedingt auf matschige Hundeplätze. Kann aber verstehen, dass vielen Hundesportlern Boxen wichtig sind, weil sie die Heckklappe meistens offen haben. Ich habe mich übrigens für eine elektrische Klappe entschieden, weil es die Hunde bei meinem Vorgänger nicht so toll fanden, wenn man die Klappe zugeschlagen hat. Jetzt sind sie entspannter.
Zitat
Ein Hund in einer zu grossen Box erfährt zu viel Beschleunigung bei den entsprechenden Manövern. Die Autoinsassen beiben in so einem Fall dann zwar vor dem Geschoss Hund geschützt dem Hund selbst bietet eine zu grosse Box aber weniger/keinen Schutz. Deshalb bitte auch darauf achten dass der Hund zu seiner Box passt.Eine kleine Box dagegen bietet dem Hund nicht die Möglichkeit zu sitzen oder mal rauszuschauen. Wie mans auch dreht, für mich ist die Box keine optimale Lösung. Und wenn ich mir die Bilder so anschaue, scheinen die wenigsten Boxen gesichert zu sein.
Die eierlegende Wollmilchsau wird es wohl nicht geben. Und daher muss man die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen. Und jeder gewichtet die unterschiedlich.
-
Zitat
Mal davon ab, hat es langsam doch wohl auch jeder kapiert, dass Audis die Autos sind und man Landrover etc echt vergessen kann, weil ein A6 ja üüüüberall durchkommt
Ich empfehle, sich mal bei leichtem Matschwetter nach Turnierende an die Parkplätze der Teilnehmer zu stellen und zu beobachten, wer noch raus kommt und wer nicht. Ein Tip: die ganzen "schönen" Autos genießen die Landschaft idR bis der Trecker zum raus ziehen kommt.Pferderalley im hügeligen Odenwald - verregnete und vermatschte Wiese wo die Hänger geparkt waren - viele diverse Autos, auch Geländewagen, z.T. richtig teure Modelle... sie alle packten es nicht ihren Hänger mit Pferden drin die Wiese hinaufzufahren zum Feldweg, einige schafften wenigstens den leeren Pferdeanhänger hochzuziehen...
Auch ich wurde von den "Nachbarn" gewarnt, ich solle die Pferde nicht einladen, vermutlich würde mein Toyota Corolla Tercel Allrad (Kombi), der zu dem Zeitpunkt 19 Jahre alt war, den Hänger nicht mal alleine hochziehen können... ich hab nur gegrinst und beide Pferde eingeladen. Sodann hab ich mich hinters Steuer gesetzt und bin an staunenden Autobesitzern gemütlich los gefahren und mein tolles Auto fuhr ohne zu zögern den schmierigen Hang hinauf...
Für mich gilt ganz klar: einmal Toyota - immer Toyota
Sorry OT, aber diese Geschichte wollte ich dann doch erzählen
-
-
Zitat
beide Pferde eingeladen. Sodann hab ich mich hinters Steuer gesetzt und bin an staunenden Autobesitzern gemütlich los gefahren und mein tolles Auto fuhr ohne zu zögern den schmierigen Hang hinauf...
Sorry OT, aber diese Geschichte wollte ich dann doch erzählenDas sind dann so Erfahrungen, die einen dann überzeugen.
War schon der mit permanenten und Diff-Sperre, der Vorgänger hatte noch längs eingebautes Triebwerk und zuschaltbaren Allrad und hieß nur Tercel, oder? Habe von Toyota wirklich keinen Plan.
Kenne jemand aus der Landwirtschaft, der (bzw die) nix anderes als Subaru fährt .... und so wir die mit der Kiste fährt, könnte sie für das Auto eigentlich auch ne grüne Nummer beantragen.....
Und warum OT? Ist doch genau das, worüber diskutiert wird. -
In Australien fahren sie alle Toyota, Isuzu, Holden und Toyota ...
Und wer jetzt automatisch ausschließlich an trockene Wüsten denkt - da fahren dann auch keine Menschen rum! Nein, Australien liegt in der gemäßigten, subtropischen und tropischen Breitengrad. Es regnet viiiiel, und was bedeutet viel Sand/Erde mit viel Wasser? Genau, Matsch und Schlamm und Schlamm und Matsch. Und zwar so richtig viel. Hab es 8 Monate miterlebtund da Australien auch vielerorts Hügel hat, besonders in Küstennähe wo dann eben auch die Menschen leben, werden Allradfahrzeuge der Marke Toyota in ländlicheren Gebieten sehr geschätzt.
Meine Tante in der Südpfalz fährt leidenschaftlich einen Jeep und war ganz perplex als ich ihr sagte, dass in AU kaum Jeep rumfährt und nur Toyota.
Fazit des ganzen: Extremsituationen was Wetter angeht gibts in Australien genug - ja, AUCH Schnee!!! Und die schwören da unten auf Toyota. Wohl auch aufgrund der hohen Laufleistungen passend zu den Entfernungen, wenn man am WE mal wieder 1200 km zu Omma rüberfährt.
-
Zitat
War schon der mit permanenten und Diff-Sperre, der Vorgänger hatte noch längs eingebautes Triebwerk und zuschaltbaren Allrad und hieß nur Tercel, oder?Und warum OT? Ist doch genau das, worüber diskutiert wird.
Ja, war der Nachfolger des Allrad-zuschaltbaren-Tercel (den ich auch 1 Jahr gefahren habe).
Meiner hatte permament Allrad, war Bj. 1990 und hatte als ich ihn letztes Jahr sehr schweren Herzens abgeben musste (nicht weil der Motor schlapp machte, sondern weil ihm Rost zusetzte und ich hatte keine Möglichkeit ihn für einen einigermaßen angemessenen Preis über den TÜV zu bekommen...
) über 280.000 km Laufleistung - und er lief und lief und lief wie am allerersten Tag.
Sprang immer sofort an, egal ob -15°C und ein paar Tage nicht gefahren, oder andere Temperaturen.Er fuhr ohne Mucken durch Schnee, auch hohen, nicht geräumten Schnee, er fuhr einen relativ tiefen Sandberg hinauf (eigentlich Reitweg - die Pferde versinken in dem Sand ca. hufhöhe) und er hat sogar in jungen Jahren mit meinem Vater eine Kirchentreppe nach unten bewältigt (6 Stufen)
Ja, dieser Allrad-Kombi wurde durchaus einige Male "im Gelände" eingesetzt - natürlich immer noch relativ moderat, aber doch was anderes als Asphalt-Straßen - es ist super schade das diese Autos nicht mehr gebaut werden, sonst wäre der Nachfolger sicherlich (!) genau das gleiche Auto geworden!
Ich habe mich sehr schweren Herzens von ihm getrennt - und ja, er war "nur" ein Auto - aber eines das mich fast 22 Jahre lang niemals im Stich gelassen hat....
@ JavaChipEP2
ich hab bei versch. Dokus auch schon gesehen, das in Australien gerne Toyotas eingesetzt werdensind halt tolle Autos
-
Zitat
Pferderalley im hügeligen Odenwald - verregnete und vermatschte Wiese wo die Hänger geparkt waren - viele diverse Autos, auch Geländewagen, z.T. richtig teure Modelle... sie alle packten es nicht ihren Hänger mit Pferden drin die Wiese hinaufzufahren zum Feldweg, einige schafften wenigstens den leeren Pferdeanhänger hochzuziehen...Richtige Geländewagen oder SUVs? Bei den SUVs wundert mich das nicht. Keiner legt sich einen Pfefferporsche, einen Q... oder X... zu, um seinen Hänger mit Pferden durch den Schlamm zu ziehen. Da gibt es in der Tat geeignetere Autos. Man will ja auch nicht, dass der Wagen schmutzig wird.
ZitatFür mich gilt ganz klar: einmal Toyota - immer Toyota
Das musste ich auch schon feststellen: Toyata-Fahrer lassen auf den Hersteller nichts kommen und sind sehr treu. Wobei das Image in letzter Zeit ganz schön gelitten hat. Aber wahrscheinlich blendet man das als überzeugter Fan aus. Mir gefallen prinzipiell keine Reisschüsseln, schon allein der Innenausstattung wegen. Aber das ist ja Geschmackssache.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!