Welche Autos fahrt ihr?
-
-
Zitat
Ja, dieser Allrad-Kombi wurde durchaus einige Male "im Gelände" eingesetzt - natürlich immer noch relativ moderat, aber doch was anderes als Asphalt-StraßenUnd für diese Einsatzbereiche eigenet sich so ein oller Allrad-Kombi einfach!
ZitatMan will ja auch nicht, dass der Wagen schmutzig wird.
und weil wir da ziemlich unterschiedlicher Meinung sind, mußte sich mein Audi da schon durch das eine oder andere Pfützchen durcharbeiten. Und wenn es wieder ein Audi wird, wird diesem ein ähnliches Schicksal blühen.....
Allerdings muß ich zugestehen, daß eine mechanische Sperre zumindest für die Hinterachse schon nicht schlecht wäre. Das Mittendiff. sperrt sich ja schön selbst aber der Regeleingriff der elektonischen Differenzialbremse ist einfach nicht so effektiv wie eine mechanische Sperre.
Und die gibt es vermutl. bei keinem aktuellen Allrad-Kombi, oder? Selbst beim Forester mit Reduktionsgetriebe wird elektronisch geregelt (wenn ich es richtig gelesen habe).
Ist halt billiger das elektronisch zu regeln. Die mechanischen Komponenten sind ja eh an Bord - man muß ja eigentlich nur die ABS (ESP)-Baugruppen dafür vergewaltigen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bei den SUVs wundert mich das nicht. Man will ja auch nicht, dass der Wagen schmutzig wird.
Da kennst Du mein Auto (egal, ob mein alter, oder mein aktueller) aber nicht - das ist meist sehr schmutzig - und zwar ECHTER (!) Dreck!!! :D. Und im übrigen ist für mich ein Auto ein Gebrauchsgegenstand!
Mir gefallen prinzipiell keine Reisschüsseln, schon allein der Innenausstattung wegen. Aber das ist ja Geschmackssache.
Gott sei Dank
Ein Auto ist für mich nix womit ich angeben oder mich profilieren will oder so - allerdings muß ich mich schon auch nach "meiner Decke strecken" manch ein Geländewagen würde mir zwar gefallen, aber dafür hab ich einfach kein Geld über
und ich muß sagen, die Japaner bieten gute Ausstattung zu vernünftigen Preisen!
und auch wenn der RAV ehrlichkeitshalber nicht mit meinem Kombi mithalten kann - er ist das beste das ich mir leisten konnte und ich fühle mich mit diesem Auto sehr wohl - ich würde ihn immer wieder kaufen und er hat sich auch schon mit Hänger sowie im Matsch und im Schnee bewährt in den 1,5 jahren wo ich ihn als gebrauchten gekauft habe.
Im übrigen - besser geht ja meist immer - aber man muß es sich halt auch leisten können...
-
Das mit dem Schmutz war eigentlich ironisch gemeint. Ich habe aber schon gewisse ästhetische Ansprüche. Mit Angeberei hat das wenig zu tun, eher mit der Befriedigung eigener Bedürfnisse. Ästhetik spielt doch bei allen Gebrauchsgegenständen eine Rolle. Ich magst halt lieber gradliniger.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Fährt hier jemand eine Mercedes B-KLasse und kann mir was zum Auto sagen, vor allem zum Platzverhältnis im Kofferraum?
-
Mit meinem Audi A6 Avant bin ich noch überall rauf und runter und rein und raus gekommen. (Ohne Schneeketten)
Ich hab da Automatik und Schaltgetriebe , Standheizung für den Winter und für den Sommer so ein Solarpanel im HebeSchiebedach, das die Luft ständig umwältz, so dass es draussen nicht wärmer ist wie drinnen.
Farbe: Silbermetallic, der Wagen wird nie gewaschen (ausser die Werkstatt macht das nebenher) und Lackkratzer werden nicht ausgebessert. Das entspannt. Und auf der Rückbank sind halt die Pfotenabdrücke von meinem Hund.Was ich auch schon gefahren habe war ein Toyota Landcruiser, auch ein praktisches Auto.
-
-
Derzeit einen Seat Altea, mit einem Flat Coated Retriever im Kofferraum und einem Basset in der Box auf dem Rücksitz. Für kurze Strecken gehen auch beide im Kofferraum, find ich aber nicht so dolle....Problem ist halt, dass ich nicht mehr viel Platz für Mitfahrer und Gepäck habe, aber bisher hat es gelangt...
Vorher hatte ich einen Opel Signum, der war super, hatte aber auch nur einen Hund...und die ihren Kofferraum...
Zwischen Siggi und Altea durfte ich den Toyota Landcruiser meines Vaters nutzen...ein TRAUM
Viel Platz, auch für zwei Hunde locker ausreichend, hohe Bodenfreiheit, Allrad, ideal für die Rettungshundestaffel...nur im Sprit und Steuern VIEL zu teuer...aber vielleicht mal als Zweitwagen...ich schwärme immernoch für dieses Auto
-
Wir fahren einen Citroen Berlingo. Hund angeschnallt auf der Rückbank, weil Kofferraum immer voll mit allerlei Kram, da wir viel zum Campen, Klettern etc. unterwegs sind, was doch recht viel Zeug erfordert. Und wenn wir das Kind mit dabei haben und der Hund säße im Kofferraum, dann müßten wir den Kleinen mit dem ganzen Zeug drumherum zustapeln, was nicht so richtig cool ist, zumal wir den Riesenkofferaum auch immer irgendwie voll kriegen.
Wenn wir irgendwann mal geregelte Arbeitsverhältnisse haben und auch ein bißchen Geld übrig kommt uns ein UAZ-452 ins Haus. Das absolute Traumauto, ohne Schnick-Schnack und genau richtig für das, was wir vorhaben.
-
Ich fahre einen Opel Corsa C.
Lina passt noch sehr gut in den Kofferraum und sie kann auch noch ein ganzes Stück wachsen und passt trotzdem noch. Sollte sie irgendwann doch viel zu groß werden, kommt sie auf die Rückbank. Aber ich habe schon sehr oft festgestellt, das gerade der C-Corsa ein absolutes Raumwunder ist. In dem neueren Corsa-Modell hätte ich Lina vielleicht bis sie so 3 Monate war transportieren können und dann nicht mehr so sehr gut.Das nächste Auto in hoffentlich vielen, vielen Jahren wird entweder was Caddy mäßiges oder ein Kombi. Das steht fest.
-
Ich teile mir mit meiner Mutter einen Toyota Yaris. Vorher hatten wir einen Toyota Avensis, wir nannten den Kofferraum liebevoll 'Wohnzimmer für Lilly' jetzt beim Yaris ist es mehr ne Abstellkammer aber noch passt die 'dicke' ja rein
-
Ich fahr einen Seat Ibiza, Felix fährt angeschnallt auf dem Beifahrersitz mit wenn´s mal ist. :)
Hätt ja gerne einen Audi A1 oder Q3.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!