es wir langsam kritisch.... vorschläge und ideen gesucht!!

  • Zitat

    Habe eben mit meiner Arbeitskollegin gesprochen (die mit der englsichen Dogge :smile: ) und die meinte dass du es doch mal mit frischem, gekochten Gemüse probieren solltest.


    Ist das dein Ernst, :???: bei einem Hund in dem Zustand :hust:

  • hallo, viel werde ich dir wohl auch nicht helfen können, allerdings kenne ich das problem mit allzu dünnen allergikerhunden.
    meiner hat bei seiner ausschlussdiät auf pferd/kartoffelbasis auch rapide abgenommen und sah übel aus.


    in seinem fall habe ich die fleischmenge auf dem berechneten bedarf belassen, die kartoffelmenge erhöht und den restlichen, massiven energiebedarf mit pferdefett und kaltgepresstem leinöl gedeckt.
    das waren am anfang schon sehr grosse mengen an fett die er gebraucht hat, aber damit konnte ich sein gewicht nahezu nach belieben steuern.
    du hast geschrieben, deine maus hat 3kg pferdefleisch am tag verputzt, warum so viel?
    pferd ist ja unglaublich mager, damit bekommt man einen hund nie zum zunehmen, egal wie viel man füttert.
    bei uns ging die deckung des energiebedarfs ausschliesslich über fett/kartoffeln, fleisch gab es (knapp 500gr am tag für 24 kilo hund) nur zur protein versorgung.

  • Zitat

    Ist das dein Ernst, :???: bei einem Hund in dem Zustand :hust:



    Ich denke auch, dass es Asca für "irgendwas ausprobieren" mittlerweile zu schlecht geht.
    Das Hundemädel hat ja überhaupt keine Ressourcen mehr und wie im Eingangspost beschrieben, sie hat keine Widerstandskraft mehr, falls Infekte, welcher Art auch immer hinzukommen.



    Deshalb nochmals mein Rat:


    Der Hund sollte erst mal ein wenig gepäppelt werden, z. B. durch eine Infusionstherapie, wo ja nicht nur Flüssigkeit gegeben werden kann, sondern gezielt parenteral (am Verdauungstrakt vorbei) ernährt werden kann. Es gibt Infusionslösungen mit Aminosäuren, Glucose, Fetten, Vitaminen...



    Und zeitgleich noch einmal eine intensive Suche nach dem Aulöser.
    Auch, wenn man bei Allergie-Tests immer einen gewissen Spielraum hat, man hat aber zumindest mal eine Ausgangslage, ohne dass man "auf Verdacht" eine Ausschlussdiät machen muss. Es gibt auch Blutwerte, die grundsätzlich darüber Auskunft geben können, ob überhaupt eine Allergie vorliegt, so dass man danach noch weiter suchen kann.


    Dann würde ich nochmal alle gängigen Laboruntersuchungen wiederholen - großes Organprofil (Schilddrüse und da nicht nur den T4, sondern die große Runde, Pankreas, Leber, Niere, rotes und weißes Blutbild, alle möglichen Infektionskrankheiten, die in irgendeiner Art und Weise auf den Verdauungstrakt schlagen können, Kotprobe auf Parasiten, Ausnutzung, Urin auf Eiweiss-Verluste und alles, was dem behandelnden TA so einfällt.


    Was Ausschluss-Diät angeht - da habe ich, bzw. mein Hund die leidvolle Erfahrung gemacht, dass z. B. Pferdefleisch nicht gleich Pferdefleisch ist. Angefangen hatten wir mit Pferdefleisch von einem reinen Pferdemetzger, dann mussten wir wegen Weihnachtsurlaub umschwenken auf einen Express-Versand, der gewolftes Fleisch anbietet. Und schon die allerkleinsten Ver"unreinigungen" (damit meine ich dieses "kann Spuren von...enthalten", was auf vielen Lebensmittel wegen der Getreidemühlen, Verpackungsmaschinen draufsteht) mit anderen Fleischsorten hat bei unserem Hund zu einer Verschlimmerung der Problematik geführt. Da sind wir nur durch ein Tagebuch drauf gekommen, sonst würden wir wohl immer noch im Dunkeln tappen. Auch etwas, was ich Dir nur empfehlen kann, Tagebuch.
    Uns hat ein Allergietest dahingehend geholfen (DASS eine Allergie vorlag, konnte man schon anhand anderer Laborparameter sehen, nur nicht , welche), dass wir all die Fleischsorten, die so gängig sind und auf die unser Bub lt. Labor reagiert, erst mal komplett weglassen und uns beim Einschleichen neuer Futterkomponenten erst einmal auf die "Reaktionsklasse 0" beschränken. Das hat uns mit Sicherheit einiges an Versuch-Irrtum erspart.


    Unser Doggenbub bekommt derzeit über den Ross-Schlachter aus Dortmund Fleisch, Fleisch-Rippen, Leber, Herz und Mähnenfett vom Pferd, sowie unglaubliche Mengen an Kartoffeln.


    Falls Du es schaffst, stell wirklich mal die bereits vorhandenen Blutwerte hier ein.


    LG, Chris

  • ah mensch die arme maus, ich würde da jetzt auch nicht mehr rumexperimentieren, sondern mir eine gute fachklinik suchen und da sofort hin.
    das die därme dick sind, der hund aber normalen kot ist, ist doch etwas merkwürdig.


    das mit den sprüchen kenn ich auch, meine pflegehunde kamen in dem zustand auch hier an das manch omi meinte ob ich dem hund nichts zu essen gebe..aber lass die leute reden, belehren bringt in solchen fällen auch nix.


    wünsch deiner großen auf jedenfall eine gute besserung und halte uns auf dem laufenden.


    ps: bezüglich narkose, eine klinik muss auch die möglichkeit besitzen narkose über gas anzubieten, die ist meist schonender und man kann sie über die maske besser regulieren. wird bei hunden empfohlen die probleme mit der üblichen über die vene haben.

  • vielen dank für euer fleißiges schreiben :)


    wieder der reihe nach
    @wiosna wow danke für deine recherche!!! nur leider passen die symptome nicht so wirklich... ihr kot ist sogut wie nie weich und erbrechen tut sie alle paar monate mal...
    mit dem herz schein alles in ordnung zu sein zumindest beim abhören und röntgen. kann man dabei was übersehn?
    ein heilpraktiker wär noch ein guter ansatz. ich bin zwar nich so ganz überzeugt von solchen sachen aber wenn ich nichtmehr weiter weiß wrd ichs auch machen... hab ja nix zu verliern :) (außer geld halt haha)
    wegen eurer allergie, friert ihr das futter jez ein oder wie füttest du jez?


    Atrevido wieso meinst du thema allergie ganz weglassen?
    nein ich wohn in tempelhof, brauch auch immer ne stunde nach düppel also wärs jez kein so großes problem woanders hinzufahrn! magst du mir ma die adresse oder hompage geben? das wär superlieb!!!
    oh gott dann hatte ich ja noch "glück" mit der narkose!! ich denke mal ich werd nächstes mal auf gasmäßig umsteigen wenn das schondener ist.


    Ninii sie reagiert auf kartoffeln?? oh man das hab ich bis jez völlig ausgeschlossen.
    ich hab damals auch schmalzmäßig zugefüttert und eben auch organmäßig. also von der menge her hätte sie zumindest nicht abnehmen dürfen...


    ChrizZ ja sie trinkt normal. ich weich ihr futter auch ein um sicher zu gehn, das sie genug wasser zu sich nimmt.
    hühnerbrühe würde also keine allergischen reaktionen auslößen? dann wär das ja auch noch gut zur stärkung!mit
    mit gemüse hab ich keine ahnung wie ich sie damit dicker bekommen soll... viel kartoffeln und was noch??


    @Qurina 300€ für wielange? einen monat oder die gesammte behandlung?


    malimuc 3kg hab ich ausgerechnet wegen ca 70kg idealgewicht und dann 4-5%... kartoffeln hat sie dann auch nochmal 1-1,5 kg bekommen. fett acuh aber vielleicht zu wenig?? wieviel hast du gegeben?


    McChris ich werde das mit der infusionstherapie auf jeden fall am montag ansprechen! frag mich warum die ärzte mir das noch nicht vorgeschlagen haben?
    also alles nochmal machen wird langsam von den finanzen echt etwas kritisch... also werde ich mich erstmal auf dinge beschränken, die ich noch nicht getestet habe. urin wurde noch nichts getestet und den rest werd ich nochmal abchecken. parasiten weiß ich, dass das negativ war. ich muss echt unbedingt die ergebnisse holn und einstellen!
    gefüttert ham wir auch direkt vom schlachter aber über weihnachten war ich bei meinen eltern zu besuch, geliefert wurde nich wegen eventueller lieferungsverzögerung (scheiß winter) und n schlachter war auch nich in der gegend. da mussten wir zeitweise auf exclusion pferd umsteigen mit pferd als einzige proteinquelle. aber werde davor noch danach gabs was positives...


    @tromba ja das wundert mich total! wie kann ein entzündeter darm noch normalen kot produziern...
    ja das mit der narkose werde ich das nächste mal versuchen wenn denn eine narkose wieder sein muss :(




    allgemein; da das alles ja nich genug is musste sie sich heute noch ne schnittwunde im ballen zuziehn... also notfallmäßig zu nem ta bei dem wir vorher nich warn. immer wieder sehr ermutigend wenn sogar der ta die hände überm kopf zusammenschlägt! auf jeden fall meinte er wir sollen jez eine bestimme futtermenge ausmessen von wegen kalorien und dann sehn was davon hinten wieder rauskommt. und wenn der eben so ausfällt dass sie die kalorien einfach nich verwerten kann könnte man eben nix machen!? :erschreckt: und dann?? ist ende oder wie??? weil so kann sie ja nich ewig weiterleben...


    ich werd in jedem fall mit nem langen zettel da am motnag auftauchen und die totfragen :)

  • Wir müssen wegen der Futtermilben-Allergie Nass füttern, einfrieren sagt man soll was bringen, nur der Kot, auf den die meisten Hunde reagieren bleibt trotzdem im Futter. Außerdem keine Trockenen Leckerlies, keine trockenen Kauartikel,....
    Im Haus haben wir wegen der Hausstaubmilben folgendes gemacht: Allergiker Betten bzw. Bezüge, Teppiche Raus, selten Saugen öfter wischen, Sofa und Bettverbot, regelmäßiges abduschen des Hundes (ohne Shampoo),...


    Hypodesensibilisierung haben wir im Januar angefangen, neigt sich jetzt so langsam dem Ende.
    Ob es an der Desensibilisierung liegt oder an der Umstellung im Haus - er lebt mittlerweile fast beschwerdefrei.


    Ich habe im Internet noch etwas gefunden. Ein nahezu identischer Krankheitsverlauf, leider ohne dass ein Ergebnis aufkam. Aber in einem Beitrag zu dem Thema wurde empfohlen, sich an den Tierschutz zu wenden, die auf Doggen spezialisiert sind (z.B. Doggen in Not, falls es das gibt). "Vermehrerdoggen" scheinen häufig an diesen Syptomen zu leiden.


    Habt ihr schon mal Futter für "Hochleistungshunde" probiert? Schlittenhunde zum Beispiel bekommen spezielles Futter.
    Trächtige Hündinnen bekommen doch sicherlich auch besonderes Futter, vielleicht wäre das ja auch etwas. Das sollen aber bitte noch andere bestätigen, bin da nicht so drin, hab nen Rüden und mich selten mit sowas befasst ;)
    Allerdings solltest du wirklich erst ein Mal versuchen über Infusionen etwas Stabilität zu verschaffen.


    Achso, noch was: Wie viel Futter bekommt sie? Nach Fütterungsempfehlung? Diese Allergikerfutter sind oft gleichzeitig für übergewichtige Hunde ausgelegt, darauf solltest du achten!


    Liebe Grüße

  • Zitat

    Atrevido wieso meinst du thema allergie ganz weglassen?
    nein ich wohn in tempelhof, brauch auch immer ne stunde nach düppel also wärs jez kein so großes problem woanders hinzufahrn! magst du mir ma die adresse oder hompage geben? das wär superlieb!!!
    oh gott dann hatte ich ja noch "glück" mit der narkose!! ich denke mal ich werd nächstes mal auf gasmäßig umsteigen wenn das schondener ist.


    Ich habe es ja bereits auf Futterallergien reduziert. Ich kenne einige sowohl privat, als auch aus anderen Foren, wo die Hunde Futterallergien hatten. Und bis jetzt habe ich noch nie gehört, dass ein Hund auch auf Pferdefleisch allergisch reagiert hat. Ausnahmen gibt es bestimmt immer, aber so wir mir dein Mädel ausschaut und die Story dahinter hat sie was ernsteres :( :


    Ich kann die Praxis wirklich nur wärmstes empfehlen. Ich hatte schon über ein halbes Jahr eine Tierarztodyssee hinter mir. Insgesamt waren wir 8 Tierärzten und keiner hat Sanny helfen können (bei ihm ging es allerdings um den Bewegungsappart). Mittlerweile hatte er pure Panik vor jeder Praxis un wollte sich kaum noch anfassen lassen. Dann hab ich den Tipp mit Fürstenwalde bekommen. Beim ersten Termin konnte eine genaue Diagnose gestellt werden und Sanny war die ganze Zeit total relaxt.
    Die Leute sind auch super lieb und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite!


    Es ist zwar "nur" eine Gemeinschaftspraxis, aber die sind ausgerüstet wie eine kleine Klinik. Röntgen, CT, kleines Labor, im Notfall auch die Möglichkeit die Teire dort zu behalten und und und.
    Und nur nebenbei, ich finde sich auch wahnsinnig billig (im Verhältnis zu dem, was wir schon durch haben). Das sollte jetzt nie ein Hauptkreterium sein, aber ist ja auch nicht schlecht ;)


    Zu guterletzt hier die Seite: http://www.matzkeundpartner.de/


    Ich wünsch dir ganz viel Glück, dass es euch, besonders natürlich deinem Mädel bald besser geht!!!

  • Frag mal beim Tierarzt nach Nutrical. Das ist eine energiereiche Paste, für Hunde die halt kurzzeitig aufgepäppelt werden müssen. Wie sich das mit den Allergien verträgt weiß ich natürlich nicht, würd ich beim Tierarzt einfach mal nachfragen.


    Wenn du Nassfutter fütterst, dann würde ich Welpenfutter füttern. Das ist energiereicher als normales Futter.


    Als mein Hund immer dünner wurde, hab ich ihn mit Leberwurstbrot und Heißmacherwürstchen gemästet. Auf jedes Häppchen hab ich nen dicken Kleks Nutrical gemacht um so ein paar Kilos auf den Hund zu kriegen. Aber auch hier ist bei dir vermutlich wieder das Problem mit den Allergien.


    Ich drücke die Daumen, dass ihr eine Diagnose bekommt und natürlich dass es behandelbar ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!