Nassfutterzugabe Luposan Kräuterkraft 30

  • Schon wiiiieder ne Futterfrage :smile:


    Ich füttere grad sämtliche Reste an Trofu (Josera, Platinum) und Nassfutter (Lukullus) zuende und überlege jetzt im Anschluss entweder auf Lukullus Gourmet oder Lunderland Dosen umzusteigen (wenn das nicht zu umständlich ist :ops: ). Momentan gibts zum Lukullus Happy Dog Flocken dazu, aber wegen K3 werd ich das jedenfalls auf Lunderland Flocken umstellen.
    Ich geb zum Nassfutter (neben Ölen) auch noch besagtes Luposan dazu, da uns das wegen leichter Analdrüsenprobleme empfohlen wurde (und seit fast 6 Wochen ist auch nix mehr mit den Drüsen gewesen :gut: ). Jetzt will ich das natürlich weiter geben und wüsste gerne ob ich damit auch das Calcium Pullver für die Reinfleischdosen ersetzen kann bzw. wie genau man diesen Rechner auf der Lunderland seite nehmen müsste (sonst isses dann ja wieder zuviel wenn ich deren Ca Pulver + das Luposan gebe).
    Nach denen müsste ich ja für jede Fleischdose ne andere Ca Menge ausrechnen.


    Im Kräuterkraft sind 12% Ca drin, also z.B. 120 mg/g. wenn ich jetzt diese max. 15g pro Tag gebe (steht so auf der Dose) wäre ich also bei 1,8 g Ca pro Tag supplementiert. Würde das ausreichen egal welche Dose von denen ich gebe ?


    Danke schonmal !

  • Hallo,
    mit dem Calciumgehalt in Kräutern wäre ich vorsichtig. Ich hatte da auch mal nachgefragt wg. eines ähnlichen Produktes und da sagte mir eine Tierärztin das der Hundeorganismus quasi das Calcium aus dem Kräuteranteil nicht oder fast nicht aufnimmt. Also man bei Frischkost oder selbstgekochten Rationen Calcium normal dazu supplementieren muss.
    Keine Ahnung ob diese Aussage wirklich 100% korrekt ist, aber diese Antwort habe ich damals erhalten.
    Am besten nochmal gründlich schlau machen ;)


    Gruss
    Tanja

  • Könnte ich den Hund denn dann schlimm mit Calcium überversorgen (wegen Ca/P Verhältniss) wenn ich die komplette geforderte Menge von z.B. Eierschalenpulver zusätzlich zum Kräuterkraft dazugebe ?


    :hilfe:

  • Also wenn die Aussage der TÄ stimmt und das Calcium der Kräuter nicht vom Körper aufgenommen wird, dann nicht.
    Andererseits weiß ich auch nicht so recht, ob das stimmt. Ich dachte ich schreib dir das mal, was ich damals gesagt bekommen habe, denn wenn du nach deren Meinung zum Lunderland nichts zugibst hättest du ja praktisch eine Calciumunterversorgung, ansonsten riskierst du vielleicht eine Überversorgung. Ein heikles Thema mit dem Calcium.
    Am besten würde ich mich da an deiner Stelle genau schlau machen, ich habe es nicht gemacht, weil ich mich dann doch gegen eine Zufütterung entschieden habe.


    Gerade diese Kräuterzusätze wie Kräuterkraft 30, Hokamix, etc. werden ja von vielen Hundehaltern zum Alleinfuttermittel gefüttert, wenn da alles enthaltene Calcium verwertet wird...hm ich weiß nicht.


    Gruss
    Tanja

  • Hat sich vielleicht schon mal einer der Barfer damit beschäftigt ?
    Ist ja eig. gekochtes Barf was ich dann da machen würde... (wir haben leider nur ein Minieisfach geschweige denn Platz für ne Truhe sonst würd ich es mir langsam echt mal überlegen)

  • Ich muss jetzt nochmal kurz meinen alten Fred vorkramen.


    Nachdem ich gestern durch Zufall nochmal bei Zoo*lus die ganzen positiven Berichte zum Luposan K. 30 gelesen haben, hab ich Dosen doch wieder aus der Versenkung geholt und will die doch wenigstens zu Ende geben. Hab die vor Monaten mal aus Übermut eingepackt und war am Ende nicht sicher wie sinnvoll das Zeug ist.
    Die Zusammensetzung ist folgende:


    Kräutermischung, Algen (u.a. Mikroalgen), Saaten.


    Jetzt steht auf der Dose selber, dass da fast jedes Mineral, Spurenelement, X Vitamine und Omega 3 & 6 drin sein soll. Meint ihr es handelt sich da um nennenswerte Mengen ? Ist das Zeug überhaupt empfehlenswert, denn es ist ja eig. nicht offen deklariert. Ne Kräutermischung kann ja alles sein ?

  • EDIT: ach ja und die enthaltenen Vitamine sind dann natürlich nicht synthetisch, sonst müsste das draufstehen oder ?

  • Die Dose hatte ich auch mal in der Hand und habe sie aus dem Grund wieder weggestellt, weil nämlich nicht draufsteht was drin ist. Ich habe mich dann für eine andere Kräutermischung entschieden (weiß grad nicht wie die heißt), da sind alle enthaltenen Kräuter aufgelistet. Das gibt es aber auch nur im Winter, wenn Garten und Wiesen kein frisches Grünzeug liefern.


    Der Kalziumgehalt von Pflanzen ist mM so gering, dass man da nichts anrechnen muss. Es sei denn der Mischung ist Kalzium zugesetzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!