Futterfrage....
-
-
Hallo :-)
Muss mich mal wieder mit einer Frage ans Forum wenden. Habe ich lange nicht gemacht, aber nun bräuchte ich mal Hilfe. Wäre nett, wenn sich einige Leute zu Wort melden würden.
Also, ich habe eine Rottweiler-Hündin (2,5 Jahre). Als Welpe bekam sie Eukanuba. Ich war mir sehr schnell im Klaren darüber, dass dieses Futter meinen ansprüchen nicht genügt und wechselte ein paar Wochen Später. Ab ca. dem 9. Monat bekam sie dann Orijen. Ich war immer begeistert und fütterte dieses Futter sehr gerne. Dann allerdings kam ja die Diskussion um viel zu hohe Proteinwerte und Nierenschädigungen auf. Das wurde mir irgendwann zu heiß und ich sprang von Orijen ab. Nun bekommt sie seit einiger Zeit Josera. Ich kann es nicht benennen, aber so 100% zufrieden bin ich damit nicht. Alles ist okay, sie frisst es auch gerne und alles ist okay. Aber irgendwie ist mir das nicht hochwertig genug.
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Futter und momentan stehen Acana und Wolfsblut sehr hoch im Kurs bei mir. Bei Acana bin ich nun auch unsicher, aufgrund der 33% Protein. Wobei 33% vielleicht noch grad so im Rahmen liegt.
Bei Wolfsblut hatte ich mir das "BLUE MOUNTAIN" rausgesucht -----> http://www.wolfsblut.com/hundefutter_blue_mountain.php
Hier allerdings habe ich ein Problem mit dem Rohaschewert von 10%Da ich mit meiner Ruby viel Sport usw. mache, ist es mir wichtig, dass nicht zu wenig Protein im Futter ist. Ich denke, dass es 25% schon mindestens sein sollten.
Na ja, wäre sehr dankbar, wenn jemand meinen Beitrag und/oder die genannten Futtersorten kommentieren würde. Vielleicht hätte ja sogar jemand eine schöne Alternative, bei der Rohasche und Rohprotein stimmen. Ich sage schonmal danke :-)
LG Martin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Martin,
ich habe auch Josera gefüttert und finde es auch eigentlich ganz gut. Im Gegensatz zu meiner Hündin, die eigentlich alles gern frisst - außer ihr Josera Kids (sie ist 10 Monate alt).
Ich gestehe ihr zu, dass sie da Futter nicht so mag, weil sie sonst nicht mäkelig ist (hab ich im Keim erstickt!). Daher habe ich auf Empfehlung hier aus dem Forum seit einigen Tagen auf Arden Grange umgestellt. Ich habe mir Futterproben von 3 Sorten bestellt und bin nun bei der 1. Probe (500g, reichen für etwa 4 Mahlzeiten bei meinem Hund, sie bekommt nur morgens TroFu und abends NaFu). Ich muss sagen, dass ich bis jetzt echt begeistert bin - der Output hat sich halbiert (und stinkt deutlich weniger).
Meine Hündin frisst es auch sehr gern und die Werte des Futters sind sehr ausgewogen. Das war nämlich das, was mich bei vielen Futtersorten abgeschreckt hat: Hohe RP-und/oder RA-Werte, Unmengen an Inhaltsstoffen (ist mir immer unheimlich), zu geringer Fleischanteil.
Proben kannst Du hier bestellen: http://www.dogspartner.de
Vielleicht ist das ja auch was für Dich.
Ansonsten: Ich finde Josera ja auch gut, insbesondere das Preis-Leistungs-Verhältnis, und bliebe dabei, wenn meine Hündin es mögen würde.
LG
-
Hallo !
Ich weiß nicht, welches Josera du fütterst - kann nur vom Optiness berichten. Das hab ich mal kurz gefüttert,
wollte mal Abwechselung reinbringen. Brauch ich aber nimmer, mein Hund bekam ganz furchtbares Fell davon,
stumpf, i-wie fettig/wachsig.Als Alternative zu den ausgesuchten könnte ich dir noch Lupovet Sporty empfehlen:
Rohrprotein: 24 % (gut, nicht die gewollten 25%)
Rohfett: 8,5 %
Rohfaser: 3,9 €
Rohasche: 6,0 %Das Futter wird gut angenommen und vertragen. Ist ein kaltgepresstes Futter.
Zu den von dir genannten Sorten kann ich leider nix sagen.
LG
Sabine mit Puschkin -
*Lesezeichen*
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Hochfertigen Futter.
Zur Zeit füttere ich Josera, ich finde es zwar ok möchte aber etwas anderes füttern.
Habe mir jetzt Futterproben von Wolfsblut bestellt um zu schauen wie er es verträgt und ob er es überhaupt nimmt.Eine Frage hab ich aber noch (ich hoffe es ist ok wenn ich die hier stelle)
Wolfsblut hat ein paar Sorten wo der Rohaschewert bei 10% liegt, sollte ich diese lieber nicht nehmen?
Ich habe mir zwar schon mehrere Futterlinks durch gelesen, aber wirklich schlauer bin ich bei dem Rohaschewert noch nicht.
Das dieser nicht zu hoch sein sollte ist mir klar, aber welche Folgen kann es haben wenn ich über einen längeren Zeitraum ein Futter mit 10 % Rohaschegehalt füttere.Danke schon mal für eure Hilfe
-
Zitat
Das dieser nicht zu hoch sein sollte ist mir klar, aber welche Folgen kann es haben wenn ich über einen längeren Zeitraum ein Futter mit 10 % Rohaschegehalt füttere.Hi,
über den Rohasche-Wert liegen mir diese Infos vor:.....ist der theoretische Wert, wenn das Futter komplett verbrannt würde, d.h. wünschenswert wäre ein Mineralienanteil von nicht über 4%. Höhere Anteile weisen auf minderwertige Inhaltsstoffe hin z.B. zugesetzte künstliche Mineralien, Federn, Molke usw.
Zusammen mit den üblichen synthetischen Vitaminen bewirkt das eine hohe Nierenbelastung.....auch Gesundheitsbeeinträchtigungen, wie starke Zahnsteinbildung oder Knochenstoffwechselstörungen werden mit einem hohen Rohasche-Wert in Verbindung gebracht.Quelle: hsh-tiergesundheit(Futtermittellexikon)
LG
-
-
Zitat
Hi,
über den Rohasche-Wert liegen mir diese Infos vor:.....ist der theoretische Wert, wenn das Futter komplett verbrannt würde, d.h. wünschenswert wäre ein Mineralienanteil von nicht über 4%. Höhere Anteile weisen auf minderwertige Inhaltsstoffe hin z.B. zugesetzte künstliche Mineralien, Federn, Molke usw.
Zusammen mit den üblichen synthetischen Vitaminen bewirkt das eine hohe Nierenbelastung.....auch Gesundheitsbeeinträchtigungen, wie starke Zahnsteinbildung oder Knochenstoffwechselstörungen werden mit einem hohen Rohasche-Wert in Verbindung gebracht.Quelle: hsh-tiergesundheit(Futtermittellexikon)
LGRohasche = Mineralienanteil oder wie ist das? Da komm ich jetzt grad nicht mit und ich hab auch noch kein TF mit nur 4% Rohasche gefunden. Gibt es das überhaupt? Wahrscheinlich bin ich da jetzt völlig auf dem Holzweg
-
Zitat
Rohasche = Mineralienanteil oder wie ist das? Da komm ich jetzt grad nicht mit und ich hab auch noch kein TF mit nur 4% Rohasche gefunden. Gibt es das überhaupt? Wahrscheinlich bin ich da jetzt völlig auf dem HolzwegOk.....es ist schon schwierig für die Hersteller eine optimale Mineralstoffversorgung sicher zu stellen, wenn der Rohasche-Wert bei 4% liegt
In der Regel liegt der also bei einem hochwertigen Futter nicht über 7%.....darüber wäre ich vorsichtig! Eine Überdosierung an Mineralien(....manchmal auch nur Sand!!) kann sich auch nachteilig auf den Verdauungsprozess auswirken.
Die Magensäure des Hundes reagiert bevorzugt auf Basen(Mineralien)....insofern könnten bei der Aufspaltung des restlichen Futters Probleme entstehen.
LG -
Danke für die Antwort
Hmm.. jetzt bin ich doch am Überlegen ob die das Wolfsblut überhaupt füttern soll.
Es gibt dort nur eine Sorte wo der Rohaschewert bei 6% liegt, alle anderen sind höher.
Man es ist wirklich nicht einfach.Aber ich hab schon von mehreren gehört und auch gelesen das dass Wolfsblut ein gutes Futter ist.
Auch wenn der Rohaschewert so hoch ist? -
Schau dir doch mal Granatapet an
-
Ich bin auch gerade am überlegen. Da wir hier auch gelesen haben, das Wolfsblut ein sehr gutes Futter sein soll.
Ist es nicht so schlimm wenn man die Marken monatlich wechselt? Jetzt bin ich auch am grübeln.Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!