
-
-
Hallo,
...es ist Eure Hochzeit und nicht die Eurer Verwandten.
Macht was ihr wollt, es ist Euer Fest. Achtet darauf, dass sich die Hunde grün sind
und dass die Nicht-Hundler von den Pelzigen nicht belästigt werden.
Dann sollte das doch machbar sein.Hier übrigens Jimmy und Véro als 'Trauzeugen' auf der Hochzeit unserer Tochter:
liebe Grüsse ... Patrick
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
geil.....................
-
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Also, ich habe zunächst mal keine Bedenken, dass sich die Hunde nicht verstehen. Die kennen sich untereinander und der Hund meiner Eltern ist sehr unkompliziert in Bezug auf andere Hunde. Ich denke, ich werde es tatsächlich so machen, dass ich erstmal nichts sagen werde. Wenn dann jemand Probleme hat, seinen Hund unterzubringen, soll er ihn eben mitbringen.
Wir werden nicht so besonders fein feiern, wahrscheinlich werden die meisten Gäste dort zelten und Badesachen mitbringen. Daher würden mich Hunde dort nicht stören.
Übrigens Patrick, das Foto ist ja mal cool, scheinbar kann man Hunde also mit ins Standesamt nehmen ?! Würde mich sehr freuen, das hatte ich eventuell vor. Kirche gibts bei uns eh nicht.
-
Also ich kann nur von mir erzählen- mein Hundilein war nicht nur dabei sondern wurde mit einer schicken Fliege ausgestattet und durfte sogar mit auf ein paar Hochzeitsbilder, die wir draußen gemacht haben. Eine liebe Freundin hat ihn unter ihre Fittiche genommen. Wir haben ihn den Nachmittag über dabei, damit er ein wenig Abwechslung hat (Gassi gehen mußte er ja schließlich auch mal!!) und außerdem waren die Räumlichkeite klimatisiert, was man von unserer Dachgeschoßwohnung nicht sagen konnte. Bei 30 Grad wollten wir ihn nicht daheim lassen. Als ich dann gegen Abend meinen Rock gegen eine bequemere Jeans getauscht habe und es merklich kühler war, habe ich meinen Hund schnell nach Hause gebracht und bin wieder zurück zur Feier. Der war völlig erledigt und hat tief und fest geschlafen, als wir 3h später daheim angekommen sind.
Für mich wars schon fast erholsam mit dem Hund eine kurze Runde drehen zu können.
Und ganz ehrlich: Ihr seid das Brautpaar und habt das Recht EUREN Hund mitzunehmen. Wenn sich der andere nicht mit Eurem versteht, ist das das Problem der Anderen, nicht Eures.
-
Wir haben vor einem halben Jahr geheiratet und für uns stand fest: Bailey muss mit aufs Hochzeitsfoto, aber mehr auch nicht!
ich wollte nicht den ganzen Abend nach meinem Hund sehen müssen, erst recht weils unheimlich stressig geworden wäre für die Maus. Außerdem hat ich ehrlicherweise n bissl Angst wegen meinem Kleid und dazu auch Gäste, die nicht so "hundeverrückt" sind wie wir - schreiende Kinder, pingelige Tanten etc.
Bailey war also mit beim Standesamt und anschließenden Fotoshooting im Park. Danach verpennte sie UNSEREN Tag zuhause...
Wir...
Unsere Tortenfigur... Bailey war quasi immer dabei
-
-
Hallo,
als wir, schon ewig her, geheiratet haben, blieb unsere Susi damals zuhause. Wir hatten jemanden der den ganzen Tag da war und auch mit ihr raus ging. Sie hatte eine entspannten Tag und auch für uns war es so besser, da wir riesig gefeiert haben(260Personen). Das wäre der pure Stress für alle gewesen.
Letztes Jahr hatte unsere Tochter Konfirmation, da haben wir es ähnlich gehalten, die Hunde waren für 2 Stunden dabei, doch die ganze ungewohnte Situation, es ist doch was ganz anderes als wenn man nur nett zusammen sitzt.
Da wir niemanden hatten, der mit beiden gehen konnte, waren sie bei unserm Haussitter gut aufgehoben, zu einer Gassirunde ist einer von uns nach Hause gekommen, wir haben auswärts gefeiert.Wenn sie gut allein bleiben können würde ich sie nicht die ganze Zeit dabei haben. Je nach Menge der Gäste und dem ganzen Drumherum sind sie doch meist nach einiger Zeit recht aufgedreht.
Dann geht es ihnen allein bestimmt besser.
Ich denke du kennst deine Hunde am besten, wenn ihr es wollt, dann sind sie dabei.... würde mir aber doch eine Möglichkeit offen halten sie irgendwo unterzubringen, wenn du merkst es wird ihnen oder auch Euch zu viel.
Denn auch wenn sie dazugehören,die Hauptpersonen seit an diesem Tag ihr, da willst du bestimmt nicht den ganzen Tag hinter den Fellnasen herlaufen, nachschauen usw.
Fremde Hund, außer der von deinen Eltern gehören meiner Meinung nicht dazu. -
Hallo. Ich nehme meine Hunde zu solchen Anlässen immer mit. Erst am Samstag waren wir auf einer Geburtstagsfeier mit 200 Gästen und ich behaupte mal sie sind maximal zehn Leuten aufgefallen weil sie die meiste Zeit irgendwo in der Ecke lagen. Da innerhalb unserer Verwandtschaft der Kinderanteil den Hundenanteil deutlich überragt bleiben meine Hunde aus Sicherheitsgründen an der Leine. Mfg
-
Eine Freundin von mir hat letztes Jahr standesamtlich geheiratet, da war der Hund dabei, abends bei der "Feier" (wir waren in der Stadt unterwegs) nicht.
Dieses Jahr steht die offizielle Feier an und da bin ich mit Jack eingeladen, ihr Hund kommt auch (die beiden sind die besten Freunde). Ich werde meinen Dicken aber nicht mitnehmen, da noch zwei andere Hunde kommen, die nicht ganz koscher sind, und Jack könnte da dann Probleme kriegen. Außerdem kann ich mir dann mal den Kleinen der Braut krallen und den ein wenig beschäftigen, die wird nämlich mit frischem Baby und Feier genug zu tun haben.Ich muss aber ehrlich sagen, ich möchte einmal eine kleine Feier, wenn möglich draußen, auf einem ausbruchsicheren Grundstück und da ist Jack eingeladen (sollte er das noch erleben) und seine Hundekumpels auch. Und da ist es mir auch egal, was irgendwelche Tanten oder so sagen (ein Teil meiner Verwandtschaft ist eher tierfeindlich, würden sich aber doch nie in meine Feier einmischen), da zieh ich es durch wie ich möchte.
Da Jack aber furchtbar empfindlich ist, was Essen angeht, würde ich wohl doch eher ein absolutes Fütterungsverbot erlassenUnd Dickie würde es sicherlich total super finden, zwischen lauter Menschen, seinen Kumpels... allerdings würde ich keine fremden Hunde einladen, da bin ich dann egoistisch, weil mein Hundi da einfach gerne mal Probleme damit hat und folglich dann auch ich.
-
Hallo zusammen,
so, mittlerweile ist etwas Zeit vergangen und unsere Räumlichkeiten haben sich geändert. Wir werden nicht in dem Garten feieren können und haben nun eine andere Lokalität ausgesucht, die auch ganz toll ist. Das hat den Vorteil, dass alle meine Freunde mit Hund in der Nähe wohnen und ihre Hunde zu Hause lassen können, bzw. von mir aus gerne abends holen können. Jeppe darf mit, ein Freund bringt ihn zwischendurch mal nach Hause. Ob der HUnd meiner Eltern mitkommt, ist noch nicht sicher, erlaubt ist es aber auf jeden Fall.
Liebe Grüße,
Nehle mit Jeppe
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!