"Haustiere sollten Kinder nicht im Gesicht ablecken"
-
-
Tjaja. Je geregelter und sauberer das Leben, desto fieser die (fiktiven) Feinde.
Keime lauern überall. Ja, wenn ein Kind immungeschwächt ist, dann würde ich verstärkt auf Hygiene achten.
Alles andere ist Training fürs Immunsystem.... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hihihi, tromba, das frag ich mich auch...
ps: mein sohnemann meinte grad (im schönsten stimmbruchtimbre) als ich ihm diesen fred zeigte und ihn fragte, ob er sich auch immer brav die hände gewaschen hätte, wenn er die jungs gestreichtelt hat:
"hö? danach händewaschen? ich streichel die jungs manchmal nach dem händewaschen......joa..?!!?"
-
Hallo,
solange das Kind geimpft ist, kann doch nix passieren...da wird sich der Hund schon nix einfangen.
Finde diese Panikmache ätzend.
Hier wohnt ein Hund im Haushalt, ist Familienmitglied. Mein Sohn würde mir was pfeifen, wenn ich den nach jedem Kontakt ins Bad schicke. Der kommt vom Händewaschen, streicht im Vorbeigehen einmal über Ronjas Rücken und "Abmarsch, kehrt...Hände waschen...!". Nee, Leute...man kann's auch übertreiben...
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Das Hundespeichel auch ein wenig desinfizierend sein kann, steht da nicht, ne?
Ein gewisses maß an Hygiene ist ok, aber man muss es nicht übertreiben. ich teile mir wie Morrigan auch mal die Gabel mit den Hunden
Ist doch echt quatsch, solange die Hunde gesund und geimpft sind, sehe ich da kein Problem wenn die rumschlabbern.
-
Hallo,
ich schließe mich der allgemeinen Meinung an, man kann auch zu viel tun.
Unsere Hunde leben eng mit uns zusammen und da kann ich nicht nach jedem Kontakt die Seife auspacken.
Auch bei unsern Kindern sehe ich das eher entspannt, regelmäßiges Händewaschen sollte schon sein, doch immer, das kann gar nicht gehen.
Ich versuche da auch von der Hundeseite vorzusorgen- NEIN, meine Hunde waschen sich nicht die Pfoten und das Maul- aber sie sind geimpft, entwurmt und ich achte darauf das sie draußen nichts aufnehmen. Klappt noch nicht immer, wenn Schafsch..... nicht so lecker wäre, gings besser
Ich glaube ich habe mal gelesen, das es eher anders herum ist und sich Hunde eher beim Menschen mit allerlei anstecken können, weiß aber nicht mehr was da genaus stand.
Wir leben schon über 20 Jahre eng mit HUnden zusammen, da war noch nie was. Heißt ja nicht das es nicht möglich ist, doch so hochgefährlich scheint es nicht zu sein. -
-
ich habe meine tochter mal dabei "erwischt", wie sie sich mit unserem hund ein eis teilte,jeder leckte abwechselnd
.....fand ich auch nicht sooo toll,aber ich denke eine normale hygiene reicht absolut aus.meine kinder lernern,dass sie vor dem umgang mit lebensmitteln,vor dem essen,nach dem nach hause kommen und logo nach der toilette und bestimmt noch in anderen situationen sich die hände mit seife waschen müssen.alles andere finde ich übertrieben.
da muss ich meine vorrednern recht geben, in bussen, bahnen, beim einkaufen und co lauern bestimmt mehr und aggressivere keime und wenn deine kinder keine immunschwäche haben ist es das beste was es gibt mit tieren groß zu werden. diese studien gibt es ja auch.
ich denke eine klassische pro und contra geschichteich für meinen teil habe als kind ebenfalls alle meine tiere geküsst und beschmust wann immer es ging und kinder küssen ja nunmal gern
-
Zitat
hihihi, tromba, das frag ich mich auch...
ps: mein sohnemann meinte grad (im schönsten stimmbruchtimbre) als ich ihm diesen fred zeigte und ihn fragte, ob er sich auch immer brav die hände gewaschen hätte, wenn er die jungs gestreichtelt hat:
"hö? danach händewaschen? ich streichel die jungs manchmal nach dem händewaschen......joa..?!!?"
Nicky, kann es sein, dass Dein Sohnemann und mein Sohnemann sich kennen? Selbige Antwort hab ich auch grad einkassiert.
Birgit
-
Zitat
nun ja...
hygiene muss sein - und eine gewisse grundhygiene grade im umgang mit tieren ist nicht verkehrt.
und dass es bestimmte keime gibt, die vom tier auf den menschen bei zu engem kontakt übertragen werden, ist auch unbestritten.
allerdings bin ich der hinsicht nun alles andere als dogmatisch oder panisch. ich seh das recht gelassen.
selbst wenn hier viele aufschreien: ich hab als kind zu ziemlich alles "geküsst" was vier beine und ein fell hatte...auf onkels bauernhof hab ich mit kälbern geknuscht, mit kleinen schweinchen nase an nase gespielt, sämtliche bauernhofkatzen durch die gegend geschleppt, mit den hofhunden lag ich auch mal seelig schlafend in der hundehütte und die pferde durften jederzeit von meinem apfel abbeissen anschliessend gabs die brotzeit im heu - händewaschen hielt ich für blosse zeitverschwendung
meine mutter ist regelmäßig in sämtliche zustände gefallen - so hab ich ausgesehen und wohl auch gerochen
meine tochter hat mal früher gern mit meiner alten hündin ihre butterbreze vergnügt geteilt - einmal biss sie ab - einmal der hund. und ich glaub nicht, dass sich meine kinder (sie sind jetzt 14 und 15 jahre alt) wirklich immer die hände gewaschen haben, nachdem sie mit den hunden rumgetollt sind.
ich seh das also etwas lockerer. und wenn sich wirklich mal die hundenase oder die hundezunge ins gesicht verirrt - tja - dann finde ich das nicht so tragisch. es muss nicht sein - und normalerweise machen wir das auch nicht - aber manchmal sind die jungs einfach schneller.
Ein toller Beitrag, ehrlich
Ich wundere mich manchmal einfach nur.
Ich finde Hygiene sehr wichtig - mit Maß, Ziel und Verstand.
Ich kenne haufenweise Menschen, die sich für meine Begriffe viel zu selten die Zähne putzen oder die Hände waschen und aufschreien, wenn mein Hund mir ein Küsschen gibt. Wir leben doch mit dem ollen Köter zusammen, da ist es logisch, dass wir auch mal Sabber ins Gesicht kriegen. Wenn wir frühstücken, zupfe ich Stücke vom Brötchen ab und die kriegen wir abwechselnd ... da konsumiere ich auch Hundespucke, logisch.Übrigens habe ich als Kind mit so ziemlich all unseren Tieren das Essen geteilt - und da waren echt Sabberschnuten bei. Ich mochte ja noch nie Fleisch ... wenn Hunde da sind, kann man gut den Teller unter den Tisch halten und den Hund das Gröbste wegschlappern lassen und dann ungerührt weiteressen. Ich hatte einmal Würmer, ich gebs zu aber ansonsten habe ich das recht unbeschadet überlebt
Ich habe sogar einen extrem stabilen Magen-Darm-Trakt ... wenn diesbezüglich Viren umgehen, hab ich meist nichtmal ein Grummeln im Bauch. Vielleicht bin ich abgehärtet
Nee, im Ernst ... man sollte Kindern schon erklären, warum man die Spagetti Bologonese eben nicht zur Bologonese-Reduzierung vor die Hundeschnauze halten sollte. Man sollte schon drauf achten, dass Kinder (und Erwachsene) sich die Hände waschen - das doch aber ganz generell, unabhängig vom Hund. Viel wichtiger finde ich, allgemein auf Hygiene zu achten - das ist erschreckenderweise nämlich gar nicht soooo selbstverständlich.
-
Dazu sag ich nur Bauernhof-Effekt.
Es gab nicht einen Tag in meinem jungen Kinderleben, in dem ich nicht Saudreckig nach Hause kam.
Und ich bin kerngesund. Mein kleiner Bruder, immer mit Samthandschuhen angefasst, hat mit 12 Jahren eine extrem starke Pollenallergie... und diverse andere Allergien, die aber weniger stark ausgeprägt sind. -
Ach ist das schön, wie gut wir uns von den Medien beeinflussen lassen
Wenn dem so wäre, wie es in dem Zeitungsartikel steht (und der ein oder andere Werbespot uns immer wieder weis machen möchte), müsste der Homo sapiens doch schon längst ausgestorben sein
.
Ich sehe es wie meine Vorredner...eh -schreiber: ein gewisses Maß an Hygiene ist wichtig und sinnvoll, aber man kann es auch übertreiben!
Lg Snaedis
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!