"Haustiere sollten Kinder nicht im Gesicht ablecken"

  • Kathrin, erinner mich bitte nicht an das Schrubben von Mama... Meine alte Dame ist mal Handwaschbürste und Scheuerpulver auf meine Knie los, weil sie dreckig waren. Öhm ja, sie musste dann feststellen, dass die vermeintlich dreckigen Knie nur braun waren... Rotbraun nach der Aktion, um es genau zu formulieren.


    Wenn ich daran denke... Kind sein... Oft haben uns unsere Eltern nur noch an Stimme erkannt und gehofft, dass sie das richtige Kind in die Badewanne steckten. Vorzugsweise nach ausgiebigen Spielen im Matsch.


    Wir haben Hagebutten aus der Hecke gegessen, die Pflaumen aus den Schrebergärten geklaut, an Ort und Stelle für gut befunden und ungewaschen verspeist.


    Pausenbrote wurden mit dem Hund geteilt, notfalls auch mit dem Hund von Freunden.


    Frösche in der Hosentasche waren keine Seltenheit und wer als Mädel Regenwürmer schlucken konnte, dem war so manche Mark sicher....


    Wir hatten unsere Erkältungen und den verkorksten Magen... oft war dann das zuviel an Eis und Co. schuld.


    Eigentlich traurig, wenn ich seh, was die Kids von heute so treiben....

  • Das mit der Ausnahme und der Heuallergie steht nicht zusammen und auch in keinem Zusammenhang. Eine Ausnahme bin ich wohl deshalb, weil ich mich vor Hundesabber im Gesicht ekle, mir häufiger die Händewasche, mein Bettchen wie auch Teller&Besteck niemalsnicht mit Hunden/Katzen/etc teile.


    Die Heuallergie habe ich tatsächlich erst wenige Jahre und mit etwas Glück wird sie wieder verschwinden.


    wildsurf, genau sah es bei mir auch aus. Heute möchte ich das aber nicht mehr und das hängt nicht direkt mit meiner OP zusammen. Ich mag's halt einfach nicht und sehe auch die Notwendigkeit nicht mehr (als Kind hab ich die natürlich gesehen :D ).

  • ich erinnere mich noch an den blick meiner oma, als die mich für bescheuert erklärte als ich die äpfel vom baum pflückte, zum brunnen schleppte um sie dort zu waschen, damit die kühe saubere äpfel essen dürfen :headbash:


    ganz besonders eklig wars mit nackten füssen in einen kuhfladen zu geraten, aber man hat sich einfach nur am gras abgewischt und ist weiter rumgeflitzt.
    ich war ein richtiger dreckspatz, meine mutter ist fast wahnsinnig geworden.


    wenn ich mir die kinder von heute anschaue, dann tut sie mir schon fast leid. ich als kind war von morgens bis abends draussen, unsere eltern mussten uns zum teil nach hause zerren oder drohen damit man irgendwann wieder auftaucht..und jetzt, hocken die kids entweder vom der blödkiste, dem pc oder der spielekonsole und erleben den bauernhof in der virtuellen welt.


    wir haben hier in der familie seit kurzem auch nachwuchs, den kriegt man aber nie zu gesicht. weil zuviele leute, zu laut, es rauchen ja noch ein paar (natürlich nie im selben raum wie die kiddies) usw..find ich schon sssssssehr merkwürdig.

  • Ich selbst bin da schmerzlos und ekel mich vor so gut wie nix. Muss es aber auch einfach nicht unbedingt haben und finde es nicht schlimm, dass der Zwerg irgendwie kein Interesse hat und an meinem Gesicht eher schnuppert, als zu lecken. Wenn er nun lecken würden, was soll´s ;)


    Aber bei Kindern würd ich´s unterbinden. Nicht wegen der Bakterien. Da können die genau so gut an zuvor beschlabberten Händen lutschen oder so. Aber ich will dem Knirps ein bisschen mehr Abstand zu den Kindern beibringen. Die sind da so schnell auf Gesichtshöhe, bringen die schneller mal aus dem Gleichgewicht usw. Da muss das nicht.


    Ändert nichts dran, dass er genau das heute gemacht hat, weil mein Babysitter-Bub sein ganzes Gesicht voller Joghurt hatte und ich das erst ne Sekunde zu spät gesehen hab. Und mein Joghurt-verrücktes Welpi musste da natürlich dringend putzen :hust:
    Nun ja... Die Babysittermum, der Kleine (nach kurzer Erklärung, warum der Hund das jetzt gemacht hat) und ich hatten was zu lachen und wir üben weiter fleißig daran, dass man das nicht macht. (Sonst wäre er auf die Idee aber auch nicht gekommen, da hält der eher freiwillig ein bissl Abstand.)


    Wie gesagt: Wegen den Bakterien... :roll: Stärkt das Immunsystem :p

  • Ich habe selbst keine Kinder -- aber letztens ist mir was passiert zu dem Thema


    Junge Mutter mit Kind (3 Jahre oder so) sieht mich mit Klein-Timon.


    "Tschuldigung, ist der nett? Darf meine Tochter den mal streicheln. Sie findet Dackel sooooo toll -- bei uns im Haus wohnt auch einer."


    Ich werfe einen Blick auf meinen Hund, der gerade gelassen und zufrieden aussieht -- bringe ihn ins "Sitz". Die Kleine holt aus ihrer Tasche in eigenes Hundeleckerli (ich kenn die Dinger, die sind von fressnapf) und fragt ob sie das geben darf. Ja. Macht sie auch sehr schön. Timon ist im siebten Hundehimmel und geht mit der Schauze näher an die Kleine ran, die mittlerweile in der Hocke sitzt und auch einen Schnuller um den Hals hängen hat. Timon berührt dabei auch den Schnuller mit der Schnauze und leckt ihn ab.


    Ich zur Mutter: "Ich glaub, der Hund war grad mit der Zunge am Schnuller, hab ich zu spät gesehen, sorry"


    Frau lacht: "was meinen Sie wie oft da ein Hund dran war. Kein Problem,"


    Also die Dame war entspannt.

  • Zitat

    Ja das ist mal richtig eklig. Wobei die Gefahr, davon krank zu werden wohl genauso gering einzustufen ist.


    Ob sich da irgendwelche Bazillen sonstwie verteilen ist mir grad mal egal.
    Ich find es einfach nur eklig.


    (Da krieg ich Erpelfolie wenn ich nur dran denke.)

  • Zitat

    Eine Ausnahme bin ich wohl deshalb, weil ich mich vor Hundesabber im Gesicht ekle, mir häufiger die Händewasche, mein Bettchen wie auch Teller&Besteck niemalsnicht mit Hunden/Katzen/etc teile.


    Achso, naja, da biste nicht alleine. Ich mag den Sabber nun auch nicht wirklich. Allerdings sabbert meine Hündin auch nicht wirklich. Gott sei Dank! Allerdings darf das Hundekind oder meinetwegen auch die Katzen schon mal Teller abschlecken, bevor der in die Spühlmaschine wandert.


    Zitat

    (Da krieg ich Erpelfolie wenn ich nur dran denke.)


    :D Ich auch.

  • Essensreste gebe ich meinem auch schon mal auf dem normalen Teller. Dafür gibt es Spülmaschinen.
    Nur das Abschlécken im Gesicht mag ich nicht.
    Ich mag ja auch nicht von anderen Menschen abgeschleckt werden, dann von einem Hund erst recht nicht.
    Ich kann auch nicht aus dem Glas von einem anderen trinken oder die Gabel von jemand anderen benutzen. Bin da fies vor.
    Auch ganz schlimm, Spucke und dann durchs Gesicht wischen, bähhh.
    Ganz schlimm ist es für mich, am Eis von jemand anderen zu probieren oder am Jogi. Das kann ich einfach nicht, ich weiß auch nicht, woher das kommt. Bin in sowas sehr empfindlich, schon immer gewesen.
    Meine Mutter sagte mir, dass mir schon als Kind der Appettit vergangen war, wenn jemand am Tisch geknatscht hat, auweia.

  • jeder wie er mag :) Manche mögens, andere nicht - manche findens total problemlos mit Hundezunge nachts im Ohr, andere finden schon die einzelnen Vorstellungen von Töle im Bett und Sabberzunge eklig :p
    Sogar wir Hundehalter sind eben individuell ^^


    Ich gehör zu den echt schmerzfreien exemplaren.
    Mit anderen (fremden) MENSCHEN aus einem Glas zu trinken - Horror.
    Mit dem Hund notfalls die Zahnbürste und das letzte Wattestäbchen teilen - no Problemo |)


    Mal für die angeekelten unter euch: Ich schlafe jede nacht mit einem haarenden, furzenden und gelegentlich sabbernden Vieh im Bett und VERMISS das sogar ,wenn ich mal bei meinem Freund schlafe


    So, ich bin weg :escape:

  • Hallo,
    ich glaub ich gehör auch zu den "schmerzfreien" Exemplaren....der Labrador schläft (auf eigener Decke) mit im Bett :D
    Würd ich mir immer die Hände waschen, wo er mal geschleckt hat, wäre ich 24 Stunden lang im Bad....
    Allerdings achte ich drauf, das er nicht fremde Kinder etc. abschleckt...
    Schlafe ich woanders, muss er allerdings auf dem Boden halt auf mitgebrachter Decke schlafen .... es sei denn derjenige ist so "schmerzfrei" wie ich auch .....
    Oki, bevor ich was esse, wasche ich mir die angeschlabberten Hände....und sollten Besucher mitessen, gibts auch kein betteln am tisch, dann wird sich hingelegt oder im Extremfall (sabbern) rausgeschickt (der Hund, nicht der Besucher :D )
    Allerdings denke ich, das man sich als Hundebesitzer unmöglich penibel von den "Hundebakterien" fernhalten kann, weder sich noch seinem Haushalt.....
    Ich teile mein Bett nunmehr seit 38 Jahren mit den versch. Hunden, und hatte noch keine Krankheiten oder Nachteile dadurch - ausser das ich öfter meine Bettwäsche wechsel als Nicht-Hundehalter ....
    Und was macht ein Bauer ? lach...sind die öfter krank als der "normale " Tierbesitzer? Glaube nicht.....
    Mach mir da wenig Gedanken drum, aber hab auch keine eigenen Kids, bin nur für meine eigene Gesundheit verantwortlich (und für die des Hundes :D )


    liebe Grüsse
    Bille & Lycos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!