"Haustiere sollten Kinder nicht im Gesicht ablecken"
-
-
Hallo,
in der SZ von heute waren ein paar "haustierfeindliche" Artikel, was Gesundheit, Kosten etc. angeht.
Einer davon dieser hier:
"Kinder sollten sich nicht von ihren Haustieren ablecken lassen, sie küssen oder mit ins Bett nehmen. Schleckt ein Tier ein Kind ab, sollten Eltern die Stelle umgehend mit Seife und Wasser gründlich reinigen, rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Köln. So verhindern sie, dass das Haustier Bakterien wie Pasteurella und andere Krankheitserreger auf das Kind überträgt.
Pasteurella nistet sich beim Tier und beim Menschen auf der Schleimhaut der Nasenmuscheln und des Rachenraums ein. Die Keime können beim Menschen eine Blutvergiftung, Knochenentzündung, Lungenentzündung oder Hirnhautentzündung auslösen und müssen rasch mit Antibiotika behandelt werden."
Nun gibt es diesen Erreger, keine Frage. Ich frage mich nur, ob es nicht Einzelfälle sind, in denen sich Kinder mit sowas infizieren. Ich bin ja nun auch immer hinter meinen beiden (6 und 8 J.) her, dass sie sich auch die Hände vor dem Essen waschen und sich nicht im Gesicht ablecken lassen bzw. nach Leckerlie füttern ebenfalls die Hände waschen. Mein Mann findet's teilweise schon übertrieben. Einige Tage, nachdem Lucy hier eingezogen ist, sind wir aber dazu übergegangen, nicht nach jedem Streicheln die Kinder zum Waschbecken zu schicken. Denn dann haben wir hier bald chronische Ekzeme an den Händen.
Was meint ihr, habt ihr von diesem Erreger oder ähnlichen schon gehört bzw. von einer Infektion beim Menschen?
LG Dani, die nun doch ein wenig Panik beschleicht -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi
also mal abgesehen davon das ich Hundeküsschen und dergleichen echt eklig finde, bin ich der Meinung das man es nicht übertreiben muss. Keime "lauern" überall - Bus und Bahn, Briefkasten, Post, Einkäufe.
Wir müssten dementsprechend alle mit Sagrotan bewaffnet durch die Gegend laufen und alles reinigen was uns unterkommt.Was das Thema Geischt ablecken angeht. ich finde das schon sehr grenzwertig. Allerdings aus dem Blickwinkel des Anstands her. Warum darf der Hund das? Ich möchte nicht das mein Hund anderen seine Zunge ins Gesicht steckt.
Ein gesundes Maaß an Hygiene ist durchaus angebracht aber nen bissel "Dreck" hat auch noch keinem geschadet
-
Oje, Dani... es gibt eine Studie über Kinder vom Bauernhof, die besagt, dass Kids, die mit allen möglichen Dingen in Berührung kommen ein viel widerstandfähigeres Immunsystem haben als Kinder, bei denen man permanent auf Hygiene und Sagrotan geachtet hat.
Ich würd mir da ehrlich gesagt nicht so einen Kopp drum machen.
Birgit, die grad von Köterchen geknutscht wurde
-
...würd ich alles abwaschen, was der Hund so im Laufe des Tages bei mir abschleckt (Hände, Arme, auch mal Gesicht.. - bin da echt schmerzfrei) hätte ich
1) 24 Stunden täglich nix anderes mehr zutun und
2) wahrscheinlich vom vielen Schrubben schon ne kaputte HautIch bin mit Hunden, Katzen und Kleintieren aufgewachsen und bin schon unzählige male von irgendwelchen Viechern abgeleckt, angeknabbert oder auch mal gebissen worden und ich lebe noch
Man kann auch Theater draus machen...
-> Achja, Gegenbeispiel: Mein Freund hatte nie Tiere um sich rum (super super selten mal) und ist gegen fast alles mitlerweile allergisch (Pollen, Haare, ...) - noch Fragen?!
-
Meine Hunde lecken mich auch ab und wir teilen auch mal die Gabel.
-
-
Ach Gott, da würde ich mir mal gar keine Gedanken drum machen, ich hab's ähnlich wie Icephoenix hier.. und bin auch kerngesund :)
Im Gesicht abschlabbern finde ich persönlich zwar nicht so toll, aber umbringen wird es einen sicherlich nicht
-
Abschlecken im Gesicht gibt es hier auch nicht. Mag ich nicht, wenn ich dran denke, wo der Hund seine Nase überall reinsteckt und was er so frisst unterwegs.
Aber zu keimfrei halte ich auch nicht für gut. Ich habe schon einen Bericht gesehen, wonach es sogar gut ist, wenn ein Kind ein Haustier im Bett liegen hat und mit vielen Keimen in Berührung kommt.
Die Kinder sollen weniger Allergien bekommen und nicht so schnell krank werden.Ich habe als Kind auch meinen Hund im Bett gehabt, wurde auch ab und zu abgeschleckt und ich bin trotzdem gesund und habe keine Allergie.
Mein Mann ist übrigens auch Allergiker, bei ihm zu Hause hatten Keime keine Chance, keine Tiere, alles nicht nur sauber sondern rein. -
Die Infektion selbst sagt mir jetzt nix, aber hab im Internet das gefunden:
ZitatPasteurella multocida kommt bei nahezu allen warmblütigen Tieren vor. Häufig ist eine chronische Besiedelung der Schleimhaut der oberen Atemwege, wo sie oft lauern, ohne irgendwelche Krankheitssymptome zu verursachen, bis ein zweiter Erreger hinzukommt und das Abwehrsystem ausreichend schwächt. Pasteurella tritt häufig in Gesellschaft mit Bordetellen auf. Das Bakterium befindet sich häufig im Speichel der Tiere und kann bei Hunde- oder Katzenbissen auf den Menschen übertragen werden. Es löst unter anderem den Kaninchenschnupfen und den Dreh- bzw. Schiefhals beim Kaninchen aus. P. multcocida kommt bei Hunden und Katzen vor, auch bei Tierärzten und Menschen, die in engen Kontakt mit Tieren stehen, konnte dieser Erreger im Rachen und in den Atemwegen isoliert werden.
Bislang ging man davon aus, dass die Bakterien für Menschen ungefährlich sind. Inzwischen sind jedoch zumindest drei Fälle in der Medizin dokumentiert, bei denen dieser Erreger eine Rolle spielte und verschiedene Erkrankungen, wie schwere Entzündung des Mittelohres unter Beteiligung der umliegenden knöchernen Strukturen oder Blutvergiftung oder Hirnhaut- und Gelenksentzündung diagnostiziert wurden.
Obwohl derartige Komplikationen sehr selten sind, sollten Bisswunden beim Menschen ernst genommen werden und sorgfältig versorgt werden. Vor allem Kleinkinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem, die innigen Kontakt zu Haustieren pflegen sind anfällig. Häufiges Händewaschen und das Vermeiden von Kontakten, in dem der Mensch mit dem Speichel des Tieres in Berührung kommt, sind äußerst empfehlenswert.
Quelle: http://www.freddie-krueger.de/…de/outsider_-_inside.html
Also, ich denke, wenn man kein geschwächtes Immunsystem hat, sollte die normale Hygiene völlig ausreichend sein. Und dass man bei Hunde- und Katzenbissen eh vorsichtig sein muss, ist ja eigentlich bekannt.
-
nun ja...
hygiene muss sein - und eine gewisse grundhygiene grade im umgang mit tieren ist nicht verkehrt.
und dass es bestimmte keime gibt, die vom tier auf den menschen bei zu engem kontakt übertragen werden, ist auch unbestritten.
allerdings bin ich der hinsicht nun alles andere als dogmatisch oder panisch. ich seh das recht gelassen.
selbst wenn hier viele aufschreien: ich hab als kind zu ziemlich alles "geküsst" was vier beine und ein fell hatte...auf onkels bauernhof hab ich mit kälbern geknuscht, mit kleinen schweinchen nase an nase gespielt, sämtliche bauernhofkatzen durch die gegend geschleppt, mit den hofhunden lag ich auch mal seelig schlafend in der hundehütte und die pferde durften jederzeit von meinem apfel abbeissen
anschliessend gabs die brotzeit im heu - händewaschen hielt ich für blosse zeitverschwendung
meine mutter ist regelmäßig in sämtliche zustände gefallen - so hab ich ausgesehen und wohl auch gerochen
meine tochter hat mal früher gern mit meiner alten hündin ihre butterbreze vergnügt geteilt - einmal biss sie ab - einmal der hund. und ich glaub nicht, dass sich meine kinder (sie sind jetzt 14 und 15 jahre alt) wirklich immer die hände gewaschen haben, nachdem sie mit den hunden rumgetollt sind.
ich seh das also etwas lockerer. und wenn sich wirklich mal die hundenase oder die hundezunge ins gesicht verirrt - tja - dann finde ich das nicht so tragisch. es muss nicht sein - und normalerweise machen wir das auch nicht - aber manchmal sind die jungs einfach schneller.
-
da frag ich mich ja allen ernstes wie ich 29 jahre alt werden konnte.
als kind das die hälfte ihres kindseins auf einem bauernhof gelebt hat...
man kann es ehrlich gesagt auch übertreiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!