markierung in der wohnung
-
-
huhu,
ich habe einen 5 jährigen kastrierten hund,der eigendlich immer nur mit hündinnen zusammenlebte.
nun war er einige zeit allein und ich bin mit meinem freund zusammengezogen,der einen 1 1/2 jährigen unkastrierten wolfhund mit in die beziehung brachte.die beiden verstehen sich wirklich gut,spielen zusammen und schlafen miteinander...
jedenfalls hat momo angefangen in die wohnung zu markieren.ich hätte meine hand für ihn ins feuer gelegt und vermutete wirklich,das es der "neue"hund sei.
als mein freund neulich seinen hund mitnahm zu einem termin,fand er anschliessend eine makierte gardine vor.nun habe ich einige stellen gefunden,wo urinstellen sind.
momo scheint tatsächlich stellen zu markieren und anun(der neue)markiert wohl darüber.. :/
wir leben auch noch nicht lange zusammen und ich hoffe sehr,das es sich einfach irgendwann gibt.aber ich habe auch etwas befürchtungen,das es vielleicht schlimmer wird..
anscheinend geht es momo doch nicht so gut damit,das ein anderer hund in seinem "revier"ist..obwohl es so den anschein hat,als wäre er sehr zufrieden und heiter.
weiss jemand einen rat oder kann mir jemand das verhalten erklären?
danke für die mühe,
liebe grüsse
susanne -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wie ist denn das Miteinander von den Hunden allgemein?
Ich würde die Hunde vermehrt beobachten und versuchen sie auf frischer Tat zu ertappen.Ebenso würde ich schauen, dass sie nicht mehr die ganze Wohnung zur Verfügung haben wenn ihr sie alleine lasst. So könnt ihr das Markieren eventuell in den Griff bekommen.
Ihr solltet die Stellen gut reinigen, aber bitte nicht mit Essigreiniger.Liebe Grüße
Steffi
-
sie kuscheln,spielen und schlafen zusammen.also wirklich alles in bester ordnung,darum verstehe ich das ehrlich gesagt nicht.
momentan ist es so,das der "neue"wolfhund ständig in das zimmer meiner tochter macht.natürlich immer,wenn man es gerade nicht sieht.wir fahren jetzt los in den baumarkt,um eine absperrung zu kaufen,damit der hund nicht mehr nach oben kann.mein hund geht nicht nach oben,weil es für ihn auch tabu ist.
kann es damit zusammen hängen,das mein hund kastriert ist und der andere nicht?und warum macht er speziell in die kinderzimmer?heute hat er sogar sein grosses geschäft dort verrichtet :/ und das nicht,weil er "musste"...
liebe grüsse
susanne -
Hi
Es kann schon mal passieren,
dass Rüden, wenn sie in einer
begrenzten Umgebung sind, ihre guten
Manieren vergessen und ein wenig
um die Wette markieren.
Um das abzustellen hilft eigentlich nur
aufpassen und natürlich
die Stellen zu reinigen,
damit sich kein "Nachrichten-Hydrant" ´
in der Wohnung etabliert.Tja, und der Wolfhund hat nun gelernt,
dass man sich draußen versäubert
und bei DIR.Dem müsst ihr beibringen,
dass stubenrein Deine Stube mit einschließt.Wenn er einen Dröhner abgesetzt hat,
dann musste er auch.
Aus Protest oder aus Prinzip
legen Hunde keine müffelnden Eier.
Wie gesagt,
für den Wolfshund scheint Deine Wohnung
schlicht keine Tabuzone für die Entleerung
zu sein.Viele Grüße und viel Erfolg bei der Behebung Deines Problems!!
-
hej,
ich schliesse mich redbumper`s Meinung an.
Was das Thema angeht, dass er nicht musste, wieso sollte er seinen Drang unterdrücken, wenn er eine Toilette hat?
Dies ist wirklich nicht bösartig gemeint.
Hunde haben nicht das gleiche Verhältnis zu Extrementen wie wir, sie finden sie nicht widerlich sondern eher interessant.
Die Stubenreinheit der Hunde fusst eigentlich auf dem Trieb der Wölfe, ich im Kernrevier nicht zu erleichtern.
Dies hat zwei Vorteile, dies ist hygienischer und gibt auch möglichen Feinden nicht klare Hinweise, wo die Welpenhöhlen sind.
Wenn Hunde mit uns Menschen zusammenleben, müssen sie uns seltsam finden, denn es ist in Ordnung wenn sie sich draussen lösen, dann gehen wir sogar hin und sammeln hinter ihnen auf, so interessant finden wir ihren Kot.
Drinnen werden wir plötzlich aggressiv und seltsam, dies kann doch nicht mit den Extrementen zusammenhängen aus Hundesicht.
Natürlich kann auch ich nicht in einen Hundekopf sehen aber ich könnte mir vorstellen, dass sie es so oder ähnlich erleben.Die Lösung dem Hund den Zugang zum Kinderzimmer zu verbauen, finde ich die Allerbeste.
Es ist immer gut, Kinder und Hunden verschiedene Rückzugszonen zu geben, schliesslich können wir Kindern nie 100% vertrauen, ob sie nicht eine seltsame Idee bekommen und die Hunde sollten nie unsere Kinder erziehen.
Für Hunde wäre dies übrigens das natürlichste der Welt, wenn wir sie plötzlich alleine mit den Kindern lassen.
Wenn wir nicht da sind und auf die Kinder aufpassen und sie erziehen, wer sollte dies den sonst machen?Ich erlaube mir, einen Link rein zustellen, bei dem Ihr "Tapsi komm ..." herunterladen könnt.
"Tapsi komm ..." wurde vom schweizerischen Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) in Auftrag gegeben zur Beissprävention.
Schweizer können das Büchlein gratis beziehen, herunterladen darf es jeder.
http://www.cat4dogs.de/unfallverhuetung.htmlLiebe Grüsse aus dem Norden
-
-
vielen lieben dank für eure antworten
wir haben nun den oberen bereich abgesperrt und bis jetzt ist alles trocken geblieben
er ist zwar etwas pikiert darüer,das er nicht mehr überall hin darf..aber ich glaube,das dies schon etwas gebracht hat.vielen lieben dank euch
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!