Stubenreinheit und Beißen beim Welpen
-
-
Halli Hallo ;o))
Zum Thema "Beißhemmung" möchte ich noch etwas anmerken.
Wenn ein Hund beim Quietschen nicht locker lässt, oder aufhört: Bitte kein Spielzeug mit Quietschies geben.
Die Teile quietschen nämlich auch bei jedem Biss und das finden die Welpen dann sogar richtig spaßig.
Ist dann mal wieder die Hand dran, in die man reinbeißt und Frauchen/Herrchen quietscht ganz kräftig... "was für ein Spaß!!! Das ist ja besser als mein Plastikteil *schnapp*" ;o))Natürlich gibt es Hunde, die es trotz Quietsch-Spielzeug lernen.
Aber bei manchen schaukelt es sich geradezu hoch.
Liebe Grüße und viel Spaß mit Euren kleinen Wuffels ;o))
Angela
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich kann mich ja noch so gut in euch hineinversetzen.
Wir haben jetzt zwar das Welpenalter hinter uns gelassen aber die Zeit hat sich richtig eingebrannt...
Das Nachts immer mehrmals aufstehen. Das Pfützen weg wischen, die Spuren der biestigen kleinen Zaehnen, usw
Aber ich kann euch beruhigen: es wird besser wenn ihr konsequent dabei bleibt aber nicht von einem Tag auf den anderen sondern Woche für Woche immer in kleinen Schritten.Also: nur Mut!
Marc
-
Hallo, zusammen,
och nee, wie tut das gut...
:freude: :freude:
Schön, daß es euch auch so geht.
Nein, nicht schön, aber beruhigend.
War vorhin wieder mit unserem Lucky, knapp 16 Wochen alter Berner Sennen, Gassi gehen.
Macht er eigentlich gerne, aber er zieht wie Hechtsuppe.
Und durch seine knapp 18 Kilo hab ich inzwischen Armmuskulatur wie´n Bodybuilder.
Stehen bleiben oder wenden beeindrucken ihn in gar nie keinster Weise.
Dafür hat´s wenigsten mit der Stubenreinheit super geklappt, nachdem wir alle Teppiche rausgeschmissen haben.
Ich denke halt, daß unsere Hundis in dem Alter wirklich noch Kinder sind und dann hab ich manchmal sogar ein schlechtes Gewissen wegen meiner Ungeduld und könnt den Kleinen nur noch knutschen.
Danke, ansonsten geht´s mir gut.
Liebe Grüße aus Nieder-Kinzig
Daggi -
Wer sich ziehen läßt, ist selber schuld... :shock:
-
Hallo
Ich muss sagen bei uns hat die Stubenreinheit auch länger gedauert. Wir waren mit ihm draußen und sobald er drinnen war hat er erst mal schön gepinkelt. Würde dir empfehlen regelmäßig weiterhin rauszugehen und dann klappt das irgendwann schon :wink:Das Schnappproblem hatten wir auch. Wir haben es so gelöst indem wir immer schnell den Raum verlassen haben wenn er angefangen hat zu schnappen. So von wegen sobald du schnappst bist du allein. Er kann es nämlich überhaupt nicht leiden wenn wir nicht alle im gleichen Raum sind!!!!!
-
-
Joa... also mein Welpe ´schnappt auch immer nach mir... und ich mach halt auch das selbe wie ihr alle.... klappt ja so ganz super...
Joa und zum Thema " Stubenreinheit " .... da gibts halt dann au nix andres als regelmäßig raus zugehen...
meiner hats schon gleich kapiert. Er ist nun bald 2 Wochen bei uns und jault immer wenn er raus muss .... und seit knapp 1 Woche macht er nicht mehr ins Haus...
nuja... wünsch euch viel spaß^^LG
:blume: -
Hallo!
Stubenreinheit:
Meine Kleine ist sehr langsam stubenrein geworden. Hab sie erst mit 3 monaten bekommen und hab mich dazu verleiten lassen, ein Welpenklo hinzustellen (wurde in einigen Zeitschriften empfohlen...) Damit hab ich genau das Gegenteil bewirkt, meine Kleine hat den Unterschied zwischen Klo und wohnung nicht gemerkt, wie sollte sie auch?
Beim spazierengehen hat sie mitten am weg fürchterlich begonnen zu jammern und heim zu ziehen, weil sie dringend ihr Geschäft verrichten musste (Teppichboden), sie konnte es draussen einfach nicht...
Hab ihr das Geschäft verrichten mit hilfe eines älteren hundes letztendlich doch noch beigebracht, nachdem sämtliche Teppiche rausgeschmissen worden sind *gg*Beißen:
Meine Kleine ist jetzt 11 monate und beißt mich nach wie vor gern. Vor allem auf meine füße hat sie es abgesehen, am Morgen wenn ich aus dem Bett steig :freude: aber das macht sie nur aus Freude dass ich endlich aufstehe.
Wenn sie tagsüber zu beißen beginnt, hilft es, wenn ich langsam mit den worten "lieb sein" auf sie einrede, dann lässt sie los und lässt sich gern streicheln.
lg! -
Beißspielchen gefallen meinem kleinen auch seeehr gut. Und solange er nicht zu fest zuschnappt, lassen wir das durchgehen. Wenn er es aber voller Übermut übertreibt, knurr ich ihn an und wenn er darauf nicht reagiert, dann leg ich ihn mal eben auf den Rücken. Danach ist er meist wieder friedlich. (Das mach ich natürlich nicht immer, aber gelegentlich braucht er einfach mal das Gefühl, dass ich der Boss bin. Tja, blöde Rangordnungsphase)
Ansonsten ist "nein" der am besten funktionierende Befehl, was alles angeht - das wort kennt er nur zu gut
Gegen das Schnappen hat es sich bei mir bewährt, ihn einfach langsam zu streicheln und ihm ganz sanft zuzureden, da legt er sich dann meist hin und fängt an zu dösen
Was auch sehr gut hilft (auch bei unerwünschter Futteraufnahme), ist, wenn man ihm mit einem Finger die Schnauze wegdrückt und dabei nein sagt. Das ganze dann n paar mal und er lernt schnell
Falls das alles aber nicht zieht, ist es echt die beste möglichkeit den Welpen einfach eine Weile zu ignorieren oder aus dem zimmer zu gehen. -
Deine Tips sind gut, werde ich mir merken - auf den Rücken werde ich sie zwar nicht werfen, aber sanft zureden und dabei die Schnüss wegdrücken werde ich mal versuchen.
Ich dachte, dass das als Lob angesehen werden könnte (fürs Zwicken) - ich versuchs einfach mal in dieser Kombination.Wenn unsere zu wild wird und sie durch ignorieren, "Nein" sagen und wegdrücken noch wilder wird, dann haben wir für den "Notfall" noch eine mit Cents (oder wahlweise auch Steinen) gefüllte Dose, die wir schütteln können - das mag sie nicht. Ich selbst benutze sie aber nur sehr selten, muss ja nicht sein. Aber manchmal gehts halt nicht anders, weil die anderen Methoden sie anscheinend nur in ihrem Vorhaben bestärken.
Stubenrein ist unsere übrigens immer noch nicht, was aber auch an der Blasenentzündung liegen wird.
mfG
Centurio
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!