Ein Welpe vom Tierheim. Erfahrungen,Prägephase, zu beachten?

  • Erkundige dich doch am Sinnigsten beim Tierheim, aus welchem dein Welpe kommen wird - denn hier kannst du 10 Meinungen lesen und es kann bei dir doch ganz anders sein.


    Zur Kastra kann ich von unserem TH berichten, dass hier vertraglich verlangt wird, dass die Tiere kastriert werden - selbstverständlich ist dies selbst zu zahlen, es ist ja dann dein Hund du musst für alle anderen TA-Kosten (die schnell und gern mal einige 100 betragen) auch aufkommen.

  • Also ich bin mir mittlerweile sehr sicher, dass es ein Welpe vom Tierheim sein soll .
    Ich denke, dass ich mich dann auch mit den Welpen im Zwinger / Auslauf beschäftigen kann, hat eine Bekannte auch gemeint .Werd mich da mal erkundigen .
    Ich finde das sehr wichtig, weil ein Welpe kann nie genug Menschenkontakt haben und ich könnte sowieso tage und Nächte mit den Welpen verbringen . :rollsmile:

  • Wie ist das mit den Alltagsgeräuschen im Tierheim ? Welpen im Tierheim können ja nicht daran gewöhnt werden . Lernen Sie das später noch oder kann es dann sein, dass sie ein Leben lang Angst davor haben ?
    Also vor z.B. Staubsauer, Fernsehen, Föhn,etc . ?

  • Wieso nicht? Im Leben eines Hundes gibt es doch auch nach dem Welpenalter durchaus neue Geräusche. Wenn der Hund nicht ängstlich ist und sich gut an dir orientiert, kannst du ihm recht gut vermitteln, dass der Föhn ihn nicht fressen wird. ;)
    Dafür haben unsere Tierheimhunde z.B. überhaupt keine Probleme mit vorbeifahrenden Autos, Traktoren, Motorsägen, Rasenmähern und Laubsaugern. :lol:

  • Zitat

    Aber die vertraglich erzwungene Kastra über einen TH-Vertrag ist rechtlich nicht haltbar. ;)


    LG
    das Schnauzermädel


    Das mag sein, aber aus meiner Sicht ist es einfach eine Frage des Anstandes, dass ich einen Vertrag mit solch einer Klausel nur dann unterschreibe, wenn ich den Hund auch kastrieren lassen werde.


    Ansonsten sollte ich einfach von einem Hund aus dem Tierschutz Abstand nehmen und einen (natürlich entsprechend teureren :roll: ) Hund vom seriösen Züchter nehmen.


    Viele Grüße


    Doris

  • Zitat

    Ich bin der Meinung jeder Tierheimhund ist dankbar auf ein neues Zu Hause . Und es ist das Schönste diese Dankbarkeit zu bekommen und das Froh-Sein des Hundes .


    Dankbar??? Zu dumm nur, dass manche Hunde das zum Glück ganz anders sehen.


    Mancher Mensch sollte viel mehr dankbar sein, dass er bei seiner aktuellen Lebenssituation überhaupt einen Hund aus dem Tierheim bekommt. Ob das nämlich zum Wohl des Hundes ist, sei dahingestellt. Gerade bei einem Welpen mit einer Lebenserwartung von ca. 15 Jahren.

  • Zitat

    Dankbar??? Zu dumm nur, dass manche Hunde das zum Glück ganz anders sehen.


    Mancher Mensch sollte viel mehr dankbar sein, dass er bei seiner aktuellen Lebenssituation überhaupt einen Hund aus dem Tierheim bekommt. Ob das nämlich zum Wohl des Hundes ist, sei dahingestellt. Gerade bei einem Welpen mit einer Lebenserwartung von ca. 15 Jahren.


    Ich finde die TS geht wirklich sehr naiv an die Sache heran. Ganz zu schwiegen von der Lebenssituation, welche in einem anderen Thread sehr kontrovers diskutiert wurde... Hunde aus dem Tierschutz sind genau so wenig dankbar wie jeder andere Hund auch! Hier werden menschliche Gefühle in ein Tier hineininterpretiert, da ist Enttäuschung schon vorprogrammiert.


    Du möchtest Tag und Nacht bei Deinem Hund sein?? Das Leben hat hoffentlich auch andere Herausforderungen an Dich als lediglich die Betreuung Deines Hundes!


    Alltagsgeräusche im Tierheim?? Hunde, die den Geräuschpegel im TH kennen, schrecken wahrscheinlich kaum vor einem Haarfön zurück... :hust:

  • Hallo,
    unsere Mia kommt aus Rumänien, sie war aber nicht im TH sondern auf einer Pflegestelle, bereits in Deutschland.


    Viele, gerade junge, Hunde kommen in deutschen TH mittlerweile aus dem Ausland, für uns wäre ein sehr schreckhafter und scheuer Hund nicht in Frage gekommen weil wir Kinder haben und viel Besuch und man weiß gerade bei ängstlichen Tieren nicht wieviel (mehr) Zeit sie zum Einleben benötigen.
    Aber ich kenne viele die auch aus em TH Welpen hatten und haben, und super glücklich sind!


    Leider weiß man meist kaum was über die Geschichte, aber die Prägung erfolgt dann später, ob ohne oder mit Einbußen weiß ich dabei aber nicht :???:

  • Zitat

    Wie ist das mit den Alltagsgeräuschen im Tierheim ? Welpen im Tierheim können ja nicht daran gewöhnt werden . Lernen Sie das später noch oder kann es dann sein, dass sie ein Leben lang Angst davor haben ?
    Also vor z.B. Staubsauer, Fernsehen, Föhn,etc . ?


    Ich habe einen Hund aus dem Tierheim, der fast sein ganzes Leben (ingesamt 2,5 Jahre war er dort) da verbracht hat - er hatte weder Angst vor Staubsaugern noch sonst was, er war sogar stubenrein.
    Zudem muss auch ein Welpe vom Züchter anfangs noch viel kennen lernen, von daher macht es wenig Unterschied.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!