Immer wiederkehrende Ohrenentzündung, bin verzweifelt!!!
-
-
Zitat
Ich würds nicht machen, das Fell im Ohr weg schneiden, dadurch kommt auch kalte Zugluft rein. Der Hund der Apothekerin, ist anzunehmen, ist vielleicht viel drinnen, da kanns gut gehen. Hat sich das Ohr mal entzündet, Mittelohrentzündung, dann hat man ein großes Problem.
Gruß PhönixAlso das gilt ja nicht für Schlappohrhunde,
die haben ganz oft das Problem der Ohrenentzündung. Und so einen hat
Corinna ja auch.
Und das liegt häufig daran, dass die Ohren nicht genug belüftet werden etc.
Sind ja eigentlich "unnatürliche" Ohren, weil so gezüchtet.
Also die Schlappis und dann noch die Ohrenhaare...
Übrigens hat die besagte Apothekerin ihren Hund fast jede freie Minute draußen...Gruß, Roxybonny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Immer wiederkehrende Ohrenentzündung, bin verzweifelt!!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
huhu carolina !
ich denke das problem deines hundes istein chronischer infekt mit ohrhefen (malassezia) !
ich sehe in meiner praxis viele hund mit dem gleichen problem...
es äussert sich in einem bräunlich-schmierigen belag mit hefigem geruch.da malassezien am besten in warmer, feuchter und sauerstoffarmer umgebung gedeihen, ist ein hundeschlappohr (auch stehohr) eine wahre tummelwiese für diese dinger...
meistens treten sie aber in kombination mit einem bakteriellen infekt auf !
am besten wechselst du den TA, oder beharrst auf eine tupferprobe, bei der wenig sekret aus dem befallen ohr / ohren an ein spezialisertes labor geschickt wird und dort eine bakterielle untersuchung inkl. hefen gemacht wird. dazu gehört auch ein resistenztest, bei dem die gefunden bakterien auf vers. antibiotika ausgetestet werden, um eine gezielte erregerspezifische therapie einleitenzukönnen...
oftmals reicht bei einer malassezien-infektion eine äusserliche therapie nicht, ich verschreibe meinen patienten in diesem fall noch tabletten gegen diese hefepilze (wirkstoff nizoral !!)
auszupfen der haare um den eingang des gehöhrganges ist eine gute methode um eine bessere "belüftung" des kanals zu erreichen, ebenso ist es empfehlenswert "risiko-ohren" einmal wöchentlich mit einem speziellen ohrreiniger zu pflegen....
ich wünsche nun deinem 4beiner saubere und entzündungsfreie ohren !
LG aus der Schweiz
CyberVet :sport:
-
-
Bei meiner kommt ihre chronische Ohrenentzündung von einer Hausstauballergie.
Die Ohren waren als ich sie bekommen habe schon entzündet, damals war es durch eine nicht erkannte Mittelohrentzündung, wir haben sie behandelt und die Entzündung war weg. Jetzt kam sie immer mal wieder, wir haben das Futter umgestellt und die Abstände wurde größer aber weg ging die Entzündung nie. Durch einen Allergietest beim TA kam raus das sie einige Allergien hat und diese auch über die Ohren gehen da die Ohren sehr empfindlich sind (Hat auch Schlappohren)Viel Glück und gute Besserung an deinen Hund!!
-
babyliebthase,
hab ich das richtig gelesen, du bist aus München?
Wenn Du noch zu einer anderen TA möchtest...bin bei einer sehr netten und kompetenten Tierärztin von der ich Dir die Tel.Nr usw geben kann wenn Du möchstest...
Wenn ja gib einfach Bescheid..
-
-
Hallo Leute,
war heute bei einer neuen Tierärztin. Ben hat ein Zeug in den Nacken bekommen gegen Milben, wir haben einen Abstrich gemacht, der eingesvhickt wird, genau genommen sind es 2 Abstriche, und dann hat er ein Mittel für die Ohren bekommen, tägl. 10 Tropfen, heißt Aurizon.
Nächsten Montag muss ich nochmal hin.Dobby: Kann nicht schaden, wenn du mir die Nummer deiner TÄ mal gibst. Es ist manchmal doch sauschwer einen richtig guten TA zu finden. In welchem Teil Münchens bist du denn?
LG Carolina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!