Eure Meinung zu Natural-Dogmanship

  • Mauqard, kennst du den guten Schulz von Thun? De Waal vielleicht? Würd ich mal empfehlen...


    Staffy, Du weißt, ich hab Erwartungen, auch an dich.. Zumal ich weiß, was Du verfasst hast und auch Deine HP kenne, die oftmals völlig anders klingen als das, was Du hier in kontinuierlichen Zeitabständen/Zyklen loslässt.


    Verständlich mit dem Hund kommunizieren, da gehe ich mit Dir konform, ebenso Hund lesen können.


    Dat Blöde ist nur: Hund sieht Dich an und weiß, wie Du fühlst und was als nächstes kommt. Dein Geruch, Deine Gestik, Mimik, Körperspannung verrät es ihm. Er braucht noch nicht einmal einen Ton von dir und weiß genau, wie Du in dem Moment tickst.


    Und wir wollen da das Rad neu erfinden, indem wir hundeartig mit dem Hund kommunizieren oder zumindest glauben, dass wir das tun?


    Äh nee!


    Hund und Mensch->neue Kombination->neue Kommunikationsebene und auch Denkebene!


    Verantwortungsvolles als verantwortungsbewusstes souveränes Führen des Hundes durch unsere Welt auf der Basis von supportiven leadershipping.

  • Zitat

    Und wir wollen da das Rad neu erfinden, indem wir hundeartig mit dem Hund kommunizieren oder zumindest glauben, dass wir das tun?


    Hab ichs überlesen ? Wer tut das denn, wer glaubt denn, wie ein Hund zu kommunizieren :???:


    Gruß, staffy
    schau mal aufs Datum meiner hp ... manche entwickeln sich weiter ;-)

  • Zitat

    Hallo liebe Leute,
    da ich mic zur Zeit mit dem Gedanken eines 2. Hundes beschäftige, der sich später auch in meine Arbeit integriert, recherchiere ich zur Zeit allerhand im Internet.
    Habe gestern auch ein wenig telefoniert und da wurde mir Natural-Dogmanship empfohlen. Sowohl als Hundeschule, als auch zur Weiterbildung in Seminaren.
    Hat jemand von euch schon Erfahrung mit Jan Nijober????
    Bitte um zahlreiche Informationen Hab Wissensdurst


    Ich zitiere mich mal selber - meine Erfahrung mit einer Nat-Dogmanship-Trainerin vor 2 Wochen.


    Zitat

    Oder die, die mich ein wenig an Scientology erinnern, nach Jan Niebuhr (oder wie der heisst) arbeiten, ihre Hunde anknurren, fixieren etc. und mir erzählt haben, dass ich sofort mit ZOS aufhören soll, weil das kontraproduktiv ist und mein 25 cm Pimpf sonst die Weltherrschaft übernimmt. Das hat echt was sektenmässiges.


    Dass ich bei letzterer Trainerin einfach angefragt habe, weil ich Dummyarbeit lernen wollte, hat sie nicht interessiert. Sie hat mir einen "Fachvortrag" über jagende Hunde, dominante Hunde, kontrollierende Hunde gehalten in einer Art Gehirnwäsche, bis ich selbst anfing, meinem raffinierten, linken, bösartigen 2,7-kg-Problem-Wattebausch alles zuzutrauen. Dabei wollte ich doch bloss Apportieren lernen...... :ugly: Ach ja, erlebt und zugeschaut hat sie meinem Hund nicht, neben all ihrem Gequatsche. Aber, da mein Hundchen ja schlau ist, hat er genau geschnallt, dass es um ihn ging und lugte und lauschte dem Vortrag - ganz gegen seine sonstige Gewohnheit, da pennt er nur. Was wiederum von der Trainerin kommentiert wurde mit: "Sehen Sie!!! Der Hund kann gar nicht entspannt sein - er muss kontrollieren!" :lachtot:


    Ich mag keine Trainer, die mir erzählen, nur ihre Methode ist die einzig wahre und für jeden Hund passende ;) Und ich mag es nicht, wenn mir Trainer Theorie über Theorie erzählen, ohne meine Hupe überhaupt beobachtet zu haben (mag aber an der Trainerin gelegen haben - nicht an der Methode, so denke ich). Teile des ND finde ich nicht schlecht - aber nicht als einzig wahre, alles andere ausschliessende Methode.


    LG von Zookie's Guru Falbala :p :lol:

  • @ Abessinierin


    Sorry aber was haben diese 2 Herrn mit der hier vorhandenen Thematik zu tun?


    Wie schon angemerkt redest Du hier völlig am Thema vorbei, bzw. scheinst nicht das zu verstehen was man Dir mitteilt oder aber mit verlaub, willst es nicht verstehen.


    Zitat

    Das tut mir leid für dich =)


    Aber zurück zum Thema ... wer "behauptet" wie ein Hund zu kommunizieren ?


    Danke, genau das suche ich da irgendwo auch.

  • Oh, eine ganze Menge. Aber das setzt Lesen voraus....Nur soviel: Mit Imponiergehabe und Fassadentechnik können wir weder bei Hund landen noch ihn nachhaltig beeindrucken.


    Rudel- aber auch die Dominanztheorie setzen genau darauf....

  • Zitat

    Oh, eine ganze Menge. Aber das setzt Lesen voraus....Nur soviel: Mit Imponiergehabe und Fassadentechnik können wir weder bei Hund landen noch ihn nachhaltig beeindrucken.


    Rudel- aber auch die Dominanztheorie setzen genau darauf....


    Nun und genau da ist der Fehler in Deiner offensichtlichen Auffassung dessen.


    Mal davon ab, das ich kein Wort von irgendwelchem Imponiergehabe und Fassadentechnik geäussert habe. Somit bitte ich Dich solche unterstellungen zu unterlassen!


    Es geht ausserdem nicht um Theorie, sondern Praxis!


    Ich rate Dir an dieser Stelle doch mal, Dich entsprechend kundig zu machen wie und wieso ein Rudel bei Canidae funktioniert und dann Deine Aussagen nochmal überdenken.

  • @ Maquard


    hm.


    soso die praxis. na dann erzähl mal aus der praxis. das würd mich nun interessieren.


    obwohl ich weniger ein anhänger vom "rudelkonzept" bin, lern ich ja immer gern dazu.


    theoretisch hab ich mir das grade mal angeschaut - nun bin ich auf deine praxisbeispiele gespannt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!