Eure Meinung zu Natural-Dogmanship

  • naja, wir hier im forum - das behaupte ich jetzt mal einfach so ins blaue - sind da wohl sehr "überlegt" und ich denke, wenn jemand ein seminar mitmacht, wird nicht einfach 100% genauso übernommen.


    sollte man zumindest hoffen.


    aber - und ich glaube, darum sind so viele immer misstrauisch oder "dagegen" - es gibt eben auch die andere "variante" der vielleicht nicht ganz so "überlegten" hhs: die dann aus mangel an wissen oder bauchgefühl eben schon versuchen 100% von dem umzusetzen, was so ein "konzept" oder "system" oder "methode" vorgibt.


    die dann nicht das für sich und ihren hund passende "rauspicken" sondern die hoffen, endlich "schemaF" gefunden zu haben, damits "funktioniert".


    was bei mir und meinen hunden "funktioniert" kann bei dir und deinem hund u.u. "nicht funktionieren" und umgekehrt.


    und da gehts oft nicht nur um kleinere falsche ansätze - wenn man sich anschaut, was da alles an "methoden" verkauft wird, gehts da auch oft schon richtig ins eingemachte...


    vorallem, weil die grenze von souveränem, sicherem, konsequentem auftreten hin zu massiver körperlicher einwirkung nicht für jeden menschen klar umrissen ist und je nach charakter und eigener einstellung dann auch mal schnell überschritten wird. auch wenn die jeweilige "methode" gar keine massive körperliche einwirkung propagiert - heisst das noch lange nicht, dass der jeweilige anhänger der methode das auch so versteht.


    ist ja umgekehrt genauso: wie oft wird das bestätigen und loben per leckerli mit "ich stopf nun den hund mit leckerli voll" verwechselt...in bester absicht vielleicht - aber passieren tut es immer wieder.

  • Zitat

    Ist dieser Jan nicht der, der "BEstechung" in Form von Leckerchengabe ablehnt, ausser aus diesem Futterbeutel?


    Neee, das siehst du ganz falsch. Auch wenn es so in allen Arten von Printmedien propagiert wird :p


    "Jan Niboer legt Wert auf eine wirkliche Partnerschaft, eine familiäre Beziehung. Sie steht im Gegensatz zu einer Form der Geschäftsbeziehung, wie sie im Leckerchen-Training mit Hunde aufgebaut wird.


    http://static.dogspot.de/epape…nd/probeausgabe/index.htm

  • Zitat

    Ist dieser Jan nicht der, der "BEstechung" in Form von Leckerchengabe ablehnt, ausser aus diesem Futterbeutel?


    Ich habe es so erfahren, dass Leckerchen und Fressnapf strikt abgelehnt wird, zugunsten des Futterdummy's ("Preydummy" ist ja auch so was, wo er sein Etikett drauf gemacht hat).


    Das war ja der Grund, warum ich ZOS aufgeben sollte, laut der ND-Trainerin.
    - Weil, bei ZOS arbeitet man mit Leckerli und Clicker und wird so ganz eindeutig zum Futterautomaten für den Hund :p. (das mit der Geschäftsbeziehung sagte sie mir auch)


    Was denn nu? :???: Leckerliverbot oder nicht?

  • Zitat

    Neee, das siehst du ganz falsch. Auch wenn es so in allen Arten von Printmedien propagiert wird :p


    "Jan Niboer legt Wert auf eine wirkliche Partnerschaft, eine familiäre Beziehung. Sie steht im Gegensatz zu einer Form der Geschäftsbeziehung, wie sie im Leckerchen-Training mit Hunde aufgebaut wird.


    http://static.dogspot.de/epape…nd/probeausgabe/index.htm



    "Im Gegensatz zu einer Form von Geschäftsbeziehung, wie sie im Leckerchen-Training mit Hunden aufgebaut wird". <---- Eben keine Leckerchen?



    Mal davon ab meine ich mich erinnern zu können das sowohl hier als auch andere die dort schon zu Training waren, berichtet haben, dass er z.B. Belohnung von Verhalten (beim ABruf oder so) mit Futter ablehnt?

  • Zitat


    Hm, wen meinst du damit ? Schlegel hab ich noch nicht mit Futter arbeiten sehen, ansonsten fällt mir keiner ein :???:


    Gruß, staffy


    M.Grewe propagiert in letzter Zeit auch das Training ohne Leckerlie.

  • Zitat

    Nöö, er hält nur nix von Bestechung ;-)


    Ich weiß leider nicht mehr wo ich es gelesen habe, kann sein dass es in der "Sitz, Platz. Fuß" war.
    Vielleicht auch in einer der zahlreichen Werbeblätter die sich Hundezeitungen nennen, ich meine jedenfalls dass er da schon komplett gegen Leckerchen war, kann mich aber auch täuschen.
    Wir haben da in der HuSchu nämlich noch drüber geredet. :???:

  • Zitat


    Ich weiß leider nicht mehr wo ich es gelesen habe, kann sein dass es in der "Sitz, Platz. Fuß" war.
    Vielleicht auch in einer der zahlreichen Werbeblätter die sich Hundezeitungen nennen, ich meine jedenfalls dass er da schon komplett gegen Leckerchen war, kann mich aber auch täuschen.
    Wir haben da in der HuSchu nämlich noch drüber geredet. :???:


    Darf ich dann fragen, warum Herr Grewe Junghunde in den Welpenspielstunden mit Futter besticht? (zu sehen auf der Persönlichkeit statt Leckerlie DVD)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!