Erbsen/Lauch im Fertigfutter
-
-
Hallo,
ich hatte nun schon mehrmals gelesen, dass Hunde keine Hülsenfrüchte und keine Zwiebelgewächse, wozu ja auch Lauch zählt, fressen dürfen. Daher frage ich mich, warum denn in einigen Fertigfuttersorten, z.B. Orijen, genau solche Zutaten enthalten sind. In den Flocken von Lunderland sind u.a. Lauch und Erbsen drin.
Ist da nun was dran oder nicht? Wer kann mich aufklären? Danke euch.
LG Dani -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, Hülsenfrüchte (also auch Erbsen) sind meines Wissens nicht giftig für Hunde, wenn sie gekocht sind. Wegen der blähenden Wirkung sollten sie aber nur in Maßen gefüttert werden. Sie sind auf Grund ihres hohen Proteingehalts ansonsten sehr gut verdaulich.
Bei Lauch gilt das gleiche wie bei allen Zwiebelgewächse: Sie sind für Hunde giftig, aber hier macht es vor allem die Dosis. Was Zwiebeln und Lauch angeht, weiß ich es nicht genau, aber von Knoblauch - den ich übrigens regelmäßig frisch verfüttere - müsste ein Hund eine riesen Menge aufnehmen (ich glaub, es geht gegen 50g pro kg Körpergewicht!!), um ernsthafte Gefährdung zu erleiden....Außedem gibt es Hunde, die schlicht und einfach den Geschmack von Lauch etc. nicht mögen.
Da ich nicht davon ausgehe, dass das Futter zu 100% aus Lauch und Erbsen besteht, halte ich die Gefahr einer Vergiftung bei Verfütterung für eher gering -
Danke dir! Jetzt bin ich schlauer. Dennoch finde ich es seltsam, dass so namhafte Futterhersteller dann solche Gemüse zusetzen, wo wir doch genügend Auswahl an anderen Gemüsesorten hätten.
LG Dani -
Gegen gegarte Hülsenfrüchte spricht doch rein gar nichts. Warum sollte man die nicht zusetzen, zumal sie vergleichsweise billig zu haben sind.
LG
das Schnauzermädel -
Meines Wissens nach ist das mit dem Lauch anders als mit Zwiebeln und der ist nicht giftig für Hunde.
Wenns aber danach geht sind Kartoffeln zb auch nicht wirklich gut verdaulich für Hunde (unser quittiert sie mit üblen :fart: und bekommt daher keiner mehr) aber in jedem zweiten Futter enthaltenIch zitiere hier mal die Meinung von Marengo über Lauch im Hundefutter (hab ich grad gefunden, soll aber nicht meine Meinung widerspiegeln):
Leider wird von Laien häufig irrtümlicherweise vermutet, dass Lauch für Hunde nicht geeignet sei. Grund für diese Annahme sind die in Lauch und verwandten Gewächsen (Knoblauch, Porree, Zwiebeln) enthaltenen Schwefelverbindungen.
Bekanntlichermassen kann ein Übermass an Lauch, Zwiebeln, Knoblauch in der Ration bei empfindlichen Hunden zu Darmreizungen führen. Aus diesem Grund sollte der Hundebesitzer bei selbst zusammengestellten Rationen, Vorsicht walten lassen und gegebenenfalls einen Fachmann zu Rate ziehen.
Nachweislich wirken angemessene Mengen an Schwefelverbindungen darmtonisierend, also verdauungsregulierend. Darüber hinaus fallen Schwefelverbindungen unter die Kategorie der sogenannten sekundären Pflanzenstoffe. Man konnte Schwefelverbindungen in Studien eindeutig mit antimikrobiellen, antikanzerogenen und antioxidativen Wirkungen in Zusammenhang bringen. Leider werden von Laien des Öfteren Ergebnisse derartiger Studien unfachmännisch aus dem Zusammenhang gerissen und so oft Basis für unhaltbare Gerüchte.Auch Marengo Country, die fleischlose Korn-Gemüse-Krokette, enthält Lauch.
Selbstverständlich ist die Menge an Lauch im Marengo Country so bemessen, dass der ernährungsphysiologische Vorteil zum Tragen kommt. Marengo Country wird als diätetische Komponente in Fällen von Verdauungsstörungen, Allergien, Gewichtsreduzierung und speziellen Diäten für erkrankte Hunde seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Auffallend hierbei ist die gute Verträglichkeit auch bei hypersensiblen Hunden. -
-
Leider äußert sich der Hersteller nicht zur Zerstörung der roten Blutkörperchen durch Zwiebelgewächse beim Hund.
Wobei die Dosis das Gift macht, kein Hersteller wird soviel zugeben, dass sich bei täglicher Fütterung die Kundschaft umbringt.LG
das Schnauzermdel -
Zitat
Leider äußert sich der Hersteller nicht zur Zerstörung der roten Blutkörperchen durch Zwiebelgewächse beim Hund.
Wobei die Dosis das Gift macht, kein Hersteller wird soviel zugeben, dass sich bei täglicher Fütterung die Kundschaft umbringt.LG
das SchnauzermdelDa magst Du wohl recht haben
-
Zitat
aber von Knoblauch - den ich übrigens regelmäßig frisch verfüttere - müsste ein Hund eine riesen Menge aufnehmen (ich glaub, es geht gegen 50g pro kg Körpergewicht!!), um ernsthafte Gefährdung zu erleiden.
aktueller Bericht von heute:
Der Hund wurde den Veterinärmedizinern der Konkuk Universität in Seoul vorgestellt, nach dem er zwei Tage zuvor unbeabsichtigt rund 60 g gebackenem Knoblauch aufgenommen hatte. Der Hund erbrach, war anämisch und hatte einen dunklen Urin.
http://www.animal-health-onlin…fur-hunde/6836/#more-6836 -
Lauch
Lauch oder syn.Porre enthält Vitamin C, Vitamin K und Folsäure sowie die Spurenelemente Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Mangan. Die antioxidativ und antibakteriell wirkende Schwefelverbindung Allicin, die aus Alliin und dem katalysierenden Enzym Allinase entsteht, verursacht den intensiven Geruch und Geschmack von Porre. Dosiert anwenden, da es zur Familie der Zwiebelgewächse gehört und weil der intensive Geschmack nicht jedes Hundes Sache ist.Erbsen
Erbsen sollten nur gekocht und in kleineren Mengen verfüttert werden, da es ansonsten zu Blähungen führen könnte. Sie enthalten viel Rohprotein, welches eine Verdaulichkeit von ca. 80 % aufweist und einen hohen Vitamin B-Anteil. -
Zitat
aktueller Bericht von heute:
Der Hund wurde den Veterinärmedizinern der Konkuk Universität in Seoul vorgestellt, nach dem er zwei Tage zuvor unbeabsichtigt rund 60 g gebackenem Knoblauch aufgenommen hatte. Der Hund erbrach, war anämisch und hatte einen dunklen Urin.
http://www.animal-health-onlin…fur-hunde/6836/#more-6836Vielleicht hatte dieser spezielle Hund eine besondere Veranlagung zur Unverträglichkeit?
Ich persönlich weiß nur von Studien, die eben belegen, dass zwar generell eine Giftigkeit für Hunde vorliegt, diese aber sehr große Mengen davon aufnehmen müssen, damit die toxische Wirkung auftritt:http://www.barfers.de/knoblauch.html
http://www.botanikus.de/Botani…/Knoblauch/knoblauch.html
Meine eigenen Erfahrungen bestätigen das. Weder kenne ich irgendjemanden, der mit der Verfütterung von Knoblauch schlechte Erfahrungen geacht hat (und ich kenne mehrere, deren Hunde täglich frischen Knoblauch bekommen), noch hat irgendeiner meiner Hunde je Vergiftungserscheinungen gezeigt.
Ich kann aber verstehen, wenn einem die Gabe von Koblauch etc. zu unsicher ist und man darauf vezichtet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!