
-
-
Findet ihr auch, dass die deutschen Hunderassen immer weniger zu sehen sind? Wo sind der deutsche Schäferhund, der Dackel und der Hovawart? Warum schafft man sich einen Rhodesian Ridgeback an, wenn nicht als Jagd- oder Wachhund? (Alle Rassen sind Beispiele und durch andere Rassen ersetzbar).
Fest steht, dass alleine beim Schäferhund und beim Dackel die Anzahl der Welpen in den letzten zehn Jahren um knapp die Hälfte zurück ging.
Ich sehe hier in der Umgebung gerade einmal zwei Schäferhunde und drei Dackel (um bei den oben genannten Rassen zu bleiben). Wie schaut es bei euch aus?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich sehe aktuell sogar Schäfis & Dackel (aller Art) am Meisten, wenn ich so überlege... zusammen mir Labradoren. :)
-
Also der Schäferhund ist der meistverkaufte Hund deutscher Züchter . Deswegen ist es auch nicht erstaunlich, dass keine andere Rasse im Tierheim so oft vertreten ist wie der Schäferhund . (+ zahlose Schäferhundmischlinge )
In den Großstadt Tierheimen sitzen vor allem sehr viele Schäferhunde und auch Dackel .
Das ist in dem Tierheim meiner Stadt aktuell auch so . Erst gestern habe ich ein Retnerehepaar mit einem Langhaardackel gesehen . Aber in dem Ortsteil, wo ich wohne sieht man schon lange keine Schäferhunde und auch so gut wie keinen Dackel mehr .
Die beliebtesten Hunde sind schon seit langem die Mischlinge . -
Ich sehe hier in der Großstadt und beim Gassi schon des öfteren Dackelchen in allen Varianten (lang, rau, kurz, getigert,..) und Schäfis. Mein Partner hatte selbst 16 Jahre lang ein Dackelchen und der nächste Hund wird wieder einer sein.
Auch Dobermänner und Rottweiler sehe ich hier vereinzelt. Auch eine Dogge ist mir schon an der Ampel begegnet. (wirklich eine Erscheinung! :))Deutsche Windhunde gibt es glaube nicht
Edit: Was gibt es überhaupt noch für deutsche Hunderassen?
Deutscher Schäferhund,
Deutsche Dogge,
Deutsche Bracke,
Deutsch Drahthaar,
Deutsch Langhaar,
Deutsch Kurzhaar,
Deutsche Jagdterrier,
Deutsche Pinscher,
Deutscher Wolfsspitz
Teckel
Dobermann
RottweilerDas meiste sind offensichtlich "richtige" Gebrauchshunde, Jagdterrier werden ja normalerweise auch nur an Jäger verkauft. Vielleicht sieht man daher prozentual eher weniger davon!?
-
kurz OT: es gibt getigerte Dackel?
-
-
Zitat
kurz OT: es gibt getigerte Dackel?
Ja, ganz offiziell sogar!
http://www.kittner-teckel.com/bilder/RianFellow.jpg
soooo süß :) -
Zitat
Tjani hat geschrieben:kurz OT: es gibt getigerte Dackel?
Ja, ganz offiziell sogar!
http://www.kittner-teckel.com/bilder/RianFellow.jpg
soooo süß :)o.O klasse, ich hab auch gerade schon mal schnell gegoogelt... kannte ich bis heute noch gar nicht, und dabei ist es keine Modeerscheinung, sondern eine altzugelassene Färbung. OT ENDE
Ach, und bei der Auflistung muss ich sagen... ich sehe momentan soooooooooo viele Doggen, es ist echt unglaublich..
ich muss auch sagen, wenn man sich die Kleinanzeigen anschaut, sind da am häufigsten zu sehen: Labradore, JRT, Doggen, Chihuahua und vllt noch Yorkies. Plus deren Mischlinge natürlich
-
Von den reinrassigen Vertretern sind ganz klar in meiner Umgebung die Labradore am meisten vorhanden . Letze Woche habe ich allein auf einer kurzen Autofahrt 5 Vertreter gesehen .
Diese Rasse ist -ich würd sagen - in den letzten 3 Jahren vor allem sehr beliebt geworden und wird neben den Australian Sheperds momentan auch mit am meisten verkauft -da brauch man nur die Tierkleinanzeigen im Internet durchlesen,....der Labrador kommt da sogar noch vor dem Schäferhund .
Der Boom mit den Aussies fing bereits vor 5-6 Jahren an, da hat man diese Hundrasse aufeinmal oft gesehen und man wurde vor allem darauf aufmerksam weil man sie vorher ja nie "live" gesehen hatte .
In meiner Umgebung sehe ich momentan überhaupt keine Aussies ......
-
Den Wolfsspitz sieht man schon seit Langem nicht mehr . In dem Tierheim, wo ich gerade Hunde ausführe, gibt es einen Deutsch Kurzhaar, aber reine Jagdhunde kaufen sich die wenigsten Menschen und es ist eher die Ausnahme . Doggen hab ich mal ab und an gesichtet , erst vor Kurzem Eine, und eine Hündin mit ihrem Welpen im Wald . Aber sonst nicht .
-
Öhm, was hat sich denn wirklich geändert?
Die Rassevielfalt ist gestiegen, aber wie war es denn vorher?
Man hatte die deutschen Gebrauchshunde, die Jagdhunde...und dann?
Pudel
die verschiedenen engl. Terrier
Collie
Chow Chow
Bobtail
Spaniels
Pekingesen und ähnliche
und ganz selten Mixe.Wenn man bedenkt, zu welcher Rassevielfalt man heute Zugang hat, welche Mixe und Desingnermixe angeboten werden, dann halten sich die deutschen Rassen doch gar nicht übel.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!