Immer weniger deutsche Hunderassen?

  • Hallo!
    Ehrlich gesagt habe ich da nie wirklich drauf geachtet.Aber wenn ich so drüber nachdenke :???:
    Es stimmt.Als ich noch Kind war dachte ich immer es gibt nur den Schäferhund.Eben weil jeder einen hatte.
    Jetzt ich sehe nur noch JRT und Labbis :roll:



    Gruß
    Jessica

  • Zitat

    Rauhaardackel sind hier bei uns der häufigste Hund.


    Das sind ja auch die geilsten Teckel :p


    Nein, nein alle anderen sind natürlich auch klasse ;)

  • Also, auf dem Platz bei der Jagdgebrauchshundausbildung gibt es eigentlich fast nur deutsche Hunde auf dem Platz, wenn ich mal so drüber nachdenke. Mir fällt gerade kein "Ausländer" ein. Doch meine Hündin ist quasi ein halber Ausländer von Mutterseite. Alpenländische Dachsbracken kommen ja aus Österreich :D Achja, und einen Mischling mit 50% Vizla gibt es noch....


    Bei Dackeln hab ich das Gefühl die sind gerade wieder im kommen. Treffe im Moment so viele wie lange nicht mehr.

  • Ich könnte mir vorstellen, dass das auch mit der Globalisierung zu tun hat.
    Wenn ich mir vorstelle, dass ständig bestimmte Hunderassen für Zuchtzwecke eingeflogen werden.
    Der Ridgeback meiner Freundin hat seine Wurzeln auch in Afrika.


    Und sobald irgendwo eine "ausgefallene" Hunderasse auftaucht, will ja eh immer gleich jeder so einen Hund haben. :muede:

  • Hm, mir haben gestern auch sehr viele Leute gesagt, dass man den DSH ja kaum noch sieht. Kann ich jetzt so nicht sagen.
    Bei uns auf dem Dörfle gibt es viele DSH, zwei Doggen, zwei Hovis, Westies, Dackel und Mischlinge. Aber noch mehr Aussies, Jackies und massenhaft Labradore.


    Wir haben irgendwie in der Familie nur die Klassiker, DSH und Hovi bei uns, Oma Dackel. :pfeif:

  • Also neben den obligatorischen Massen von Labradoren, Goldis und Aussies sehe ich doch immer wieder Dackel, DSH und andere deutsche Rassen. Gerade die Dogge sehe ich aktuelle häufiger.


    Ich hab ja selbst auch eine nicht-deutsche Rasse - der Hund hat einfach gepasst.

  • Also ich persönlich bin immer froh einen "spanischen Rassehund" zu sehen.
    Jeder der es hierher zu uns schaffte, kann sich auf ein schönes Leben freuen.

  • Ich habe in meinem nächsten Umfeld unzählige Dackel, Labradore, Spitze, Weimeraner, Deutsch Drahthaar, nen DSH,gestern erst hab ich wieder nen Großen Münsterländer gesehen.
    Und wir haben im Stall einen dieser Hütehunde, die man nicht als solche erkennt :D Weiß auch die Rasse nicht mehr, spontan einfallen würde mir Harzer Kuhhirte, so ähnlich klang es jedenfalls.
    Und ich habe Modehunde, Border Collies, weil mir 90% der oben aufgeführten Rassen einfach weder vom Aussehen noch vom Charakter gefallen. Mein erster Hund ar ein Großer Münsterländer, würde ich mir nie wieder holen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!