Immer weniger deutsche Hunderassen?

  • Ich sehe hier immer mehr Boxer und auch viele Schäferhunde und Dackel.
    Die meisten Hunde die ich in der HuSchu, bei der Arbeit und beim Spazierengehen treffe sind allerdings irgendwelche wilden Mischungen aus dem Ausland.
    Ob diese Leute, wenn es den Auslandshundetourismus nicht geben würde Deutsche Hunderassen kaufen würden? Ich glaube nicht. Das wären dann wohl eher Bauernhof "ups" Hunde.
    Ich frage mich allerdings nicht nur bei Ridgebacks und Herdenschützern was die in Privathand sollen, da gibt es viele Rassen, z.B. Aussies, Border, Jack Russel Terrier, Weimeranern usw.

  • also ich kann mich nicht beschweren, hier überwiegen die schäferhunde und deren mischlinge, gefolgt vom border.
    hab jetzt auch schon öfter boxer gesehen.
    dackel ist auch reichlich vertreten, meist die rauhhaar-variante.


    was bei uns vermehrt vorkommt ist inzwischen der bully oder natürlich labi.


    ich denke es hängt stark von der region ab in der man wohnt, auch eine großstadt ist was anderes als eine kleinere stadt oder dorf.


    deutsche doggen dagegen hab ich hier sehr wenige gesehen.


    die nachbarn von schwiegereltern haben einen hovi..ein riesentier bestehend aus fell ;)


    in den letzten paar wochen ist mir aufgefallen, das hier sehr viele weisse schäferhunde rumlaufen.

  • Zitat


    Ich als Engländerin war ziemlich überrascht in D zu erfahren, dass Boxer und Pudel deutsche Rassen sind, ich hätte Boxer wahrscheinlich in die englische Ecke geschoben und Pudel nach Frankreich :ops:


    Der Pudel ist auch keine deutsche Rasse, sondern tatasächlich eine französische Rasse. ; ;)

  • Also ich kann nicht sagen ,dass es weniger deutsche rassen gibt....


    in unserem umfeld und freundeskreis gibts deutsch langhaar ,deutsch kurzhaar, BGS, kleine und große münsterländer..



    mfg :smile:

  • Zitat

    Der Pudel ist auch keine deutsche Rasse, sondern tatasächlich eine französische Rasse. ; ;)


    Pruuust, ich bin ein Genie und weiß es nur selber nicht :lachtot:


    Liebe Grüße
    Kay

  • Beim DSH stehen über 14.000 eingetragene Welpen.Finde ich schon krass wenn man ihn mit den anderen Hunderassen vergleicht.


    Hmm hier in "meiner" Kleinstadt gibt es:


    1 Aussie
    1 Labrador
    3 (?) Golden Retriever
    1 LH-Collie
    1 Dackel (Kurzhaar)
    1 Kleinpudel
    1 Mops
    1 Jack Russel Terrier
    2 Pekingesen
    Deutsche Schäferhunde sind mir nicht bekannt.
    Ach ja ich wohne in Österreich ;)

  • Zitat

    Findet ihr auch, dass die deutschen Hunderassen immer weniger zu sehen sind? Wo sind der deutsche Schäferhund, der Dackel und der Hovawart? Warum schafft man sich einen Rhodesian Ridgeback an, wenn nicht als Jagd- oder Wachhund? (Alle Rassen sind Beispiele und durch andere Rassen ersetzbar).


    Na ja, das liegt wohl an der wirtschaftliche, politischen und sozialen Globalisierung. Es soll inzwischen auch vorkommen, dass deutsche Familien nicht mehr nur Sauerkraut, Semmelknödel und Sauerbraten essen, sondern auch mal Pizza, Putencurry und Döner.
    Unsere Klamotten werden selten in Deutschland hergestellt, wir tanken "nicht-deutsches" Benzin usw.
    Und die meisten Deutschen machen nicht im wetterunbeständigen Deutschland Urlaub, sondern bereisen gerne andere Länder.


    Sprich: Je mehr wir unsere Wirtschaft und unser soziales Leben für andere Länder und Kulturen öffnen, desto eher "entdecken" wir auch nicht-deutsche Hunderassen, Speisen und Bräuche.


    Eine echte Bereicherung, wie ich finde! :gut:

  • In der niedersächsischen Kleinstadt, in der ich wohne, und im Umkreis sehe ich besonders häufig:


    Beagle
    Labrador Retriever
    Golden Retriever
    Möpse
    Französische Bulldoggen
    Jack Russel Terrier



    Zudem hat meine Schwester eine Aussie-Hündin als Gassi-Hund
    unsere Tante einen Rauhaardackel
    in unserem Neubaugebiet gibt es neben den oben aufgezählten Rassen noch einen Gordon Setter, einen Irish Setter und einen Zwergschnauzer.
    Und eine Freundin der Familie hat einen Zwergpudel


    Typisch deutsche Rassen sehe ich hier sehr wenig bis gar nicht. Die Mode-Aussies und Border sehe ich hier auch wenig, auch wenn sie in den Hundeforen wohl die ersten Ränge der beliebtesten und meistgekauftesten Rassen belegen werden. Beagle und Retriever sind hier entschieden häufiger zu sehen. Aber deutlichst!


    Es gibt so viele tolle(!) Rassen, die ich hier eigentlich gar nicht beobachte. Das verstehe ich im Grunde gar nicht, da doch manche dieser Rassen bestimmt problemloser zu erziehen wären als z.B. Beagle, JRT und die beliebten Mode-Hüties. Ich denke da an: (Groß-)pudel, Wolfsspitz, Kleinspitz, Mittelspitz, Sheltie.


    Ach ja, was ich bei uns in der Innenstadt noch vermehrt sehe, sind: Staffords, Chihuahuas und andere Kleinhunde, wie auch Kleinhunde-Mixe.

  • Eigentlich ist es ja auch gut das man sie nicht an jeder Straßenecke sieht.Da bleibt ihnen wenigstens der Begriff Modehund erspart.Mich wundert es aber schon das die genannten Spitze nicht so häufig vorkommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!