Dobermann MUSS kupierte Ohren haben

  • Zitat

    Mein Hund ist nicht kupiert und trotzdem kann ich sein Poloch sehen. Er trägt die Rute meistens halbmondförmig nach oben! :lachtot:


    Dito :roll:


    mein unkupierter Dobermann:


    Zur Kupierdiskussion trage ich jetzt mal nichts bei – es kommen eh keine neuen Erkenntnisse zutage. Jeder Dobermannhalter (oder Halter einer Hunderasse, die früher kupiert wurde) ist das Thema soooo leid.. – Been there, done that.


    Den Trend zum großen, massigen "Jedermann-Hund" Dobermann finde ich bedenklich. Werden doch dadurch Käufer angesprochen, die "eigentlich" dem Anforderungspotential der Rasse nicht gerecht werden - erwischen diese dann einen "typischen" Dobermann - (schutz-)triebig, (reaktions-)schnell, bei falscher Auslastung anderen, nicht unbedingt gesellschaftskompatiblen Beschäftigungen nachgehend - ist weder Hund noch Halter noch der Rasse ein Gefallen getan.


    Wie Schnauzermädel (?) irgendwann mal geschrieben hatte: ich muss mich bei einer Hunderasse auch mit den rassetypischen Eigenschaften in ihrer stärksten Ausprägung identifizieren können - schließlich könnte mein Hund zu genau so einem Exemplar heranwachsen - das genetische Potential für die jeweiligen Eigenschaften trägt er als Rassehund in sich.

  • Zitat

    Also DER hat wirklich komische Ohren :hust: :lachtot:



    Die Ohren sind doch voll ok *g*


    DAS sind komische Ohren *lach* Die Hündin ist zwar zu groß, aber schön schlank und kein "Sofahund"...
    https://fbcdn-sphotos-a.akamai…7945_367209_4150522_n.jpg


    btw. 6 Jahre Lebensdurchschnitt? Wow.das wusste ich noch gar nicht...da haben Freunde von mit ihren beiden ja Glück. Die Maus da oben ist 5 und abgesehen von ne Sehnenschaden (kot davon wenn man ein Gumiball ist) topfit, ihre andere Hündin wird in Kürze 13 (trotz Herzfehler, und letztes Jahr hat sie eine Magendrehung-OP super überstanden).

  • Ein paar Daten:


    http://www.tierkardiologie.lmu…mann_kardiomyopathie.html


    Zitat

    Prevalence of Dilated Cardiomyopathy in Doberman Pinschers in
    Various Age Groups


    http://www.tierkardiologie.lmu…0Groups%20JVIM%202010.pdf


    Zitat

    Aus: Wachsende erbliche Gesundheitsprobleme in der Rassehundezucht am Beispiel des Dobermanns in Deutschland, in Europa und in den USA - eine vergleichende Übersicht.


    Am negativen Beispiel des Dobermanns in den USA (z. T. auch in Deutschland) kann der Leser erkennen, dass in weniger als 20 Jahren aus einer urgesunden, vitalen und langlebigen Hunderasse eine krankheitsanfällige Rasse mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von unter 7 Jahren entstanden ist. Die genetische Degeneration der gesamten Population der USA ist infolge der Zucht mit kranken Tieren (Phänotyp und Genotyp), sowie durch viel Inzucht so weit fortgeschritten, dass eine mittlere Lebenserwartung von über 5 Jahren für jeden einzelnen Hund nur mit großem finanziellem und tierrztlichem Aufwand (z.B. tglich 1 Tablette Schilddrüsenhormon, Herzmedikamente, Blutgerinnungsprparate u.a.) erreichbar ist!! Generell gilt für alle Rassen mit häufigen Gesundheitsproblemen folgende Regel. Veterinärmedizinische Maßnahmen (Diagnostik und Therapie) reichen für die Zuchttiere nicht aus sondern zusätzlich muss der Genpool der gesamten Zuchtpopulation mit Hilfe intelligenter tierzüchterisch-genetischer Zuchtstrategien verbessert werden, d. h. besonders Selektion.


    http://www.dobermann.com/haberzettl.htm

  • Kann überhaupt nicht verstehen, was man an einem kupierten Hund schön finden kann.
    Hier ein Bild von Stella, die Hündin meiner Freundin, sie wird 3 Jahre alt.
    Für mich unkupiert eine echte Schönheit!


    Uploaded with ImageShack.us
    :hust: Da hat sich doch neben Stella, noch meine Knalltüte Sam reingeschmuggelt. :lol:


    Uploaded with ImageShack.us

  • Zitat

    naja lassen wir den pudel mal aussen vor.
    viele rassen die jahrzehnte lang kupierten wurden, dienten einem bestimmten zweck.
    jagdhundrassen,


    Na der Pudel gehört ja wohl auch zu den Jagdhundrassen.



    @all


    als ich 1997 auf der Suche nach einer GP-Hündin war, war eine Bedingung "unkupiert". Ich wollte einen "ganzen" Hund, keinen verstümmelten. Damals war das Kommen des Kupierverbot für die Ruten vielleicht schon irgendwo in den Hinterstübchen - der Standardnormal-Hundehalter und -züchter wusste da noch nicht wirklich was davon.


    Ende vom Lied war, dass meine Hündin zusammen mit einer Jugend-Hündin 1998 auf der BSZ im Herbst in Dortmund die einzigen unkupierten Pudel waren - und wir gefragt wurden, ob wir die Hunde bei der Rassevorstellung zeigen wollten um den Leuten zu zeigen, wie denn zukünftig die Pudel aussehen werden.


    Auf dieser Ausstellung bin ich von einigen Leuten angesprochen worden "wie, das ist jetzt ein unkupierter Pudel? ne als, das gefällt mir ja gar nicht, also, da kaufe ich mir keinen Pudel mehr".


    Diese Einstellung ist also nichts ungewöhnliches oder seltenes.

  • Zitat

    Was ich jetzt nicht nachvollziehen kann ist, der Mann hatte ja bereits 3 kupierte(?) Dobis, warum gibt er die dann weg?
    Ich mein kupiert sind sie ja schon...
    :???:


    Er hat sie nicht abgegeben. Zwei sind alt geworden und dann gestorben, einer hatte eine schwere Krankheit und ist dann kurz nach der OP gestorben. Ist ja ein paar Jahre her, als wir uns das letzte Mal gesehen hatten.

  • Der Gedanke einen Welpi zum Abschneiden von Körperteilen in Narkose legen zu lassen, um ihn dann später mit ewigem tapen und kneten zu bearbeiten erzeugt einfach nur Grauen in mir. Das denke ich kann durchaus auch zu psychischen Schäden führen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!