Dobermann MUSS kupierte Ohren haben
-
-
schnauzermädel: Die meisten Menschen - inkl. mir selbst - empfinden wohl vollkupierte Hunde als aggressiv aussehend. Ich persönlich lasse mich davon nicht abschrecken, schaue hinter diesen "Eindruck" und habe da keine Vorurteile, aber so denken bekanntlich längst nicht alle. Und damit tut man diesen Hunden Unrecht!
Und ich finde, ganz objektiv, dass ein Dobi mit Schlappohren und Rute wesentlich freundlicher, niedlicher und vor allem natürlicher aussieht, als ein vollkupierter. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Wichtig finde ich, dass man sich unabhängig von optischen Vorlieben vergegenwärtigt, dass es falsch und Tierquälerei ist, einen Hund zu kupieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich meine, nur weil die sinnlose Verstümmelung von Schwanz und Ohren verboten wurde, hat sich doch die Rasse nicht geändert.
Doch hat sie!
Aus verschiedenen Gründen hat man aus dem leistungsfähigen Gebrauchshund Dobermann immer mehr einen "Begleithund" Dobermann gezüchtet: Das Kupierverbot war einer der Gründe dafür, denn die Wurfzahlen gingen rapide nach unten. Bei einer Rasse mit einem ohnehin engen Genpool ist das ein Supergau.
So hat man sich einen neuen "Abnehmerkreis" erschlossen und die Zucht auf die Ansprüche von Familien und Ausstellern ausgerichtet, die einen gesellschaftstauglichen Sesselpupser auf vier Beinen suchen.Da sich die Zucht vermehrt auf die Ansprüche von Ausstellern ausrichtet, und weniger die Ansprüche von Sportlern berücksichtigt, rückt der Gesundheitsaspekt bei dieser Rasse oftmals in den Hintergrund. Nicht ohne Grund haben derzeit rund 60% aller Dobis mit 8 Jahren dilatative Kardiomyopathie oder sind schon dran verstorben.
Die Entwicklung in der Zucht hat sich leider, nicht zuletzt auch durch die Einführung eines Kupierverbotes, von einem leistungsfähigen Gebrauchshund in Richtung Gesundheitskrüppel bewegt. Es sind nicht nur DCM oder Wobbler, die da im Raum stehen, sondern auch vermehrt Knochen und Bändererkrankungen. Verwundert auch nicht, der Trend geht zum Dobermannkalb mit 76 cm und fast 50 kg.
Ein wenig kann ich den Mann schon verstehen, wenn er wirklich noch alte Linien hatte.
Es ist übrigens absolut legitim, aus einen Dobi aus dem Ausland zu importieren, wo das Kupieren noch nicht verboten ist. In D besteht für kupierte Dobis lediglich Ausstellungsverbot. Und der DV lässt keine Kupierten mehr zur DM zu. Ansonsten: alles easy.
Es gibt noch Züchter, die gute Dobis züchten, aber die muss man lange suchen.
-
Ich hatte hier sogar mal den Fall, das ein junger Mann ganz stolz erzählte, das er im Ausland einen TA gefunden hat, der das schon kupierte aber trotzdem abknickende Ohr nochmal mit einem Metallstift zum stehen bringt
.
Ebenso Leute die Hunde genau aus dem Grund aus dem Ausland holen. Ich finde ja das gehört stärker verfolgt und bestraft. Optik hin oder her. (ich fand unser Rotti mit kupierten Schwanz durchaus auch genau so hübsch)
-
Zitat
schnauzermädel: Die meisten Menschen - inkl. mir selbst - empfinden wohl vollkupierte Hunde als aggressiv aussehend. Ich persönlich lasse mich davon nicht abschrecken, schaue hinter diesen "Eindruck" und habe da keine Vorurteile, aber so denken bekanntlich längst nicht alle. Und damit tut man diesen Hunden Unrecht!
Und ich finde, ganz objektiv, dass ein Dobi mit Schlappohren und Rute wesentlich freundlicher, niedlicher und vor allem natürlicher aussieht, als ein vollkupierter. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Wichtig finde ich, dass man sich unabhängig von optischen Vorlieben vergegenwärtigt, dass es falsch und Tierquälerei ist, einen Hund zu kupieren.
Wieso meinst du nun allen anderen Menschen deine Meinung zu optischen Merkmalen und deren angebliche, gängige Schlußfolgerung zu Charaktermerkmalen aufdrücken zu müssen?
Nur weil es dir so geht, geht es anderen Menschen eben nicht zwangsläufig so.
Für viele Menschen unterstreicht das lediglich bestimmte Gebäudemerkmale, mit gefährlicher Optik oder aggressiver Wirkung hat das ganz so gar nichts zu tun. Wäre dir die Rassegeschichte näher, dann wüsstest du eher, worum es dabei ging. Du unterstellst da etwas, das absolut nicht so gedacht war, wie du es hinstellst.LG
das Schnauzermädel -
Hi,
ich finde einen kupierten Kopf allenfalls eleganter, sicher nicht agressiver.Wir mussten hier in Kanada leider monatelang hunderte von Meilen zuruecklegen um einen Dobermann aus guter Linie mit kompletten Ohren zu finden...
Den Zuechtern hier ist es selbst ueberlassen - unkopierte Ohren haben wir nach langem Suchen bekommen, der Schwanz ist leider ab. Wir haben (ausser in Quebec- und das war nun viel zu weit) nicht einen Zuechter gefunden der den Schwanz nicht "gedockt" haette...und die meisten haben auf unsere Bitte mit voelligem Unverstaendniss reagiert.Verkehrte Welt...
Tanja
-
-
Ich hätte mir früher auch nicht vorstellen können, dass ich Dobis mit Schlappohren und Rute mögen könnte (bissl doof ausgedrückt - ich fand diese Rasse als Kind schon klasse - es war einfach schwer vorstellbar, wie das aussehen würde. Ebenso beim Cocker zB. Mit denen habe ich viel Kontakt gehabt, da eine Freundin der Familie Züchterin und Zuchtwartin im VDH war. Der erste Wurf mit unkupierter Rute war "komisch" - danach wars ok, man gewöhnte sich dran, es gehörte halt nun so, und es sieht gut aus
).
Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt, und wenn ich meine beiden nicht hätte, dann würde ich meinem Trainer direkt seine Hündin klauen
Wenn die Maus sich aufstellt, sieht das auch imposant aus - genau wie mein schwarzer Labrador mit seinen Schlappohren mächtig gefährlich aussehen kann, wenn er sein Fell stellt und die Leftzen hochzieht - dafür brauchts keine Stehohren
(wobei ich froh bin, wenn er nicht "bös" aussieht)
-
Zitat
Edit: Ich hab auch keinen Schimmer, warum die Leute es toll finden, wenn man dem Hund direkt aufs Popoloch schauen kann.
Er klärt mir das einer? Ich bin ganz froh dass die Route darüber ist.
Mein Hund ist nicht kupiert und trotzdem kann ich sein Poloch sehen. Er trägt die Rute meistens halbmondförmig nach oben!
So jetzt zum Thema. Als ich klein war hatten wir eine Rottweilerhündin deren Rute kupiert war. Für mich war das ganz normal und ich war erstaunt als ich einen Rottweiler mit Rute sah.
Um ehrlich zu sein finde ich kupierte Hunde schöner, aber haben wollen würde ich keinen. Schon garnicht aus dem Ausland. Diese Praktik wurde zu recht verboten und ich möchte es nicht unterstützen! Nur ein Tierschutzhund hätte bei mir eine Chance wenn ich mich in ihn verliebe!
-
Moin,
ich habe mich mal mit einem Dobi-Besitzer unterhalten, der kreuzunglücklich über den, wie er sagte "Ringelschwanz" und die "Schlappohren" bei den Dobis ist.
Er mag es einfach nicht leiden und über Geschmäcker braucht man sich nun mal nicht streiten.
Trotzdem hat er einen schlappohrigen, ringelschwänzigen Dobi. Für ihn war eben nicht nur die Optik ausschlaggebend, sondern vor allen das Wesen der Rasse.
-
Der Dobermann ist zum "Rassekrüppel" mutiert, weil es ein Kupierverbot gibt? Ich denke eher, daß die nicht mehr zu verbergenden Fehler eher das Problem sind. Ist der Hund komplett intakt, wird natürlich mehr bewertet und noch weniger Hunde sind als fehlerfrei zu werten.
Das die Wurfzahlen nach dem Kupierverbot nach unten gingen, sagt meiner Meinung nach sehr viel über die Züchter und vorherigen Käufer aus. Die Liebe zur Rasse kann da wohl nicht die Motivation zur Zucht bzw. zum Kauf gewesen sein.Warum betrifft das dann in der massiven Form die anderen Rassen, die nicht mehr kupiert werden dürfen, nicht?
LG von Julie
-
Zitat
Wieso meinst du nun allen anderen Menschen deine Meinung zu optischen Merkmalen und deren angebliche, gängige Schlußfolgerung zu Charaktermerkmalen aufdrücken zu müssen?
Nur weil es dir so geht, geht es anderen Menschen eben nicht zwangsläufig so.
Für viele Menschen unterstreicht das lediglich bestimmte Gebäudemerkmale, mit gefährlicher Optik oder aggressiver Wirkung hat das ganz so gar nichts zu tun. Wäre dir die Rassegeschichte näher, dann wüsstest du eher, worum es dabei ging. Du unterstellst da etwas, das absolut nicht so gedacht war, wie du es hinstellst.LG
das SchnauzermädelDem kann ich nur beipflichten. Der Boxer wird schon IMMER, ob kupiert oder nicht, als freundlicher, kinderlieber, Familienhund gehalten.
Und wenn man sich mit den alten Züchtern unterhält, kommt ganz klar zum Vorschein, daß es lediglich um die Gebäudemerkmale geht/ging.
Aber GsD gehört das schon lange zu der Vergangenheit. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!