Dobermann MUSS kupierte Ohren haben

  • Ja ist klar .... dann müßte man jedem Schlappohrhund die Ohren kupieren. Wenn man die Ohren regelmäßig prüft und sauber macht, gibt es auch keine Ohrentzündung. Aber das verhält sich genauso wie mit der Verletzungsgefahr an der Rute.

  • Ohgott - da muss ich ja sofort was machen!
    Ich nehm mir jetzt die Schere und entferne Shiras Schlappohren! Die sind ja lebensgefährlich! :ugly:


    Äh sorry, blöder Humor zur Seite... Ich glaub das ist ebenso ein eeewiges Streitthema wie die Kastration... Da können wir uns hier wieder x-Seiten lang die Finger wund schreiben, einig wird man sich ja eh nie :)


    Und Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters.

  • Die Frage ist nur:
    Darf ich für ein subjektives Schönheitsideal anderen Lebewesen Schmerz zufügen?
    Darf ich für ein subjektives Schönheitsideal andere Lebewesen in ihrer Kommunikationsfähigkeit einschränken?


    In meinen Augen ein ganz klares NEIN!!




    Und am Rande: Ich hab selbst nen Zwergpinscher, die wurden früher ebenso kupiert wie die Dobermänner. Und wenn mein Hektor nicht sein wild-wedelndes Schwänzchen hätte ... und nicht seine riesigen Fledermausohren, die bei Müdigkeit odergroßer Hitze einklappen, ... Es wäre einfach nur so verdammt schade!! Ihm würden derart viele Mittel zur Kommunikation fehlen!

  • Schön geschrieben, Jule :)
    Ich bin auch immer wieder froh, dass Shira ihre Schlappohren hat und weder kupiert ist, noch stehohren hat.
    Ihre Laune und was sie grade vorhat seh ich mitlerweile daran, wie sie die Ohren hält... (Sehr praktisch wenn man auf Entfernung sieht, dass Hundi die Ohren auf "Mega-Aufmerksam" stellt und irgendwas im Busch ist... ^^)
    Und es wäre komisch, wenn ich beim Heimkommen dieses lustige Trommelgeräusch nicht hätte, was entsteht, wenn sie wedelnd wie bekloppt gegen Tische und Türen schlägt :lol:


    Ich steh auf Schlappohren :liebhab:

  • Unser Dobi war auch nicht kupiert, ich fand ihn auch mit Schlappohren und langer Rute richtig hübsch. :smile: Aber uns haben auch viele Leute gesagt : sieht ja doof aus unkupiert, die ganze "Schärfe" ist ja weg, bla, bla, bla, etc.pp. In meinen Augen alles Dummschwätzer.


    Es gibt ja auch sogenannte Züchter, die fahren mit der trächtigen Hündin kurz vor dem Werfen eben rüber nach Polen, da werden die Welpen dann kupiert, sowas finde ich völlig daneben.


    LG Tina

  • Entschuldigung, aber ich versteh das rumgemecker hier jetzt mal wieder nicht.



    Würde der Mann jetzt irgendwo in die Osteuropäischen Länder fahren und sich dort seinen kupierten Dobermann kaufen, wäre das geheule auch wieder groß, wie er nur kann etc.
    Wenn hier jemand ankommt und sagt er will keinen Pudel, chinesischen Nackthund, Spitz weil sie ihm optisch nicht zusagen, ist das für jeden legitim. Vor ein paar Wochen gab es hier einen Thread zu Merle-Hunden und ich durfte mich schon fast beschimpfen lassen, weil ich angemerkt habe, dass ich es nicht ok finde so viele Nachteile für die Hunde in Kauf zu nehmen, nur weil ein Merle eben hübsch aussieht. Da war es dann für die versammelte "Tierliebhaber" Mannschaft auch vollkommen unmöglich sich einen normal gefärbten Hund anzuschaffen, weil ja nur Merle schön ist.


    Ich für meinen Teil finde Schnauzer, Boxer (nagut..ich habs lieber in leistungsfähig) und Doggen in kupiert schöner, unkupiert aber teils auch ok. Aber ja, ich finde auch das ein unkupierter Dobermann absolut unmöglich aussieht. Verbunden damit, dass der Großteil der heutigen Halter den Hund am liebsten süß und flauschig möchte und die meisten Dobermänner daher gesundheitlich und wesensmäßig beeinträchtigt sind, fehlt dem Dobermann damit einfach das gewisse "Flair", dass irgendwo einfach dazu gehört.
    Nachdem man mir aber mein persönliches Schönheitsempfinden nicht verbieten kann, genauso wenig wie den Liebhabern von Merle und eingedrückten Nasen, finde ich das auch nicht schlimm. Ich kaufe mir ja soeinen Hund nicht.


    Davon gehe ich allerdings auch bei dem von der TS beschriebenen Halter aus. Sicher wird das Kupierverbot ein Grund sein, aber ich gehe stark davon aus, dass er auch nicht unbedingt gefallen an den neuerlichen Auswüchsen in Wesen und Körperbau hat. Die meisten Dobermänner die heute rumlaufen, haben ja nun einfach mal mit dem "Dobermann ansich" rein garnichts mehr zu tun.
    EIn Dobermann ist ein Schutzgebrauchshund. Er soll nicht durch seine besonders flauschigen Ohren und das süße Gesichtchen bestechen, er soll sich auch nicht fast einpinkeln wenn man mal nicht in Flüsterlautstärke spricht und er soll nicht mit 5 Jahren reif für die Spritze sein, wenn man etwas mit ihm arbeitet (so er das denn noch kann).
    Für all diese Dinge gab es übrigens keinen Platz, bevor ihn die "ach is der süß" Fraktion für sich entdeckt hat..Solang ich mehr von einem Hund fordere, als auf der Hundewiese lieb zu sein, verbietet es sich von selbst, Krankheiten und Wesensmängel einschleichen zu lassen.


    Ähnliches Spiel übrigens bei Boxern oder Riesenschnauzern. Ich kenne Leute, die waren früher begeisterte Boxer-/Riesenschnauzerhalter, aber würden sich heute einfach keinen mehr zulegen, weil das, was heute als "Boxer" verkauft wird, einfach nichts mehr mit dem Boxer/Schnauzer zu tun hätte, den sie geliebt haben. Da spielt zum einen sicher die Optik mit rein, aber vor allen Dingen ist es wohl das Gesamtpaket. Die sich über jeden freuenden, dauersabbernden Knautschgesichter, die ihre Halter bei minimaler Belastung vor allen Dingen mit Tierarztrechnungen erfreuen haben mit dem Gebrauchshund Boxer/Riesenschnauzer eben nicht mehr wirklich viel zu tun.


    Und ja.. da finde ich es am konsequentesten zu sagen, dann wird es eben kein Hund mehr dieser Rasse, als heute Kompromisse einzugehen. Sollte ich heute innerhalb "meiner" Rasse keinen Hund mehr finden, der dem Bild, was ich habe entspricht, wird auch keiner mehr einziehn. Ich würde evtl bei anderen Rassen suchen, aber sollte mir das auch nicht gefallen, dann lieber kein Hund als Kompromisse.

  • Ich kann dich teils verstehen Jeder soll sich einen Hund aussuchen der im sowohl optisch als auch charakterlich zusagt ABER ob der Hund nun kupiert ist oder nicht hat nichts mit dem Charakter zutun! Alle Rassen haben sich weiterentwickelt und sehen anders aus als vor 50 Jahren..das ist nunmal der lauf der Dinge


    Einem Hund Schmerzen zuzufügen und ihn verstümmeln..nur weils für manche schön aussieht? Dann such dir ne andere Rasse die dir von natur aus gefällt.


    Dir scheint es ja drum zu gehen das der Hund möglichst gefährlich aussieht was ja durch das kupieren erreicht werden sollte...aber wer mal vernünftig drüber nachdenkt muss eine solche Prozedur doch einfach widerwärtig finden :mute:


    Wenn jemand meint er will leiber gar keinen Hund als einen natürlich aussehenden will dann ist es wohl auch besser so den ich glaube nicht das solche Menschen einen Hund wirklich lieben und als Familienmitglied sehen können.


    Es ist nunmal nicht umsonst verboten dem Hund so etwas anzutun!

  • @ bordy:


    ich kann das so nicht ganz unterschreiben.
    ich habe in meinem bekanntenkreis* 3 dobermänner. (* sehe ich regelmäßig bei spaziergängen)


    einer stammt aus osteuropa. gangbild spricht für fatale schäden am skelett durch unseriöse zucht, bzw fehlende, strenge kontrollen. angeblich hat er aber papiere, nur kann ich natürlich nicht beweisen, dass es stimmt.
    im wesen ist der rüde leider sehr instabil. er reagiert in meinen augen übertrieben aggressiv, lässt sich nur schwer lenken. sicherlich ist das auch zum großen teil erziehungssache.
    doch du wirst mir zustimmen, dass gerade bei einer solchen rasse wie dem dobermann in der zucht ein großes augenmerk auf ein festes wesen gelegt werden sollte?!


    dobermann 2 und 3 stammen von deutschen züchtern, aber unterschiedlichen. das gangbild ist sehr harmonisch, sportlich dynamisch.
    hund 2 könnte wohl deinem klischee vom "modernen" dobermann entsprechen.
    hund 3 allerdings nicht. der hund ist sehr kernig, wird auch im verein geführt. aber er kann deutlich unterscheiden, wo er sich gerade aufhält, und welches verhalten da erwünscht ist!
    und ganz ehrlich, wenn dieser plüsch-dobermann mit schlappohren knurrend und fletschend vor mir stehen würde, würde ich mir sehr schnell in die hose machen!!


    Beim Dobermann ist es, wie bei vielen anderen Rassen auch, wichtig, woher er stammt. Man muss sich eben vorher gründlich über die jeweiligen Züchter und ihre Zuchtziele informieren.



    Und nun ja, wenn du kupierte Dobermänner schöner findest, ist das deine persönliche Meinung.
    Aber das Verbot hat seine Gründe, die man wohl kaum leugnen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!