Dobermann MUSS kupierte Ohren haben
-
-
Na, da sag noch einer Dobis mit Schlappohren sehen doof aus!
Ich find sie knuffig.
LG Tina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tina, der is zum fressen :) (...wobei das ja anscheinend nicht "Sinn" der Rasse ist, süß zu sein *hüstel*)
-
ja, aber mal ehrlich, schlappohren hin oder her ... steht ein ausgewachsener dobermann fletschend vor dir, trittst du den rückzug an, oder?
das würd ich selbst bei nem dalmatiner machen, ... und die sehen ja nun wirklich nicht gefährlich aus.aber ich finde es nicht schlimm, dass ich nicht schon wegrennen will, wenn der dobermann mich nur freudig begrüßen will.
aber anscheinend wird genau das von den liebhabern von kupierten hunden angestrebt. jeder soll sofort schiss in der buchse haben, wenn er diesen hund sieht - auch wenn der hund selbst eigentlich nur schmusen will.ich persönlich bin der meinung, man reduziert da den hund auf eine einzige (selten) gezeigte verhaltensweise von vielen. und das ist schade für den hund.
-
Na das is doch super...
Da schreib ich fast ne DinA4 Seite relativ ausführlich warum und wieso und man kann sich dann immerhin an einem einzelnen Satz aufhängen, den Rest links liegen lassen und schon will jeder, der den "Dobermann von heute" nicht soo dolle findet, eigentlich nur ne Bestie an der Leine vor der jeder stiften geht
-
also da ich einen kurzschwänzigen hund habe, geb ich mal meinen senf dazu ab. vor allem da ich schon mal als tierquäler bezeichnet wurde, da mein hund ja eine kurze rute hat
ich finde nicht das ein hund mit kurzer rute jetzt schlechter kommunzieren kann als einer mit einer langen, die kurzrutigen kommunzieren oftmals einfach bischen anders.
ist genauso bei allen hunden mit einer kurzen schnauze, ob boxer, mops oder eben bully, nur das man diese nicht nach der geburt kürzt.dadurch hat der hund weder einen vor- als einen nachtteil.
bei meinem hund isses ja nu angeboren, sprich wurde bei den englischen und französischen bullys weggezüchtet, da passierte aber noch vor der einführung des rassestandards.
und wenn man jetzt bei den dobis, rottis und doggen anfangen würde, diese mit stehohren und kurzer rute zu züchten, nunja da bewegen wir uns über 100 jahre zurück in die entwicklungsgeschichte dieser rassen.betrachtet man wozu ein dobi oder rotti oder boxer früher hauptsächlich gezüchtet wurde, nämlich für die arbeit als schutz- und wachhund, dann erklärt es sich doch schon von selbst wieso diese die ruten und ohren abgeschnitten bekommen hatten.
ich erinnere mich ja noch sehr gut an boxer als polizeihunde, oder rottis, oder dobermänner..diese rassen findet man inzwischen nicht mehr bei der polizei.
man geht sogar bei den diensthunden soweit, das man kaum noch dsh sieht, sondern fast nur noch malis und malimischlinge (die eben für den dienst gezüchtet werden).
ja und das hab ich aus einer guten quelle, derjenige besitzt privat einen dsh, der aber selbst meint das seine kollegen malis bevorzugen würden als diensthunde.ich finde kupierte ruten oder ohren verleihen vielen rassen ein anderes und auch besseres aussehen, auch das argument mit - hund hat schmerzen etc. - bei der heutigen medizinischen versorgung bischen naja....zieht bei mir nicht wirklich.
vor allem dieser widerspruch, wolfskrallen z.b werden bei vielen rassen entfernt, interessiert keinen. genauso wie kastranarben, diese tun einem hund auch weh, ist vielen aber egal.
aber wehe ein tierarzt kürzt einem hund die ohren, dann ist man tierquäler.auch welche unterschiede zwischen nutz- und haustieren gemacht werden. klar gehört das in einen anderen thread. aber viele die hier "pöser tierquäler" schreien, empfinden es vollkommen normal das ferkeln die hoden abgeschnitten werden, die schwänze gekürzt und die eckzähne gezogen/abgeschnitten werden. und das wird alles ohne narkose gemacht.
es soll jetzt nicht heissen das ich mir als nächsten hund einen vollkupierten irgendwas aus dem ausland hole, weil ich in deutschland lebe und hier die gesetze anders sind.
aber hätte ich die wahl, würde ich je nach rasse mich vllt. dafür entscheiden. -
-
Zitat
Dem kann ich nur beipflichten. Der Boxer wird schon IMMER, ob kupiert oder nicht, als freundlicher, kinderlieber, Familienhund gehalten.
Und wenn man sich mit den alten Züchtern unterhält, kommt ganz klar zum Vorschein, daß es lediglich um die Gebäudemerkmale geht/ging.
Aber GsD gehört das schon lange zu der Vergangenheit.Wirklich, nimmt man Boxer / Dobis / Rottis / Schnauzer als gefährlicher aussehend wahr, wenn sie kupiert sind?
Ein Pinscher müsste doch dann das Abbild des Grauens sein - ein Miniatur-Dobermann mit Stehohren.
Ich persönlich bin ja in den späten 80ern aufgewachsen und habe in meinem Leben nur sehr wenige Hunde gesehen, die vollkupiert waren. Wenn ich mir alte Fotos von den genannten Rassen ansehe, finde ich die spitzen Ohren tatsächlich schöner - nie würde ich aber dafür das damit verbundende Tierleid in Kauf nehmen wollen. Es wirkt für mich aber mit nichten "aggressiv" oder "scharf" - es sind doch einfach nur spitze Ohren?
-
Zitat
nd ja.. da finde ich es am konsequentesten zu sagen, dann wird es eben kein Hund mehr dieser Rasse, als heute Kompromisse einzugehen. Sollte ich heute innerhalb "meiner" Rasse keinen Hund mehr finden, der dem Bild, was ich habe entspricht, wird auch keiner mehr einziehn
-
Zitat
Na das is doch super...
Da schreib ich fast ne DinA4 Seite relativ ausführlich warum und wieso und man kann sich dann immerhin an einem einzelnen Satz aufhängen, den Rest links liegen lassen und schon will jeder, der den "Dobermann von heute" nicht soo dolle findet, eigentlich nur ne Bestie an der Leine vor der jeder stiften geht
auf das andere bin ich mit drei beispielen aus meinem gassi-radius eingegangen ... einfach mal alles sogrfältig lesen und dann mosern ...
-
Genau, der vollkupierte Zwergpinscher, die Ausgeburt der Hölle.
Der Zwergschnauzer, die vollkupierte Kampfmaschine.
Ich bin ja sehr froh, dass die Hunde heute möglichst komplett bleiben und finde z.B. die Haltung des DV zur Standardänderung zum Brechen.
Denn ein Hund ist ein Lebenwesen und keine Wachspuppe zum daran Rumschnitzen.
Nur dieses Getue um den angeblich möglichst aggressiv wirkenden Hund, das ist unter aller Kanone.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Dir scheint es ja drum zu gehen das der Hund möglichst gefährlich aussieht was ja durch das kupieren erreicht werden sollte...aber wer mal vernünftig drüber nachdenkt muss eine solche Prozedur doch einfach widerwärtig finden
Ich glaub die Aussage war eher drauf gemünzt das es damals als sie noch so aussahen, wie sie aussahen, selten Dobermänner in unsportlicher/ungeeigneter Hand gab. Ergo sie ihrem eigentlichen Zweck nachkommen durften und anstatt wie heute total gestresst und sehr labil auf Muttis Sofa zuhause sitzen.
So hab ich das jedenfalls verstanden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!