Junghund - 8 Monate - was können - was nicht
-
-
Also Nala ist 9 Monate und sie kann:
Sitz - auch aus 50m Entfernung
Platz - in allen Lebenslagen und egal was sie grade tut (rennen ect)
Vorschicken - ich schick sie auf einen Baum oder eine Bank die ca 20-30m entfernt ist
Warte - solange ich es wieder auflöse, auch wenn ich kurz aus der Sicht verschwinde
Auf deinen Platz - sie geht sofort und ohne Umwege auf ihren Platz und bleibt da bis ich es auflöse
Fuß - am linken knie gehen und hoch schauen
Seite - am rechten Knie gehen
Links / Rechts - linke Pfote , rechte Pfote
Rücken - auf den Rücken legen
Gib 5 - "einschlagen"
Turn - sich umdrehen (in Arbeit)
Rückwärts - rückwärts laufen (in Arbeit)Nach 3 schlimmem Monaten darf sie inzwischen wieder viel Freiheit auf den Spaziergängen genießen (sie hatte das jagen angefangen) aber mit Hilfe vom Mantrailing und ein paar Übungen für mich (damit ich interessanter bin als das Wild) darf sie in mir bekannten Gebieten schon wieder fast überall frei laufen
Jogger / Radfahrer ect. sind uninteressant
Von Hunden muss ich sie früh genug abrufen dann klappts
Aus dem Spiel abrufen ist Glückssache -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Junghund - 8 Monate - was können - was nicht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Wie ich das hier so lesen, ist ja doch das Abrufen unter Ableckung bei den ganz Jungen am Schwierigsten.
Wenn wir Radfahrer, Jogger usw. eher sehen als Monty läßt er sich ohne Problem, mit Spielzeug, Stöckchen oder ähnlichen abrufen. Ist er aber schon "unterwegs" zu denen, keine Chance!!!
Wie habt Ihr das hinbekommen???
- durch absicherung mit schleppleine (in unserem fall flexi).
- durchsetzen der kommandos "komm" und "hier"dir würde ich raten- auf die reizlage zu achten: als erstes sollte ein kommando, wie zum besipiel "hier" in sehr reizarmer umgebung aufgebaut werden, bevor man die ablenkung steigert. geh bei der geschichte nach deinem bauchgefühl. wenn sich dein schatz in reizarmer umgebung zu 100% abrufen lässt, kommen nach und nach mehr außenreize dazu.
ein weiterer positiver nebeneffekt, den ich bei dieser vorgehensweise feststellen konnte: man lernt, seinen hund zu lesen
liebe grüße
biggi
-
Wenn wir alleine im Wald sind, ist er sofort bei uns! Ein hier und Monty ist da!
Wenn wir aber zum spielen auf die Hundewiese gehen, wo er auch frei laufen soll (ist für mich Sinn der Sache) und da kommt ein Radfahrer - keine Chance!
Und auf der Hundespielwiese Ihn mit Schlepp rumlaufen zulaufen.... naja... weiß auch nicht!Dann haben wir abends einen nicht ausgelasteten Hund! Der nur Dummheiten im Kopf hat!
-
Also Jackson wird nächste Woche 12 Monate alt und nach bisher ca. 3 Monaten HuSchu klappt folgendes zwar nicht immer zu 100% aber "was solls":
Sitz
Platz
Bleib
(obwohl es dazu kein Befehl gibt, sitz ist sitzen bleiben beim Platz genauso bis ich ihm wieder erlaube aufzustehen)Sitz, Platz & Fuß aus der Bewegung
Hier
(ist auch zu 85% von anderen Hunden abrufbar es sei denn es ist gerade eine Hündin die so toll riecht -ohne dabei läufig zu sein/werden -dann brauch es ein bisschen länger, ist aber in arbeit)
Sein Spielzeug bringen, bisher ist mir da irgendwie noch kein vernünftiges Wort zu eingefallen macht er also mit dem Signal "komm"
Lauf (Signal zum auflösen, Hund darf wieder machen was er möchte)
"Quatsch" wie Pfote geben, Männchen machen, Bellen habe ich bisher noch nicht beigebracht. Finde ich bisher unnötig und Bellen tut er auch ohne aufforderung genug
-
Enki ist 14 Monate alt und wir haben vor 4 Monaten bei Null angefangen.
Aber immerhin können wir:Sitz (auch teils schon in Entfernung, üben wir verstärkt bei starken Reizen wie alles was man jagen kann...)
Platz (klappt manchmal, brauch ich auch nicht so oft)
Bleib (klappt immer besser, weil wichtig zu Impulskontrolleübungen)
High5 (haben wir nur geübt, weil man damit toll Leute dazu bringt den Hund total nett zu finden.. quasi Socialising für Enki als Bürohund)
Nein (naja... klappt manchmal, manchmal auch nicht :D)
Schau (üben wir, damit ich ihn bei Angstauslösern zu mir orientieren kann)
Such (klaro, da der Zinken nur am Boden klebt, war das gar kein Problem!)
Ende (die liebe tolle super Schlepp bringt das Kommando eben so mit sich, wenn man keine Elastoarme will irgendwann)
Hier (ja... naja... wir üben das halt mal)
Decke (immer öfter)
an der Leine laufen (immer öfter)Ich finde man muss bei dem "Erziehungsstand" immer den jeweiligen Charakter und die Sozialisierung des Hundes mit einberechnen.
Gerade Enki und ich haben noch viel gravierendere Baustellen als Kommandos. Wenn Du einen Hund hast der Panik vor allem hat und sich gruselt, wenn ein gelber Sack einfach da rum steht, dann verschieben sich die Prioritäten.
Manchmal frustet das ziemlich, aber wenn die Angstauslöser sich reduzieren kommt erst mal der Hund zum Vorschein und dann kämpft man mit der Grunderziehung.
Deshalb finde ich persönlich kann man nicht pauschal sagen, was der Hund in welchem Alter können soll. -
-
Toll. Jetzt fühl ich mich wieder ganz klein mit meiner 7 Monate alten Knallschote
Wichtig sind mir als Kommandos: Decke, Nein, Platz, Sitz und Hier. Allgemein ist mir wichtig: Geduld, Kein Gedrängel (darunter fällt auch anständiges an der Leine laufen), Ruhe im Haus, kein Bedrängen irgendwelcher Lebewesen, kein Jagen, kein Müll sammeln, keinen Mist fressen.
Platz, Sitz und Hier wurden prinzipiell verstanden, werden aber eher als Handlungsempfehlung aufgefasst. Decke läuft recht gut, auch wenn man sie teilweise mehrmals ermahnen muss, bis sie den Weg findet. Nein klappt eigentlich am besten. Aber das üben wir ja auch gezwungener Maßen am häufigsten
Die allgemeinen Dinge, die für das tägliche Miteinander wichtig sind klappen (mit Ausnahme von völlig ausartenden Begrüßungen) ebenfalls ganz ordentlich.
Viele Grüße
Frank -
Zitat
Wenn wir alleine im Wald sind, ist er sofort bei uns! Ein hier und Monty ist da!
Wenn wir aber zum spielen auf die Hundewiese gehen, wo er auch frei laufen soll (ist für mich Sinn der Sache) und da kommt ein Radfahrer - keine Chance!
Und auf der Hundespielwiese Ihn mit Schlepp rumlaufen zulaufen.... naja... weiß auch nicht!Dann haben wir abends einen nicht ausgelasteten Hund! Der nur Dummheiten im Kopf hat!
ach quatsch, auch an der schleppe kannst du deinen hund auslasten. wie willst du es ihm sonst beibringen?
natürlich kannst du es so handhaben, wie bisher- sollte ein verkehrsteilnehmer zu schaden kommen- kann es aber teuer werden. -
Wenn ich das hier vor 2 Monaten ausgefüllt, dann hätte sich das auch gaaaaaaanz anders angehört
Aber Nala ist mit ihrer ersten Läufigkeit sehr "vernünftig" geworden und so langsam fruchtet all das was ich Monatelang versucht habe
-
Zitat
Platz, Sitz und Hier wurden prinzipiell verstanden, werden aber eher als Handlungsempfehlung aufgefasst.
Frank,
großartig!
-
Zitat
Wie ich das hier so lesen, ist ja doch das Abrufen unter Ableckung bei den ganz Jungen am Schwierigsten.
Wenn wir Radfahrer, Jogger usw. eher sehen als Monty läßt er sich ohne Problem, mit Spielzeug, Stöckchen oder ähnlichen abrufen. Ist er aber schon "unterwegs" zu denen, keine Chance!!!
Wie habt Ihr das hinbekommen???
Also dann sind wir hier wohl die Ausnahme...
Zuri ist jetzt 8 Monate und ich würde sagen zu 95% abrufbar. Ob sie nur schnüffelt, nem Radfahrer nachrennt oder am Spielen ist, einmal "Hier" und sie ist da... Kann ja aber auch noch schlechter werden, wir sind noch nicht wirklich in der "Diskutierphase" angekommen ;-)
Wie wir das gemacht haben? Nie wirklich geübt... Sie interessiert sich kaum für andere Leute, Hunde, Fahrräder, Autos etc. Das Einzige was wichtig ist bin ich und das andere Fellmonster, das nie spielen willBaustellen sind dagegen ganz klar:
-Frustrationstoleranz. Es wird sofort gewinselt wenns was nicht sofort gibt.
-Leinenführigkeit
-Beim Agility ruhig zuschauen...Dann können wir noch die ganzen unsinnigen oder auch wichtigen Dinge wie
-Fußlaufen mit und ohne Leine (aber nur für ein paar Minütchen. Wir sind ja noch klein)
-Tricks (Verbeugen, Pfote geben beidseitig, Männchen, Bussi, Löffel in Glas stellen, Rollen, Griechen, durch die Beine laufen, Kuscheltiere unterscheiden...
-bleiben (in Platz oder Sitz)
-Sitz und Platz aus der Bewegung
-Steh
-Apportierenja, das wars erstmal....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!