Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Zitat

    Das finde ich auch interessant, denn bis vor Kurzem musste man noch sehr wehement um ein erweitertes Profil bitten! Weisst du welche Werte sie in diesem Profil anbieten?


    LG Tanja



    Ja.


    gesamt T4, gesamt T3, freies T4, freies T3, TSH, Tg-Antikörper, T3- Antikörper und T4 -Antikörper.

  • @bestfriend


    Ich habe Ulcogant noch nicht so oft gegeben, weil das Sodbrennen, wie bei euch, nur phasenweise auftritt.
    Allerdings habe ich teilweise gelesen, das manche mit akuter Pankreatitis Ulcogant von ihrem TA verschrieben bekommen uns es eine gewisse Zeit danach (bis zu 3x) täglich geben.


    Aber Sodbrennen ist mein Thema :/


    Frieda hatte bis zur aktuen BSD nur phasenweise Sodbrennen, ansonsten ging es ihr gut und sie hatte keine Probleme. Ich habe ein 3/4 Jahr versucht herauszufinden, was die Ursache ist und alle Tipps die so im Internet rumgeistern ausprobiert. Ich habe das Futter gewechselt, eine Ausschlussdiät gemacht, alles ohne Erfolg.


    Der TA, der auch die BSD behandelt, hat mir dann ganz trocken gesagt: Sodbrennen lkommt nicht vom Futter!
    Und ich denke, er hat recht, denn das Sodbrennen konnte ich durch kein Futter beeinflussen. Es kommt mal eine Woche fast täglich, dann ist wieder 4 Wochen Ruhe.


    Bei Frieda habe ich gemerkt, das Sodbrennen ist ein Symptom, es tritt nicht als direkte Reaktion zum Futter auf, sondern weil es Probleme in der Verdauung bzw. mit der BSD gibt. Deshalb versuche ich jetzt nicht mehr das Sodbrennen zu behandeln, sondern es der BSD so einfach wie möglich zu machen :)

  • Zitat

    Vielen Dank =)


    Was beinhaltet denn das "große" Kotprofil?


    Ich hab für das Profil E jetzt gerade 111,- Euro irgendwas gelöhnt bei IDEXX (hat der TA nix mit zu tun).
    Und wenn die noch keime gefunden hätten, hätte das (vorgeschriebene) Bestimmen jedes Keims nochmal ca 5,- Euro gekostet.


    Zum Glück waren keine da.

  • Ich frag morgen mal beim TA nach was er für Kotprofile anbietet, will ja auch schon ewig mal "spaßeshalber" ein geriatrisches Blutbild machen lassen, darüber kann man Helicobacter auch nachweisen oder ?


    Wobei die Frau Drescher auch schreibt:
    "Für die tierärztliche Praxis ergibt sich zusammenfassend: Bei Hunden und Katzen mit chronischen – u.U. Monate bis über ein Jahr andauernden – therapieresistenten Durchfällen und insbesondere morgendlichem Galleerbrechen bzw. Nüchternerbrechen auch bei Portionierung der Futterration über den Tag bei ansonsten gutem klinischem Allgemeinbefinden sollte differentialdiagnostisch eine Helicobacter-Infektion in Erwähnung gezogen werden. "
    Quelle: http://www.birgit-drescher.de/hunde04.html


    Sowas haben wir ja hier gar nicht. Ich werds mir jetzt aber erstmal noch etwas anschauen und mal Tagebuch darüber führen, will ihr auf jeden Fall unnötig Antibiotika ersparen, die hatte sie schon 3 x letztes Jahr.
    Aber ne dauerhafte Magenschädigung solls ja auch nicht sein :tropf:


    Ich habe bisher noch eher den Verdacht, das sie ihr Futter einfach zu schnell verdaut (ist ja alles hoch aufgeschlossen) und dann übersäuert, ich werd vielleicht echt mal 3 Mahlzeiten testen. Aber die Säureproduktion muss dann ja auch irgendwie etwas durcheinander sein.


    Malika hat Henry nicht auch öfters mal Sodbrennen ? Du gibst dann Heilerde oder ?

  • Zitat

    I ein geriatrisches Blutbild machen lassen, darüber kann man Helicobacter auch nachweisen oder ?


    Ich glaube nicht.
    Nur über Kot oder Magenspiegelung, soviel ich weiß. kann mich aber auch irren.


    Zitat


    Malika hat Henry nicht auch öfters mal Sodbrennen ? Du gibst dann Heilerde oder ?


    Ja genau.
    Im Moment bekommt er abends direkt vor dem schlafen gehen einen Löffel Heilerde mit ner Minimenge Reis.


    Dann übersäuert er nicht über Nacht und die HE kollidiert nicht mit den Mahlzeiten.


    Allerdings wollte ich das nun mal langsam wieder ausschleichen und gucken, ob es auch mal wieder ohne geht.

  • Guten Morgen zusammen!


    Heute früh um 4.30h war die Nacht zu Ende.
    Henry musste häufeln .
    Zwar war das Häufchen noch fest, aber hellgelb und mit einer ordentlichen Portion Schleim dabei.


    Nach dem Frühstück um 6.00h kam dann nochmal ein Klecks glibberiger Brei.


    Somit ist bei uns mal wieder Möhrensuppen-time.


    Gab's ja nun auch schon ca 6 Wochen nicht mehr. :roll:


    Natürlich bin ich wieder am rätseln, woran es liegt, aber das ist wohl müßig :muede:


    Seit dem 10. Februar gebe ich Anibio Zahnsteinfrei.
    Das sind nun fast 2 Wochen ohne Reaktion, daran liegt es also, denke ich, nicht.


    Gestern abend habe ich zum 1. Mal seit Wochen keine Heilerde gegeben, er hat nur sein Betthupferl bekommen.
    (Ca 1 Eßl. Reis mit ein paar erbsengroßen Stückchen Fleisch, die ich tagsüber als Leckerchen verwende.)


    Der Tag gestern war etwas anders als sonst.
    Vormittags war Henry mit mir Besorgungen machen, das kam früher öfter vor, in letzter Zeit hatte ich ihn damit verschont, da er auch gut alleine bleiben kann.
    Gestern war mir das aber zu unsicher, weil ich nicht wusste, wie lange ich weg sein würde, deshalb nahm ich ihn mit.
    Besonders aufregend war es aber eigentlich nicht und er kennt es, wie gesagt, eigentlich auch.


    Sonst war in den letzten Tagen eigentlich nix anders :ka:


    Tipps? Vermutungen? :smile:

  • Oh weh, du Arme. Und der arme Henry natürlich.
    Wobei der das ganze wahrscheinlich besser wegsteckt als du ;)


    Vielleicht reicht bei ihm schon, dass der Tag gestern ein bisschen anders war :ka:
    Ich hab aufgehört nach Ursachen zu suchen, wenn Lotta mal wieder groß und gelb macht...
    Ist halt wieder ein kleiner Schub. Basta. (Okay, sie ist auch nicht ganz so empfindlich wie Henry, das geb ich zu. Das macht es durchaus leichter)


    Sag mal, was wäre, wenn du nach so einem Durchfall normal weiter fütterst? Bei Lotta ist ein Möhren-Fastentag gar nicht nötig, hab ich inzwischen festgestellt. Hast du's mal probiert oder geht das gar nicht?

  • Guten Morgen,

    Zitat

    Heute früh um 4.30h war die Nacht zu Ende.
    Henry musste häufeln .
    Zwar war das Häufchen noch fest, aber hellgelb und mit einer ordentlichen Portion Schleim dabei.


    Nach dem Frühstück um 6.00h kam dann nochmal ein Klecks glibberiger Brei.


    Malika ich kann gut mit dir fühlen :( : ich drücke die Daumen dass es dabei bleibt und sich schnell wieder festigt!


    Wir sind heute morgen auch früher raus als sonst denn Yago musste auch häufeln - gleich direkt hinterm Haus und es war zwar grad noch geformt aber matschig weich und mit Schleim durchzogen :verzweifelt:
    Auch ist er müde und möchte nicht so recht laufen!


    Ich hatte gestern all meinen Mut zusammengenommen (jeder Versuch eine neue Komponente bei Futter zu testen kostet mich immer noch eine riesen Überwindung da ich Angst vor den möglichen Reaktionen habe - dass ich es nicht schnell genug wieder abfangen kann) und habe über den Tag zu seinen Portionen minimalst Reissschleim dazu gegeben...................das war es dann wohl mit Reis :verzweifelt: Jetzt erst mal wieder Möhrenrationen hochfahren!!


    Zitat

    Natürlich bin ich wieder am rätseln, woran es liegt, aber das ist wohl müßig


    Auch das kann ich so gut verstehen, immer die große Suche nach den möglichen Auslösern - und leider lassen sich nicht immer welche erkennen obwohl man sich das Hirn zermattert und die letzten 48STD immer wieder durchgeht :solace:
    Ich führe seit Jahren Tagebuch in dem alles genauenstens festgehalten wird - jede noch so kleine Banalität, aber auch das hilft nicht immer!


    Zitat

    Der Tag gestern war etwas anders als sonst.


    Bei Yago reicht das z.B. wirklich schon aus!! Eine Veränderung (auch Dinge die er kennt) und es kann sein, dass alles aus dem Tritt kommt!
    Zwar ist er heute (nach 6 Jahren!!) soweit gefestigt, dass kleinste Veränderungen nicht sofort in einem "Schub" enden, aber das war bei uns wirklich lange Zeit so!
    Ein Besuch bei der Familie = Durchfall, Schleim
    Kleiner Geburtstagskaffee bei uns zu Hause = Durchfall, Schleim usw


    Ich würde auf eine Kombination aus "veränderter Tagesablauf" und dann das Fehlen der Heilerde tippen :???:


    LG Tanja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!