Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Ich würde ja auch gerne auf eine sogenannte Rotationsdiät kommen - das wäre mir schon am liebsten, da ich eben auch befürchte mit nur 2 Komponenten zu einseitig und auf Dauer zu "allergie-gefährdend" füttere!


    Danke, der Link ist super!


    Hm, aber es ist halt so eine Sache , denn auf der anderen Seite habe ich einfach auch bedenken immer wieder die Allergie zu triggern indem ich auslösende Komponenten füttere. Das kostet Yago schon immer enorm viel Kraft!!


    Am Beispeil des Reis jetzt : gestern in verschwindend geringen Mengen - und heute geht es Yago echt garnicht gut, er hängt arg in den Seilen :verzweifelt: Das kann ich nicht alle paar Tage wiederholen-das geht nicht!


    Das müssen dann ja schon Lebensmittel sein die wenigstens einigermaßen vertragen werden..........und da bin ich halt erst am testen.........und habe eigentlich noch nichts gefunden :verzweifelt:


    LG Tanja

  • Zitat

    weil ich deine Angst vor jedem Fitzelchen Schleim im Kot mittlerweile kenne. Ich kann´s ja nachvollziehen, bei mir
    war´s damals auch so. Erst wenn ich den Haufen genau inspiziert und für gut befunden habe, war der Tag perfekt. ;)


    :lol:

  • Zitat

    Die Rotationsdiät schreibt deshalb vor, verträgliche Nahrungsmittel nur im Abstand von 4 Tagen zu essen, um die Entwicklung einer Unverträglichkeit zu verhindern.


    Das ist dabei ja der springende Punkt - es müssen verträgliche Nahrungsmittel sein!! Und da muss Hund erst einmal ein paar davon haben um überhaupt rotieren zu können :verzweifelt:

  • Tanja, da hilft wohl nur, immer wieder probieren.
    Und wenn es da nix gibt, dann ist das eben so.
    Ein Hund, der immer das gleiche Trofu bekommt, hat auch keine Abwechslung.


    Aber ich versteh Dich, ich wünsche es mir für Henry auch abwechslungsreicher.

  • Apropos Enzyme, Immunsysthem, Frühjahr und Fellwechsel.


    Ich hab da mit Samojana schon im Pottkieker Thread drüber gesprochen und eben Zinktabletten aus der Apotheke besorgt, die gibts jetzt erstmal Kurweise für 2 Monate.
    (Habe Zinkpicolinat genommen, Hystidin gabs grad nicht, Picolinat soll aber mindestens genauso gut sein und kann man auch zum Fressen geben).


    Und heute war Sodbrennenfreier Tag =). Um ca. 8:30 gabs Frühstück. Dann habe ich aus 30 g feinen Haferflocken mit heißem Wasser übergossen und knapp 5 Stunden ziehen lassen, superschleimigen Haferbrei gemacht und um 14:00 und eben gerade gabs davon jeweils so 4 dicke EL voll. Damit gehts ihr gerade wirklich gut, keine Schonhaltung beim Schlafen, kein Gähnen, kein Schlecken, nix, nur mal normaler Hund sein.
    Aber ich freu mich mal nicht zu früh, war ja erst der erste Tag ;)

  • Zitat


    Die Intoleranz muss nicht immer vollständig sein, so dass geringe Mengen einen Nahrungsmittels ohne Probleme verdaut werden. Erst Mengen, die über der eigenen Toleranzschwelle liegen, lösen Symptome aus.


    Kann ich genauso bestätigen :smile:


    Dieser Balance-Akt ist schon interessant, aber durchaus machbar. Ashley veträgt z.B. Möhren nur in geringen Mengen, d.h. 1 Möhre in der Hauptmahlzeit ist ok, eine zweite führt aber zu Durchfall. Genauso ist es bei Milchprodukten(...deshalb gibts immer nur 1/2 Becher oder EL) oder Nudeln(...auf die ich inzwischen fast ganz verzichte).
    Das Resultat meiner Fütterung sehe ich am nächsten Morgen(....bin ja auch ein "Wurst-Kontroletti) oder wenn ich einen "Fehler" gemacht habe, auch in der Nacht.


    Insofern habe ich immer die Möglichkeiten zu korrigieren und von diesem und jenem Lebensmittel Abstand zu nehmen oder eben reduziert zu füttern.
    Ich mache das so schon eine Weile und bin ähnlich wie Samojana inzwischen "gut eingestellt".
    Von einer 2 Komponenten-Fütterung halte ich persönlich auch nicht viel. Mir wäre das Risiko bei einem Hund mit allergenen Potenzial zu groß, zu mal es ja durchaus möglich sein kann, daß nach einiger Zeit das Immunsystem genau auf diese beiden Komponenten auch allergisch reagiert( Studie von White 1986)


    Übrigens verhindert die Zusammensetzung einer intakten Darmschleimhaut, daß sich der überwiegende Teil der aufgenommenen Antigene anheftet. Folglich wird die Anzahl der Antigene, die zum Lymphsystem des Darmes gelangen, minimiert.....und da sind wir wieder beim Darm und der überaus wichtigen Darmschleimhautbarriere, die es gilt zu schützen und zu stabilisieren ;)
    Beim Henry wird die "Darmschranke" vielleicht aufgrund von Antibiotika o.ä. und damit verbundenen bakteriellen Überwucherungen gestört bzw. durchlässig sein. Auch mikrobiologische Fehlbesiedelungen sind ja nach einer Antibiotika-Therapie nicht unüblich. Die genauen Ursachen einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung sind übrigens weder in der Human- noch in der Tiermedizin bekannt.
    Ich persönlich halte eine multiple Heranführung/Gewöhnung an verschiedene Nahrungsmittel für sehr sinnvoll.....bevor es zum völligen Zusammenbruch der an der Toleranz beteiligten Mechanismen führt. Ich würde es probieren.....ganz vorsichtig.


    Die letzte Möglichkeit wäre dann eine Darmspiegelung. Mit dem Endoskop kann man den Zustand der Darmschleimhaut ganz gut beurteilen. Es wird eine Biopsie gemacht und die Proben werden dann von Spezialisten untersucht, aber .......naja.....das wäre dann schon fast eine OP und natürlich gut zu überdenken.


    LG

  • Das hört sich ja gut an :)


    Da scheint auch bei jedem Hund etwas anderes zu helfen, aber ein Patentrezept wäre ja auch viel zu einfach :D


    Mit dem SB ist halt echt so ein Mist, das es so phasenweise kommt und kaum berechenbar ist. Und auf TA braucht man auch nicht hoffen, die verschreiben einen Säureblocker und gut ist....


    Gestern abend hatte sie ja SB und heute schmatzt sie den ganzen Tag auch rum. Heute morgen war unser Tagesablauf etwas anders, sie war aufgeregt/ungeduldig und schwupps ging das Schlucken wieder los :/


    Irgendwie eine Kombi aus MagenDarm, Stress und Unruhe - manchmal aber auch einfach wenn sie auf Futter spekuliert :headbash:

  • Zitat


    Ich hab da mit Samojana schon im Pottkieker Thread drüber gesprochen und eben Zinktabletten aus der Apotheke besorgt, die gibts jetzt erstmal Kurweise für 2 Monate.
    (Habe Zinkpicolinat genommen, Hystidin gabs grad nicht


    Hihi......ich dachte, ich brauch auch mal `ne Zink-Kur(....von wegen Leistungsfähigkeit und schwächelndes Immunsystem) und schaue grad mal auf die Zusammensetzung:


    Füllstoffe, Trennmittel, Speisefettsäuren, Geliermittel, Talkum, Cellulose und Farbstoffe =)
    Iiiiigitt......die können mich mal mit ihrem altersbedingten Zinkmangel. Da fall ich ja schon allein von den Zusätzen tot um :lol:


    Was habt ihr für Zink-Tabletten?


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!