Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Zitat

    Wenn Du noch ein paar Tage Zeit hast, kann ich Dir ganz "frische" Erfahrungen mit diesem Thema berichten.
    Bei uns wird das in einer TA-Praxis gemacht - wennst magst, erstatte ich Bericht.


    Sozusagen der direkte Vergleich zwischen laborchemischer Allergiediagnostik, Bioresonanz und dem Futtertagebuch eines hochgradigen Allergikers...


    LG, Chris



    Gerne, da bin ich gespannt :smile:

  • Oh, danke der Nachfrage :smile:


    Der junge Mann ist wohlauf und hat heute morgen ein nettes, kleines, wohlgeformtes Häufi produziert :D


    Heute und morgen bekommt er auf jeden Fall noch seine Suppen-Brei-Diät und wenn es dann immer noch gut ist.....



    ja, was dann? :???:

  • Ja, es wäre schön, wenn es dann jetzt so bliebe :smile:
    Aber wir haben ja auf längere Sicht noch so einiges vor uns, was bestimmt immer mal wieder zu Durchfall führen wird (und hoffentlich dann nur von kurzer Dauer)
    Aber irgendwann muss er ja auch mal wieder was anderes fressen...


    Enzyme dürften ihm bei dem gekochten Kram auch fehlen, aber ich weiß nicht, ob ich mich traue, ihm so nach und nach wieder rohes Fleisch zu geben.
    Das wäre - wenn er s verträgt - vermutlich besser, als künstliche Enzyme zuzufüttern...


    Meint Ihr, ich sollte als nächstes erstmal ein weiteres Gemüse testen?
    Oder lieber eine 2. Fleischsorte?


    Und ab wann?

  • Zitat

    Enzyme dürften ihm bei dem gekochten Kram auch fehlen, aber ich weiß nicht, ob ich mich traue, ihm so nach und nach wieder rohes Fleisch zu geben.


    welche Enzyme? Weder im gekochtem noch im rohen Fleisch sind Enzyme.

  • Zitat

    welche Enzyme? Weder im gekochtem noch im rohen Fleisch sind Enzyme.


    Nein, das nicht. Aber bei rohem Fleisch produziert der Hund welche, bei gekochtem eher nicht.
    Zumindest hab ich das so verstanden.

  • Zitat

    Nein, das nicht. Aber bei rohem Fleisch produziert der Hund welche, bei gekochtem eher nicht.


    Enzyme werden mit Hilfe der Bauchspeicheldrüse produziert. Und der ist es egal, ob das Fleisch, roh oder gekocht ist.
    Über die Ernährung ist es kaum möglich Enzyme aus Nahrungsmitteln aufzunehmen. Enzyme sind Eiweißverbindungen und die gehen im Magen den Weg wie jede andere Eiweißverbindung auch. Die Magensäure zersetzt sie.

  • Hm...


    Hier steht:



    Zitat

    Vermutlich ist das Füttern von enzymtoten, getreidereichen Fertigfutterprodukten die Hauptursache von Bauchspeichedrüsenerkrankungen. [...]Die Natur hat vorgesehen, dass alle Lebewesen einen großen Teil der Enzyme, die sie unter anderem für die Verdauung brauchen, mit der Nahrung aufzunehmen. Das Kochen vernichtet alle Enzyme in in Lebensmitteln und zwingt somit die Bauchspeicheldrüse, weit mehr Enzyme zur Verfügung zu stellen, als sie es von Natur aus bräuchte.


    Quelle: Barf Senior, Swanie Simon

  • Zitat

    Meint Ihr, ich sollte als nächstes erstmal ein weiteres Gemüse testen?
    Oder lieber eine 2. Fleischsorte?


    Geflügelfleisch ist leichter verdaulich. Du solltest erst einmal dabei bleiben.
    Als weitere Gemüsesorte zum Testen wäre Hokkaido-Kürbis empfehlenswert.
    Kürbis eignet sich hervorragend zur Unterstützung bei der Verdauung und hilft bei Magenbeschwerden.
    Kürbisfleisch liefert Ballaststoffe, die Kolitisbeschwerden lindern helfen. Ausserdem werden überschüssiges Wasser und Bakterientoxine absorbiert. Ähnlich wirken Pektin, Flohsamen und viele andere Stoffe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!