Erkrankungen des Verdauungssystems
-
-
Ja sicher, vorerst belasse ich es auf jeden Fall noch beim bisherigen Speiseplan.
Bzw. bekommt er ab morgen keine Möhrensuppe mehr, sondern Möhrenpürree und dazu wie gehabt Reispampe und Huhn.Aber irgendwann demnächst....
Sofern er nicht wieder Durchfall bekommt...heute abend ist er mal wieder am schmatzen - das erste mal seit einer Woche - und sein Bauch hat eben gegluckert...PANIK
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Alle Daumen und Pfoten gedrückt, dass es nicht schlimmer wird, ihr habt echt ne Pause verdient
-
Zitat
Könnte ich dann vielleicht wenigstens noch andere Teile vom Huhn füttern? Mägen und Herzen z.B.?
würde ich nicht machen.
Wie läuft es denn zur Zeit? -
Moin :)
Alles gut bisher
Sein Häufi heute morgen war in Ordnung. *Puh*
Ich lasse die Möhrensuppe nun aber weg.
Matschig gekochten Basmati-Reis , gekochtes Hühnchen und Karottenbrei bekommt er weiterhin, nur hab ich das Hühnchen diesmal nicht mit dem Reis stundenlang mitgekocht, sondern separat und nur solange, bis es durch war.
Dann pürriert.Ich hoffe, das klappt so.
Und nächste Woche guck ich dann mal, ob ich so'n Kürbis finde.
Wie bereite ich den dann zu?
Das Fruchtfleisch kochen (wie lange?) und wenn nötig, pürrieren und dann Eßlöffelweise testen? -
Wichtig ist der Verhältnis Fleisch zum Reis einzuhalten.
Damit der Reis hochverdaulich für den Hundedarm aufgeschlossen wird, muss er genügend Wasser ziehen können. Als Anhaltspunkt :100 g Reis roh ausgewogen in ca. 500-600 g Wasser weich kochen und anschließend etwas nachziehen lassen.
Bei der Gewichtsklasse deines Hundes würde ich erst einmal zu 300 g Fleisch und ca. 200 g Reis roh ausgewogen ! tendieren. Dazu 1 EL Öl + den Karottenbrei.
Der Kürbis wird ungeschält zubereitet. Also waschen, aufschneiden , mit einem Löffel die Kerne innen drin entfernen.
Danach in kleinere Spalten schneiden und im Wasser butterweich kochen. Anschließend fein pürieren. -
-
Zitat
Wichtig ist der Verhältnis Fleisch zum Reis einzuhalten.
Damit der Reis hochverdaulich für den Hundedarm aufgeschlossen wird, muss er genügend Wasser ziehen können. Als Anhaltspunkt :100 g Reis roh ausgewogen in ca. 500-600 g Wasser weich kochen und anschließend etwas nachziehen lassen.
Jo, passt
Zitat
Bei der Gewichtsklasse deines Hundes würde ich erst einmal zu 300 g Fleisch und ca. 200 g Reis roh ausgewogen ! tendieren.Ich hab jetzt 125g Reis (roh) genommen, wie in Deinem Rezept zuvor.
Also kann /soll ich da ruhig mehr geben?
Fleisch hatte ich 400g (roh gewogen) gekocht, aber ich kann ja auch bissl weglassen.Zitat
Dazu 1 EL Öl + den Karottenbrei.Welches Öl würdest Du da nehmen?
Ich hätte Raps oder Kürbiskern da...Karottebrei hab ich so ca 3 Eßl. voll dazugegeben...
Zitat
Der Kürbis wird ungeschält zubereitet. Also waschen, aufschneiden , mit einem Löffel die Kerne innen drin entfernen.
Danach in kleinere Spalten schneiden und im Wasser butterweich kochen. Anschließend fein pürieren.Ah, okay. Danke
Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich mit weiteren Zutaten vielleicht besser bis Ostermontag warte.
Wir sind nämlich am Sonntag eingeladen (1 Std. Autofahrt) und ich möchte nichts riskieren....
Mussten letzten Samstag schon einen 80sten Geburtstag in Hannover sausenlassen :/
(Was irgendwie keiner verstehen wollte. Man hätte den (kranken) Hund doch irgendwo abgeben/betreuen lassen können.
Ja, nee. ist klar :irre: )
Das mach ich ja schon nicht, wenn er gesund ist.
Entweder, wir sind nur kurz (bis zu 2 Std. weg) , dann kann er auch mal alleine bleiben -wenn er nicht gerade Durchfall hat.
Oder es dauert länger, dann kommt er mit.
Isser krank, bleib' ich halt auch mit'm Hintern zu Hause. Pech gehabt -
Die 125 g Reis Empfehlung war die Schonkost-Variante zum Austesten.
Auf Dauer gesehen würde dein Hund damit zum Magermodell mutieren.
Die neue Ration solltest du in ca. 200-250 g Portionen über den Tag aufteilen, damit der Magen und Darm nicht überlastet wird.
Rapsöl ist eine gute Wahl. -
Zitat
Die 125 g Reis Empfehlung war die Schonkost-Variante zum Austesten.
Auf Dauer gesehen würde dein Hund damit zum Magermodell mutieren.
Davon ist er leider eh schon nicht mehr weit entfernt :/
ZitatDie neue Ration solltest du in ca. 200-250 g Portionen über den Tag aufteilen, damit der Magen und Darm nicht überlastet wird.
So war der Plan
Zitat
Rapsöl ist eine gute Wahl.
Gut, aber ich glaube, auch erst ab Ostermontag und dann erstmal nur 1TeelöffelchenEDIT: Nimmt ein Hund von Reis überhaupt zu?
Ich dachte immer, das kommt von Fleisch (Fett) oder allenfalls Kartoffeln... -
Zitat
EDIT: Nimmt ein Hund von Reis überhaupt zu?i.d.R. schon, Reis ist nicht kalorienfrei.
200 g Reis roh enthalten ca. 700 Kalorien. Ein 35 kg benötigt ca. 1300 Kalorien am Tag.
Dazu kommt 300 g Putenfleisch mit insgesamt 315 Kalorien.
Du siehst, es wird recht eng, um das Gewicht auf Dauer zu halten. -
Hm, da fehlen ihm dann 300 Kalorien am Tag...die reißt der Karottenmus dann vermutlich auch nicht raus :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!