An alle Weimaraner Besitzer

  • Hallo,


    als Nichtjägerin und Trotzdem-Weimi-Besitzerin kann ich sagen für mich wird es nie wieder eine andere Hunderasse geben als den Weimaraner :D.

  • Zitat

    Tolle Seite mit viel Informationen


    http://jagdhundehalter.de/phpBB3/viewforum.php


    Hattet ihr nicht eigentlich schon eine andere Rasse als zweit Hund ausgewählt ?


    Ja, hatten wir, aber wir schwanken halt noch und da wir ja noch gut 1Jahr oder länger Zeit haben schauen wir uns alle Optionen genau an. Mein Herz hängt an den Schweißhunden und Bracken, aber jagdlich ist es schlauer für uns sich einen anderen Hund anzuschaffen :( Deshalb sind mitlerweile der Weimaraner und der Deutsch Kurzhaar in der engeren Auswahl. Schauen wir mal...


    Danke für eure Infos!

  • Zitat

    Eigenes Revier natürlich für den Anfang nicht, haben schon einige Jagdeinladungen für das erste Jahr jetzt, wenn alles gut läuft dann für die Jahre danach auch. Dann so nach 3Jahren und wir ein wenig Ahnung haben, hoffen wir auf eine Mitpacht in einem Revier. Aber das ist ja jetzt noch ein wenig entfernt und man kann das jetzt noch nicht genau sagen.


    Es ist ja schon einiges geschrieben worden in Bezug auf die Rasse, aber ich würde mir an deiner Stelle vorab mal die Frage stellen ob Du für die Ausbildung wirklich die Zeit hast.


    Du machst grad die Jägerprüfung und erfahrungsgemäß kommen demnächst tausend Sachen auf dich zu für die Du schon viel Zeit brauchen wirst.
    Wir haben seit letztem Jahr einen deutsch Langhaar uns stecken mitten in der Ausbildung. Kommen grad auch von der VJP und wenn ich dran denke was alles hinter uns und noch vor uns liegt, bekomme ich Kopfschmerzen.


    Die Hundeausbildung ist nicht ohne und verlangt sehr viel Einsatz, das Du auch alleine nicht schaffen wirst.


    Bei der Rasse würde ich mir in erster Linie nicht so viele Gedanken machen, in Bezug auf das Einsatzgebiet, denn wenn man danach geht dürften wir auch keinen Vorstehhund haben auf Grund akuten Niederwildmangel.
    Ich habe keinen einzigen Jagdhund erlebt der exakt nach seiner Veranlagung eingesetzt wird und das ist auch in der Praxis völlig unmöglich.


    Ich würde mir an deiner Stelle mal folgende Fragen stellen.


    Hast Du ein Revier in dem Du jederzeit mit deinem Hund arbeiten kannst?
    Hast Du die Zeit dich voll auf den Hund zu konzentrieren und täglich mit im zu üben?
    Hast Du Gelände für die Wasserarbeit?
    Kommst Du an Schweiss und Wild für Schleppen und Suchen?


    Ich will es dir nicht vermiesen aber wir haben den Aufwand auch etwas unterschätzt und müssen nun mühsam die Fehler ausbügeln. :headbash:
    Unser Glück nur das wir eine perfekte Umgebung für die Ausbildung haben.
    Wohnen mitten im Revier
    Frau und ich JS und BS Inhaber.
    Super! Verhältnis zu unseren Jagdherren. :gut:
    Etc.


    Nur kaum Niederwild :( :


    Also viel WaHei bei der Prüfung

  • Zitat

    Bei der Rasse würde ich mir in erster Linie nicht so viele Gedanken machen, in Bezug auf das Einsatzgebiet, denn wenn man danach geht dürften wir auch keinen Vorstehhund haben auf Grund akuten Niederwildmangel.


    Ich würde mir darüber schon Gedanken machen....wer nachher mit einem Schweißhund in einem Feldrevier/mit viel Wasser steht oder in einem Waldrevier mit einem Pointer schaut entsprechend bedröppelt aus der Wäsche -
    meine Empfehlung wäre erstmal zu warten mit einem Zweithund, Jagdschein zu machen, dann zu schauen wohin sich das jagdlich alles so entwickelt, erste Erfahrungen mit der Ausbildung des Ersthundes sammeln und DANN erst einen zweiten anschaffen.



    Zitat

    Ich habe keinen einzigen Jagdhund erlebt der exakt nach seiner Veranlagung eingesetzt wird und das ist auch in der Praxis völlig unmöglich.


    Wir haben gleich zwei davon - Wieso soll das in der Praxis nicht möglich sein?



    Ansonsten gute Tipps und ich kann mich den übrigen Ausführungen nur anschließen :gut:

  • Zitat

    Ich würde mir darüber schon Gedanken machen....wer nachher mit einem Schweißhund in einem Feldrevier/mit viel Wasser steht oder in einem Waldrevier mit einem Pointer schaut entsprechend bedröppelt aus der


    Da hast du natürlich recht, war etwas zu sehr verallgemeinert von mir. :roll:
    Obwohl ein Bekannter von mir führt einen PP im Feld und für Schweiß und sogar stöbern im Staatsforst. Bin von Ihm immer wieder begeistert. :gut:


    Zitat

    Wir haben gleich zwei davon - Wieso soll das in der Praxis nicht möglich sein?


    Ich korrigiere mich wieder, fast unmöglich. :roll:


    Zielte auch mehr in die Richtung das sich heutzutage die Umgebung, schon alleine auf Grund der extensiven Landwirtschaft, vor allem mit den „Energiepflanzen“, ständig ändert.
    Ich weiß bald schon nicht mehr wie Rebhuhn, Fasan und Co aussieht, von Hasen ganz zu schweigen.


    Wir haben unseren Hund in erster Linie nach seinem Wesen und unseren Vorstellungen ausgesucht und mit dem voraussichtlichen Tätigkeitsschwerpunkt der Schweissarbeit und ab und an einer Niederwildjagd bei Nachbarn.
    Obwohl dafür müssen wir schon Recht weit fahren.


    Der DL gilt ja als Allrounder und bis dato haben wir es auch nicht bereut.


    Na ja es ist noch vieeeeel Arbeit angesagt für die nächsten Monate! :headbash:
    Aber Gott sei dank haben wir nun den richtigen Ausbilder und einen guten Verein erwischt.


    @ Trash83
    Schalte einen Gang zurück und warte lieber noch ein bisschen ab, den Rat hat man uns auch gegeben trotz der guten Umstände und Heute bin ich froh das wir uns das zu Herzen genommen haben. ;)


    Fehler bei der Ausbildung lassen sich nur sehr schwer korrigieren und fördern nicht gerade den Bezug zischen Führer und Hund.

  • Habe eure Beiträge gerade erst gesehen.


    Sorry, wenn das falsch rüber kam. Hund Nr. 2 ist erst frühstens Ende 2012 geplant und soll von meinem Freund geführt werden und unsere jetzige Hündin wird von mir geführt. Wollen uns nur dieses Jahr schon mal mit den Rassen, die uns interessieren auseinander setzen um dann nächstes Jahr (wenn der JS usw. schon in trockenen Tüchern ist) uns nach einem seriösen Züchter umzuschauen! Also, keine Angst überstützen wollen wir das bei weitem nicht, sondern uns nur frühzeitig informieren! Kommt ja dann natürlich auch auf die Jagdgelegenheiten an! Kommt ja meist anders als man denkt und vorher wird auf keinen Fall ein zweiter Hund angeschafft!

  • Ahh verstanden!
    Ich wünsche viel Glück bei der Prüfung und alles weitere kommt von ganz alleine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!