Trainerausbildung bei Canisland???

  • *lol*
    da hab ich vorhin auch geschnüffelt :D
    Hab davon auch noch nicht so wirklich gehört und kann deshalb nciht viel dazu sagen.
    Mich würde ja vorallem die Therapieausbildung interessieren, aber da wurde ja gar nichts mehr aktualisiert. Das finde ich schon sehr komisch :???:
    Außerdem finde ich es auch für ein "noname" produkt überteuert.
    Außerdem hatte ich ein komisches Bauchgefühl :headbash:
    Das sind die Gründe, warum ich die HP dann ganz schnell wieder geschlossen habe.


    Falls ich aber hier falsch liege, berichtigt mich bitte :-)

  • Ich war bei einer Trainerin die dort ihre Ausbildung gemacht hat und muss sagen dass ich sehr enttäuscht dort war!
    Nach einem Jahr Ausbildung hätte ich viel mehr Fachwissen erwartet...

  • Hallo Bibi,


    gerade wurde ich auf deinen Eintrag aufmerksam.


    Wenn du mehr über die Ausbildung und mich erfahren möchtest, freue ich mich, wenn du dich meldest.
    Gerne kannst du mich und Canisland kennen lernen und dir bei einem Besuch selbst ein Bild machen.


    Kurz zu unserer Ausbildung: diese zeichnet sich dadurch aus, dass ein hoher Praxisanteil mit dabei ist, ebenso wie eine vielzahl von Referenten, jeder auf seinem Gebiet kompetent. Wir arbeiten nicht nach einer Methode, sondern sind flexibel und stimmen uns auf das Mensch-Hund Team ein.
    Ebenso arbeiten wir lösungsorientiert und machen keine Symptombehandlung.


    Ich freu mich von dir zu hören.


    herzliche Grüße
    Sabine Padberg

  • Hallo Bibi!


    Willst du Trainerin werden?
    Ich würd die Kohle in Seminare investieren, die mich auf meinem "Hundeweg" weiter bringen.


    Meine persönliche Meinung ist, dass man nicht so viel (oder überhaupt) Geld in eine Ausbildung stecken sollte, die nirgends irgendwelchen Vorgaben unterliegt.


    Das mein ich ganz allgemein und nicht auf diese Ausbildung bezogen!


    Liebe Grüße und schönes Restwochenende!

  • Ich würde auch lieber auf viele verschiedene Vorträge gehen, massenweise gute Bücher kaufen und auf möglichst vielen Plätzen Erfahrungen sammeln und mich nicht auf einen festlegen und so viel Kohle reinstecken ohne zu wissen was dahinter steckt.
    Leider kann sich jeder Hundetrainer nennen und auch Trainer ausbilden, eine hübsche Webseite und nette Worte sind da leider kein Beweis für Qualität. Nichtmal der IHK Lehrgang mit Prüfung ist realistisch, sondern eher Buchhalterisch.
    Ob die von dir angezeigte Schule gut und seriös ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, ich habe meine Erfahrung in einem anderen Tierbereich gemacht und bin auf jemanden reingefallen der nett gesprochen hat, sogar häufig im Fernsehen zu sehen ist, aber im Grunde ein Abzocker war der minderwertigste Qualität zu einem völlig überhöhren Preis verkauft hat, die Klage läuft weil ich meine Kohle wiederhaben möchte. (Nein, es ist nicht Martin Rütter und keine Hundetrainer Ausbildung.)
    Wenn du wirklich zu einem einzigen Ausbilder gehen willst, würde ich in so vielen Foren wie möglich nach Erfahrungen fragen, wenn niemand Erfahrungen hat, ist das auch nicht immer positiv, bei mir hat auch niemand vorher gesagt dass die unseriös sind.
    Und ansonsten, hinfahren, angucken, fragen, fragen, fragen. :smile:

  • Hi Bibi,


    unsere Trainerinnen haben dort hre Ausbildung gemacht und ich bin begeistert.


    Auch der richtige Umgang mit Menschen stimmt :gut:



    Ich persönlich weiß aber nicht ob 4000,- das alles rechtfertigt :???:


    LG Penny

  • Hallo Bibi,


    Dein Beitrag ist ja nicht mehr ganz so neu. Ich habe ihn zufällig im Net gefunden und möchte gerne etwas dazu sagen.
    Ich habe die Hundetrainer Ausbildung im Canisland gemacht. Das war im Jahre 2006. 2007 hatte ich dann die Abschlussprüfung. Seither arbeite ich erfolgreich mit Mensch und Hund. Hier wurde ja schon einiges geschrieben. Es wäre nur schade, wenn das so stehen bleibt.
    Deshalb schreibe ich mal aus meiner Sicht. Ich bin zuerst mal sehr sehr froh die Ausbildung im Canisland gemacht zu haben. Die Ausbildung ist mit sehr viel Praxis und das ist total wichtig. Ich muss ja sehen was ich theoretisch lerne.
    Man lernt die Dinge dort von Anfang an. Es wird nicht einfach irgendwo in der Mitte angefangen und man muss zu sehen wie man das Puzzle zusammen setzt. Man hat verschiedene Referenten und nicht nur einen. Man kann bei Welpengruppen und Junghundegruppen zuschauen bei Trainings zuschauen und das nicht nur einmal sondern mehrmals. Heute noch denke ich an die Dinge die ich beim Beobachten in den Gruppen oder Trainings gelernt habe.


    Sicherlich unterliegt wie hier geschrieben wurde diese Ausbildung keiner Vorlage, das liegt daran, dass es keine Vorlage gibt. :smile: Jeder kann sich Hundetrainer nennen, selbst wenn er nur ein Seminar besucht hat.


    Dann noch ein weiterer Punkt, sicherlich besteht auch die Möglichkeit viele verschiedene Seminar zu besuchen auf viele Vorträte zu gehen viele Bücher zu lesen u.s.w. Die Sache ist nur die 1. braucht man Praxis und die bekommst Du im Cainsland, in einem 2 tägigen Seminar ist die Praxis doch sehr beschränkt ,einfach aus Zeitgründen.
    2. ist es ja so, das nur jemand der schon ein Studium hat, also jemand der sehr gut ausgebildet ist und schon lange als Hundetrainer arbeitet, weiß, was man als Hundetrainer wissen muss.
    Klar kann man sich Seminare suchen aber mit Sicherheit geht das eine oder andere wichtige Thema dabei verloren, weil man selbst nicht weiß das man es braucht. Im Canisland hast Du die Sorge nicht. Da kannst Du sicher sein, dass Du das lernst was Du auch brauchst. Klar es kann alles immer nur ein Anfang sein man kann sicherlich auf alles noch aufbauen . Anfangen zu arbeiten mit Menschen und Hunden kann man aber gleich nach der Ausbildung.
    Zudem ist es noch so, das man im Canisland eben auch lernt mit dem Hundehaltern um zu gehen, man lernt, das Hund und Mensch immer ein Team sind, man lernt , das es immer auf viele verschiedene Dinge ankommt und das es nicht nur einen Weg gibt. Man lernt nicht wenn der Hund agressiv bei Artgenossen ist müssen Sie das und das tun und dann ist alles gut. So ist es eben nicht, man lernt, dass Hundeverhalten immer eine Ursache hat . Man lernt diese zu erkennen sowohl bei Hund als auch bei Mensch. Als ich mit der Ausbildung fast fertig war, stellt sich schon heraus das die Teilnehmer meines Ausbildungsjahrganges alle verschiedene Wege gehen und dennoch zum Ziel kommen. Das ist das tolle am Canisland. Du darst und sollst Deinen Weg als Trainer finden. Du wirst nicht geprägt auf diesen oder jenen Weg. Sicherlich gibt es den einen oder anderen Trainer der nach der Ausbildung vielleicht nicht so viel weiß wie es wünschenswert wäre, das liegt dann aber an demjenigen selber. Wer die Möglichkeiten hat Gruppen oder Trainings zu beobachten und selber was zu tun nicht nutzt der weiß dann eben weniger. Jeder muss selbst wissen wie motiviert er ist.
    Ich möchte noch ganz ehrlich sagen, das wir hier viele Hundeschulen haben und ich auch im TV ( nein nicht Martin Rütter) immer wieder Sendungen sehe die mich ehrlich gesagt sehr erstaunen. Wie wenig doch einige Wissen und was für schlimme Folgen das hat für Mensch und Hund. Diese Sorge hat man im Canisland nicht. Da lernts Du die Hintergründe die verschiedenen Wege man lernt zu fühlen und zu beobachten und zu helfen und zwar richtig und nicht nur ein Symptom zu behandeln was dann doch nur einige Monate hält . Nein man lernt Mensch und Hund vom Hintergrund her richtig und professionell zu helfen.


    Ich bin auch nach so vielen Jahren noch so froh im Cainsland gewesen zu sein.
    Weißt Du es ist ja auch so, Du hast immer jemanden den Du fragen kannst, besuchst Du ein Seminar ist das vorbei. Hat man dann Fragen sitzt man da. Im Canisland lernst Du das gesamte Paket und es ist immer jemand da der einem hilfreich zur Seite steht. Ich bin heute immernoch erstaunt wie viel ich in einem Jahr gelernt habe.
    Und wegen dem Geld ja ganz ehrlich gute Dinge kosten eben etwas. Es lohnt sich aber auf jeden Fall.
    Puh das war jetzt lang.


    Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. Frag ruhig gerne, ich bin allerdings vom 24. Mai und Pfingsten im Urlaub. Würde dann eben später antworten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!