Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Happy bekommt auch Omega 3 Kapseln. Ich kann nicht behaupten, dass das Haaren weniger geworden ist, aber sie hat total schönes Fell bekommen (glänzender, sauberer, und weicher), was mir und auch meinen Mitmenschen aufgefallen ist! Aber Omega 3 ist sowieso gut für die Haut und das Fell. Ansonsten gebe ich auch mal Distelöl- soll auch gut sein. Hab auch schon von einigen gehört, dass die Hunde davon weniger haaren sollen. Aber bestätigen kann ich das noch nicht :D. Ich denke die Rasse ist einfach so...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Omega 3 ist auf jeden wichtig für die Ernährung. Aber gebt nicht zu viel. Ein Hund brauch ein ungefähres Verhältnis von 1:3 (o3 zu o6) Fettsäuren. Da hilft viel auch nicht viel weil bestimmte Prozesse in der Haut diese Fettsäuren auch abarbeiten müssen und aus beiden verschiedenen Fettsäurengruppen werden verschiedene Bausteine für die Haut gebaut.
Beim Mensch ist idealerweise das Verhältnis 1:5 aber leider in der Durchschnittlichen Ernährung eher 1:7 tendierend. Leinöl ist auch ein guter o3 Fettsäurenlieferant.ZitatIch denke die Rasse ist einfach so...
Ist auch so - kann man oft über Dalmatiner lesen. -
Wie versprochen noch paar Fleckenbilder vom Wochenende:
Gassi von blumenbiene auf Flickr
Fliegeohren von blumenbiene auf Flickr
Was macht Herrchen da? von blumenbiene auf Flickr
Angie 3 Jahre von blumenbiene auf Flickr
Zschopau von blumenbiene auf FlickrGeht ganz schön tief runter...
Ganz schön tief von blumenbiene auf Flickr
Herrchen und Hund :) von blumenbiene auf FlickrAngie mag wie immer kein Wasser
Wie... ich soll ins Wasser? von blumenbiene auf Flickr
Mist! Leckerchen liegt im Wasser von blumenbiene auf Flickr
Hab was gesehen! von blumenbiene auf Flickr
Action von blumenbiene auf Flickr
Aufmerksam von blumenbiene auf Flickr -
Ich schau mir die Bilder total gerne an....Danke!
Ich habe da auch noch was lustiges zum Thema Dalmi
-
Hihi, das kann, glaube ich, einem Hardcore Dalmi Fan schon mal passieren. Man, also wir können da eher von uns reden, neigt mit Besitz eines Dalmis schnell dazu geflecktes Zeug zu sammeln
Wie heißt das Bild?
Hidden in spotted sight? -
-
Hmmm, ich bin wohl die rühmliche Ausnahme, hier gibts außer dem Hund und nem Deko-Dalmi kein geflecktes Zeug. Und ich bin definitiv ein Hardcore-Fan... außer Dalmi kommt mir nix ins Haus.
Allerdings such ich den Hund draußen in regelmäßigen Abständen, wenn es geschneit hat oder wir im Wald bei Sonnenschein unterwegs sind.
-
Zum Thema haaren. Ich habe mir abgewöhnt das Tupfentier zu bürsten. Stattdessen kommt ein feuchtes Mikrofasertuch (Glasputztuch) zum Einsatz. Damit wische ich übers Fell, die losen und wirklich nur die losen Haare bleiben hängen und gut ist.
Mit der Bürste rupft man quasi auch die Haare mit raus, die so noch gar nicht ausgefallen wären.
Zum Futter gibts ab und an mal natives Rapsöl. Mehr machen wir nicht und haben damit einen fast nichthaarenden Hund.
-
Zum Thema Haare muss man ja auch noch sagen, dass die Dalmis wirklich unterschiedlich stark haaren - auch hier gibt's halt solche und solche Gene
-
Zitat
Allerdings such ich den Hund draußen in regelmäßigen Abständen, wenn es geschneit hat oder wir im Wald bei Sonnenschein unterwegs sind.
Das ist mir letzten Winter auch aufgefallen. Wenn dann der Waldboden teilweise angetaut ist und so Flecken Schnee noch sind hat der Dalmi für diese Umgebung voll das Camo-Muster.
Da sieht man dann nur wo der Hund ist wenn der Boden sich bewegt. -
Ich gehöre definitiv zu den Hardcore Dalmifans.
Bei mir gibt es neben meiner Dalmihündin :fondof: , etliche Dalmifiguren, Dalmibettwäsche, Dalmidecken, Kissen mit Dalmi, undundund.... Hatte ja aber auch schon 12 Jahre Zeit zum sammeln, da kommt schon so einiges zusammen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!