Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans

  • Wobei man sagen muss "ausgelastet" ist so ein Wort was irgendwie auch in den falschen Hals kommen könnte. Früher war bei uns das Verständnis von "ausgelastet" der muss laufen. Ausgelastet bedeutet beim Dalmi zwar zu laufen aber das kann durchaus ein weiterer Spaziergang mit Freilauf sein wo der Hund rum düsen kann. Ich gehe jeden Tag mindestens ne Stunde mit dem Hund raus - meist länger. Das sollte aber mit fast jedem Hund gemacht werden (bei den kleinen kann ich das nicht so einschätzen aber ich kenne da auch ziemliche Powerpakete). Mit Hunden kann man Spaß haben auf dem Spaziergang und Sachen zusammen machen und die können durchaus auch hauptsächlich ihre hündischen Dinge machen (Revierbegehung, Schnüffeln, Markieren, Checken whatever). Das ist in meinem Verständnis Auslastung für meinen Hund. Das das mit nem Mali unter Umständen ne ganz andere Nummer ist sollte klar sein.
    Von daher - was andere sagen ist in der Regel Schall und Rauch. Wenn man sich keinen Ausdauersportler durch zeitiges Training und falsch verstandene Auslastung heran zieht hat man später wahrscheinlich keine Probleme einen ausgeglichenen und zufriedenen sowie geforderten Hund zu haben.
    Ansonsten kann ich auch Martina voll und ganz zustimmen - der Dickkopf ist eigentlich nur eine Erinnerung an einen selbst, dass man mit seinem Hund fair und nett umgehen sollte.

  • Junie und ich gehen auch ca eine Stunde am Tag (Freilauf), manchmal noch eine halbe Stunde mehr. Ansonsten läuft sie in der Arbeit manchmal frei.


    Ergebnis: Sie ist ausgeglichen, nicht ausgelastet. Will ich jeden Tag "ausgelastet" sein oder wünsche ich das jemandem? Nein, ich beneide meinen Hund oft, dass er völlig unausgelastet in der Ecke liegen und pennen kann, während ich mit Arbeit ausgelastet bin ;)


    Wenn die Maus nicht mehr ausgeglichen ist (heißt: entspannt und gut gelaunt in der Wohnung und in der Arbeit), zeigt sie mir das schon und dann wird halt ein zusätzlicher Spaziergang eingeschoben oder etwas für den Kopf getan :) andersrum muss sie aber auch durch, wenn ich mal weniger Zeit hab, weil ich den Zustand meiner eigenen Auslastung quasi überschritten habe ;) Jeder Tag ist anders und ich glaube, dass auch beim Hund keine pauschalen Aussagen gelten sollten, denn wie wir haben die Vierbeiner solche und solche Tage.


    Die einzig wirkliche Grundregel ist doch: man bekommt, was man sich groß zieht :)

  • guten morgen,


    also ihr macht mir mut. danke dafür. es hörte sich an als hätte ich ein "Jack russel" in groß. und so wie cali sich nach dem aufstehen benimmt, habe ich das auch befürchtet.


    es hört sich erhlich gesagt nicht anders an, als wie ich mit meinem kangalmix und malteser laufen war.


    cali wird inm erster linie ein reitbegleithund. wenn zeit bleibt betreiben wir noch agility. im hundeverein sind wir schon, allerdings nur welpengruppe. junghunde, platzarbeit, agiltiy dem alter entsprechend dann.


    ich clickere cali und hoffe sie damit auch kopfmäßig auszuklasten.


    aktuell laufe ich 2-3x am tag mit ihr 20-30 minuten. aber ihr erwähnt as wichtiges, habe mir nämlich auch keine lust ein "sporthund" zu erzeihen, mit dem man zu viel macht und der dann immer mehr fordert. macht nämlich auch ein sportlehrherz, was überhaupt nicht gesund ist.


    hier übrigens mal was in farbe:





  • Tolle Fotos... Danke...einfach süss
    Wir waren auch erst in der Welpengruppe, dann Junghunde und dann mal in so einem Kurs mit einem supernetten Hundetrainer und 5 weiteren Hundehaltern und deren Vierbeinern, da haben wir uns jede Woche an einem anderen Ort getroffen. Mal sind wir zusammen durch die Stadt, dann an den See, dass hat richtig viel Spaß gemacht. Einen kleinen Agilityparcours gab es später zu Hause. Ich nutze auch heute noch sehr gerne Intelligenzspielzeuge, da hat meine Maus sehr viel Spaß dran. Clickertraining habe ich auch mal einige Zeit gemacht, Kunststücke zu erlernen fand sie auch immer super.

  • huch, diese 218 seiten lese ich mir jetzt nicht durch, seid mir nicht böse :lol:


    ich weiß eigentlich echt wenig über diese rasse nur das sie einfach wunderschön sind :D
    könnt ihrmir ein wenig über die eigentlichen merkmalen von dalmis aufklären? sicher, jeder hund ist anders, aber wa ist denn so "standard" (nenn ichs halt einfach mal so) was sind die vorzüge/nachzüge (sicher gibt es die nicht ;) ) eurer hunde?


    schonmal jetzt vielen dank !


    Lg

  • Nachteil:


    man kann selten schwarz tragen. :D


    Dalmis haaren halt einfach das ganze Jahr über.


    Dann können sie einen kleinen Dickkopf haben und sich schnell langweilen.


    5x sitz und schon meinen sie, sie können es. :D Dann muss man immer etwas Abwechslung rein bringen.
    sie sind unglaublich sensibel, laute Worte oder gar ein richtiges sauer sein. Oh, das geht kaum, entweder kommt dann der Dickkopf richtig durch oder sie sind so verschreckt das man nicht mehr normal mit ihnen arbeiten kann weil sie extrem nervös sind und nur noch am beschwichtigen.


    Aber ob das jetzt echt Nachteile sind... ich denke eher nicht. =)


    Sie sind einfach liebenswert, wollen immer dabei sein und freuen sich tierisch wenn man etwas mit ihnen macht. sie sind mit feuereifer für jeden Quatsch zu haben und probieren alles aus. Dalmis sind neugierig und wissbegierig. Einen leichten "will to please" haben sie, dabei biedern sie sich aber nicht an. Sie arbeiten gerne mit einem zusammen aber sind trotzdem sehr eigenständig. Sie finden schnell ihren eigenen Weg eine Aufgabe zu lösen und manchmal ist es nicht umbeding die Lösung die uns gefallt.


    Sie machen nur das was sie sollen und kommen nicht auf die Idee mehr zu tun.


    Bsp. (aus dem wahren Leben)


    Ich führe einen Dalmi und einen Labrador in der HuSchu. wir machen etwas Agility


    Es sind 3 Hindernisse:


    Ich zum Labbi: spring
    er springt und hüpft aufgeregt rum, man merkt er wartet darauf auch über da nächste Hinderniss zu dürfen.
    Wir drehen aber ab und er kommt schwanzwedeln und begeister mit.


    Ich zum Dalmi: spring
    Sie springt, jetzt sich hin und wartet, ich sage: "komm" und sie kommt total tiefen entspannt mir.


    Dann zum Labbi: spring, spring
    Labbi spring begeistert über alle Hindernisse ich rufe: "Komm" und er springt begeistert über die Hindernisse zu mir zurück. Labbi ist ausgepowert aber hüpft noch immer um mich rum, weil es könnte ja noch etwas kommen.


    Wieder zum Labbi: spring, spring
    Sie springt über 2 Hindernisse, denn ich hatte nur 2x spring gesagt. :smile:
    Ich wieder: spring
    Und sie hüpft rüber, ich rufe: "komm" und sie läuft an den Hindernissen vorbei zu mir, ich hatte ja nicht gesagt sie solle wieder springen.


    Ich finde hier merkt man den Unterschied. ;)


  • dein vergleich gefält mir gut!
    und danke für die ausführliche antwort, ich denke jetzt kann ich mir ein bisschen mehr unter "dalmatiner" vorstellen, außer schlicht: "weiß mit tollen schwarzen Tupfern :herzen1: "


    danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!