Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Ich vermute das solche Berichte dann die selbst erfüllenden Prophezeiungen - Dalmi braucht viel Auslauf also bekommt er das von Welpenbeinen an und braucht dann später mal viel Auslauf
In der Nähe von Nürnberg gibts tolle Hundeschulen :)
So ein Zwerg wird auch nicht müde - dafür hat er ja uns Menschen um ihm a) bei zu bringen, wie und wo man sich richtig entspannt und b) wann mal ne Pause ist.
Wir gehen auch so 2 Stunden am Tag raus - ich früh 1.5 Stunden und nachmittags zusammen noch mal so eine halbe Stunde oder manchmal auch noch mal ne Stunde oder 2 - kommt ganz drauf an.
Zur Zeit mach ich am liebsten Dummysuchen (Hund natürlich auch), Leinenführigkeit (das lastet geistig zur Zeit sehr gut aus) muss in der Pupertät etwas Wiederholt werden und einfach schnüffeln lassen. Wenn Angie 1.5 bis 2 Jahre alt ist fange ich wohl auch mit dem Rad an.
Zumindest sollen Dalmis super Suchhunde sein (siehe die Rettungshundgeschichte bei Luna) - das wird auch der Punkt an dem ich weiter arbeiten werde weil das geistig richtig auslastet. Körperlich reicht mMn bissel rum rennen lassen zur Zeit. Nur nicht übertreiben - ich will keinen Bewegungsjunkie :)
Olli -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, ich finde 3 bis 4 Stunden auch etwas übertrieben.
Klar ist ein Dalmi aktiv, aber vergiss nicht - der Hund ist was du draus machst.
Wenn du die richtige Beschäftigung gefunden hast, reichen deinem Hund in der Regel 1,5 bis 2 Stunden am Tag - mehr mach ich mit Sidney auch nicht.
Unser Dalmi geht jeden Tag ca. ne halbe Stunde bis Stunde am Fahrrad (absolutes MUSS!Sonst steigt er mir nach ner Weile aufs Dach weil er körperlich einfach nicht ausgelastet ist), dann gibts noch jeden Tag ca 1 Stunde Training (immer mal was anderes - Bindungsarbeit, Dummysuche, Begleithundvorbereitung, was halt grade so anfällt und Spaß macht :) ).
Damit ist mein Fleck vollkommen zufrieden und ausgelastet. Den größten Teil des Tages döst er irgendwo in unserer Nähe oder wir machen noch kleine Tricks oder Spielchen in der Wohnung oder auf der Terrasse.Ich muss aber auch sagen, dass ich ihn von Anfang an daran gewöhnt habe, die Füße still zu halten. Als er klein war hab ich ihn mit auf die Arbeit genommen, und da hat sich halt nicht alles um ihn gedreht, und er hat bald angefangen die meiste Zeit einfach nur zu schlafen oder auf seinem Platz zu liegen und mir zuzuschauen. Forder deinen Welpi am Anfang nicht zu sehr, dann fängt er auch nicht an mehr und mehr von dir zu wollen :)
-
Danke ihr Lieben, ihr helft mir gerade echt sehr bei der Entscheidung! Die steht nämlich schon bald an, weil ich das nächste halbe Jahr in New York arbeiten werde und vorher der Züchterin bescheid geben will, ob ich definitiv einen Welpen aus dem nächsten Wurf haben möchte.
ZitatIn der Nähe von Nürnberg gibts tolle Hundeschulen
Ehrlich? Kannst du eine besonders empfehlen?
Ich habe mal grob geschaut (mein Hund zieht ja erst nächstes Frühjahr, so im März rum, ein), aber rein aus dem Internet ist das natürlich auch schwer zu sagen... und selbst wenn man dort ist, mit wenig Hundeerfahrung.ZitatWenn Angie 1.5 bis 2 Jahre alt ist fange ich wohl auch mit dem Rad an.
Okay, interessant. Ich hab mich übers Radfahren noch nicht schlau gemacht und hätte jetzt gedacht, das trainiert man schon früher. Gut zu wissen! Das möcht ich nämlich auch unbedingt einbauen :)
ZitatUnser Dalmi geht jeden Tag ca. ne halbe Stunde bis Stunde am Fahrrad (absolutes MUSS!
Sonst steigt er mir nach ner Weile aufs Dach weil er körperlich einfach nicht ausgelastet ist), dann gibts noch jeden Tag ca 1 Stunde Training (immer mal was anderes - Bindungsarbeit, Dummysuche, Begleithundvorbereitung, was halt grade so anfällt und Spaß macht :) ).
Damit ist mein Fleck vollkommen zufrieden und ausgelastet. Den größten Teil des Tages döst er irgendwo in unserer Nähe oder wir machen noch kleine Tricks oder Spielchen in der Wohnung oder auf der Terrasse.Ich muss aber auch sagen, dass ich ihn von Anfang an daran gewöhnt habe, die Füße still zu halten. Als er klein war hab ich ihn mit auf die Arbeit genommen, und da hat sich halt nicht alles um ihn gedreht, und er hat bald angefangen die meiste Zeit einfach nur zu schlafen oder auf seinem Platz zu liegen und mir zuzuschauen. Forder deinen Welpi am Anfang nicht zu sehr, dann fängt er auch nicht an mehr und mehr von dir zu wollen.
Das klingt toll, so hab ich mir das auch vorstellt! Aber in letzter Zeit dachte ich echt, ich lieg total daneben mit meiner Einschätzung. Danke und tschüss - jetzt schau ich mir nämlich gleich mal deinen Sidney an
-
Hier gibts eine ganz tolle Seite über Dalmis. Es ist wichtig, dass man sich erstmal über die Rasse gut informiert. Gerade der Dalmatiner hat einige Eigenheiten, die man beachten/wissen muss (Dalmatinergrinsen, Purin, Urin/Blasensteine).
http://www.drachenstein.ch/Dalmatiner/Dalmatiner.html#About
Gerade das Dalmigrinsen sollte man nicht, wie beim aktuellen Fall Jimmy fehlinterpretieren. Denn es ist eine Freudensgeste und keine Drohgebärde, auch wenn es für Leien so aussieht.
"Jimmy ist am 29.04.2006 geboren und ein weiß-brauner, kastrierter Rüde. Er kam im G-Wurf vom Hügel mit VDH/DDC-Papieren zur Welt. Da seine Besitzer von Dalmatinern wenig wussten, haben sie sein Dalmatinergrinsen als Drohgebärde interpretiert und entsprechend reagiert. Seit er 2 Jahre alt ist, lebt er nun im Zwinger. Nachts darf er im Grundstück herumlaufen. Spaziergänge bekam er bisher kaum und er kennt auch nicht viel anderes als seinen Hof. Nachdem die Dogge verstorben ist, mit der er sein Zuhause geteilt hatte, jault er viel. Er möchte nicht länger allein sein. Er sucht ein Zuhause, wo er nicht mehr Wachhund spielen muss, sondern Familienanschluss hat. Jimmy muss viel lernen und hat einiges nachzuholen, da er seit Jahren nicht mehr in der Wohnung lebt. Als er im Winter bei der größten Kälte ein paar Tage ins Haus geholt wurde, hat er jedoch nichts kaputt gemacht und war stubenrein. Er ist an sich ein lieber Hund, aber etwas unsicher und knurrt dann schon mal. Er will seine Bezugsperson beschütze und braucht daher suveräne Halter, die ihm diese Aufgabe abnehmen. Wer hilft uns, Jimmy zu helfen? Wer nimmt ihn auf oder schenkt ihm zumindest ein Zuhause auf Zeit (Pflegestelle)? Jimmy lebt im Großraum Darmstadt."
Quelle: http://www.dalmatinerforum.de/…age=Thread&threadID=12581 -
Hey, danke für den Link! Ich kenne die Seite (und auch die Geschichte von Jimmy - echt schlimm.) und muss sagen: Teilweise finde ich das richtig gut, ich hab mir auch Teile ausgedruckt, zB die, wo es um die purinarme Ernährung geht etc...
Andererseits hat die Seite auch einen großen Teil zu meiner Verunsicherung beigetragen. Aussagen wie
ZitatNeben mindestens drei ausgiebigen Spaziergängen liebt es der Dalmatiner zu spielen - mit Menschen und anderen Hunden - und mag natürlich auch die Abwechslung
ZitatIst man sich darüber nicht im Klaren und ist man sich nicht bewusst, was ein Dalmatiner ist, können sie wahrhaftig zum schlimmsten Albtraum werden - möglicherweise ist dies bei vielen Leuten, welche sich Dalmatiner anschaffen der Fall.
ZitatWenn wieder ein Leser des Dalmatiner-FAQ's wegen Dalmatinern anfragt, gib ihm gleich meine Telefonnnummer und sag ihm, dass ich nun täglich mit einem Bein in der Nervenheilanstalt stehe...
haben mich schon SEHR unsicher gemacht, ob ich mit einem Dalmatiner nicht völlig überfordert wäre. Vieles klingt einfach, als wäre der Hund für Normalsterbliche mit Job kaum auszulasten und als würde ich wirklich 24 Stunden nur versuchen, ihn ruhig zu kriegen.
Ich denke, so überdeutliche Aussagen sind gut für leichtsinnige Leute, die sich einen Dalmatiner anschaffen wollen, weil er einfach nur hübsch ist. Für realistische Menschen wie mich war das aber schon teilweise abschreckend, man fragt sich, ob man sich denn jetzt völlig verschätzt hat all die Wochen, in denen man sich schon mit der Rasse beschäftigt...
Hier erfahre ich aber gerade von vielen Dalmi-Besitzern, dass der Dalmatiner eben auch nur ein ganz normaler Hund mit seinen ganz normalen Eigenheiten ist
-
-
Zitat
weil ich das nächste halbe Jahr in New York arbeiten werde
Du kommst rum :)Zitat
Ehrlich? Kannst du eine besonders empfehlen?
Ich habe mal grob geschaut (mein Hund zieht ja erst nächstes Frühjahr, so im März rum, ein), aber rein aus dem Internet ist das natürlich auch schwer zu sagen... und selbst wenn man dort ist, mit wenig Hundeerfahrung.
Ich kenne die nicht persönlich aber die Trainingsmethoden (der Lerntheorie und Verhaltensbiologie entsprechend)
- http://www.easy-dogs.net oder schau mal hier http://www.cumcane.de/links/2?start=20 .
Auch die Seminare die z.B. von easy-dogs angeboten werden sind welche die ich gern besuchen würde (bin aber bissel zu faul).
ZitatOkay, interessant. Ich hab mich übers Radfahren noch nicht schlau gemacht und hätte jetzt gedacht, das trainiert man schon früher. Gut zu wissen! Das möcht ich nämlich auch unbedingt einbauen :)
Angie soll ausgewachsen sein. Ich will bei den Gelenken nichts riskieren und außerdem hatts Zeit.Lass dich von diesen pauschalen Aussagen nicht irritieren. Das hängt alles von den eigenen Lebensumständen und dem Lebensrythmus in der Familie ab. Du musst einfach vorher wissen dass dein Hund ein aktiver Hund ist der gern laufen möchte. Wir haben uns unseren Hund zugelegt weil wir uns mehr bewegen möchten und wenn man sich da nicht zu fein ist auch mal bei Regen raus zu gehen (sofern es der Hund auch will) und man nicht nur ein mal um den Block laufen möchte und selbst aktiv ist ist das kein Problem.
Wir hatten anfänglich auch solche Befürchtungen - der Dalmi ist schon mal kein Malli. Versuch auch einfach mal mit Dalmi Besitzern in Kontakt zu kommen, ihre Erfahrungen zu hören, den Hund zu sehen und sein Wesen zu erfahren.
Was du ganz gewiss nicht machen solltest ist den Hund 8 Stunden oder länger alleine lassen. Das sollte man aber mit sogut wie keinem Hund denke ich.
Olli -
Scaramouche88
Hallo! Ich habe dir garde auf deine PN geantwortet. :-)
Ich komme aus Nürnberg und muss sagen (bis auf die hohe Hundestreuer) ist es in Nürnberg ganz gut für Hunde.
Die Easy-Dogs Hundeschule / CUME-CANE sind vom Training sehr gut finde ich. Immer mit positiver Bestärkung und ohne jegliche Gewalt.
Bei uns im Hudemaxx wird auch nach CUME CANE unterrichtet.Macht großen Spaß. Außerdem sind immer wieder tolle Seminare zu ganz verschiedenen Themen wie. z.B. der sichere Abruf, Leinenführigkeit ......!
Ich muss sagen wir haben ein sehr sportliches Modell, dass schon im Welpenalter unermüdlcih war. Sie hat von Afang andas Tempo mithalten können. Wenn die Großen dann 4 std. gepennt haben, dann hat Madame nur eine Std geschlafen. :-) Aber mitlerweile ist sie zu Hause ganz ruhig und dreht nur draußen auf! ;-) Aber wir gehen bei tollem Wetter auch 2 Std. am Vormittag und noch 1/2 STunde Abends. Da rennt sie dann ohne Leine. Am NAchmittag rumpelt sie im Garten rum. Ansonsten gehen wir auch Radfahren, das ist super um sie auszupowern, wenn wir z.B. mit den Kids mal ins Schwimmbad gehen und die Hunde daheim bleiben müssen.
Wie schon gesagt, es sind Laufhunde, und ne Runde um den Block ist echt zuwenig. Aber es kommt auf den Hund an. Es gibt ganz quirlige (wie unsere) und es gibt ganz ruhige Genossen. :-) Wir wollten das sportlichere Modell.in welche Ecke möchtest du denn gern ziehen?
Lg Micha -
Danke ihr Lieben für all die Infos!
Ich werde hier echt langsam sicherer, was die Entscheidung angeht! Ich glaube, so ein Fleckenmädel passt einfach zu mir :)Ich hoffe, ich finde am Wochenende mal Zeit, mich in dieses CumCane einzulesen, ich habe bisher echt keine Ahnung, wovon ihr sprecht
Aber solange hier alle einstimmig der Meinung sind, die Methode ist gut und ich in Nürnberg da ran komme, klingt das schonmal sehr gut.
Bei mir steht jetzt das Examen vor der Tür, dann New York UND der Hund, das ist im Moment alles wichtig und alles will seine Zeit der Vorbereitung haben - habt Nachsicht, wenn ich hier noch etwas der absolute Anfänger bleibe
Micha: Ich weiß noch nicht genau, welche Ecke. Hauptvoraussetzung ist, dass ich in Bahnhofsnähe Bahnhofsnähe wohne, denn ich pendle dann täglich nach Neumarkt. Ich werd einfach nen Makler drauf ansetzen, soll der sich doch damit rumschlagen, eine Wohnung zu finden, die gut liegt und in die ich einen Hund mitnehmen kann
-
Übrigens es gibt auch eine ganze Menge Hundeschulen, welche kostenlos eine Beratung vor dem Welpenkauf anbieten. Schau mal da vorbei http://www.beratung-vor-dem-welpenkauf.de/ - vielleicht ist das keine schlechte Idee.
Cumcane ist kein Trainingskonzept sondern eine Hundeschule die Hundetrainer ausbildet welche dann nur mit wissenschaftlich fundierten Methoden arbeiten. Das hat zur Folge, dass die Trainingsergebnisse nachhaltiger werden und man selbst mehr Verständnis aufbringt wenn der Hund mal nicht tut was er soll weil er z.B. sich nicht gegen den Menschen auflehnen will sondern aus Stress gerade Gelerntes blockiert ist.
Olli -
moin zusammen,
hab ne Zeitlang nicht mitgelesen, aber jetzt selber ne Frage...Ich war eine Woche mit dem Hund im Urlaub. Dort hat der Käpt`n sich häufig & heftig gekratzt. Auch in Kombi mit Pfoten beknabbern. Das hat sie zwar zu Hause auch manchmal, aber nicht so extrem. Hat jemand von euch Erfahrung mit Allergien? In dem Haushalt ist nämlich u.a. auch ein Katze unterwegs...
TA`s schieben es ja nun meist gleich auf`s Futter, aber da hat sich jetzt nix verändert.Vielen Dank für potentielle Hilfe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!