Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Hi!
Ne mir ist nix aufgefallen. Aber wie gesagt, ich gehe dem Rüden und auch dem Besitzer immer aus dem Weg, nachdem er meine Paula am Nacken packte und schüttelte. Seitdem reagiert auch mein Rüde etwas gestresst auf ihn und kommt gleich an Paulas Seite. Lennya wollte einmal als Welpe mit ihm spielen und rannte zu ihm. Die ersten zwei mal waren ok, danach wurde er ziehmlich grob und und sie schrie und ich entschied, dass es wohl besser ist, dem Hund in Zukunft aus dem Weg zu gehen. Leider haben sich meine Labbis sein Verhalten gemerkt und fangen sofort das Bellen an, wenn er näher als 10 m her kommt. Das tangiert ihn aber nicht, und er geht trotzdem auf meine los. Ich habe das Gefühl, je mehr sich die anderen Hunde wehren, desto agressiver wird er. Und er ist wesentlich jünger als meine Labbis und hat eben null respekt, weil er eben so ein Kalb ist und sehr rabbiat, legen sich selten welche mit ihm an. Aber die die es tun, schauen hinterher nicht gut aus. Der Besitzer ist ebenfalls ein.... und braucht seinen Macho Hund zum Angeben. Bloß hören tut der halt gleich 0.
Ich mache mir schon selbst Vorwürfe, da ich durchs Gebüsch etwas gesehen habe, dass so aussah wie der besagte Rüde.
Ich habe Lennya ebendrum sofort abgerufen. Die schnupperte da unbedarft am Waldrand. Die kam wie ein geölter Blitz zu mir angerauscht. Ich glaube fast, das schnelle rennen hat ihn dazu vielleicht animiert. Hätte ich sie da stehen lassen wäre "vielleicht" nix passiert.
Aber andere "Bekannte" die im Park laufen fürchten alle diesen Hund. Und ich gehe ihm ja schon selbst aus dem Weg. Bis jetzt gings halt immer gut. Als er meine Paula damals packte, war er gerade mal 10 Monate, aber halt schon 30 kg schwer.
Wir waren vorhin an der Leine im Wald, da machte sie einen fitten Eindruck. ABER bei uns im Park laufen viele Leute mit Hunden, die weder richtig sozialisiert sind, noch die annähernd hören. Viele Leute sind auch der Meinung auf dieser Hundewiese dürfen Hunde überall hinrennen und die Besitzer latschen 200 m weiter hinten. Das ist manchmal ziehmlich anstrengend. Da ein Dalmi Rüde mit dem wir ganz oft laufen, auch probleme bei anderen Rüden macht. Wir laufen also ziehmlich viel zick-zack. Denn die anderen Leute lassen ihre Hunde unbedarft überall hinrennen. Da kann es schon mal scheppern. ABer frage nicht wie sich solche Leute dann aufführen. Bis jetzt gings ganz gut, da meine Labbis nirgends hinrennen und sich aber nur wehren wenns richtig böse wird. Ansonsten ignoieren sie rumgepöbel.
Ich hatte mir ja insgeheim mal gewünscht, dass einer meine freche Maus zurecht weist. Aber halt auch wenn sie frech ist und nicht wenn sie strunzbrav zu mir kommt. Im Gegensatz beißt sie nicht un fügt keinem anderen Hund "Schmerzen und Verletzungen" zu. Aber natürlich möchte ich einen ruhigen ausgeglichenen HUnd, der sich zu benehmen weis.
Aber ich würde das als Hund jetzt so interpretieren: Wenn ich rumpöble kriege ich mal kurz Ärger mit Frauchen, aber danach ist wieder alles gut. Wenn ich brav bin, werde ich zu erst vermöbelt!
Aber wir Menschen interpretieren natürlich immer mehr rein, als eigentlich sein muss. Aber ich habe das Gefühl dass ich im Moment täglich 10 Schritte nach vorne mache und wieder 100 zurück! Sie ist jetzt aber nicht total verängstigt oder so. Im Wald kam ein freilaufender Hund zu uns, da hat sie kurz geschaut und ist dann brav weiter gelaufen obwohl der Hund nur noch 30 cm hinter ihr stand!
Morgen ist wieder Leinentraining. Denke das kommt jetzt ganz gelegen. Da kommen die Hunde ja nicht wirklich zusammen und keiner kann ihr was tuen.
Aber manchmal könnt ich echt
Lg Micha -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Micha,
hmm also solche Wiesen wären überhaupt nichts für mich. Habt ihr keine Waldränder oder Felder bei euch, wo es ruhiger zugeht?Du schreibst:
"Naja, jetzt mache ich extrem viele Übung teilweise nur mit ihr (siehe oben) Dann ist der erste Bewegungsdrang schon mal gestillt und sie kommt etwas runter. Damit fahren wir seit ein paar Tagen echt klasse!"Wie meinst du das genau? Forderst du am Anfang des Spazierganges konstant ihre Aufmerksamkeit mit Übungen usw.? Was machst du für Übungen?
Liebe Grüße,
Maja -
Hi!
Hab eine Seite vorher schon mal lange etwas gepostet! :-)
Aber: Ich hab am Anfang, wenn wir vom Parkplatz zur Wiese gelaufen sind und dann angekommen sind, durften alle drei erstmal so 5-10 Min. rumpesen! Dabei haben sie ihr Geschäft erledigt, etwas geschnuppert und die angestaute Energie konnte ertmal etweichen. Sie kennen ja die Strecke und sitzen schon parat und glotzen aus dem Auto, wenn sie merken dass es auf die Wiese geht. Ich dachte am Afang dass die Übungen dann nicht so gut klappen, weil sie so aufgedreht sind. Ich wollte erstmal Dampf ablassen. Aber seit dem Lennya etwas rüpelig anderen Hunden gegenüber tritt, habe ich unseren Spaziergang umgedreht. Die ersten paar Hunde die uns nämlich gleich am Anfang passieren, kriegen eine auf den Deckel. Jetzt mache ich die Apportierübungen gleich von Anfang an. Speziell auf Lennya bezogen. Die Labbis dürfen aber auch ab und zu mal zum Zuge kommen !
Ich lasse dann alle absitzen oder ablegen und verstecke ein Spielzeug im hohen Gras oder im Gebüsch. Dann komme ich zurück und dann darf sie es suchen. Genauso machen wir es mit Futter. Dann noch ein paar Bleib-komm Übungen und dann merke ich, wie der erste Adrenalinkick abgebaut ist. Danach kann ich ganz normal "wie sonst auch immer" über die Wise gehen. Ein paar Papenheimer gibt´s natürlich immer. ABer beei Hunden die ich gar nicht kenne bleiben sie erstmal bei mir. Das ging ja jetzt oft nicht mehr, weil Lennya zum anderen Hund hinprescht und ihm eine überbräht.
Aber seit dem wir erst die Übungen machen, kann ich sie sogor Nase an Nase vom fremden Hund abrufen. Sie benimmt siech angemessen und ich dachte wirklich, wir sind auf einem guten Weg. Aber das heutige Dilemma habe ich eine Seite vorher schon beschrieben!
Hoffe es war jetzt irgendwie besser zu verstehen? :-)
Wir gehen immer am Wochende bei unseren Pferden sparzieren. Da sind große Felder und da habe ich einen guten Überblick ob ein anderer Hund kommt. Allerdings fahre ich da 30 min und und wieder 30 min heim. Der Park ist direkt vor der HAustüre sozusagen.
Wälder haben wir auch, aber da ist das Tierheim und da sind immer sehr viele Spaziergänger mit Tierheimhunden an der Leine unterwegs. Auch Reiter brettern durch den Wald und dann gibt´s die netten Radfahrer die mit gefühlten 80 km/h an einem vorbei pretschen. Da meine Lenny ein kleiner Wildfang ist und nicht nur im Schritttempo neben mir läuft ist das kein entspanntes laufen.
Ist wirklich schwer ein schönes grünes Fleckchen zu finden, wo man seine Ruhe hat! :-)Lg Micha
-
Hier ein Bild von meinen "Deutschland-Fan-Hunden"
Leider nur vom Handy, daher lässt die qualität zu wünschen übrig! ;-)
-
Micha, wie verträgt sich denn die Mischung Labrador und Dalmatiner?
Wir haben nämlich einen Labbi als Zweithund in Betracht gezogen (iiiiirgendwann mal), da bin ich über Infos immer dankbar :) -
-
Hi!
@ Sidney
Also ich kann mich nicht beklagen!
Ich finde diese Kombi ganz angenehm.Allerdings hatten wir erst die Labbis und dann den Dalmi.
Es kommt aber natürlich auch auf das Wesen und das Temperament an. Meine Labbis grund verschieden. Meine Hündin ist und war schon immer eine ganz ruhige, souveräne Hündin. Sie hat nie etwas kaputt gemacht, kam mit allen Hunden klar und ist sehr verspielt! Sogar jetzt meinen die Leute sie wäre höchstens 2. Aber sie ist 6! Sie ist aber nicht der Kuschel- und Bürste-Fan. Sie spielt lieber mit einem. Man kann sie eigentl überall mitnehmen undsie fällt nie auf. Sogar neue Situationen etc. beim Tierarzt lässt sie alles brav über sich ergehen, aber man sieht, dass ihr es eigtl. nicht passt.
Mein Rüde ist das komplette Gegentei. Er hat immer Hummeln im Hintern und läuft eigtl. nur an der Leine mal Schritt. Kenn ich irgendwie nur von meinem Punktehund. Auf jedenfall ist er zu Hause die absolute Schmusebacke und verwechselt sich mit einem Schoßhund.Ansonsten hat er als Welpe und Junghund ziehmlich viel Unfug getrieben. Der Zerstörer war eine Zeit lang sein Name! ;-)
Draußen ist er super leicht zu führen, aber wehe man hat ein Spielzeug. Dann weicht er nicht mehr von der Seite und ist wie auf Droge. Aber diesen Hang zum Balljunkie haben beide. Leider ist der Rüde auch dann gerne mal bei anderen Leute die eben auch ein Spielzeug haben. Das ist manchmal nervig. Er ist ein Schisser an SIlvester. Die Hündin stellt sich sogar neben die Knaller. Beim Tierarzt freut er sich wie ein Schneekönig. Bei der Kastration und auch bei einer schwereren Verletzung war er immer voll freundlich und überschwänglich.
Also Lennya undBalu harmonieren super, was das spielen und rennen draußen angeht. Denn er hält das schnelle Dalmi-Tempo gut mit. Meine Hündin ist dann froh nicht mehr vom Balu gegängelt zu werden, und kann einfach 5-6 Meter hinter ihnen her rennen.Sie ist topfit aber das schnelle Tempo kann sie nicht lange beibehalten. Bei Paula schläft und kuschelt Lennya, mit Balu wird gerannt und herumgealbert und auch schon mal gezankt.
Im großen und ganzen bin ich ganz zufrieden. Denn die Labbis sind schon "recht einfach", aber auch aus diesem Grund haben wir uns noch unseren Traum vom Dalmatiner erfüllt. Sie macht uns das Leben manchmal schwerer, aber meistens bringtsie uns den gewünschten Schwung! Das hat uns noch gefehlt. Sie lernt einfach hyperschnell Kommandos im Gegensatz zu meinen Schnarchzapfen! Und macht einfach jeden Blödsinn mit!
Du siehst, gleiche Rasse, aber völlig andere Wesen.
Solltest du noch weitere Fragen haben, dann melde dich einfach.Jetzt noch etwas nicht so Gutes!
Wie ihr vielleicht gelesen habt, wurde meine Maus gestern gebissen. Am Anfang sah es nicht weiter dramatisch aus. Mehrere Schrf und Kratzwunden und eine etwas tiefere Bissstele am rechten Sprunggeleng. Das war die einzige wo ich mir nicht ganz sicher war. Nachdem die Stelle aber dem desinfizieren und einsalben am ABend ganz dick wurde, entschloss ich mich gleich noch zur Tierklinik zu fahren. Mein Mann meinte, es könne die Gelenkkapsel verletzt sein. Somit läuft Gelenkflüssigkeit aus und sammelt sich im Umkreis und führt zu dieser massiven Schwellung. Es wurde dann punktiert und der Druck abgebaut. Dann wurde es noch gespült. Sie bakam Schmerzmittel und Antibiotikum. Heute vormittag mussten wir nochmals zum Spülen kommen.
Jetzt haben wir ca 14 Tage Hausarrest und übers Wochenende einen Trichter, den sie wirklich richtig scheiße findet. Gestern hat sie sich keinen Millimeter damit bewegt. Aber heute geht´s schon einigermaßen. Sie schläft viel und ich denke es schaut ganz gut aus. Die Ärztin meinte: Es hat sich keine weitere Flüssigkeit gesammelt und konnte gar nicht mehr bis ganz imnnen rein gespült werden, da es sich schon weit geschlossen hat!
Aber 86,- € gestern Abend und nochmal 60,-€ heute für Nachuntersuchung und Medikamente. Am Montag müssen wir nochmal zur Kontrolle.
Sie bekommt jetzt Antibiotikum für 6 Tage, Schmermittel und Traumeel! Hoffe meiner Maus geht´s bald wieder besser und es stellen sich keine Nachfolgen ein! Mal schauen ob ich das Geld vom anderen Hundebesitzer wieder bekomme. Der Typ ist mir irgendwie unheimlich!
Naja, jetzt hoffe ich dass sich das nicht negativ verknüpft. Wenn sie irgendwie gerempelt oder gepöbelt hätte, könnte ich es noch verstehen, aber sie war ganz brav neben mir!
Oh man, zur Zeit ist echt nicht unsere Zeit.Ein schönes Wochende euch allen!
Lg Micha -
Hast du mal an das Ordnungsamt gedacht? Dieser Rüde ist ja eine Gefahr für seine Umwelt. Im Grunde gehört der mit einer Leine gesichert wenn der einfach so andere Hunde angreift. Ich würde in deinem Fall wohl erst mal mächtig Donnerwetter dem Besitzer gegenüber los lassen. Das geht alleine schon los, dass der den Tierarzt bezahlen muss bzw seine Haftpflicht.
Boah wenn mir das passieren würde ... da gäbs was ... ok gut ich reg mich schon wieder viel zu sehr auf
Olli -
Micha, blätter mal zwei Seiten weiter vor. Dort siehst du unseren Trichterersatz. Bei eBay gibt es solche Schaumstoffplatten in 2-3 mm Stärke. Einfach bisschen rund schneiden, Loch rein und fertig.
https://www.dogforum.de/dalmat…t128749-980.html#p9841040
Der Trichter ist blöd, deine arme Maus. Pass auf, dass die Kanten des Plastik am Hals nicht wund scheuern, das habe ich schon oft in Foren gelesen. Ich kann Olli übrigens nur zustimmen.
Liebe Grüße,
Maja -
Halli hallo!
Also vielen Dank mit dem Schaumstoff-Trichter Tipp. Das habe ich mir auch schon überlegt, aber Madame kriegt den Kragen immer runter. Habe auch die Befürchtung, dass sie sie Labbis um Hilfe bittet! Schaumstoff wäre schnell zerfetzt.
Naja, es ist zum Glück nur noch bis morgen. Morgen Mittag müssen wir nochmal zur Kontrolle und wenn dann alles ok ist, darf er ab. Das Ding hat sie auch nur an, wenn ich nicht da bin, oder mit den Kindern oben im Haus, Garten etc. bin, wo ich sie nicht ständig im Blick habe. Sie hat eine super schnelle Wundheilung, denn imer 10-15 mn. nach der Punktierung ist schon wieder eine kleine Verkrustung auf der Wunde. Ist ja eigentl gut, aber ich fände es fast besser, wenn nach dem punktieren auch noch etwas Flüssigkeit ablaufen würde. Es ist jetzt nicht mehr soo dick, und auch nicht so wabbelig. Es tut ihr auch beim draufdrücken anscheinend nicht doll weh, aber die Schwellung ist nicht weg. Hoffe die Ärztin gibt morgen grünes Licht. Dann können wir das Ding weglassen.
Das einzige "positive" an der ganzen geschichte ist, dass sie jetzt 2 Wochen nicht rennen darf etc. und jetzt ist sie genau Läufig geworden. Dass heißt sowieso keine Hundewiese in nächster Zeit!
Wenn wir jetzt 2 Wochen Hausarest hätten und danach nochmal 3 Wochen wegen der Läufigkeit, wäre das blöd gewesen. Jetzt haben wir wenigstens zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Nachdem wir jetzt aber doch so häufig zur Nachkontrolle kommen mussten/müssen und ein Haufen Medikamente bekommen haben, werde ich schon schauen, dass Geld wieder zu bekommen. Ich denke wegen"jedem Kinkerlitzchen" muss man das nicht machen, da es ja schon mal bei so vielen Hundekontakten klappern kann. Das ist jedem von uns bewusst. ABER wenn sich die Kosten auf über 200€ belaufen, dann find ich das nicht lustig!Liebe Grüße
Micha -
Neuer Stand der Dinge:
Die Wunde sammelt weiter Wundsekret und schwillt immer wieder an. Jetzt wurde ein Antibiotikum direkt in die Wunde gegeben. Sie hat nun auch Fieber! Am Mittwoch müsen wir nochmal zur Kontrolle. Wenn es nicht deutlich abgeschwollen ist, müssen wir das Antibiotikum wechseln!
Drückt uns die Daumen!
Lg Micha -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!