Kummerkasten für alle Junghundebesitzer


  • Ja zum Glück ist das jetzt ein Jahr her. ;)
    Ich bin auch froh darüber, dass wir uns zusammengerauft haben.


    Seitdem Klarheit im Umgang mit dem Hund herrscht, ich ihm sage, was er zu lassen hat und welches Verhalten erwünscht ist und ich ihn seinen Veranlagungen nach auslaste, klappt es mit uns.


    Ich würde mich nie und nimmer ein weiteres Mal für einen Hund dermaßen zum Affen machen, wie ich es vor einem Jahr getan habe.


    mein Hund wollte keinen Pausenclown haben, sondern jemanden, der ihn führt und der ihm ganz klar sagt, wo sein Platz innerhalb der Familie ist und welche Aufgabe er hat.


    Und wenn der Herr meint er wüsste es besser- soll er bleiben wo der pfeffer wächst.
    Das klingt zwar gemein, er soll sich aber an uns orientieren und nicht umgekehrt.


  • Mal aus Interesse: Wer/Was hat dich damals zum Umdenken gebracht? Und bist du den Weg alleine gegangen oder hattest du Unterstützung in Form von Trainer, Hundeschule, o.ä.? Hat dein Hund lange gebraucht, um die Umstellung von Pausenclown zu Hundeführerin zu verstehen und anzunehmen?


    Erzähl mal ein bissel (Link tuts auch, falls du das schon mal irgendwo geschrieben hast). Würde mich echt interessieren.


    Viele Grüße
    Frank

  • Frank, sag mal, du hast in deinem Thread geschrieben, ihr musstet die Tabuzonen klären bei eurem Ausflug (also Buffet usw.). Reicht da ein "nein" bei euch oder gibt es ne klare Ansage, ein mal verbal zusammen falten oder so?


    Ich hab mit Anjou ja wenig Probleme (bisher, das kommt denke ich noch). Ich hatte ihn auf der Hochzeitsfeier von meinem Papa mit. Alles super, gar kein Problem. Musste ihn aber dauernd an die Leine nehmen wegen dem Buffet :/
    Das Problem haben wir dauernd, wenn wir irgendwo beim Grillen sind oder beim Babysitten etc.


    Zu Hause kennt er die Tabuzonen. Ich kann mein Essen auf den flachen Wohnzimmertisch stellen, ein "nein" geben und ein paar Minuten raus gehen, geht er nicht dran. An die Küchenanrichte auch nicht.


    Wenn ich daneben stehe und ihn im Blick habe woanders, braucht es auch nur ein "Anjouuu" oder "eh eh", wenn er nen Blick hin wirft und er würde es nicht machen. Aber sobald er sich von mir unbeobachtet fühlt, ist vorbei. Das hat mich bei der Feier so geärgert, dass er nur deswegen nicht laufen konnte.


    Auch beim Babysitten. Wenn ich in der Spielecke bin mit den Kids und er in der Küche checkt er erst mal Katzenfuttertischchen und Küchenanrichte.


    Er weiß das natürlich ganz genau und sobald er meine Schritte hört verschwindet er unter den Tisch und beschwichtigt oder so. Ne klare Ansage, auch mal nen Griff ins Fell, wenn ich ihn an der Anrichte erwische, beeindruckt ihn schon. Aber der Reiz scheint immer und immer wieder zu groß zu sein und in der nächsten Woche geht das Spiel von vorne los.


    Genau das ist es auch unterwegs. Er sammelt schon deutlich weniger auf als vor ein paar Wochen. Aber ich weiß genau, bei was wirklich Essbarem, wenn ich es nicht vorher entdecke und verbiete, wäre es weg. Sehe ich es vorher und verbiete es oder liegt zu Hause was auf dem Boden zu Trainingszwecken, gar kein Problem.


    Das nervt, weil es so Grillbesuche usw. immer so unentspannt macht, ohne Leine wäre viel schöner :roll:

  • Zitat

    Erzähl mal ein bissel (Link tuts auch, falls du das schon mal irgendwo geschrieben hast). Würde mich echt interessieren.


    :gut:


    Ja bitte! Weil es sagt sich leichter als es ist, vom Pausenclown zum Hundeführer...

  • Zitat

    Frank, sag mal, du hast in deinem Thread geschrieben, ihr musstet die Tabuzonen klären bei eurem Ausflug (also Buffet usw.). Reicht da ein "nein" bei euch oder gibt es ne klare Ansage, ein mal verbal zusammen falten oder so?


    Ich schimpfe nicht mit meinem Hund, falls das mit verbal zusammenfalten gemeint war ;) Es gibt einmal ein Nein und das spreche ich auch nicht sonderlich laut oder streng aus (ist zumindest meine Wahrnehmung). Wird das ignoriert, also nicht deutlich sichtbar Abstand genommen, wird es sofort körperlich. Das heißt entweder Stups an die Seite mit Wiederholung des Neins oder drohend auf den Hund zugehen.


    Einmal reicht meiner Knallschote dabei eigentlich auch nie. Sie versucht es dann irgendwann nochmal. Aber da reicht dann oft schon ein Blick oder das Andeuten, dass ich mich auf sie zu bewege. Es war aber ein weiter Weg bis dahin und es gibt auch immer noch Tage, an denen das nicht so einfach geht.


    Wenn ich merke, wir driften in Dauerdiskussionen ab, kommt sie eben auch an die Leine. Wird aber zunehmend seltener.


    Viele Grüße
    Frank

  • Jep, war so gemeint. Bei Anjou brauch ich halt auch eigentlich nicht schimpfen, weil wie gesagt das Verbieten reicht. Erwische ich ihn gibt es ein lautes und ernstes "Hey" oder "Nein" oder so (wobei mein laut und ernst auch eher zaghaft ist :hust: ). Also ich plapper jetzt nicht auf ihn ein. Ist das schon schimpfen? :???: Wie auch immer, es wirkt ;)
    Körperlich wirke ich halt auch auf ihn ein, wenn er nicht reagiert. Meist in anderen Situationen als dieses Klauen, aber das gab es dann zum Beispiel als er doch erst die Leberwurst erwischen wollte, bevor er die Pfoten von der Anrichte nimmt. Dann "zieh ich ihn runter" und dräng ihn dann ohne in weiter anzufassen ab/ schick ihn hauptsächlich mit Gesten da weg.


    Mir fehlt halt nur leider die Übertragung auf Situationen außerhalb der Wohnung, wenn ich nicht daneben stehe. Da versucht er es immer und immer wieder :motz:


    Das sind bei euch dann ja Situationen, wo sie dich sieht und du sie. Ach, schade. Aber danke für die Antwort! Ich hab ihn schon dauernd im Blick, aber beim Babysitten möchte ich eigentlich, dass er sich von mir entfernt und sich selbst mal ne Auszeit von den Kids nimmt. Im Moment muss ich ihn aber permanent bei mir halten, weil ich immer damit rechnen muss, dass er sonst wieder in der Küche ist.
    Wahrscheinlich kann man es nur immer und immer wieder durchspielen, bis er es irgendwann aufgibt. Ich hoffe ja immer noch auf nen Trick, den ich vielleicht übersehe, was weiß ich selbst nicht :D

  • Zitat

    Jep, war so gemeint. Bei Anjou brauch ich halt auch eigentlich nicht schimpfen, weil wie gesagt das Verbieten reicht. Erwische ich ihn gibt es ein lautes und ernstes "Hey" oder "Nein" oder so (wobei mein laut und ernst auch eher zaghaft ist). Also ich plapper jetzt nicht auf ihn ein. Ist das schon schimpfen?Wie auch immer, es wirkt


    Nein, das ist für mich kein Schimpfen. Schimpfen ist für mich, wenn ich den Hund halb taub quatsche und er von seinem Vorhaben ablässt, um meinem Redeschwall zu entgehen :D


    Zitat

    Mir fehlt halt nur leider die Übertragung auf Situationen außerhalb der Wohnung, wenn ich nicht daneben stehe. Da versucht er es immer und immer wieder


    Daneben stehen muss ich jetzt nicht unbedingt, aber ganz aus dem Blick lassen kann ich sie auch nicht. Dann wäre das bei uns genauso. Sie wäre schön blöd, wenn es nicht so wäre. Wenn sie sich einen Vorteil verschaffen kann, tut sie das auch. Wobei sie in unbekannten Situationen deutlich »frecher« ist, weil einfach die Verhältnisse nicht so klar geregelt sind, wie zu Hause.


    Zitat

    Wahrscheinlich kann man es nur immer und immer wieder durchspielen, bis er es irgendwann aufgibt. Ich hoffe ja immer noch auf nen Trick, den ich vielleicht übersehe, was weiß ich selbst nicht


    Ich denke auch, dass es die Gewöhnung macht. Irgendwann dürfte es wohl jedem Hund zu blöd werden, immer wieder wegen der gleichen Sache in einen Konflikt zu geraten.


    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    Daneben stehen muss ich jetzt nicht unbedingt, aber ganz aus dem Blick lassen kann ich sie auch nicht. Dann wäre das bei uns genauso. Sie wäre schön blöd, wenn es nicht so wäre. Wenn sie sich einen Vorteil verschaffen kann, tut sie das auch. Wobei sie in unbekannten Situationen deutlich »frecher« ist, weil einfach die Verhältnisse nicht so klar geregelt sind, wie zu Hause.


    Jep, in Hör- und Sichtweite eben. Auf der Hochzeit war es dann daneben, weil er mich sonst über die Musik und die vielen Stimmen nicht gehört hätte.
    Beim Babysitten kann ich auch in der Spielecke sitzen. Wenn ich dann an den Geräuschen (oder einer auffälligen Ruhe :D ) merke, was er da gerade macht, reicht auch da ein "Lass es" und er kommt mit geducktem Kopf und Unschuldslammblick um die Ecke :roll:


    Das beruhigt mich mit den fremden Situationen, dass das nicht nur bei uns so ist. Beim Babysitten usw. finde ich das Ganze gar nicht so schlimm, irgendwann versteht er es. Aber wenn wir irgendwo eingeladen sind ist es immer besonders ärgerlich. Zum Glück wickelt er die Leute immer um seinen Finger, so dass sie ihm alles verzeihen und ich ihn trotzdem wieder mit bringen darf, auch wenn sie ihn nur in solchen Situationen kennen :hust:


    Ich baue dann mal voll auf deinen letzten Satz :D Ich habe immer noch die Befürchtung, dass Aussicht auf Leberwurst, Bratwurst und Co. kleinere Auseinandersetzungen wert sind :roll: Aber wir werden sehen.

  • Oh man, ich muss auch noch mal schnell heulen.


    Grrrr.
    Letztes Wochenende war ich für 4 Tage in London und der Hund blieb bei meiner Familie. Was mich erwartete als ich wiederkam: "aggressiv, hat uns angegriffen, geknurrt, gebellt, man hat sich nicht mehr getraut sich frei im Haus zu bewegen" :verzweifelt:
    Gut, zwischen "aggressiv und angreifen" und dem, was jetzt noch angesagt ist liegen meiner Meinung nach schon ein, zwei Welten... aber...
    er knurrt meine Familie an, was nichts konkret mit den Personen zu tun hat, da er sie wirklich gern mag. Manchmal wenn sie sich mir nähern, manchmal wenn jemand vom Keller hochkommt oder vom 1. Stock ins Erdgeschoss runter oder auch einfach nur ins Zimmer... Gestern Abend lag er wohl im Körbchen und meine Mama lief als letzte durchs Haus und wollte ihn nur kurz streicheln um ihm "Gute Nacht" zu sagen- er knurrt sie an.
    Ach man. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Da wird wohl wirklich mal jemand drüberschauen müssen :verzweifelt: :muede:

  • Zitat

    Wobei sie in unbekannten Situationen deutlich »frecher« ist, weil einfach die Verhältnisse nicht so klar geregelt sind, wie zu Hause.


    Genau DAZU!!! muss ich jetzt auch mal jammern..vor nicht mal 30 Minuten passiert:
    Wir waren den ganzen Tag bei einer Freundin, beim Renovieren helfen. HUndetier hatte ich in Ermangelung von "Pflegepersonal" mitgenommen. War auch echt toll - beim Arbeiten lag sie auf ihrer mitgebrachten Decke und hat geschlafen, in den Pausen konnte sie im abgesicherten Garten toben und spielen.
    Nun kam die Hauseigentümerin vorhin vorbei mit ihrem 5 jährigen Sohn. Ein absolut ruhiger und vorsichtiger Junge. Shira hat anfangs gebellt (macht sie komischerweise NIE zuhause, nur wenn sie fremd irgendwo ist!!!), hat sich dann aber ein leckerli geben lassen von dem Kleinen und ich dachte, die Sache wäre erledigt...


    Tja, 2 sekunden nicht aufgepasst - der Junge läuft durchs Zimmer, Rücken zu uns. Plötzlich presch Shira los und hüpft ihn von hinten an (kein SPRINGEN sondern eher von hinten mit den Pfoten umschubsen). Standfest wie Kinder so sind - der Kleine ist natürlich umgefallen. Shira hat sich wohl genauso erschreck wie er und ist sofort geflüchtet. Trotzdem war der Schreck groß, auf allen Seiten. Hundekind wurde von mir erstmal kurz aber kräftig zusammengefaltet (sorry da versteh ich keinen Spaß!!) und der Kleine war ziemlich verdattert.


    GOTTSEIDANK ist die Mutter total entspannt, haben selbst nen großen Hund, hat dem kleinen Erklärt, dass Shira selbst noch ein Kind ist und das nicht böse gemeint hat. Hat auch gemeint ich soll mir keine Gedanken machen. Ich hatte ihr vor dem Vorfall schon erklärt, dass Shira keine Kinder kennt und eher der unsichere Typ ist, also war sie echt locker damit.


    ICH mach mir aber trotzdem Gedanken, mir zittern immernoch die Knie :verzweifelt: Weil ich eben nicht weis, WARUM sie das gemacht hat. Ich vermute, es war eine echt blöde Mischung aus Streß (fremde Umgebung/Situation), Unsicherheit (besonders bei Kindern) und Übermut/Übersprungshandlung.


    Was meint ihr? :-/ bitte nicht steinigen...ich werde in Zukunft VIEL vorsichtiger sein!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!