Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
Ich denke auch, daß man vielleicht manchmal einfach zu viel von seinem Hund erwartet, weil man alles richtig und perfekt machen möchte und einem dabei die Gelassenheit verloren geht, die man im Umgang mit einem Hund einfach braucht. Man sollte nicht vergessen, daß viele Dinge einfach Zeit brauchen und sich erst dann entwickeln können, wenn das Gehirn des Hundes entsprechend gereift ist.
Ich bin mir bei Vergleichen zwischen meinem ersten Hund Gino und Till manchmal nicht sicher, ob ich mich da wirklich richtig erinnere, was die zeitlichen Dimensionen angeht. Gino ist 17 Jahre alt geworden und in meinen Erinnerungen habe ich natürlch in erster Linie sein Verhalten aus den vielen gemeinsamen Jahren als erwachsenen Hund mit ihm. Ich mußte mir, als wir Till bekamen, auch immer mal wieder bewußt machen, daß Gino auch erst mit 2-2,5 Jahren wirklich fertig erzogen war.
Seit dem gehe ich da mit viel mehr Gelassenheit an die Sache und ich muß sagen es läuft optimal. Wenn etwas noch nicht klappt wird es halt vermieden, der Stress auf ein Minimum gehalten und der Schritt davor weiter trainiert und das Ganze nach einiger Zeit noch einmal getestet. ...und siehe da, plötzlich funktioniert es.
Ich glaube bei Hunden gilt wirklich: In der Ruhe liegt die Kraft.LG Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
mmh wo fang ich an. Also eigentlich ist Cassie kein Kläffer, aber sobald sie was im Treppenhaus hört, oder gerade aufwacht wenn jemand in den Raum kommt, so wie jetzt ist es ja mal eher dunkel, bellt sie. Nicht das sie sich darein steigert, aber sie bellt halt.
Ich versuche es zu ignorieren und wenn sie ruhig ist bekommt sie Ihr Markerwort und eine Belohnung.
Aber irgendwie schnallt sie das nicht das es sich mehr lohnt ruhig zu sein. Wenn sie zwischendurch mal was hört und sie sich nicht meldet versuch ich sie auch zu loben mit Markerwort + Belohnung.
Ich weiß das das Bellen eines der schwierigsten Sache ist rauszubekommen. Ist das der richtige Weg wie ich es mache und brauche nur Geduld?
Für mich ist es in Ordnung wenn sie kurz anschlägt, aber sie sollte dann auch aufhören wenn ich es ihr sage.
Ich stell es mir grad zu leicht vor, oder....?Genauso geht es uns mit dem Anspringen. Meint sie muss sie machen bei Gästen, die das ja auch immer alle so niedlich finden und es durch (unbewusstes) streicheln belohnen. erst versuch ich es mit Worten und wenn das beim dritten mal nicht klappt, kommt sie meistens an die Leine und ich versuch es so zu korriegieren das sie nicht soviel Aufmerksamkeit dafür bekommt. Ist sie ruhig wird sie durch Clicker/Markerwort + Belohnung, belohnt.
Vorhin war sie aber so dreist, das als sie an der Leine war und nicht hinkam anfing leicht zu bellen.
Mir ist das das immer peinlich den Leuten gegenüber, die eben nicht so oft kommen und nicht wisse wieviel ich eingentlich mit Ihr trainiere.
Das muss ich auch noch ablegen.
Vielleicht verlang ich auch zuviel von Ihr mit 9 Monaten.
Ich versuch weiter das Deckentraining und ich hoffe damit das Problem in den Griff zu kriegen. Allerdings ist sie so eine kleine Hummel,.... das werd ich wohl nie ganz rausbekommen.
Meistens ist sie nur die ersten 5 Minuten so hibbelig und legt sich dann ab, aber heute war sie unmöglich,.....
Ich werd sonst das nächste mal bei der Hundeschule nochmal nachfragen wie ich es sonst lösen kann.
(da hab ich auch schon Horror vor. Wir üben die Fremdhundbegegnung. Und Cassie findet es gar nicht toll an einem Hund ohne Begrüssung vorbeizugehen. Und von Leinenführigkeit hat sie dann auch noch niiieeee was gehört,...) -
Zitat
Ich wuerde es nicht Terz nennen, aber ich meine das Thema generell. So diese massiven Probleme die ich hier immer wieder lese.
Ich meine das nicht boese!! Aber entweder kenne ich sowas gar nicht oder es stellt fuer mich kein unloesbares Problem dar.Ich bin kein Experte und meine Hunde sind keine Engel, aber irgendwie.. Und das meine ich NICHT boese o.ae. Mich verwundern sehr viele Probleme nur echt.
Bei unserem ersten Hund hatten wir auch all diese Probleme nie...das hier passt wie die Faust aufs Auge:
Zitat
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es der erste Hund war. Wenn ich bedenke, wie viele Lektüren wir heute hier über die "richtige Erziehung" rumliegen haben, dann waren wir damals wirklich naiv mit dem ersten Hund zugange. Geklappt hat es trotzdem. IrgendwieNein, Quatsch, ich versteh schon, dass es nicht böse gemeint ist.
Aber was du und die anderes geschrieben habt, hat mich zum Nachdenken gebracht und ich hab es heute auf der letzten Runde mal komplett anders mit Sammy probiert.
Ich hab sie abgeleint, obwohl sie normalerweise nicht wiederkommt, hab mit ihr gespielt und bin dann so einfach mit ihr gelaufen...Einfach mal komplett ausgeblendet, was man wie trainieren könnte.
Und dann ist sie neben mir auf die Terasse gegangen, obwohl sie da sonst ein Riesenspielchen draus macht.Manche Menschen haben diese Gelassenheit schon von Natur aus...vielleicht gehörst du ja auch dazu Murmelchen und siehst die Probleme einfach anders
-
Zitat
Na, ja man wird doch wohl noch mal nachfragen dürfen, ob die Regel nun auch wirklich bis in alle Ewigkeit gelten soll, oder ob das nur eine Regel für Welpen war, oder?
LG Franziska mit Till
Als Welpe hatten wir denn ja noch gar nichtSeit 5 Monaten drf er nicht auf die Couch aber im Moment versucht er ja allgemein die Grenzen auszutesten. War ja klar, dass er das auch mit der Couch macht
-
Ich hab grad keinen Verhaltenskummer, sondern allgemeinen Kummer
Othello schuppt immer mehr... Er macht ja nun schon seit ein paar Wochen den Fellwechsel zum Winterfell durch und von Tag zu Tag sieht sein Fell schuppiger aus. Beim Raufen auf der Hundewiese hat er am Po ein kleines Loch ins Fell gerupft bekommen und darunter kann man ganz gut seine Haut sehen. Alles voller Schuppen. Immer, wenn ich ihn bürste, sieht er aus, als hätte er sich in Asche gewälzt. Ich hoffe so sehr, dass er das nächste Futter besser verträgt, sein Fell glänzt zwar und sein Output ist auch toll, aber diese Schuppen finde ich nicht optimal :/
-
-
Klingt nicht so toll, Claudia, was fütterst du denn?
-
Er kriegt jetzt seit ich glaub September Orijen. Seitdem riecht er viiiel mehr nach Hund, vorher hat er Bosch gekriegt und hat so gut wie gar nicht gerochen, er hat nie geschuppt und hatte ein super Fell, nur sein Output wurde irgendwann weicher, das fand ich nicht so gut. Mit Bosch hat er ganz wenig und richtig festen, oft richtig harten Output, er müffelt, seine Geschirre und das Halsband müffeln und er schuppt und schuppt und schuppt...
-
Hm. Komisch. Nunja. Aber nicht jedes (gute) Futter ist für jeden Hund gleich gut... da musste wohl weiter testen..
-
Ja :/ Das schöne an meinem Hund ist ja, dass er bisher alles frisst. Labbi halt
Das Futter, das der nicht mag, muss wohl noch erfunden werden... Das wird es mir natürlich noch einfacher machen, das Richtige für ihn zu finden. Es soll ja schon was vernünftiges sein und ein bisschen was Gutes hat es dann ja auch, dass Orijen jetzt nicht DAS Futter für uns ist. Das ist nämlich doch schon eine ziemliche Kostenbombe
-
Also wir haben ja auch einige Futter durch:
HappyDog - tolle Zooladen-Beratung
Hund müffelte, hatte weichen Kot, Blähungen, ... bäh!
Bosch - frisst sie mega gern (hab ich heute noch als Leckerchen), hatte allerdings Blähungen und dauernd Hunger
Bestes Futter Fenrier - keine Blähungen, tolles Fell, toller Output...aber sie mochte es schlichtweg nicht gern.
Wolfsblut Lamm - wenig Output, gutes Fell, keine Blähungen und sie frisst es super gern
Wolfsblut Lachs - nur als Abwechslung zum Lamm, kommt auch super an, allerdings frisst sie davon mehr und die Kroketten sind extrem klein für so nen großen Hund... sehr schade :-/ Wärend die größer, würd ich dabei bleiben! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!