Kummerkasten für alle Junghundebesitzer

  • Zitat

    Da magst du Recht haben, aber müsste sie nicht relativ gut auf den Clicker anspringen, wenn sie zuvor immer was zu futtern bekommen hat, wenn das Ding ein Geräusch macht?


    Naja... Wie lange habt ihr sie? Seit Ende Oktober, oder? Die Starrerei und Austickerei macht sich ja auch nicht erst seit gestern - und den Clicker kennt sie erst (!) seit gestern... Also, immer langsam mit den jungen Pferden. Das wird schon - aber Wunder solltest du keine erwarten.

  • Herrjeee....es ist schon irgendwie komisch -vor einigen Monaten konnte ich den Kummerkasten überfüllen und jetzt kann ich hier ganz entspannt lesen und mir wird klar, dass die Baustellen, die ich mit Sammy habe, gar nicht so groß sind.... :???:


    An der Leine geht sie immer besser, ich war mit ihr in der Stadt und auch da wird es allmählich....selbst mit ihrer Ressourcenverteidigung wird es immer besser =)


    Tinks: Das mit der Zieherei hatten wir auch ganz ganz ganz extrem....mittlerweile zieht sie bei mir nicht mehr, dafür bei allen anderen :hust:
    Ich hab es mit stehen bleiben probiert, mit Richtungswechseln (mit und ohne Ansage) und mit Abblocken....ich glaube, die Mischung aus all dem hat es letztendlich gemacht.
    Ich dreh auch jetzt noch um, lauf dann wieder in die andere Richtung und das dann auch um sie rum, damit sie aufmerksamer wird.
    Es war ihr vermutlich doch irgendwann zu blöd, immer warten zu müssen und mittlerweile korrigiert sie sich schon, wenn ich nur räusper *ein bisschen stolz bin*


    Und alle anderen drück ich mal ganz fest -irgendwann wird es schon :cuddle:

  • Zitat

    Herrjeee....es ist schon irgendwie komisch -vor einigen Monaten konnte ich den Kummerkasten überfüllen und jetzt kann ich hier ganz entspannt lesen und mir wird klar, dass die Baustellen, die ich mit Sammy habe, gar nicht so groß sind.... :???:


    Genau das denke ich mir auch immer wieder. Migo zieht zwar ab und zu noch, er interessiert sich in manchen Zeiten nicht wirklich für mich, Hundebegegnungen an der Leine sind mitunter etwas streßig, aber im Großen und Ganzen ist es mit ihm wirklich leicht, wenn ich hier so lese was Andere für Probs haben

  • Ich muss mir auch immer wieder mal selbst vor Augen führen, was Othello schon alles kann. Heute war er zum Beispiel ziemlich entspannt in der S-Bahn, obwohl da ja noch vier andere Hunde dabei waren und die so 20 cm von ihm entfernt waren. Er ist nicht durchgedreht und hat sich benommen. Er fährt völlig angstfrei Rolltreppe, da hat er anfangs ja auch noch Panik bei gehabt. Er ist stubenrein und kann ewig alleine bleiben, 8 Stunden sind für ihn kein Problem. Er frisst keine Schuhe, er bettelt nicht am Tisch und wenn doch, versucht er nicht, einem auf den Schoß zu springen oder den Tisch abzuräumen. Er kommt auch mal ohne mich aus, bedeutet, ich kann ihn zu Sittern geben und ein paar Tage wegfahren, ohne, dass er "Sehnsucht nach Mama" kriegt oder die fremden Wohnungen zerstört. Er bleibt ohne Kommando an der Straße sitzen - das habe ich heute auch an jeder Straße getestet, über die wir mit der ganzen Hundetruppe rüber mussten. Othello musste sitzen und blieb, auch, als die anderen Menschen und Hunde, auch meine beiden Freunde, die dabei waren, rübergegangen sind und hat auf mein Kommando "rüber" gewartet. Alles kein Problem. Gestern hat er Leber und Apfel zum Abendessen gekriegt. Schön frisch für ihn geschnitten und in den Napf getan. Er musste sitzen bleiben und warten, bis ich den Napf wieder in den Napfständer eingespannt habe - alles ohne Theater, er hat gewartet, bis ich "bitteschön" gesagt habe, das ist sein Kommando für "du darfst jetzt fressen". Er schläft nachts durch, er fährt mit den Öffis, er bewegt sich angstfrei in Berlin, er kann mit Kindern toll umgehen und ist gut sozialisiert. Er kennt Richtungskommandos und hat mittlerweile genug innere Ruhe, um ausgiebige Schmuserunden genießen zu können. Er benimmt sich im Café und hat aufgehört, jeden reinkommenden Gast anzuspringen. Er geht nicht in die Küche, niemals, auch nicht, wenn ich mit rohem Fleisch dort hineingehe, ein anderer Hund sich dort reinschleicht oder ich die Tüte mit Leckerlis hinterm Tresen aus meinem Rucksack hole. Er wartet vorm Tresenzugang, egal was auch passiert (der Zugang zur Küche ist hinter dem Tresen). Er spuckt mir aufgenommenes Essen vor die Füße, wenn ich es sage (jedenfalls meistens) und wenn mir in der Küche was runterfällt, geht er nicht dran. Mir ist mal ein Sack TroFu umgefallen und er saß daneben und hat zugeschaut, wie ich es einsammle. Er ist ein Labbi, man mag es kaum glauben!
    Er ist eigentlich so ein Traumhund, aber warum macht er mich an der Leine wieder so wahnsinnig, es war doch ein paar Monate richtig gut! :( Bei der Hunderunde hatte er am Anfang eine Phase, wo alle guckten, Kim meinte, was ich denn hätte, Othello wär doch an der Leine gar nicht schlimm und ich sag noch so zu meinem besten Freund, dass das für Othello grad echt top läuft. Das hat Othello natürlich wieder gehört und zum Anlass genommen, zu zerren... :(

  • Tinks
    Das wird sicher wieder. Und für mich klingt er wirklich wie ein Traumhund, der halt eine Macke hat, aber die hat doch Jeder irgendwo und irgendwie. Meine Hündin wird unleidlich wenn sie zulange warten muss = fiept und jault dann. Ihr größte Macke. Das geht mir auch immer aufn Sack, aber Andere sagen mir immer wie schöns doch sein muss das sie super hört und meist ordentlich an der Leine läuft usw.

  • Menno, ich bin total deprimiert.. :( : Ich habe meine Hündin ja seit Ende November und seitdem läuft sie zu 99% an der Schlepp. Aber mich nervt das so wahnsinnig und wirkliche Fortschritte haben wir irgendwie auch nicht gemacht. Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd. :???:


    Ich habe heute außerdem in dem Thread "Warum Jagdhunde jagen" folgendes gelesen:


    Zitat


    Schleppleinentraining, um ein verlässliches "Hier" zu konditionieren, ist nur erfolgreich, wenn ich dem Hund parallel dazu eine ausreichende Beschäftigung biete - ihm einen Grund für diese Kooperation gebe !


    Das hört sich wirklich sinnvoll an.. mit Dummytraining, Leckerchen usw. werde ich wohl auf Dauer nicht so wirklich interessant für sie sein und keine richtige Bindung aufbauen können.


    Dieses "sich zum Affen machen" um ja interessant für den Hund zu sein, ist irgendwie nicht so meins.. abgesehen davon bringt das bei ihr irgendwie auch nicht so viel. :headbash:


    Aber irgendwas in die Richtung Mantrailing oder so wird in meiner Gegend auch schwierig, wenn könnte ich nur einen Kurs machen und ob das dann so viel bringen würde.. :/

  • Das Böse hat einen Namen ---" MICKY ", seines Zeichens JRT, knapp 9 Monate!!
    In der Wohnung, ein Engel --- draußen, :headbash: :headbash:
    Sollen die Alten doch sagen, was sie wollen, was geht's mich an!!??
    Wiederkommen?? Warum denn, der Alte rennt doch hinter mir her und trägt mich zurück :headbash:
    Ich bräuchte eine " FRUSTTONNE ", in die ich Hund und Herrchen stopfen kann ;)

  • Zitat

    Naja... Wie lange habt ihr sie? Seit Ende Oktober, oder? Die Starrerei und Austickerei macht sich ja auch nicht erst seit gestern - und den Clicker kennt sie erst (!) seit gestern... Also, immer langsam mit den jungen Pferden. Das wird schon - aber Wunder solltest du keine erwarten.


    Ja, seit Ende Oktober haben wir sie nun... Ich muss wohl wirklich Geduld haben.
    Mittlerweile weiß sie auch schon, dass sie wenn Autos kommen zu mir schauen soll und dann was bekommt. Macht sie sehr gut.
    Bei Hunden klappt das bisher nicht. Da starrt sie noch hin, wenn wir schon laaaaaange vorbei sind...

  • Zitat

    Schöööööööööööööön, dass du wieder da bist, Tjani! Wie isset in der neuen Wohnung?
    Oh wei, das Fenilein! Das wird aber bestimmt noch mit seiner Unsicherheit, mit etwas Training... Hattet ihr schon mal nen Hundetrainer da?
    Hast du übrigens den Eindruck, dass das Rumgehibbel schlimmer geworden ist, seit ihr umgezogen seid?
    Vielleicht solltest du doch mal eine THP aufsuchen, evtl. könnte ihm ja was homöopathisches helfen, sich ein wenig zu entspannen? Ich kann mir vorstellen, dass das weder für dich, noch für ihn gut ist!


    Huhu, ab HEUTE habe ich wieder richtig echt Internet. Zivilisation! :fondof:
    Die neue Wohnung ist toll, endlich meine Ruhe und mein ganz eigenes Chaos, hi hi.
    Nein es ist in der neuen Wohnung nicht schlimmer geworden.. ich füttere seit einiger Zeit getreidefrei, bisher hat sich da noch nichts getan aber mal schauen.
    THP.... bin ich nicht unbedingt abgeneigt, hast du da Erfahrungen mit?

  • Zitat

    Huhu, ab HEUTE habe ich wieder richtig echt Internet. Zivilisation! :fondof:
    Die neue Wohnung ist toll, endlich meine Ruhe und mein ganz eigenes Chaos, hi hi.
    Nein es ist in der neuen Wohnung nicht schlimmer geworden.. ich füttere seit einiger Zeit getreidefrei, bisher hat sich da noch nichts getan aber mal schauen.
    THP.... bin ich nicht unbedingt abgeneigt, hast du da Erfahrungen mit?


    Huhu, great, Tjani's back!!!! =)
    Ui, was fütterst du denn nu genau? Das hab ich auch schon öfter gehört, dass es bei manchen Hunden helfen soll. Ich habe 0,0 Erfahrungen mit einer THP, aber sollte Titus' Stresslevel nicht besser werden, hab ich schon über den Besuch bei einer/m THP nachgedacht. Ich hab nur schon davon gelesen, dass z.B. Bachblüten bei Aggressionen helfen können (z.B,. haben glaube ich Mäusezahn und Fantasmita hier aus dem Forum davon berichtet, gib es mal in die Suche ein), könnte mir auch gut vorstellen, dass es vielleicht auch gegen allgemeine Hibbeligkeit hilft. Definitiv würde ich mit so nem Problem eher zu jemandem gehen, der pflanzliche Mittel verschreibt und nicht nur Chemiekeulen - also eben kein "herkömmlicher TA", sondern jemand, der entweder eine Zusatzausbildung hat oder wirklich THP ist. Dazu könntest du ja dann nen Thread für Bielefeld aufmachen... :smile:
    Liebe Grüße!
    Anni

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!