Kummerkasten für alle Junghundebesitzer

  • Oh man. Wir waren heute mit meinem Neffen in so nem Auslaufgebiet in Witten am Kemnader See. Ich hatte im Internet gelesen, dass dort eine Halbinsel sein soll, wo die Hunde ohne Leine laufen dürfen und auch ins Wasser gehen können. Die Rede war von einem "riesigen Gebiet", einem wahren "Hundeparadies" und man solle eine Dreiviertelstunde brauchen, um einmal rum zu laufen.
    Die Realität sah leider etwas anders aus. Die Halbinsel an sich war ganz nett, allerdings waren die Wiesenflächen und auch Wege dermaßen zugesch***en, dass es echt richtig gemüffelt hat und man sehr aufpassen musste, wo man hintritt. Dabei waren Mülleimer vorhanden. Ich lass in Auslaufgebieten auch Hundehaufen liegen, aber mein Hund geht ins Gebüsch/an den Rand, auf einer so stark frequentierten Wiese würde ich es wegräumen und auf Wegen sowieso. Nun ja.
    Die offizielle riesige Badestelle haben wir nicht gefunden. Wir sind bis zum Ende der Halbinsel gelaufen, also so weit wie man durfte, da kam ein Schild "Hunde bitte anleinen" (der Grund hat sich mir nicht erschlossen, denn da kamen nur noch eine Brücke und ein Zaun) und dann sind wir auf der anderen Seite der Halbinsel wieder zurück gelaufen. Das Ufer war überall sehr steinig und das Wasser war keine schöne Badestelle mit einem "flachen Graben", wie im Internet beschrieben, sondern ein richtiger Fluss mit ordentlich Strömung. Mein Neffe ist nun niemand, der besonders zügig unterwegs ist und wir haben oft mal angehalten, weil er mit dem Hund gespielt/sich im Gebüsch versteckt hat und wir haben von einem Ende der Halbinsel zum anderen Ende und wieder zurück vielleicht ne halbe Stunde gebraucht. Das war schon ein bisschen enttäuschend. Dann hat mein Neffe ganz am Anfang des Gebiets hinter einem Gebüsch am Ufer eine Stelle entdeckt, wo irgendwas gemauertes ein bisschen in den Fluss reinragte, da war auf der einen Seite ein 5 m-Streifen mit Kiesel, da konnte Othello dann ein wenig schwimmen. Also sollte das die "hundeparadiesische Badestelle" sein... dann sind die im Ruhrgebiet entweder nix Gutes gewöhnt oder aber ich bin mit unseren Berliner Auslaufgebieten zu verwöhnt.
    Also, der Hund war am Ende nass, das Kind hatte Spaß und wir haben uns alle ein bisschen bewegt. Beim nächsten Mal wollen wir mehr zum Kemnader See laufen, weg von der Ruhr, da schick ich Othello dann mal ins Wasser, auch, wenn das dann keine offizielle Badestelle sein sollte. Was soll denn der Unsinn, zu sagen, Hunde könnten dort an der Halbinsel baden und dann treibt das Tier im Fluss ab? Ist ja nicht jeder Hund ein guter Schwimmer, der gegen die Strömung ankommt. Außerdem war das Ufer überall so blöd zu erreichen und der Fluss schon am Ufer voller riesiger, eckiger Steine, da kann man doch gar nicht richtig schwimmen. Und an einer Stelle stand ein Schild: "Hier keine Badestelle, Lebensgefahr!" Na klasse :dead:


    Danach waren wir noch mit meiner Schwester und beiden Jungs auf dem Feld hier in der Nähe meiner Eltern. Othello hat super gehört, dann kamen wir an eine Ecke, er schaute und spurtete los. Ich hab noch gerufen, aber das dumme Viech war weg. Warum auch nicht, er lief nackig in einer relativ fremden Umgebung, da kann man ja schon mal verschwinden. Idiotentier. Ich bin um die Ecke gerannt und hab ihn weiter gerufen, da kam er völlig gechillt aus dem Gebüsch und war ein bisschen irritiert, warum ich ihn angeleint hab. Ich weiß nicht, ob er hinter was her ist, so richtig spannend kann es nicht gewesen sein, sonst wär er nicht so schnell gekommen.


    Alles in allem war es aber ein relativ guter Tag heute, an der Leine ist er ganz passabel gelaufen. Aber er frisst immer noch Unmengen an Gras, seit wir hier sind. Woran kann das liegen? Am Orijen? Der grast echt wie eine Kuh, er frisst sogar Brennnesseln und junge Maistriebe. Er hört zwar auf, wenn ich es sage, fängt aber an der nächsten Stelle gleich wieder an. Er hat keinen Durchfall, er kotzt nicht, er kriegt hier nur anderes Futter (von dem er übrigens wieder furzt wie nix :lepra: )... :hilfe:

  • Zitat

    Oh man. Wir waren heute mit meinem Neffen in so nem Auslaufgebiet in Witten am Kemnader See. Ich hatte im Internet gelesen, dass dort eine Halbinsel sein soll, wo die Hunde ohne Leine laufen dürfen und auch ins Wasser gehen können. Die Rede war von einem "riesigen Gebiet", einem wahren "Hundeparadies" und man solle eine Dreiviertelstunde brauchen, um einmal rum zu laufen.
    Die Realität sah leider etwas anders aus. Die Halbinsel an sich war ganz nett, allerdings waren die Wiesenflächen und auch Wege dermaßen zugesch***en, dass es echt richtig gemüffelt hat und man sehr aufpassen musste, wo man hintritt. Dabei waren Mülleimer vorhanden. Ich lass in Auslaufgebieten auch Hundehaufen liegen, aber mein Hund geht ins Gebüsch/an den Rand, auf einer so stark frequentierten Wiese würde ich es wegräumen und auf Wegen sowieso. Nun ja.
    Die offizielle riesige Badestelle haben wir nicht gefunden. Wir sind bis zum Ende der Halbinsel gelaufen, also so weit wie man durfte, da kam ein Schild "Hunde bitte anleinen" (der Grund hat sich mir nicht erschlossen, denn da kamen nur noch eine Brücke und ein Zaun) und dann sind wir auf der anderen Seite der Halbinsel wieder zurück gelaufen. Das Ufer war überall sehr steinig und das Wasser war keine schöne Badestelle mit einem "flachen Graben", wie im Internet beschrieben, sondern ein richtiger Fluss mit ordentlich Strömung. Mein Neffe ist nun niemand, der besonders zügig unterwegs ist und wir haben oft mal angehalten, weil er mit dem Hund gespielt/sich im Gebüsch versteckt hat und wir haben von einem Ende der Halbinsel zum anderen Ende und wieder zurück vielleicht ne halbe Stunde gebraucht. Das war schon ein bisschen enttäuschend. Dann hat mein Neffe ganz am Anfang des Gebiets hinter einem Gebüsch am Ufer eine Stelle entdeckt, wo irgendwas gemauertes ein bisschen in den Fluss reinragte, da war auf der einen Seite ein 5 m-Streifen mit Kiesel, da konnte Othello dann ein wenig schwimmen. Also sollte das die "hundeparadiesische Badestelle" sein... dann sind die im Ruhrgebiet entweder nix Gutes gewöhnt oder aber ich bin mit unseren Berliner Auslaufgebieten zu verwöhnt.
    Also, der Hund war am Ende nass, das Kind hatte Spaß und wir haben uns alle ein bisschen bewegt. Beim nächsten Mal wollen wir mehr zum Kemnader See laufen, weg von der Ruhr, da schick ich Othello dann mal ins Wasser, auch, wenn das dann keine offizielle Badestelle sein sollte. Was soll denn der Unsinn, zu sagen, Hunde könnten dort an der Halbinsel baden und dann treibt das Tier im Fluss ab? Ist ja nicht jeder Hund ein guter Schwimmer, der gegen die Strömung ankommt. Außerdem war das Ufer überall so blöd zu erreichen und der Fluss schon am Ufer voller riesiger, eckiger Steine, da kann man doch gar nicht richtig schwimmen. Und an einer Stelle stand ein Schild: "Hier keine Badestelle, Lebensgefahr!" Na klasse :dead:


    Danach waren wir noch mit meiner Schwester und beiden Jungs auf dem Feld hier in der Nähe meiner Eltern. Othello hat super gehört, dann kamen wir an eine Ecke, er schaute und spurtete los. Ich hab noch gerufen, aber das dumme Viech war weg. Warum auch nicht, er lief nackig in einer relativ fremden Umgebung, da kann man ja schon mal verschwinden. Idiotentier. Ich bin um die Ecke gerannt und hab ihn weiter gerufen, da kam er völlig gechillt aus dem Gebüsch und war ein bisschen irritiert, warum ich ihn angeleint hab. Ich weiß nicht, ob er hinter was her ist, so richtig spannend kann es nicht gewesen sein, sonst wär er nicht so schnell gekommen.


    Alles in allem war es aber ein relativ guter Tag heute, an der Leine ist er ganz passabel gelaufen. Aber er frisst immer noch Unmengen an Gras, seit wir hier sind. Woran kann das liegen? Am Orijen? Der grast echt wie eine Kuh, er frisst sogar Brennnesseln und junge Maistriebe. Er hört zwar auf, wenn ich es sage, fängt aber an der nächsten Stelle gleich wieder an. Er hat keinen Durchfall, er kotzt nicht, er kriegt hier nur anderes Futter (von dem er übrigens wieder furzt wie nix :lepra: )... :hilfe:


    So weit also unser Plan, uns das nächste Mal, wenn du im Lande bist, in Witten zu treffen :hust:
    Mhm, woran die Grasfresserei liegen kann? Vielleicht ne Mischung aus: fremde Umgebung (Stress/Übersprung) und Futter, dass ihm irgendwie Bauchweh macht - dazu würde ja auch die Pupserei passen - selbst wenn der Arme nicht kotzen muss oder Durchfall hat. Ich würde mal schauen, ob sich das wieder gibt, wenn ihr morgen heim fahrt und er wieder sein gewohntes Futter bekommt. Du, ich war übrigens ganz überrascht, dass das Orijen so ne "ganz normale" Konsistenz hat, ich hatte für den Preis und nach den Beschreibungen irgendwie etwas besondereres erwartet!
    Titus hat heute draußen schon wieder was angekaut, das aussah wie ein Knochen... Wenn er weiter so macht, dann gewöhne ich ihn an einen MK. Ich hab echt Angst vor nem Giftköder oder so (in der Gegend, in der ich gehe, zumindest bislang nicht bekannt und auch kein stark frequentiertes Spaziergangsgebiet, so dass sich Wanderer oder so gestört fühlen könnten), aber ich kann mich ja auch nicht jedes Mal wahnsinnig machen und beim TA anrufen, wenn Monsieur wieder was in freier Wildbahn findet. Außerdem werden wir das "Aus" nun noch weiter bis zum Abwinken üben, auch draußen mal gezielte Übungen machen. Hat jemand nen Tipp? Problem: Titus ist absolut fressgeil! :verzweifelt:

  • Vielleicht ist's der Frühling der unsere Hunde grasen läßte? Msicha frißt auch gerade wie blöd Blätter. Ich geb ihr morgen mal bis Spinat mit ins Futter - owbohl ich ja mehrfach gelesen habe, dass Hunde Rohkost gar nicht so richtig verdauen können.
    Nur, warum fressen sie den KRam dann? Offensichtlich ja nicht, um damit dann Haarballen auszuwügen... :???:


    Ich muss mich ja bei meinem Hundi entschuldigen - ich überlege heute morgen, ob ich ihr was unter den Rest von gestern rühre und da merkt selbst meine menschlcihe Nase, dass das Futter im Napf schlecht geworden ist :ops: Deshalb stand mein armer Wutz gestern den ganzen Tag vor nem vollen Napf und nciht, weil sie Terra Canis nicht mag... Schulligung, mein Schnaufelchen. Frauchen hat das noch net so raus... :ops:


    Ich hab heute hundefrei und hab eben erstmal ordentlich aufgeräumt. Eigentlich wollte ich noch ins Kino aber der schön augeräumte Flur macht irgendwie Lust auf ein ordentliches Wohn- und/oder Schlafzimmer...
    Jedenfalls geh ich gleich erstmal Pfand abgeben, Altpapier wegbringe, zur Post etc. etc und vielleicht mach ich dann noch nen kleinen Einkaufsbummel - in der Stunde die mir jetzt noch bleibt :D
    So ohne fusseligen Schatten, der alles was man in der Hand hat für ein Spielzeug hält, ist der Alltag doch leichter.
    Trotzdem fehlt mir jetzt schon ihr kleines Gesichtchen! Nächste Woche üben wir mal 'Anderswo übernachten' - ich hab jetzt schon separation anxiety :lookwrong:

  • Ich hab gerade mit dem gleichen Phänomen zu kämpfen. Mein Hund schein ein eigenes Ernährungsbewusstsein zu entwickeln und fängt langsam an sich "zusätzlich" vegetarisch zu ernähren. Das was er von mir bekommt wird trotzdem so wie immer aufgefressen. Hat jemand eine Erklärung dafür?

  • Zitat

    Ich habe zum Thema Grasen gerade diese schöne Seite gefunden: http://www.hundeerziehung-onli…warum-hunde-gras-fressen/


    Das würde also bedeuten, mein Verfresski lässt sich einfach die süßen frischen Halme schmecken. Dieser Blödmann :muede:


    Na ja, schmeckt besser als das vergammelte Futter bei mir zu Hause im Napf :muede:
    Ok, klingt ja alles nach guten Gründen - uns sooo falsch lag ich ja gar nicht mit meinem 'Es ist der Frühling' :lol:
    Lass ich sie also weiter grasen.

  • titus (bzw. Annika) :D : Keine Ahnung, ob dir das Video was bringt, aber ich finde es ganz interessant: http://www.youtube.com/watch?v=4Wuf-jvVMHM


    Bei uns ist das momentan zum Glück nicht mehr soo schlimm und sie akzeptiert mein "Nein" teilweise auch besser..
    Zwischendurch lege ich ihr draußen mal Leckerlis vor die Nase und sie muss dann zu mir kommen -das klappt richtig super und dann bekommt sie auch ein Leckerli von mir. :smile:


    Hier liegen seit einigen Tagen teilweise Eierschalen rum :???: und davon hat sie heute auch eine Hälfte ausgespuckt. Ansonsten bin ich ja oft etwas panisch und renne zu ihr, bzw. hole ihr das wieder aus dem Maul raus. Obwohl ich hier in der Umgebung noch nie was von Giftködern gehört habe und das meiste was sie aufnehmen könnte wohl eher harmlos ist. Da bin ich echt froh, nicht in Berlin oder Hamburg zu wohnen..


    Und die OP Versicherung beruhigt mich auch etwas. ;)


    Wir kommen jetzt langsam (hoffentlich) von der Schlepp und Flexi weg. Am Strand flog heute eine Möwe durch die Gegend, da ist sie dann kurz in die Richtung gerannt, ich bin aber direkt in eine andere Richtung gegangen und sie kam auch sofort wieder. Echt nervig, wenn man die ganze Zeit durch die Gegend guckt, ob da jetzt ein Tier sein könnte.. :roll: Eben waren wir noch eine kleine Runde hinterm Deich und sie lief auch wieder offline. Es ist so wunderschön, wenn man den Hund ableinen kann. Bei meinem alten Hund war das für mich immer eine Selbstverständlichkeit. Aber es ist für mich teilweise auch schwierig, da es doch einige Möglichkeiten gibt sie abzuleinen, aber ich muss immer ganz genau auf irgendwelche Tiere achten, da eben auch doch immer irgendwelche Straßen in der Nähe sind (selbst am Strand fahren die Autos ja teilweise durch die Gegend bzw. es gibt seit einiger Zeit ja auch wieder Strandparkplätze). Und Autos am Strand hört man so gut wie gar nicht.


    Irgendwie komme ich bei dem Thema Futter nicht weiter. Eben habe ich wieder so ein schönes Menü gezaubert (Leber, Hüttenkäse, Ei, Gemüse, Öl, Bierhefe), da bin ich dann manchmal auch traurig. Aber wenn man sich nicht sicher ist, ob man doch irgendwas falsch macht..
    Aber was das Nassfutter angeht, ist das auch irgendwie blöd. Wenn ich Terra Canis füttern würde, müsste sie bei 3,5% und um die 12kg jetzt etwas über 400g bekommen. Ich habe schon überlegt, zusätzlich Platinum zu füttern, diese Leckerlis gibt es hier momentan auch und die kleine Menge könnte ich dann als Leckerlis verwenden..


    Welche Mengen füttert ihr denn so? Dazu gibt es zwar einen Thread, aber speziell bei Junghunden würde mich das interessieren.

  • Othello ist 1 1/2 Jahre alt, wiegt 26,3 kg, ist 61 cm hoch (SH) und kriegt 300 g TroFu am Tag. Damit hat er bisher sein Gewicht gut gehalten, jetzt hat er ein kg abgenommen (vorher hatte er 27,4 kg) und jetzt werden wir evtl seine Futtermenge ein klein wenig erhöhen, wahrscheinlich zunächst auf 320 g/Tag.

  • Gibt es denn beim Barfen keine vorgefertigten Pläne?? Die Futterhersteller beziehen sich doch auf die selben Bedarfslisten?


    Ich füttere die Angabe für Erwachsene Hunde (ca 150gr Dose, sie wiegt 6kilo) und dazu gibt es Trofu beim Gassi als BElohnung (da kommt einiges zusamen), als Suchspiel (mal eben ne Handvoll ins Zimmer geworfen), Kauzeugs wie Schweineohren etc. und wenn sie tatsächlich bei leerem Napf nachts noch hungrig durchs Zimmer stromert und die Reste sucht, die sie über tags versteckt hat, gibt's noch nen bissi TroFu. Und ab uns zu gibt's nen ganzes Ei (mit Schale)


    Meine Maus stopft sich tatsächlich nicht voll. (Ich hoffe, dass bleibt so!) Ich hab es fast noch nie erlebt, dass sie nen ganzen Napf leerfrißt - einen kleinen Rest läßt sie fast immer drin. Selbst bei dem Barfmix. Das macht es etwas einfacher für mich. WEnn sie etwas total lecker findet und keinen Hunger merh hat, versteckt sie es - deshlab muss cih sie beim Frischfleischkonsum überwachen - sonst leigt irgendwann mal ein verwester Hühnerflügel unter meinem Sofa.
    Im Moment kommt sie mir arg knochig vor (ish kann ihre Statur ja unter dem ganzen Fell nicht wirklich sehen und da sie ein Mischling ist, gibt es auch keine präzisen Angaben, was sie wiegen müßte), da geb ich noch öfter mal was zwischendurch.


    Zum Barfen kann ich keine Tips geben. Terra Canis ist auf Dauer für mich zu teuer. Und sooo toll findet Mischa es auch wenn es frisch ist nicht. ICh habe das Gefühl, im Dosenfutter muss über 60-70% Fleischanteil sein, sonst frißt mein Hund es mit der gleichen mangelnden Begeisterung wie TroFu.


    Und so experimentier ich halt rum und es gibt mal diese, mal jene Dose. Ich schreib mir auf, bei welchen sie total begeistert reinhaut (bislang: Mac's Kopffleisch mit Karotte, Activa Gold Wild und Kartoffeln) und die TroFusorten, die sie gar nicht mag landen bei Tinks :D

  • :lol: Ich bin die Resteverwertung (bzw Othello). Ist schon leicht, wenn man einen Hund hat, der ALLES frisst :hust:
    Wenn die Tonne Markus Mühle leer ist, probieren wir vielleicht auch mal was neues... Wenn Othello aufgeregt ist/extrem viel Stress hat, schuppt er so. Das war schon immer so und das hab ich auch schon bei anderen Labbis gesehen, eine Labbibesitzerin meinte mal, das wär bei der Rasse normal und im Netz hab ich das auch irgendwo gelesen. Aber als ich Dienstag bei meinen Eltern ankam, war er echt heftig schuppig, ich hab den kaum sauber gekriegt und er sah den restlichen Tag total paniert aus. Außerdem haben wir schon in Berlin eine kleine schuppige Stelle an der Spitze von seinem Ohr entdeckt. Warum verträgt mein doofer Hund erstmal 12, 15 kg von einem Futter, sodass man sich in Sicherheit wiegt und dann gleich mal die nächste Riesenration von dem Futter bestellt, nur um nach den ersten drei Kilo festzustellen, dass er schuppt? Aber vielleicht schuppt er auch gar nicht mehr und es kommt mir nur so vor, er ist ja auch mitten im Fellwechsel. Wir machen die Tonne leer und sehen dann weiter. Ans Barfen trau ich mich ehrlich gesagt nicht ran...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!