Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
Naja, zum barfen gibt es so viele verschiedene Meinungen.. Einige füttern fast nur Fleisch, andere hingegen wieder relativ wenig Fleisch, dafür aber ziemlich viel Getreide usw.
Allgemein gibt es viele Ansichten, laut einigen ist das alles nicht so schwer und mit der nötigen Abwechslung kann man nicht viel falsch machen, andere rechnen und wiegen alles ganz genau ab usw.
Ich finde das jedenfalls alles etwas verwirrend und je mehr man liest, desto unsicherer wird man irgendwie.
Meine Hündin ist ja immer so schnell überdreht, ich füttere ja zb. kein Getreide, nur ab und an mal Kartoffeln. Vielleicht bekommt sie auch einfach zu viel Fleisch..
Und wie ich schon geschrieben habe, ist das Fell momentan eben auch nicht mehr so schön.. scheinbar mache ich also doch irgendwas falsch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich trau mich auch nicht so ans Barfen ran...davon abgesehen, dass ich keinen Platz für ne TK-Truhe hab
Soweit ich weiß reicht es vollkommen aus, den Bedarf (Mineralien etc.pp. und Co.) über mehrere Tage zu rechnen. Sprich keine Panik jeden Tag exakt auszurechnen. So wie beim Menschen auch (Sportler usw.).
Man nimmt also die Wochenration an Calcium & Co., die Verhältnisse von Fleisch und Innereien und eben den Prozentsatz an Gemüse / Obst und kann sich das dann auf die Tage verteilen.
So hab ich das jedenfalls gelesen / verstanden!
Ich füttre ja immer orijen Fisch (so 2 Hände) und ne ganze Dose (800g) Terra Canis... + was beim Gassi draufgeht an Wurst & Co. + 2-3 mal die Woche nen Markknochen oder rinderkopfhaut...
Aber ich werd wohl wieder aufs sensitiv von TC wechseln, bzw. wieder mischen. Von dem mehr an Kohlenhydraten pupst er wieder mehr. Nicht viel, aber naja....vielleicht wärs auch der Kräutermix oder das fischöl -
Heute hätte ich den kleinen Herrn am liebsten so richtig angeschnautzt... Denn heute hat er eine Wiese für sich entdeckt, auf der man sooo schön wie ein Hase herumspringen kann. Doch da er ja nicht die Ohren eines Hasen hat, kann er natürlich nicht Frauchen hören, die ihn ruft *ja ne, schon klar, grummel*
War ich stinkig, dass wirklich GAR NICHTS geholfen hat. Weder das Wegdrehen, noch das Wühlen am Boden, auch kein Quietschen, nichts! Bis ich weg gerannt bin. Jetzt heißt es Schleppleine. Da hat er ganz schön blöd geguckt - nach knapp einem Jahr gibt es zum ersten Mal die Schleppleine und natürlich läuft er dann einwandfrei.
Haben dann heute einen anderen Sheltie getroffen, mit dem er auf einem zu 3/4 umzäunten Bereich spielen durfte. Der andere Bereich hat eine Straße, die am Tag etwa drei Autos befahren - nach 22Uhr läuft da gar nichts mehr. Da wir eigentlich NIE einen anderen Sheltie treffen, dachte ich mir, soll der Männe doch mal mit dem spielen. Ist ja immer so schön zu sehen, Shelties unter sich...Während er mit dem anderen Sheltie gespielt hat, kommt ein Mann mit seinem kleinen Hund an dem 1/4-Teil vorbei. Arko sieht ihn, rennt hin. Bleibt aber, obwohl der Hund auf der anderen Straßenseite ist, am Bürgersteigrand stehen und wartet auf mich.
Gibt's ja gar nicht. Er erinnert sich ja doch daran, dass ich ihm was beigebracht hat.Auf dem Heimweg gab es wieder Schleppleine und Hundi war wieder der bravste ever... Mal gucken, wie es weiter geht...
-
Na, dass nenn ich mal erfolgreiches Straßentraining!
Komme gerade von der Sitterin und meine Maus liegt fix und fertig neben mir. Sie hat zwar wenig gejammert und toll mit den anderen beiden Hunden gespielt aber sie hat kaum gefressen, gar nciht mehr aufgehört sich zu freune, als ich wieder da bin und sie hat sich schon wieder nicht anleinen lassen, als sie mit der Sitterin unterweg war. Und die Frau ist immerhin Hundetrainerin, die kennt eine Menge Tricks. Selbst als ich im Flur war, sobald J ein paar Meter weiter steht und lockt, hat meien Maus Angst vor ihr. Näher dran wiederum keine Problme und sie freut sich auch imer sie zu sehen.
Verstehen wir beide nicht.
Ich wünschte, meine Maus wäre da etwas unkomplizierter denn sie wird immer weider in der Situation sein, dass sie es bei anderen Leuten aushalten muss. Irgendwann auch mal Tage oder sogar Wochen, denn ich glaube nicht, dass sie jemals cool genug sein wird, dass ich sie an's Set mitnehmen kann und sie da stumm 12 Stunden rumliegt.
Und nun hat sie ganz lautes Bauchgluckern. Dabei hat sie kaum eine halbe Tagesration gefressen und von der Dose eben auch nur ein paar Bissen genommen.
Ach, Mäuschen, ich hoffe, das wird alles noch besser, wenn Du etwas erwachsener wirst! -
martha
Sag mal, die Sitterin meinte heute, die Nervosität und Angstlichkeit (was das Näherkommen angeht) käme wahrscheinlich vom Sheltie-erbe meiner Maus (Ihre Mutter ist ein Sheltie). Dein Wutz ist ja schon etwas älter - wie sieht das denn bei dem aus in punkto Gelassenheit und ohne Dich auskommen? -
-
Zitat
martha
Sag mal, die Sitterin meinte heute, die Nervosität und Angstlichkeit (was das Näherkommen angeht) käme wahrscheinlich vom Sheltie-erbe meiner Maus (Ihre Mutter ist ein Sheltie). Dein Wutz ist ja schon etwas älter - wie sieht das denn bei dem aus in punkto Gelassenheit und ohne Dich auskommen?Arko kam von Beginn an überall mit. Auch in die Arbeit, wo er auch ab und an alleine im Büro war - zu Beginn natürlich nur ein paar Minuten, irgendwann auch mal während eines Meetings o.ä. bis zu zwei Stunden.
Zu Beginn gab es zwei Situationen, in denen er das Haus zugebellt (quasi eine Kombination aus Bellen und Jaulen) hat. Ich habe es mir damit erklärt, dass er sich erschrocken hat und deswegen nach mir gerufen hat. Hat er meine Schritte bereits im Flur gehört war er ruhig. Ich blieb dann auch noch etwa eine Minute vor der geschlossenen Tür stehen, da er ruhig blieb, bin ich dann rein. Das war es. Sonst hatte er nie Probleme mit dem Alleine sein.
Aufnahmen und auch Beobachtungen zeigten, dass er dann schlief oder sich mit einem Spielzeug beschäftigte.
Wenn er in Büro mit meinen Arbeitskollegen ist, bleibt er auch bei ihnen, hält jedoch laut deren Aussage immer den Blick auf die Tür, wenn sie auf geht, um mitzukriegen, ob ich reinkomme.Ist er bei meiner besten Freundin war es schon so, dass er am Anfang die Grenzen in so weit ausgetestet hat, dass er schnell herausgefunden hat, wenn er winselt, kommt er in den Garten. Also hat er viel gewinselt, bis meine Freundin darauf kam, dass er sie "reinlegt", da er sich nicht lösen musste, sondern einfach nur Aufmerksamkeit wollte. Sie gab ihm die dann nicht, so dass er schnell runter kam und schlief oder spielte.
Insgesamt kann ich sagen, dass er bei anderen Personen, die in sitten entspannt ist. Jedoch habe ich auch immer darauf geachtet, dass er auf Grund des "zurückhaltenden Verhaltens eines Shelties gegenüber Fremden" die Personen schon gut kannte und sich jedes Mal wie Bolle freute, wenn er sie sah. Auch habe ich gerade zu Beginn mein Augenmerk darauf gelegt, dass er von Personen gesittet wird, die selber einen Hund haben (meine beste Freundin hat keinen).
Die längste Zeit, die er bei jemandem verbracht hat, waren 8 Stunden am Stück, da es an den Tagen beruflich nicht anders ging.
Im Mai und im Juli wird er je einmal auch über Nacht bei jemandem bleiben, bin schon gespannt wie es läuft.Grundsätzlich kann ich dir zum Charakter meines Shelties sagen, dass er eher zu denen gehört, die "Sheltietypisch" sind. Fremde müssen sich erst einmal bewähren, bis er ihnen vertraut, sich auf sie freut und sie ihn mal streicheln dürfen. Wobei er eine RIESEN Schmusebacke ist.
Die Frage ist einfach, ist es wirklich Ängstlichkeit oder die Reserviertheit und dieses "ich will von dir nicht angefasst werden". Wenn du aber schreibst, dass sie nicht frisst, kann es schon gut Nervosität sein. -
Zitat
Na, dass nenn ich mal erfolgreiches Straßentraining!
Ja, dafür hätte ich ihn knutschen können. Statt dessen gab es ganz viel Lob mit Quietschestimme und Leckerlie :)
Für sein Verhalten auf der Wiese und das Nicht-Hören auf Abruf hätte ich ihn heute Mittag jedoch...... aber dazu habe ich den Schatz ja zu lieb
-
So Maho ist seit heute läufig, hab ja chon vermutetet dass es bald kommt.
Mal sehen wie sie sich während der Läufigekit benehmen wird. Am Verhalten hab ich es nicht gemerkt, hab nur zufällig ein blutstropfen gefunden und gleich nachgesehen und es dabei festgestellt^^
Ich find es aber recht früh selbst für nen Chihuahua, meine Züchterin war auch ganz überrascht, als ich ihr es erzählte
sie ist erst 6 1/2 Monate -
Zitat
So Maho ist seit heute läufig, hab ja chon vermutetet dass es bald kommt.
Mal sehen wie sie sich während der Läufigekit benehmen wird. Am Verhalten hab ich es nicht gemerkt, hab nur zufällig ein blutstropfen gefunden und gleich nachgesehen und es dabei festgestellt^^
Ich find es aber recht früh selbst für nen Chihuahua, meine Züchterin war auch ganz überrascht, als ich ihr es erzählte
sie ist erst 6 1/2 MonateBei kleinen Hunden ist das doch nicht ungewöhnlich
?
Zumindest habe ich das überall gelesen, als ich so verwundert war dass Niva mit knapp 6 Monaten läufig war (und die ist ja größer). 6 Monate sind wohl nicht so ungewöhnlich bei Klein(st)hunderassen ... sollte eine Züchterin doch aber dann wissen -
ja überall steht es aber sie züchtet auch schon ne weile und hat einige ihrer Mädels seit welpenalter gehabt, da war nie eine vor dem 8. Monat läufig.
Sie meinte zwischen den 8. und 11. Monat werden die meisten läufig und chihuahuas sind wohlunter Kleinhunderassen eher Spätzünder
Nja Maho hält sich selten an Regeln wieso denn auch jetztFand es voll süß. Nami war ganz geschockt as sie das Blut bei Maho gesehen hat und umtüddelt sie jetzt die ganze Zeit und Maho lässt sich das in vollen Zügen gefallen
Warum Nami so "besorgt" allerdings ist versteh ich nicht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!