Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
Ich will einen Zweithund!
Heute auf dem Rückweg vom Strand sind wir einem tollen intakten Rüden begegnet, der offline war. Die beiden haben dann total süß gespielt (Madame war allerdings angeleint). Die Hunde spielen ja nicht mit jedem Hund gleich und wenn sich dann 2 gefunden haben, ist das immer sooo schön.
Den hätte ich am liebsten mitgenommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Titus hat heute die erste Fährte seines Lebens ausgearbeitet, die wir ihm bewusst gelegt haben. Er hat das sooo toll und konzentriert gemacht und danach erstmal stundenlang gepennt!
Kummer: heute nichts zu berichten, sorry! -
Tati: Mein Beileid. Ich hoffe, Du hast die Pubertät bald hinter Dir. Mir steht sie noch bevor...
Mein Gott, wie ich Zecken hasse!
Gerade habe ich drei Stück rausgeprokelt - die eine davon ganz dick und alt und war wohl kurz davor fast sleber abzfallen. Brrr....bei der Vorstellung, dass ich sowas mal in meinem Bett finde schüttelts mich.Nummer zwei hing da auch schon länger, ging echt schwer raus und hat ein richtiges Loch hinterlassen. Mein armer Wautz.
Aber so sehr ich mich von der Größe der OToms Haken auch verschaukelt gefühlt habe (5Euro für Playmobil werkzeug? Im Ernst jetzt?) Bei der ganz frischen Minizecke direkt am Augenwinkel war der kleine Haken echt super!
Ach ja Nummer 4 habe ich der Schnauze rumkrabbeln sehen und so runtergepflückt.3Stunden Brandeburger Wald und 2 (bislang gefundene) Zecken - hm, nicht total schlimm aber von der Kokoisierung hätte ich mir trotzdem ein etwas besseres Ergebnis erhofft.
Und warum ich die Dicken nicht früher gefunden habe, versteh ich nicht ganz. Immerhin wuschel ich meinen Puschel jeden Tag mehrfach durch und taste nach Unregelmäßigkeiten ab. Na ja, zur Not gibt's immer noch die Chemiekeule.
Bläh, aus der ganz dicken hing auch noch ne Schleimspur... -
Bei uns hilft das "Kokossieren" auch überhaupt nicht. Wir machen das ja nun schon einige Wochen und gerade in den letzten Tagen hat Kimba eine Zecke nach der anderen angeschleppt. Gestern hat sie nun ein Scalibor-Halsband bekommen.
-
Ich finde halt den Gestank von den all den Sachen unerträglich. Aber es soll Spot-ons aus der Apotheke geben, die nicht riechen - zumindest für meine Nase. Und Mischa findet es auch nicht toll nach Koos oder wie jetzt nach dem Bad nach Hundeshampoo mit Kiefernextrakt zu riechen . da ist vielleicht der chemische Keule besser als die bösartigen Attacken von Frauchen gefolgt von schmerzhaften Beulen, die wochenlang dick sind.Das Bad war fällig wegen allgemeinem Gestanks, nicht wegen der Zecken. Eigentlich müßte Mischa den Kummerkastenbeitrag schreiben, denn sie HASST Baden. Stand da und winselte und sah doppelt erbärmlich aus, denn mit angklatschtem Fell hat sie einen Kopf wie ein italienisches Windspiel.
Irgendwann muss ich al jemanden anheuren, dass zu fotographieren. ICh sleber kriege das nicht hin und wenn sie sich erstmal ordentlcih geschüttelt hat, sieht sie zwar immer noch etwas mickrig aus aber nicht mehr wie ein komplett anderer Hund.
Nicht mal die Hühnchenflügel wollte sie. Armer Zwerg. -
-
Zitat
Titus hat heute die erste Fährte seines Lebens ausgearbeitet, die wir ihm bewusst gelegt haben. Er hat das sooo toll und konzentriert gemacht und danach erstmal stundenlang gepennt!
Kummer: heute nichts zu berichten, sorry!Super!
Wie genau hast du das gemacht? Hattest du Hilfe von einem Hundetrainer?
Also das war eine richtige Fährte und kein Mantrailing, oder? Magst du vielleicht mehr dazu schreiben?
Meine Hündin hatte noch keine Zecke. Einmal lief draußen eine über ihren Kopf, die habe ich dann aber mit einem Taschentuch in den nächsten Busch geworfen. Scheinbar mögen die Zecken sie nicht.
-
Da haben Mischa und Kimba was gemeinsam: Denn Kimba hasst es auch, gebadet zu werden. Sie steht dann jaulend in der Wanne, zusammengekauert wie das Elend persönlich ...
Das Halsband riecht übrigens gar nicht und Kimba scheint nicht mal zu merken, dass sie was um hat.
-
Zitat
Super!
Wie genau hast du das gemacht? Hattest du Hilfe von einem Hundetrainer?
Also das war eine richtige Fährte und kein Mantrailing, oder? Magst du vielleicht mehr dazu schreiben?
Meine Hündin hatte noch keine Zecke. Einmal lief draußen eine über ihren Kopf, die habe ich dann aber mit einem Taschentuch in den nächsten Busch geworfen. Scheinbar mögen die Zecken sie nicht.
Huhu, nee, ganz ohne Hilfe eines HT, aber mit einem tollen Buch "Erziehungsspiele für Hunde" - da sind viele coole Anregungen drin!
Aaaalso, es war kein Mantrailing, sondern Fährte mit einer Duft- und Fressspur!Gemacht haben wir das, da er erste Jagdtriebigkeiten zeigt und meinem Freund, dem Dödel, gestern sogar abgehauen ist, weil er ja uuuunbedingt einem Hasen hinterher musste. Er liebt Nasenarbeit (also mein Hundekind, nicht der Freund!) und er schien mir in letzter Zeit recht unausgelastet zu sein. Da unser aktueller HuSchu-Kurs nicht zu uns passt, haben wir uns entschieden, den jetzt erstmal zu lassen und stattdessen etwas zu machen, dass uns allen dreien Spaß macht.
So, und jetzt kommt die kleine Anleitung, wie gesagt, ich habe sie aus o.g. Buch:1. Man suche sich einen Weg oder eine Wiese, die nicht soooo häufig frequentiert ist - also jetzt nicht unbedingt auf einer Hundewiese oder so.
2. Man nehme mehrere kleine Leckerlie, am besten Fleischwurst oder klein geschnittenes Fleisch.
3. Den Hund anbinden und warten lassen. Er darf aber zuschauen.
4. Mit festem Aufstampfen ein Dreieck (Kantenlänge ca. 50 cm) in den Boden treten, die Spitze ist der Fährtenabgang. Auf dem Dreieck vier-fünf kleine Leckerlies verteilen. Achtung: Ab dann darf die Fährte nicht mehr verlassen werden!
5. An die Spitze des Dreiecks ein Leckerchen legen und mit dem Fuß fest drauf treten. So arbeitet man sich Schritt für Schritt gerade aus, jeder Schritt ist auch ein Leckerlie, das fest getreten wird, damit es nicht zu schwer wird. Die Schritte sollten sich dabei berühren. Die Fährte sollte anfangs ca. 10-15 m lang sein.
6. Am Fährtenende legt man direkt eine größere Menge Leckerlies in eine Kuhle oder gräbt ein kleines Loch und legt sie hinein. Die große Belohnung sollte von der Fährte aus nicht direkt sichtbar sein.
7. Mit einem großen Schritt zur Seite die Fährte verlassen!
8. Ca. 10 Minuten warten, damit die Fährte sich "legen" kann (Achtung: Bei Wind ist das Fährten mit einem Anfängerhund extrem schwierig!.
9. Den Hund an die kurze Leine nehmen und mit ihm zum Fährtenabgang (Dreieck) gehen, einen Schritt vor dem Fährtenabgang stehen bleiben. Jetzt mit der Hand auf den Boden zeigen und den Hund mit "Such!" losschicken. Dabei hinter oder nebem dem Hund bleiben, nicht vor ihm gehen, nicht antreiben. Den Hund auf der Fährte nach Möglichkeit nicht umdrehen lassen, aber rechts und links schnuppern ist erlaubt. Es ist ok, wenn der Hund bedächtig Schritt für Schritt geht, auch das Hindurchstürmen ist ok, nichts davon wird korrigiert. Der HUnd sollte die Fährte nicht weiter als ca. 1 m verlassen, wenn er die Fährte wirklich verliert, kann man ihn mit such und Handzeichen wieder auf die richtige Fährte bringen.
10. Wenn der HUnd am Ende der Fährte angelangt ist, lässt man ihn den Leckerchenhaufen fressen und lobt ihn dabei und entlässt ihn dann mit "Ok!" (oder dem sonstigen Freigabewort!). Danach darf der Hund die Fährte auch wieder abschnüffeln, wenn er mag.DAS ist nur das Anfängerprogramm, macht aber verdammt viel Spaß. Ich denke, wir können bald schon die Schwierigkeit steigern (z.B. längere Fährte, größere Abstände der Leckerlies, Kurven einbauen, etc....)!#
Viel Spaß!!!! Bei Fragen: fragen!
-
So Maho scheint mit der Läufigkeit durch zu sein.
Rüden fand sie in der Zeit doof, braves Hundekindheut war ich in der hamburger düne, war lustig hunde allerdigs nicht groggi,war aber interessant nen schäfer bei der arbeit zu sehen und der Hund war so klasse. wie konzentriert er gearbeitet hat, hat sich durch nix ablenken lassen
das habeneine doof geguckt^^
Klein Maho ist schon ziemlich groß geworden
Meine Hunde sind umwerfend
-
titus2011: Danke für die Anleitung für die Fährte, das werde ich mit Aki auch mal ausprobieren. Ich hab aber eine Frage zu Schritt 5, da steht, dass sich die Schritte berühren sollen. Was ist damit gemeint? Soll man so Mäuseschritte machen wo sich immer Fußspitze und Ferse berühren? Danke schon mal :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!