Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
Das lässt ja hoffen
Seit ich mich so intensiv mit dem Leinentraining beschäftige, beobachte ich andere Hundehalter viel genauer. Und ich musste feststellen, dass die wenigsten Hunde anständig laufen. Auf dem Weg zum Einkaufen zum Beispiel stolperte mir ein älterer Herr entgegen, der von seinem mittelgroßen Mischlingswuschel über den Gehweg gezerrt wurde, dagegen ist mein Teenie echt harmlos...
Mein bester Freund hat heute eine Halsband-Runde (also ziehen erlaubt) mit Othello gedreht und da muss er wohl abartig gezogen haben. Bei mir zieht er am Halsband auch, aber nicht so, dass es einem den Arm auskugelt, so wie er das am Geschirr macht... Aber wenn ich mich so durchs Forum lese und sehe, dass es andere auch geschafft haben, dann bleibe ich optimistisch. Ich sehe es als Training für meine Nerven, damit sie stärker werden. Wenn ich mal Kinder habe, werden die Augen machen, was Mama so alles wegsteckt -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
boah blöder Hund....sie weiß immer wann es Leckerlie gibt und wann nicht. wenn es keine gibt dann kennt sie nix, egal ob Halsband oder Geschirr, jede andere Richtung ist interessanter. Ich will keine Leckerliemaschine sein...
Wenn sie nicht bald aufhört jeden Menschen freudestrahlend anzuspringen kommt sie nie von der Leine. -
Zitat
Das lässt ja hoffen
Seit ich mich so intensiv mit dem Leinentraining beschäftige, beobachte ich andere Hundehalter viel genauer. Und ich musste feststellen, dass die wenigsten Hunde anständig laufen. Auf dem Weg zum Einkaufen zum Beispiel stolperte mir ein älterer Herr entgegen, der von seinem mittelgroßen Mischlingswuschel über den Gehweg gezerrt wurde, dagegen ist mein Teenie echt harmlos...
Mein bester Freund hat heute eine Halsband-Runde (also ziehen erlaubt) mit Othello gedreht und da muss er wohl abartig gezogen haben. Bei mir zieht er am Halsband auch, aber nicht so, dass es einem den Arm auskugelt, so wie er das am Geschirr macht... Aber wenn ich mich so durchs Forum lese und sehe, dass es andere auch geschafft haben, dann bleibe ich optimistisch. Ich sehe es als Training für meine Nerven, damit sie stärker werden. Wenn ich mal Kinder habe, werden die Augen machen, was Mama so alles wegsteckt
Stimmt, man sieht wirklich nicht viele Hunde die richtig gut an der Leine gehen und wenn sind sie meistens schon sehr sehr alt ^^Bei mir geht auch nur einer gut an der Leine und das auch nur noch wenn wir allein gehen. Das Beagletier hat sonst einen schlechten Einfluß auf ihn und bei dem bin ich bisher leider noch nicht weiter gekommen.
-
Zitat
boah blöder Hund....sie weiß immer wann es Leckerlie gibt und wann nicht. wenn es keine gibt dann kennt sie nix, egal ob Halsband oder Geschirr, jede andere Richtung ist interessanter. Ich will keine Leckerliemaschine sein...
Ich mache auch viel über Leckerchen, aber ich achte darauf, keine Maschine zu sein sondern eher unberechenbar. Mal gibts 2x hintereinander für ne Übung was Leckeres, mal einige Male garnix, dann wieder nur TroFu, ... Ganz wie ich Lust habe.
Führt -zumindest bei Shira- dazu, dass sie eine Übung (Blickkontakt und Fußlaufen sind hoch im Kurs) umso öfter ausführt, weil sie nie weis, was es nun gibt!Ich kann mich hier immernoch nicht wieder einreihen mit Beschwerden, Shira ist und bleibt seit Wochen einfach toll!
WIll jetzt garnicht so weit ausführen, wäre erstens ätzend für die unter euch die so heftige Probleme haben, andererseits wäre ich stundenlang nur am schreibenKurzform, was bei uns mitlerweile funktioniert:
- Rückruf 80%, nachdem wir vor 3 Monaten bei NULL standen, von anderen Hunden auch gelegentlich
- viel entspannter bei Hundebegegnungen, kontrollierbarer
- Leinenführigkeit für meine Ansprüche absolut super!! Alle paar Tage spannt sich die Leine mal kurz, ansonsten locker. Auch in gegenwart anderer Hunde (beide angeleint) wirds phasenweise echt machbar.
- sie bietet sich viel an, ist immer fröhlich und gern bei der Sache, wenn wir zusammen "arbeiten"Kleiner Kummer ist dennoch zu vermelden:
Sie hat doch enormen jagdtrieb, wie ich leider schon vermutet hatte :-/ Ich wollte NIEMALS einen Hund mit Jagdtrieb, aber naja...ich werd mich damit (und mit der Schlepp...) ab finden.
-
Zitat
und wenn sind sie meistens schon sehr sehr alt ^^
So ein Exemplar hab ich heute auch gesehen. Ein schwarzes teilergrautes Mischtier, dass hinter seinem Frauchen her schlich. Ich seh das schon kommen, jetzt zieht Othello mich, irgendwann läuft er dann mal ein halbes Jahr perfekt und dann ist er steinalt und ich ziehe ihn
Icephoenix, wie läuft es denn mit Shiralein und dem Alleinbleiben? Hat es sich gebessert?
-
-
Ich melde mich hier mal zu Wort.
Hab mir nicht den ganzen Thread durchgelesen, ist wohl verständlich bei so vielen Seiten.
Ich hätte mal eine Frage an euch Junghundebesitzer, hoffe ihr könnt sie mir beantworten.
Wieviel körperliche Belastung kann man einem Junghund zutrauen?
Wielange düfen die Spaziergänge am Stück sein?
Ich möchte demnächst auch gerne mit meinem Gassihund (ca. 7 Monate) joggen anfangen.
Nun stellt sich mir die Frage ob er dafür vielleicht nicht noch zu jung ist. -
Hallo Iriiis,
Wieviel Auslastung ein Junghund braucht kann man so pauschal nicht sagen, allerdings würd ich in dem jungen Alter eher von weniger ist mehr ausgehen.
Wir haben mit 7 Monaten auch schon mal Spaziergänge gemacht von 2-3 Stunden, aber eben mit kleinen Pausen zwischen drin und dann die nächsten Tage eher ruhig gehalten.
Körperliche Belastungen würde ich noch so gering wie möglich halten bis der Hund mind. 1 Jahr alt ist (kein Fahrrad fahren, Agility, viel Springen, etc.).
Ich würde das joggen wenn dus gerne machen willst schon anfangen, aber eben mit winzigen Einheiten und nicht direkt 5-10 km losjoggen. -
Zitat
Icephoenix, wie läuft es denn mit Shiralein und dem Alleinbleiben? Hat es sich gebessert?Minimale Erfolge: Immerhin bleibt sie gelegentlich ohne Mucken in meinem Zimmer, wenn ich eine rauchen gehe (3-5 Minuten), zudem bleibt sie immer allein im Zimmer wenn ich Müll wegbringe, kurz in die Küche gehe, dusche... also bei mir im Zimmer klappts deutlich besser als im offenen obergeschoss.
Oben: Immernoch keine Chance, obwohl wir dazu übergehen, sie immer mal wieder für 10 Minuten alleine zu lassen wenn sichs anbietet. Sie jammert zwar lauthals, aber hilft ja nix...In 4 Wochen ziehe ich endlich um :) Und ab dann wird TÄGLICH und vom ersten Tag an geübt!!
-
Danke für deine Antwort.
Da es sich ja nur um meinen Patenhund handelt und er sich im Tierheim befindet,
kann ich ja davon ausgehen, dass sich die körperliche Auslastung dort in Grenzen hält.Unsere Spaziergänge sind immer etwas länger, so ca. 1-2 Stunden, jedoch immer mit
vielen Kuschel- Entspannungs- und Spielpausen. Er wirkt dabei nie überfordert.
Und im TH angekommen dreht er für kurze Zeit immer voll auf, also denke ich nicht,
dass unsere Spaziergänge ihn alle Kräfte rauben.
Trotzdem bin ich jetzt diesbezüglich ein wenig beruhigter.Ja ich denke ich werde das joggen einfach einmal testen, vielleicht zuerst mal nur 15min.
am Stück, sehen wie sich Hundi beim konstanten laufen so macht und dann eine Pause
einlegen um zu gucken ob er sich ausrasten will oder noch genügend Pfeffer im Arsch hat. -
Apropos Agility:
Ich hätte auch die Möglichkeit ihn ein wenig an die Geräte zu gewöhnen, jedoch bin ich
mir da auch wieder sehr unsicher welche er in diesem Alter schon ausprobieren darf.
Ich würde es auf keinen Fall sportmäßig mit ihm betreiben, lediglich schon mal die Anfänge
setzen mit der Hoffnung, dass die zukünftigen Besitzer mit ihm irgendetwas weiter in Richtung
Sport mit ihm machen, da er wirklich sehr gelehrig und sportlich ist.Was sagt ihr dazu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!