Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
Wir haben vorhin einen Bernersennen Hündin getroffen und die beiden durften kurz spielen. Leider hat die Hündin allerdings nicht gerade sanft gespielt, hat ihre Pfote auf den Rücken meiner Maus gehauen, ist von hinten auf/über sie "gesprungen" und irgendwie war mir das zu doll. Ich begegne ja fast nur größeren Hunden und manchmal habe ich so meine Probleme einzuschätzen, ob das jetzt mit dem Gewicht usw. noch passt oder ob der andere Hund sie doch verletzen könnte.
Wie macht ihr das? Geht ihr da nach Gefühl? Der Hund vorhin hat um die 34kg gewogen und meine Hündin wiegt halt nur 12kg. Wenn der andere Hund auch um die 10-15kg gewogen hätte, wäre das meiner Meinung nach wieder ein anderes Thema. Allerdings spielen recht viele größere Hunde zum Glück etwas vorsichtiger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich achte da immer auf mein Bauchgefühl und darauf, wie der andere Hund spielt.
Da meiner 10kg wiegt, will ich natürlich nicht, dass ein 35kg-"Kollos" auf meinen Hund steigt. Meist ist es aber so, dass mein Hund eh zu mir kommt, wenn es ihm zu wild wird. Ansonsten würde ich das Spiel abbrechen... -
Also ich bin Halterin eines recht großen Wilden.
Thabo wiegt momentan 27 kg und er hat schon von welpenbeinen an recht wild gespielt. Vorallem mit gleichaltrigen. Er ist halt so.
Begegnen wir aber Leuten, die kleinere Hunde dabei haben, dann sage ich immer, dass er total lieb ist, allerdings manchmal wild spielt.Ich finde es gehört sich, dass man das anderen sagt, vorallem wenn diese kleinere Hunde haben.
So können die entscheiden, ob sie es versuchen möchten oder lieber sein lassen. Bisher hat noch nie jemand gesagt, dass er/sie das nicht will. Die hunde würden sich schon wehren. So ist das dann auch immer.
Wenn Thabo zurechtgewiesen wird - und seis von einem kleinen Spitz, dann akzeptiert er das.
(ich hoffe das bleibt so)...er schnuffelt dann meistens für sich rumAllerdings ist mir aufgefallen, dass er nicht mit allen gleich spielt...am wildesten spielt er mit gleichaltrigen Jungspunden. Mit älteren Hunden spielt er auch (oder versucht sie manchmal nur zu animieren und sie wollen nicht
), eben anders. Da ist er auch viel ruhiger, weil die anderen souveräner sind (meistens)
Bin ja mal gespannt, ob er auch irgendwann so wird.
Im Moment ist die Welt noch ein Spielplatz
-
Okay, also habe ich wohl richtig gehandelt.
Ich komme mir manchmal etwas "überängstlich" vor und das ist mir irgendwie unangenehm.
Aber wenn ich mir unsicher bin und der andere Hund eben deutlich schwerer ist, breche ich das Spiel dann doch lieber weiterhin ab..
Meine Hündin spielt sonst eigentlich auch relativ wild und teilweise nicht gerade vorsichtig/sanft.
Mit kleineren Hunden spielt sie allerdings manchmal auch etwas zu grob/wild.
-
Ja das ist immer die Sache mit der Masse.
Ich sag ja, dass Thabo niemals dem anderen Hund wehtun möchte. Er freut sich einfach so, dass er spielen darf und rennt dann teilweise auch mal Hunde um.Also nicht, dass du jetzt denkst er überrennt täglich kleinere Hunde. Um Gottes Willen!
Das könnte eben manchmal passieren in seinem jugendlichen LeichtsinnDas liegt einzig und allein an der Masse. Er hat z.B. eine Freundin in der Junghundegruppe, eine Boxerhündin, mit der ist er zwar nicht ganz in der gleichen Größenordnung, weil er schon größer ist, aber sie hält seinem Gewicht stand und spielt dazu auch nicht gerade zimperlich. Die zwei spielen kräftemäßig sehr ausgeglichen.
Eine andere Hündinbesitzerin aus dem Kurs hat mich mal gebeten Thabo bitte zu mir zu nehmen, weil ihr das zu dolle wurde. Ich muss aber auch sagen, dass er bei ihrer Hündin auch anders war als sonst. Zum Einen wild und zum Anderen auch richtig provokant. Hab ihn so sonst noch nie bei einem anderen seiner vielen Spielkameraden erlebt.
Möglicherweise mag er die vielleicht auch nicht so sehr und wollte mal zeigen wo der Hase lang läuftIch hab die Frau auch verstanden und gemeint, dass die zwei einfach nicht geeignet sind zum miteinander spielen.
Mir hat auch mal ein Bekannter gesagt, dass das ja nicht normal sei wie wild er spiele. Allerdings IST das normal.
Jeder Hund ist anders, seiner ist eben ein zurückhaltenderer Rüde - zumindest Thabo gegenüber. Er kommt aber immer wieder her und möchte mit ihm spielen und Thabo "mobbt" ja nicht. Er unterwirft sich auch mal und ist noch niemals in irgendeiner Art pöbelig oder aggressiv geworden.
So spielt jeder Hund anders.Thabos Schwester (wohnt bei meinen Eltern + Schwester) spielt z.B gar nicht so sehr wild mit anderen (außer mit Thabo, da wird sie quasi gezwungen ^^). Allerdings bellt sie andere Hunde an der Leine meistens an, das macht Thabo jetzt gar nicht (außer er wird blöd angemacht). Sie unterwirft sich auch immer sofort, wenn ein Hund etwas brummt (außer wieder bei Thabo, da unterwirft sich ER, wenn sie nur ein leichtes Grummeln von sich gibt)
Die zwei habe ich auch schon getrennt, als es zu wild wurde, weil Cora nur ca. 21-22 kg hat und kleiner ist.
Selbst da merkt man das schon.Morgen haben wir Geschwistertreffen. Bin ja schon soooo gespannt wie es wird, wenn die Horde aufeinander trifft...und die Eltern mittendrin
(es waren 12 Welpen, 1 Hündin ist mit 3 Wochen gestorben und morgen werden sicher auch nicht alle kommen. Aber mit den Eltern werden es schon um die 7 - 8 Hunde sein)
-
-
So wie du das schilderst, spielt Thabo einfach ganz normal :)
Arko ist auch SEHR übermütig, wenn er mit anderen Hunden seiner Größe spielt, insbesondere, wenn es auch Shelties sind. Nur sind dann die "Spielkräfte" verteilt, wie bei Thabo und der Boxerhündin.
Und ich finde es super, wenn sie so toben können :) -
also Milo hat letztens mit na hündin gespielt, die hatte vielleicht n stockmaß von 20-30 cm.... und die besitzerin hat die hände überm kopf zusammengeschlagen, als klein Rüpelraubtier ankam und an ihrem geschnubbert hat... was soll ich sagen, er war sooo vorsichtig, wie ich es noch nie beobachten konnte!
Sie haben sich dann um ein gegrabenes loch "geprügelt" und wenn Milo an ihr rumknautschen wollte, hat der Kiefer gezittert, weil er sich so angestrengt hat, ihr nicht wehzutun. Er ist dann im Loch mal abgerutscht, und mit dem halben körper auf die kleine 8O . sie:gequietscht, er: aus dem loch gesprungen und sich an den rand gelegt, bis die kleine wieder von allein ankam. NOrmal weitergespielt.Also ich würde sagen, wenn deine kleine nicht stark sensibel in der beziehung ist, oder sich leicht einschüchtern lässt, lass sie machen, sie wird bescheid geben, wenns zu wild wird! So seh ich das zumindestens... Es sei denn, du merkst, der andere hund akzeptiert es nicht, dann natürlich dazwischen gehen!
ps: Und auch wenn Milo mit 25kg vielleicht schon zu den größeren zählt... er hatte letztens das "vergnügen" mit " ausgewachsenen Leonberger spielen zu dürfen... :irre3: Da hab ich mir auch gedanken gemacht. Aber wenn Milo genug hatte, oder er sich zu sehr bedrängt fühlte, hat er bescheid gegeben, und die beiden haben ihn in ruhe gelassen!
-
Meiner ist jetzt 12 Monate und treibt mich in den wahnsinn.. ich hab das Gefühl das die Hundeschule nichts gebracht hat.. höhren tut er gar nicht mehr auser wenn man 20 mal das Kommando sagt, oft kuckt er einen an wie das er nicht weis was man von ihm will.. "sitz" was ist das?? kenn ich nicht -.-..er ignoriert mich drausen und sein Namen scheint er auch "vergessen" zu haben aber dank der Schleppleine (die jetzt immer dran ist) kann er mich ignorieren wie er will
wenn es dann wieder nachhause geht wird er stur und bockig und will auf keinenfall rein so das er sich vor die Haustüre legt und ich ihn entweder rein tragen darf oder irgendein anderen Trick anwende um ihn rein zu locken.. der ist dann so stur das ich es mit leckerlies und sei es die Seitenwurst vergessen kann (egal wie lange wir spazieren waren). Wenn wir dann endlich drinnen sind wird nach 10min sooo viel getrunken und richtig laut dabei geschmatzt das ich es auch ja mit bekomme das er trinkt, kurz darauf geht er an die Tür weil er ja soooooo dringen mal muss weil er doch gerade soooo viel getrunken hat -.- aber ich lass mich net vereppeln, das wird schön ignoriert von mir aber dann wird so gejault und gejault und gejault bis er merkt das sein versuch mich zu vereppeln nicht funktioniert hat und dann einschläft.. und das ist allgemein bei Sachen so die er haben will und nicht bekommt da wird gejault wie wenn er misshandelt wird und wenn man es geschafft hat es die ganze zeit zu ignorieren dann wird geschmollt.. er versucht bei allem sein Kopf durchzusetzen und seine Erziehung hat er auch total vergessen.. vor kurzem wir gehen in Kik rein und er makiert so n dummen Ständer -.- will er Aufmerksamkeit springt er hoch, wenn man sich dann umdreht und er merkt bringt nichts dann wird halt wieder gejault und wehe man setzt sich in diesem Augenblick hin dann hüpft er auf den Schos hoch wie ein Riesenbaby und wenn ihm langweilig ist dann will er fange spielen und am besten ist es wenn man ihn fängt und wie geht das am besten.. ja man klaut ein Socken, Hausschuhe und sei es ein stück Papier was er klauen kann hauptsache er bekommt es irgendwie hin das fange gespielt wird. Und was sind Regeln?? Kennt er nicht, es wird getestet was das Zeug hält.. hmm darf ich wirklich nicht mein Pansen auf der Couch fressen? Ich teste mal.. hmm darf ich wirklich nicht an die Küchenzeile hoch springen?? Ich teste mal usw. Fehlt nur noch das er verlernt wo er sein Geschäft machen darf.. ich bin so froh wenn diese Pubertät vorbei ist und ich wieder meinen lieben gut erzogenen Hund zurück habe und bis dahin immer schön konsequent sein und Geduld haben..
-
Also ich seh das wie tinna...
Meiner, 35kg hat letztens erst super mit nem kleinen viszlawelpen gespielt (8-10 kg?) - kein Thema!Tati88
Willkommen im Wahnsinn!Du hastet jut...meiner hatte das bereits mit 6-8 Monaten!
Ganz normal, bleib liebevoll aber konsequent! Wird dir noch einige zeit erhalten bleiben...tschakaaaa!!!! -
Bei Othello beobachte ich auch immer, ob er zu übermütig wird und sammel ihn dann gegebenenfalls ein. Muss er dann halt mal zwei Minuten durchatmen. Er ist kein Hau-drauf mehr, also im Sinne von "Ich komm freudig angerast und renne dich vor lauter Freude über den Haufen", so war er früher mal, das hat sich gebessert. Aber wenn ein kleiner Hund richtig toll auf sein Raufspiel eingeht oder noch mehr Hunde im Spiel sind, kann mein Chaoslabbi auch mal übermütig werden und dann gehe ich lieber dazwischen, bevor er einem Winzling noch das Genick bricht. Er merkt, wenn ein Hund Angst hat oder keine Lust zum Spielen hat, aber wenn er mitten drin ist im Spiel und der andere Hund auf einmal nicht mehr will (und das nicht durch Gegenwehr kommuniziert, sondern nur mit jaulen zB), kriegt er das irgendwie nicht gebacken.
Mit Welpis ist er total super, wir waren mal auf der Hundewiese, als plötzlich mehr und mehr Welpen kamen, der älteste 6 Monate, der jüngste 3Onkel Othello lag auf dem Rücken und hat den kleinsten Zwerg auf sich rumklettern lassen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!