Leistungszucht, muss das sein?
-
-
Zitat
Ja und was bitte sieht man beim DSH?
Und man komme mir nicht mit dem "geraden Rücken" das Pferd ist nicht nur schon tot sondern schon inne Büxe und überm MHDDoch gerade darum geht es mir...wäre da früher mal drauf geachtet worden, anstatt nach "Je tiefer umso besser" zu beurteilen, wäre HD sicherlich nicht so ausgeprägt wie heute. Habe den DSH jetzt auch nur als Beispiel aufgeführt, weil er mir als erstes in den Sinn kam. Ich kann Dir sicherlich spontan 5 Rassen aufschreiben, bei denen es mitlerweile fast genau so übel ausschaut. Leider...
puderzucker:
Was mit den Hunden da auf den Ausstellungen teilweise angestellt wird (Schleifchen ins Fell, Fönen, Fell färben etc) ist n anderes Thema. Das meinte ich auch nicht. Vielleicht hab ich mich auch nur falsch ausgedrückt.
Mir geht es auch nicht darum, dass der Richter unserem Copper nicht schick fand. War er auch nicht, wenn man sich die ganzen Fellknäule angeschaut hat, die wirklich wie Teddybären aussahen. Waren schon knuffig.Aber wir sind uns doch einig, dass ein Aussie, ein Arbeitshund/Hütehund ist. Die Aussies die ich da damals zum Teil gesehen hab...die hätten keine 10min an den Schafen ausgehalten. Mal davon abgesehen, dass das viele Fell wahrscheinlich eh sehr hinderlich gewesen wäre.
Das waren keine Arbeitshunde, sondern Schoßhunde in Großformat. Keine Kondition, hatten bei 28°C (ungefähr, weiß nicht mehr genau WIE warm es war) schon starke gesundheitliche Einschränkungen, während Copper mit seiner Schwester noch munter durch die Gegend getobt ist.Bei Labradoren und Rottweilern hab ich auf Ausstellungen Ähnliches gesehen....(war letztes Jahr auf der IZH Hannover zum Gucken)...da werden die Hunde vor den Ausstellungen zum Teil "dick" gefüttert, damit sie massig ausschauen (O-Ton einer Labbi-Ausstellerin)
Ich möchte um-Himmels-Willen auch niemanden Verurteilen, der nach Showlinie züchtet oder solche Hunde kauft. Aber dies ist halt meine Meinung dazu, die sich durch Beobachtungen gebildet hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber nur weil ein DSH einen geraden Rücken hat, ist er kein Leistungshund. Es gibt nun auch tief stehende LZ-Hunde und gerade HZ-Hunde.
Die Übertreibungen in irgendwelche Richtungen sind nicht das Maß aller Dinge.Hochgedrehte Sportschnauzer, die kein Schnauzerwesen mehr haben, sind genauso wenig brauchbare Riesenschnauzer, wie übergroße, überschwere Haarmonster, die kaum laufen können.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Doch gerade darum geht es mir...wäre da früher mal drauf geachtet worden, anstatt nach "Je tiefer umso besser" zu beurteilen, wäre HD sicherlich nicht so ausgeprägt wie heute. Habe den DSH jetzt auch nur als Beispiel aufgeführt, weil er mir als erstes in den Sinn kam. Ich kann Dir sicherlich spontan 5 Rassen aufschreiben, bei denen es mitlerweile fast genau so übel ausschaut. Leider...
.Und da ist das Problem "er kommt jedem als erstes in den Sinn"
Und ggf ( ohne das es jetzt zu böse rüberkommt) solltest Du dich mal informieren bezüglich "gerader Rüccken" und "immer tiefer" das sind grundlegend unterschiedliche Dinge -
@Talancriel
Ich finde diese ganzen Fellberge ehrlich gesagt gar nicht schön und könnte mir vorstellen dass die "Haarpracht" einen Hund auch eher behindert ;-) -
Zitat
Und da muss ich, zumindest bei meiner Rasse, mal wild rumwinken und nönö sagen
Genau da ist es eben so das Leistung nichtmehr gleichzusetzen ist mit Gesund, man reitet nur gerne dieses, eigentlich tote Pferd, weil der HZ-Hund ansich eh als total krank und verkrüppelt in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Da verkauft sich der "gesunde" Leistungsschäferhund einfach besser.
Und genau dieses Pferd reiten auch die Vermehrer sogenannter "Ostblockschäferhunde" oder "Altdeutsche Schäferhunde"Danke
Ich kann es nämlich bald nicht mehr hören und lesen...wenn es im die Hochzucht geht. -
-
Um beim Thema Schäferhunde zu bleiben: da erschreck ich nur manchmal was für Brocken manche sind (ob das dann Hoch- oder Leistungszucht ist weiß ich nicht, ich frag sicher nicht jeden Schäferhundhalter der uns übern Weg läuft). Alle Welt lästert über die Labbitonnen, aber es gibt mindestens genauso viele fette Schäferhunde und von der ehemals sportlichen Figur ist bei einem Großteil auch nichts mehr zu sehen, woher kommts? Und dann kommt natürlich noch das Tieferlegen dazu, wobei ich in live noch keinen extrem tiefergelegten Schäferhund gesehen habe.
-
Ich glaub das "Verfetten" der Hunde ist eher ein Problem der HH...ein kugelrunder Hund sieht gesünder aus, als ein Hund, bei dem man vielleicht die ein oder andere Rippe sieht...dass man seinem Hund da nix Gutes tut, verstehen die Leute nicht.
-
Zitat
Um beim Thema Schäferhunde zu bleiben: da erschreck ich nur manchmal was für Brocken manche sind (ob das dann Hoch- oder Leistungszucht ist weiß ich nicht, ich frag sicher nicht jeden Schäferhundhalter der uns übern Weg läuft). Alle Welt lästert über die Labbitonnen, aber es gibt mindestens genauso viele fette Schäferhunde und von der ehemals sportlichen Figur ist bei einem Großteil auch nichts mehr zu sehen, woher kommts? Und dann kommt natürlich noch das Tieferlegen dazu, wobei ich in live noch keinen extrem tiefergelegten Schäferhund gesehen habe.
Das ist doch ganz einfach, wenn ein Hund keine Bewegung hat und nur gefüttert wird, dann wird er fett.
Das s.g. "tierferlegen" ist doch nur im wahrsten Sinne des Wortes gestellt!
Der Hund ist nicht wirklich tiergelegt, er wird einfach nur so hin gestellt damit die Winkelungen besser zur Geltung kommen.
Das sieht einfach nur übertrieben aus, mehr aber auch nicht...deshalb hast du wahrscheinlich auch noch nie live eben einen gesehen, der so läuft ;-) wie er sich eben ggf. stellen lassen würde. -
Ich seh es grad am PRT. Groß muss er sein, plüschig wie ein Fox möglichst, gaaaanz viel weiß muss er haben.
Joah, das Ergebnis sieht dann wie bei der Westminster Kennelshow aus, hat ein sehr eigenwilliges Gangbild, von Spannbarkeit und Flexibilität keine Spur mehr.
Aber dafür macht er sich hervorragend als Accessoire beim Shopping...
Ob der bei der Jagd noch besteht?
Mehr als fraglich....
Birgit
-
Zitat
Das ist doch ganz einfach, wenn ein Hund keine Bewegung hat und nur gefüttert wird, dann wird er fett.
Das s.g. "tierferlegen" ist doch nur im wahrsten Sinne des Wortes gestellt!
Der Hund ist nicht wirklich tiergelegt, er wird einfach nur so hin gestellt damit die Winkelungen besser zur Geltung kommen.
Das sieht einfach nur übertrieben aus, mehr aber auch nicht...deshalb hast du wahrscheinlich auch noch nie live eben einen gesehen, der so läuft ;-) wie er sich eben ggf. stellen lassen würde.
Nee, in einem Film über Zucht in Großbritannien haben sie z.B. Schäferhunde gezeigt, die so tief waren dass sie richtig watscheln mussten. Sah aus wie ein Frosch oder ob der Hund hinten eine Störung hätte - gruselig. SOWAS hab ich in live Gott sei Dank noch nie gesehen. Dass die Hunde so gestellt werden ist schon klar, aber die anderen Rassen sehen in der Vorführpose auch nicht so extrem aus wie der Schäferhund.edit: Und um zur Figur zu kommen: ich finde viele Schäferhunde auch ohne Übergewicht zu stämmig gebaut. Gut, ich hab da mit meinem Lightschäferhund (56 Zentimeter, 16 Kilo) vielleicht nen anderen Blick drauf. Aber gerade bei den Welpen fällt es manchmal schwer zu erkennen ob es Schäferhundwelpen oder eher Rottweilerwelpen sind. Weil die einfach immer massiger werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!